Grundwerte gekreuzter Moose?

Hier kann alles rund um Freewar diskutiert werden.
Scampi
Wächter des Vulkans
Beiträge: 368
Registriert: 9. Okt 2006, 17:50
Wohnort: Bank

Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Scampi » 24. Sep 2012, 20:54

Ich hab nur mal eine Frage an die Erfinder der Mooszucht.

Wieso werden bei gekreuzten Mossen mit fast identischen Werten die Grundwerte abgerundet statt aufgerundet? Wenn ich (3+4)/2 rechne, komme ich auf 3,5 was nach dem Anwenden der Rundungsregel 4 wäre und nicht 3.
Jetzt ist es irgendwie kaum möglich Pflanzen auf anständige Werte hochzukreuzen. Nachdem ich jetzt mal über 20 Kreuzungsvarianten bei meinen Pflanzen durchgerechnet habe, bin ich zu dem Schluß gekommen das Kreuzen schlichtweg sinnlos ist. Da lohnt es eher Pflanzen mit hohen Stufen zu behalten anstatt aus 2xStufe6 1xStufe7 zu machen.

Falls da jemand andere Erfahrung hat und das anhand tatsächlicher Werte belegen kann, würde mich das brennend interessieren.
Mehr wollt ich dazu erstmal net sagen.

Gruss Scampi (W5)

Benu
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 658
Registriert: 26. Okt 2008, 13:21

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Benu » 24. Sep 2012, 20:59

Jap das Abrunden macht das Kreuzen meist unrentabel bzw muss gibt es dadurch sehr viel weniger Anwendungsmöglichkeiten. Es bringt dann eigentlich nur noch was Moose mit gleichen Werten zu kreuzen und das ist ja eigentlich nicht der Sinn beim Kreuzen.
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God

Benutzeravatar
Neo the Hunter
Klauenbartrein
Beiträge: 1664
Registriert: 26. Jan 2009, 00:44

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Neo the Hunter » 24. Sep 2012, 21:25

ich kann mich auch irren aber gibts beim kreuzen nicht auch hin und wieder +punkte beim kreuzen?
Äonen menschlicher Evolution, Erfindungen, ihr Streben, und Krieg, immer wieder Krieg - Die älteste und beständigste aller menschlichen Tätigkeiten.

Benu
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 658
Registriert: 26. Okt 2008, 13:21

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Benu » 24. Sep 2012, 21:29

Neo the Hunter hat geschrieben:ich kann mich auch irren aber gibts beim kreuzen nicht auch hin und wieder +punkte beim kreuzen?
-1 bis +2. Erwartungswert müsste über +1 liegen damit das Abrunden kein Problem wäre. Liegt er aber zumindest bei mir nicht.
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God

Bärchen
Kopolaspinne
Beiträge: 935
Registriert: 7. Jan 2009, 17:05

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Bärchen » 24. Sep 2012, 21:45

Es wurde oft gesagt, dass Kreuzen in der durchschnittlichen Tendenz positiv ist. Generell ist dein "Durchrechnen" nicht der richtige Weg dank der Variabilität der Grundwerte, die beim Ableger einpflanzen oder Kreuzen auftritt. Hab zum Beispiel beim Kreuzen eines 31er-Mooses mit einem 32er ein 34er erhalten oder einen Ableger gehabt, dessen Summe der Grundwerte um 2 niedriger war als beim Muttermoos ( :( ). Dass da als Durchschnitt von 5 und 6 nun 5 angezeigt wird, ist doch egal, solang es auf 4 oder 5 oder 6 oder 7 gehen kann, oder?

drancer
Kaklatron
Beiträge: 36
Registriert: 8. Jun 2007, 23:08

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von drancer » 24. Sep 2012, 21:57

Aufrunden wäre zu stark. Man würde immer die besseren Werte von einem Moos und dessen Ableger erhalten, wenn man sie kreuzt, keine Chance für Verlust.

Und es geht auch sehr gut mit Abrunden:

Larinit-Moos - Stufe: 46 - Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen
Anreicherung: 400 (Grundwert: 7)
Wachstum: 540 (Grundwert: 20)
Potential: 523 (Grundwert: 16)
Mutation: 452 (Grundwert: 9)

Benutzeravatar
sgr011566
Geist der Depressionen
Beiträge: 9347
Registriert: 23. Jul 2004, 23:51

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von sgr011566 » 24. Sep 2012, 22:27

Scampi hat geschrieben:Wieso werden bei gekreuzten Mossen mit fast identischen Werten die Grundwerte abgerundet statt aufgerundet?
Zuerst wird ausgewürfelt, ob auf- oder abgerundet wird, danach greift die normale Kreuzungsroutine. Du hast also einfach nur Pech gehabt.
Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.

Benutzeravatar
einszweidrei
Kaklatron
Beiträge: 31
Registriert: 5. Jul 2012, 21:23

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von einszweidrei » 24. Sep 2012, 22:57

sgr011566 hat geschrieben:
Scampi hat geschrieben:Wieso werden bei gekreuzten Mossen mit fast identischen Werten die Grundwerte abgerundet statt aufgerundet?
Zuerst wird ausgewürfelt, ob auf- oder abgerundet wird, danach greift die normale Kreuzungsroutine. Du hast also einfach nur Pech gehabt.
Ist das schon immer so? Dachte irgendwann mal gelesen zu haben, es würde, wie in der Vorschau, immer abgerundet werden. Dann hab ich bisher ganz umsonst darauf geachtet möglichst Moose mit Grundwerten gleicher Parität zu kreuzen.
Ist natürlich trotzdem eine gute Neuigkeit. Würfeln bedeutet die Wahrscheinlichkeit auf Auf- oder Abrunden ist gleich groß?
Zuletzt geändert von einszweidrei am 24. Sep 2012, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Sotrax hat geschrieben:Ich will aber schon, dass das [Knorpel-] Monster ab und an anzutreffen ist. Es wäre denke ich ok, wenn das Monster so alle 1-2 Tage irgendwo für einen Zeitraum von bis zu 30 Minuten steht. Das wäre denke ich ein vernünftiger Wert.
?—

Benu
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 658
Registriert: 26. Okt 2008, 13:21

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Benu » 24. Sep 2012, 23:17

sgr011566 hat geschrieben:
Scampi hat geschrieben:Wieso werden bei gekreuzten Mossen mit fast identischen Werten die Grundwerte abgerundet statt aufgerundet?
Zuerst wird ausgewürfelt, ob auf- oder abgerundet wird, danach greift die normale Kreuzungsroutine. Du hast also einfach nur Pech gehabt.
Und dann greift wieder diese "angebliche" gewichtete Veränderung der Grundwerte wie bei den Ablegern? Weil ich glaub bis heute nicht daran, dass Ableger statistisch besser sind als ihre Muttermoose.
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God

Silverice
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 536
Registriert: 20. Mai 2007, 12:38
Kontaktdaten:

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Silverice » 25. Sep 2012, 02:00

Im Schnitt schon.. auch wenn ich bisher nur einmal ein besseres bekommen hab :(

Benu
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 658
Registriert: 26. Okt 2008, 13:21

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Benu » 25. Sep 2012, 07:23

=snigg= hat geschrieben:ableger sind besser als ihre muttermoose benu
Und hast du auch Werte die das belegen oder vertraust du der Aussage von sgr? Ich hab summiert bei 17 Ablegern nur +2 in den Grundwerten. Es ist kein gewichtetes Würfeln wenn ich bei 68 Grundwerten im Endeffekt nur +2 habe.
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God

bwoebi
Administrator
Beiträge: 3290
Registriert: 28. Apr 2008, 19:13

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von bwoebi » 25. Sep 2012, 13:59

Benu? du kennst doch die Funktion rand() oder? dann müsstest du auch wissen, dass die gerne manchmal wiederholt ein negatives Resultat ausspucken kann :P
Bogs sind meine Spezialität - Signaturen sind eigentlich doch überflüssig...

Benu
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 658
Registriert: 26. Okt 2008, 13:21

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Benu » 25. Sep 2012, 14:12

bwoebi hat geschrieben:Benu? du kennst doch die Funktion rand() oder? dann müsstest du auch wissen, dass die gerne manchmal wiederholt ein negatives Resultat ausspucken kann :P
Ich weiß, dass dass rand von php eine sehr kleine Periodenlänge hat und auch so ein eher schlechter Zufallsgenerator ist.

Dennoch hat bisher noch niemand einen positiven Trend klar belegen können. Es steht nur die Aussage von sgr, der ich nach der Aussage über das durchschnittliche Larinit vom Wurm nicht mehr trauen mag.
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God

Benutzeravatar
Atmosphere
Kopolaspinne
Beiträge: 805
Registriert: 18. Feb 2008, 21:06

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Atmosphere » 25. Sep 2012, 14:47

Ich kann Dir zumindest den Trend belegen, dass die Ableger sich ca zu 50% verbessern und zu 50% verschlechtern. Zumindest ist das bei mir so. Ich habe mit ein paar Ablegern mein bestes Moos von 30 auf 36 (Gesamtwert) verbessern können.

Benu
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 658
Registriert: 26. Okt 2008, 13:21

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Benu » 25. Sep 2012, 15:13

Atmosphere hat geschrieben:Ich kann Dir zumindest den Trend belegen, dass die Ableger sich ca zu 50% verbessern und zu 50% verschlechtern. Zumindest ist das bei mir so. Ich habe mit ein paar Ablegern mein bestes Moos von 30 auf 36 (Gesamtwert) verbessern können.
:? Also bestätigst du auch nur, dass es langfristig bei +-0 bleibt.
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste