Scamming erlaubt/toleriert?

Hier kann alles rund um Freewar diskutiert werden.
apollo13
Kopolaspinne
Beiträge: 962
Registriert: 21. Aug 2005, 12:44

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von apollo13 » 14. Jun 2010, 16:20

na torrez dazu kann man sher stritik sehen, nur weil es bei den ölfässern alleim keine verwendungsmöglichkeiten gibt außer an shop und an shcmiede zu verkaufen und sich damit ein 'höchstpreis' etabliert sidn die ölfässer im handel doch dennoch nicht anders als jedes andere item. willst du etwas sagen das jedes item das überteuert angeboten wird (und zwar ohne zu sagen he hier ich verkauf dir ne portalmaschine zu 100gm und dann 100kgm zu verlangen oder informationen zu unterschlagen indem man sagt der stab der feuerbälle hat noch 20 anwendungen, dabei hat er nurnoch eine) betrug wäre? omg dann betrügt jeder händler der kein discounter ist (und diese wiederum mit mangelhafter ware.. was hier in fw zwar schwer umsätzbar ist aber des ist ja egal) )

bei verkauf über die Markthalle wird eindeutig gesagt ich gebe diese item her aber NUR für genau diesen Preis wer bereit ist soviel zu zaheln der zahlt so viel wer nicht der nicht. aber zu sagne 'he ich schau garnicht darauf was ich da überhaubt kaufe und beschwere mich dann wenn sich der wert für mich als weniger groß erweist als das was ich zahle.. das ist wohl vollkommen falsch. also aus meienr sicht hat das absolut nichts mit betrug zu tuen sondern eher verkaufsstrategie, welche zwar nicht auf zufreiedene kunden abzielt aber wer sagt das man das müsste?

Sleipnir [W1]
Kopolaspinne
Beiträge: 1068
Registriert: 9. Sep 2007, 11:57

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von Sleipnir [W1] » 14. Jun 2010, 16:33

apollo13 hat geschrieben: also aus meienr sicht hat das absolut nichts mit betrug zu tuen sondern eher verkaufsstrategie, welche zwar nicht auf zufreiedene kunden abzielt aber wer sagt das man das müsste?
Sondern auf Täuschung, genau.

Ein besseres Vergleichsbeispiel als deines wäre eventuell ein Handyvertrag mit irgendwelchen versteckten Kosten im Kleingedruckten. Dort versucht man eben diese durch eine kleine Schrift und viel Text zu verschleiern.
Bei der Markthalle versucht man die versteckten Kosten durch ähnliche Zahlen zu verschleiern. Man möchte den Käufer einen anderen Preis vorspielen. Und so werden aus 244GM nicht 17000GM sondern eben lieber 2444GM.

Also Betrug ist es wohl nicht gerade...aber auch nicht völlig sauber.

Benutzeravatar
Blizz
Sternenzerstörer
Beiträge: 10367
Registriert: 30. Mär 2005, 17:30
Wohnort: Vulkaninsel Hoel

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von Blizz » 14. Jun 2010, 16:40

Das Problem ist dabei das es nicht mal gewollt sein muss, vertippen kann sich jeder mal. Okay ein Ölfass für 50.000gm, da nimmt einem niemand einen Vertipper ab, ich frage mich wie man sich so verlesen kann. Schließlich wurden der einen Spielerin angeblich schon 6 Stück zu dem Preis verkauft. In dem Fall würde ich dann auch von Betrug reden, eben bei Items die einen Maxpreis haben.
Irgendwas ist immer
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます

apollo13
Kopolaspinne
Beiträge: 962
Registriert: 21. Aug 2005, 12:44

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von apollo13 » 14. Jun 2010, 17:10

Sleipnir [W1] hat geschrieben: Sondern auf Täuschung, genau.

Ein besseres Vergleichsbeispiel als deines wäre eventuell ein Handyvertrag mit irgendwelchen versteckten Kosten im Kleingedruckten. Dort versucht man eben diese durch eine kleine Schrift und viel Text zu verschleiern.
Bei der Markthalle versucht man die versteckten Kosten durch ähnliche Zahlen zu verschleiern. Man möchte den Käufer einen anderen Preis vorspielen. Und so werden aus 244GM nicht 17000GM sondern eben lieber 2444GM.

Also Betrug ist es wohl nicht gerade...aber auch nicht völlig sauber.
nein dein vergleich passt nicht, denn dabei werden mit absicht wichtige informationen nicht erwähnt/ mit großem aufwand erhaltbar nur kenntlich gemacht aber hier wird eindeutig egsagt .. da der preis ist so und so. das ein schlauer händler natürlich preise nimmt die psychologisch am ehesten käufer finden (zb mc doof hamburger zu 1€ statt 99cent bei bürgerking^^) oder ähnliches.. das ist ja wohl absolut legitim

Sleipnir [W1]
Kopolaspinne
Beiträge: 1068
Registriert: 9. Sep 2007, 11:57

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von Sleipnir [W1] » 14. Jun 2010, 17:28

apollo13 hat geschrieben: nein dein vergleich passt nicht, denn dabei werden mit absicht wichtige informationen nicht erwähnt/ mit großem aufwand erhaltbar nur kenntlich gemacht aber hier wird eindeutig egsagt .. da der preis ist so und so.
Der Preis steht bei beiden Beispielen eindeutig fest. Nur ist er eben leicht überlesbar. Genau darauf spielt die Täuschung über die Marthalle auch an.
apollo13 hat geschrieben:das ein schlauer händler natürlich preise nimmt die psychologisch am ehesten käufer finden (zb mc doof hamburger zu 1€ statt 99cent bei bürgerking^^) oder ähnliches.. das ist ja wohl absolut legitim
Das ist doch Unsinn, apollo. Der käufer kauft ein Ölfass nicht für 24444 Goldmünzen, weil er findet 2444 Goldmünzen zu zahlen wäre besonders schön.
Der Käufer kauf ein Ölfass für 2444 Goldmünzen, wobei er in Wirklichkeit vorhat, eins für 244 Goldmünzen zu kaufen. Man versucht den Käufer zu täuschen. Ihm etwas vorzumachen, was nicht wirklich ist.
Wenn du nun tatsächlich weiter behaupten möchtest, dies wäre nicht der Fall, dann würde ich aber doch gerne hören, warum Ölfässer für 2444 GM aus psychologischen Gründen am ehesten einen Käufer finden. Du wirst zugeben müssen: Weil sie am ehesten dem wesentlich billigeren Normalpreis von 244 GM entsprechen.

Gleiches wäre, würde man ein Buch der Auftragsplanung für 40000 Goldmünzen in die Markthalle stellen. Dabei denkt man auch nicht, hey 40k GM wären ein gerechtfertigter Preis für ein Buch der Auftragsplanung. Da kann ein potentieller Käufer nicht nein sagen. Mn hofft, dass sich jemand verliest und denkt ein Buch der Auftragsbeziehungen vor sich zu haben, für welches 40000 GM wohl eher gerechtfertig wären.

Klar, in beiden Fällen kann man sagen: Der Käufer ist selbst schuld.
Aber auch bleibt in beiden Fällen eines: Der Vorsatz zu Täuschen.

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von Kenka-yotsu » 14. Jun 2010, 22:28

Ist mir noch nie passiert, dass ich zu solchen Wucherpreisen irgendwas kauf, obwohl ich kein aufmerksamer Spieler bin^^...
Da schaut man doch trotzdem kurz auf die Preise, was es kostet, selber Schuld, wenn man n Ölfass für 2444gm kauft^^
Bild

Benutzeravatar
Aragorn Elessar
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 405
Registriert: 10. Apr 2010, 17:32
Wohnort: Welt 3

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von Aragorn Elessar » 14. Jun 2010, 22:36

Zu dem Thema kann man nur eines sagen: Dummheit gehört nun einmal bestraft, so weh es auch tun mag!
Betrug ist es natürlich nicht, höchstens eine Art der Täuschung. Das ist genauso wie mit den Zauberkugeln mit einer Anwendung, die man aber zum vollen Preis in die MaHa stellt.
Wer Lesen kann und es auch tut, ist klar im Vorteil.

Benutzeravatar
Schmiddi
Feuervogel
Beiträge: 4467
Registriert: 26. Jul 2005, 17:09

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von Schmiddi » 15. Jun 2010, 00:04

Bedeutet Scamming also, man nutzt die Blödheit der anderen aus? Sollte weiterhin erlaubt sein (:

Benutzeravatar
Aragorn Elessar
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 405
Registriert: 10. Apr 2010, 17:32
Wohnort: Welt 3

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von Aragorn Elessar » 15. Jun 2010, 08:10

So kann man das sehen, ja.

Fallen
Waldschlurch
Beiträge: 10
Registriert: 19. Nov 2009, 18:04

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von Fallen » 15. Jun 2010, 08:57

@ Feuerjinn

Ich habe dir schon im Spiel erklärt, was scamming übersetzt heißt. Nämlich Betrug/Beschiss.
Wörterbuch bzw. google lässt grüßen. :roll:

Klar wird bei Betrug die Spielmechanik ausgenutzt...
Zum Beispiel beim Betrug/Täuschen über Hewien.
Beim Betrug um Ölfässer (weil man in Hewien immer nur ein Item handeln kann)
etc.

bei jedem Betrug wird die Spielmechanik in irgendeiner Weise ausgenutzt...

Hier auch gleich die Lösung. Augen auf, sowohl in freewar als auch im richtigen Leben.

Problem gelöst, sinnloser thread kann geschlossen werden. :roll:


mfG Freigeist

Benutzeravatar
GSG-9_Lumpikus
Wächter des Vulkans
Beiträge: 311
Registriert: 2. Mai 2006, 03:15
Wohnort: am Rennsteig
Kontaktdaten:

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von GSG-9_Lumpikus » 15. Jun 2010, 09:16

hab das gestern ma ausprobiert nach dem ich den lustigen thread gelesen habe und es hat funktioniert öl zu 2444gm :P
bis neulich
L
umpikus


Räzschreipvehlär könnt ihr behalten ^^

Bild

Benutzeravatar
Teodin
Feuervogel
Beiträge: 4036
Registriert: 25. Okt 2004, 20:05
Wohnort: Koloa-Plantage
Kontaktdaten:

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von Teodin » 15. Jun 2010, 09:28

Mir ist doch noch eine passende Redewendung eingefallen: Jeden Morgen steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden.

Benutzeravatar
Torrez
Wächter des Vulkans
Beiträge: 292
Registriert: 16. Jan 2007, 13:27
Wohnort: Meine Geliebte W1

Re: Scamming erlaubt/toleriert?

Beitrag von Torrez » 15. Jun 2010, 10:58

unter beabsichtigung das ich mir denk: Hmm ich stells für 2444 rein dann denkte eine im überlesen 244 und kauft, dann ist es eine beabsichtiggte täuschung (er versucht den käufer vorzutäüschen da es 244gm sind) hab auch mal ne Feuerperle für 200k weggehen sehen wenn man da mit ner 0 naachhilft ^^ [das war über hewien und der preis 20000 war gesagt und die 200k waren absicht^^]

Betrug ja oder nein ist er sichtpunktabhängig, einfach genauer lesen :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste