Seite 1 von 1
Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 31. Jan 2009, 17:21
von Arbiedz
Hallo,
folgende Meldung des Heise-Tickers ist möglöicherweise für einige interessant:
http://www.heise.de/newsticker/Polizei- ... ung/126670
Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 31. Jan 2009, 17:27
von space1980a
So oder so wird er "sein" Eigentum nicht zurück kriegen.
Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 31. Jan 2009, 17:30
von Mheatus
Habe gerade mal die AGBs von Metin 2 durchgeschaut und die haben tatsächlich keinen Artikel drin, dass der Account, das Spielgeld und die Items Besitz der Gameforge 4D GmbH sind oder ähnliches - was z.b. Freewar in den AGB stehen hat. Denke nur dadurch ist sowas möglich, dass die Polizei sich dafür überhaupt bewegt.
Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 31. Jan 2009, 17:31
von Vidar
Code: Alles auswählen
Vieles, was einem Teilnehmer Spielvorteile bringt, gibt es jedoch für reale Währung zu kaufen.
Und ich denke, genau dies unterscheidet FW vom genannten Beispiel im Artikel

Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 31. Jan 2009, 17:36
von space1980a
Das üben wir aber noch einmal Mheatus
Code: Alles auswählen
§7 Rechte des Betreibers an den Accounts
(I) Allgemeines
Alle Accounts, inklusive den dazugehörigen Ressourcen, Ausrüstungen, Fähigkeiten etc. sind virtuelle Gegenstände im Spiel. Der Nutzer erwirbt kein Eigentum oder sonstiges Recht am Account oder an Teilen des Accounts. Sämtliche Rechte verbleiben beim Betreiber. Eine Übertragung von Verwertungs- oder sonstigen Rechten auf den Nutzer findet nicht statt.
Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 1. Feb 2009, 17:28
von Prinegon
und wenn wir schonmal beim Üben sind:
heise online hat geschrieben:Auch wenn der Gedanke naheliegt, in solchen Fällen Anzeige wegen Diebstahls zu erstatten, kommt dieser Straftatbestand bei virtuellen Gütern nicht in Betracht. Die Definition in § 242 Abs.1 des deutschen Strafgesetzbuchs (StGB) spricht davon, dass "eine fremde bewegliche Sache" weggenommen wird. Dabei kann es nach allgemeiner juristischer Auffassung nur um greifbare Güter gehen.
Nichtsdestotrotz kann sich auch jemand strafbar machen, der zum Nachteil eines anderen informationstechnische Systeme manipuliert. Hier geht es dann ums Ausspähen, Abfangen (§ 202a+b StGB) und Verändern (§ 303a) von Daten; auch das ist je nach Tatbestand mit Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren oder Geldstrafen bedroht. In genau dieser Richtung ermittelt denn auch die Bochumer Polizei
Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 1. Feb 2009, 17:34
von space1980a
space1980a hat geschrieben:So oder so wird er "sein" Eigentum nicht zurück kriegen.
*hust*
Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 2. Feb 2009, 15:58
von hackerzzzz
hab ich auch gelesen in unserer Lokalzeitung...
denke da wird in naher Zukunft noch viel zu diesem Thema abgehen.. mMn..
MMORPGs sind immer dominanter, da muss doch auch eine klare Rechtsgrundlage her, oder nicht?
*Popcorn-holt-und-die-Situation-beobachtet*

Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 2. Feb 2009, 16:20
von -=Baphomet=-
hackerzzzz hat geschrieben:MMORPGs sind immer dominanter, da muss doch auch eine klare Rechtsgrundlage her, oder nicht?
Die es auch gibt. Da diese virtuellen Gegenstände nicht dein Eigentum sind hast du natürlich auch keinerlei rechtlichen Anspruch darauf.
Und generell gibts genug Probleme mit Cyberkriminalität (echte, sprich ausspähen von Kontodaten), da sollte sich intensiver drum gekümmert werden und nicht um solche Spielereien

Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 4. Feb 2009, 15:47
von Klo_Deluxe
Kam vor kurzem bei Stern TV .. fand das lustig das die Polizei sich damit befasst. *g*
Aber wie will da die Polizei den "Dieb" bestrafen? Er hat nen Spiel/Account gehackt, da sollten die Spielemacher was einleiten, also IP-Bann und so, mehr aber naja, vlt genau so bestrafen wie die bösen Pedo.. ähm Raubkopierer.
Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 6. Feb 2009, 23:40
von NobbyNobbs
wieso findest du es lustig das sich die polizei damit befasst?
ich fänd es zumindest unlustig wenn die polizei sich damit nicht befassen würde.
immerhin steht der verdacht im raum vom abfangen, verändern oder ausspähenvon daten (private! daten). in diesem fall sind die daten um die es geht eher nen witz, aber wir leben nicht mehr in der steinzeit und nicht alle leute spielen nur browsergames und ihre wichtigsten daten sind die zugangsdaten zu ihrem lieblingsspiel...
ob ich nen apfel oder nen auto klaue, diebstahl ist diebstahl, der einzige unterschied ist das man das strafmaß anpassen muss...
Re: Cyber-Diebstahl in Online-Spielen
Verfasst: 7. Feb 2009, 13:03
von dArkycc
echt sehr intressant, da musste ich doch leicht schmunzeln als ich das gelesen hab... Ausgaben im vierstelligen Bereich, nicht schlecht, muss man lassen!
Ansonsten total lächerlich!