Grundwerte gekreuzter Moose?

Hier kann alles rund um Freewar diskutiert werden.
RedDemon
Kopolaspinne
Beiträge: 839
Registriert: 15. Jul 2005, 04:24

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von RedDemon » 21. Aug 2013, 23:47

haha :mrgreen:

ich denke dass zusammenhalt der spieler wichtiger ist als yet another status symbol x) ... dafür gibts ja bald das 20 mio buch. (omg, mein armes konto -________________- )

Benutzeravatar
Zodiak
Kopolaspinne
Beiträge: 1244
Registriert: 12. Mai 2006, 20:04
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Zodiak » 21. Aug 2013, 23:52

Mit 1000€ kann man sich das auch direkt holen. :gold: :gold: 8)

Ich würde aber mal behaupten, dass man "jetzt" schneller Larinit bekommt als am Anfang, da der "Sturm auf den Wurm" einfach weg ist. Selbst in zwei Felder großen UK bleibt er in Welt 3 gerne mal eine Woche unberührt. Jeder der wirklich Larinit will, kann mit ein bisschen Anstrengung 20 Larinit am Tag machen. Dazu die Moose ausbauen (mit Tau-Amuletten jagen) etc. Ich sehe den Larinithandel nicht als notwendig an und plädiere weiter für mehr Ausgabemöglichkeiten, damit man etwas von seiner investierten Arbeit/Zeit hat.
- Folge Mir Durch Die Nacht In Den Tag .. Folge Mir Im Zeichen Des Zodiak -

schaufelchen
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 614
Registriert: 18. Nov 2009, 18:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von schaufelchen » 22. Aug 2013, 12:28

Captain Jack Sparrow hat geschrieben:Ich sehe den Larinithandel nicht als notwendig an und plädiere weiter für mehr Ausgabemöglichkeiten, damit man etwas von seiner investierten Arbeit/Zeit hat.
Ist das selbe "Problem" wie mit den Waffen, größeren NPC's etc....das Moossystem ist nicht dafür gedacht zu suchten, bzw. kann man dann nicht verlangen, dass ständig neuer Topic dafür hereinkommt. Wieso für 10 Spieler was neues einbauen?

Benutzeravatar
Zodiak
Kopolaspinne
Beiträge: 1244
Registriert: 12. Mai 2006, 20:04
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Zodiak » 22. Aug 2013, 12:44

Manche sind aber bereit mehr Zeit zu investieren als solche, die bloß alle paar Tage mal nach Laree gehen. Und da ist es nicht falsch, solchen auch eine Möglichkeit für ihr Larinit zu geben. Wird mit XP (UW-Dämonen, neuer Dungeon), Gold (18 Mio Chara) -und ich weiß nicht mit was noch- ebenso gehandhabt.
- Folge Mir Durch Die Nacht In Den Tag .. Folge Mir Im Zeichen Des Zodiak -

Benutzeravatar
Fowl
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2381
Registriert: 12. Nov 2007, 16:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Fowl » 21. Sep 2013, 13:10

Fowl hat geschrieben:Das Larinit-Moos hat Stufe 13 erreicht.

Anreicherung: 38 (-145)
Wachstum: 172 (+14)
Potential: 158 (+16)
Mutation: 173 (+



ernsthaft leute?
ich hatte noch nie annäherend mutationen nach oben wie nach unten^^


Larinit einsammeln

Du hast 2 Larinit-Vorräte erhalten.

Das Larinit-Moos hat Stufe 17 erreicht.

Anreicherung: 79 (-127)




YAY!
Wirklich, da kann einfach was nicht stimmen.
#BetterCallFowl
SpoilerShow
Bild

Benu
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 658
Registriert: 26. Okt 2008, 13:21

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Benu » 21. Sep 2013, 13:14

Ich hab bisher 3 GW80er Moose auf Stufe 25 gezogen: Bei allen hat sich mindestens ein Grundwert während des Aufstiegs verschlechtert. Einfach nur nervig wie Mutation umgesetzt wurde.
http://fwrails.net
lokale Styes in Google Chrome
lokale Styles in Gologle folgen...
I'm beginning to feel like a Spam God

Benutzeravatar
Fowl
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2381
Registriert: 12. Nov 2007, 16:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Fowl » 21. Sep 2013, 13:17

Bei 8 Moosen die ich mit grundwert 80 von Level 1 auf Level 100 gezogen habe, hat es bei 6 die Anreicherung um 100-150punkte nach unten gezogen (das hier ist das 7te!), bei einem das Potential und eines ist alles "Normal" verlaufen.
#BetterCallFowl
SpoilerShow
Bild

Benutzeravatar
Giga
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2088
Registriert: 1. Jan 2007, 19:58

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Giga » 21. Sep 2013, 18:23

Moos (2) 52 20 20 20 20 80 613 529 670 540 2352 Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen
Moos (3) 53 20 20 20 20 80 636 583 509 510 2238 Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen
Moos (4) 53 20 20 20 20 80 477 554 542 400 1973 Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen
Moos (5) 52 20 20 20 20 80 626 543 613 626 2408 Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen
Moos (6) 50 20 20 20 20 80 484 567 543 528 2122 Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen
Moos (7) 52 20 20 20 20 80 483 349 450 636 1918 Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen
Moos (8) 58 20 20 20 20 80 439 618 545 544 2146 Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen
Moos (9) 52 20 20 20 20 80 495 523 580 567 2165 Entfernen - Kreuzen - Umpflanzen

Ich glaube da auch an eine Verschwörung x) Man sollte ja erwarten, dass es eine relativ gleichmäßige Verteilung von den Anreicherungs-Werten gibt, aber tatsächlich gibt es auch bei mir nur Werte <500 oder >600. Der niedrigste Anreicherungs-Wert liegt auf dem Moos mit der höchsten Stufe (439 auf Stufe 58 - bei Grundwert 20 macht das einen Zuwachs von 7,35 pro Stufe) während der höchste Anreicherungs-Wert auf einem vergleichsweise niedrigen Moos liegt (636 auf 53 - 11,84 pro Stufe). Interessanterweise sind die anderen Werte weitaus näher beieinander (mit einzelnen Ausreißern, in der Liste lila).

Der besseren Vergleichbarkeit halber nehme ich mal standardisierte Normen von 500 für jeden Wert und gebe die Abweichung an:

Moos (2) +113 +29 +170 +40 2352
Moos (3) +136 +83 +9 +10 2238
Moos (4) -23 +54 +42 -100 1973
Moos (5) +126 +43 +113 +126 2408
Moos (6) -16 +67 +43 +28 2122
Moos (7) -17 -151 -50 +136 1918
Moos (8) -61 +118 +45 +44 2146
Moos (9) -5 +23 +80 +67 2165

Man sieht, dass die Anreicherungswerte weitaus stärker von Mutation betroffen sind als die übrigen Werte. 5/8 Moosen liegen leicht bis mittel (Moos 8 mit -61) unter der angenommenen Norm, während die 3 übrigen Moose weit darüber liegen. In allen anderen Werten erreichen die Moose eine durchweg positive Verteilung bis auf jeweils ein Moos (Wachstum und Potential Moos 7, Mutation Moos 4). Weiterer interessanter Fakt: Die beiden Moose mit den höchsten Mutationswerten (Moos 5 und Moos 7) stellen die besten / schlechtesten Moose dar.

An und für sich wäre das ja nicht so auffällig, aber wenn in verschiedenen Welten einige Leute durch die Bank schlechte Anreicherungs-Werte erhalten, während andere Werte im großen und ganzen ausgeglichen verteilt sind, bin ich doch ein wenig skeptisch.
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.

Benutzeravatar
Atmosphere
Kopolaspinne
Beiträge: 810
Registriert: 18. Feb 2008, 21:06

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Atmosphere » 23. Sep 2013, 00:50

Hättest du schon mal ein paar Moose auf Stufe 100 gehabt, dann würdest du wissen, dass es bei Moosen mit gleich starken Grundwerten, trotzdem sehr starke Differenzen gibt, die man selbst, mehr oder weniger leicht, beseitigen kann!

Benutzeravatar
Fowl
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2381
Registriert: 12. Nov 2007, 16:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Fowl » 23. Sep 2013, 15:54

und was bitte hat das mit der grundproblematik, dass mutation besonders of die anreicherung runterhaut, zu tun? ôo
#BetterCallFowl
SpoilerShow
Bild

Benutzeravatar
Giga
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2088
Registriert: 1. Jan 2007, 19:58

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Giga » 23. Sep 2013, 15:59

Fowl hat geschrieben:und was bitte hat das mit der grundproblematik, dass mutation besonders of die anreicherung runterhaut, zu tun? ôo
Äh, du hast meinen Post aber schon gelesen, oder? ._.
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.

Benutzeravatar
Fowl
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2381
Registriert: 12. Nov 2007, 16:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Fowl » 23. Sep 2013, 16:39

Giga hat geschrieben:
Fowl hat geschrieben:und was bitte hat das mit der grundproblematik, dass mutation besonders of die anreicherung runterhaut, zu tun? ôo
Äh, du hast meinen Post aber schon gelesen, oder? ._.
ich meinte Atmosphere. Denn ich weiss, dass es bei Level 100Moose zwar "größere" Unterschiede geben kann und dass man sie durch reinkreuzen von neuen lvl 5 moose beheben kann, das Ganze ja aber nicht die Prolematik erklärt/löst, wieso ein hoher Mutationswert vorallem die Anreicherung verschlechtert
#BetterCallFowl
SpoilerShow
Bild

Benutzeravatar
Giga
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2088
Registriert: 1. Jan 2007, 19:58

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Giga » 23. Sep 2013, 16:40

:oops: Entschuldige, den Post hab ich gar nicht gelesen.
Vince Ebert hat geschrieben:Vor hundertfünfzig Jahren war man sich in der Fachwelt einig, das größte Zukunftsproblem in Großstädten werde der Pferdemist sein. Halten Sie mich für verrückt, aber Pferdemist ist derzeit nicht unser größtes Problem.

schaufelchen
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 614
Registriert: 18. Nov 2009, 18:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von schaufelchen » 22. Okt 2013, 14:16

Fühl mich grad mächtig verarscht...aus diesen beiden Moosen
Bild
wurde dieses Moos
Bild

Das heißt, ich kann das entstandene Moose nun seltener abholen, als die beiden anderen, obwohl das neue 20 Stufen höher ist. Ganz ehrlich, wenn ihr es nicht schafft, das Ganze bugfrei zu machen. Dann lasst es.

Und auf die Begründungen mit Mutation bin ich mal gespannt. Machen wir uns nichts vor. Ab LVL 100 sind Wachstum, Potential vollkommen bedeutungslos und Mutation wirkt sich sogar negativ aus. Hierbei wird deutlich, dass dieses System nicht bis zum Ende durchgedacht worden ist. Traurig.

Das heißt, dass das neugewonnene Moos jeden Vergleich mit einem einzelnen Moos, aus dem entstanden ist, verlieren würde...Das darf niemals so sein, denn dazu kommt, dass quasi aus 2 Moosen ein einziges geworden ist.

Aber hey, im Grunde ist das ja gar kein Problem, da Larinit sowieso das überflüssigste überhaupt in Freewar ist! Gibt ja eh kaum Verwendung dafür.

Benutzeravatar
Fowl
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2381
Registriert: 12. Nov 2007, 16:20

Re: Grundwerte gekreuzter Moose?

Beitrag von Fowl » 22. Okt 2013, 17:21

Schaufelchen, ich hatte solche problem auch und hab sie folgend "gelöst"
Einfach neue Level 80 Grundwert-moose durch Ableger züchten, diese auf Level 5 bringen und in das 120-Moos hineinkreuzen. Dadurch kann man z.b. seine Anreicherung wieder erhöhen.. Kann aber nervenaufreibend sein, scheint aber zur Zeit keine andere Möglichkeit zu geben. Habe ja sicxher schon vor nem halben Jahr das Thema Mutation angesprochen (ohne Erfolg)
#BetterCallFowl
SpoilerShow
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste