hmm.
vorstory: linuxuser sind als minimalisten bekannt, die haben keine mouse und koennen nix...
vor allem koennen sie nicht verstehen, wieso man fuer "rahmen machen" ein suendhaft teures programm names photoshop oder so braucht, das mit 300mb im speicher haengt, und wieso sich die leute freiwillig einen riesen aufwand machen, 60 dateien hintereinander zu oeffnen, den rahmen zu machen und wieder zu speichern.
neuzeit:
ich hab mir schon oft den spass gemacht und aus ganzen bildern karten gemacht; das sieht dann so aus (sind einzelne 50x50 kacheln, schon in ein <table> eingebettet und gescreenshottet)
viewtopic.php?p=122871#122871
jetzt werden viele denken: "mein gott hat der typ unendlich viel zeit"; die antwort darauf iss, ein kurzes aber entschiedenes "nein". Sowas macht man nicht manuell; wer das tut... hat... nagut lassen wir das.
neuzeit2:
dann gibts noch ein dingsl, was einem ein bild auf 50x50 auf 3 verschiedene weisen kleinschrumpft und danach nen rahmen drurumjagt, was dann aus einem bild
das folgende baut:
der sinn der 6 kleinen bilder sollte anhand der oben ausgegebenen namen sollte erkennbar sein, wenn man das oben liest.
das janze laeuft zZ auf ner kiste eines spezels daheim (einem ueberdimensionalen Pentium II Dual Xeon 400 an terrorkom dsl mit 16k up, also bitte geduld und co), also habt erbarmen damit und baut keinen dummfug; sobald der erste dummfug baut, iss das ding weg vom fenster.
das erste skript
http://toasta.ath.cx/cgi-bin/fwmappicbuilder/index.pl
zerlegt jedes sinnvolle bild <2mb in 50x50 kacheln, baut nen rahmen drumrum und baut eine map draus inklusive einem zufallsverschieber der einzelnen kacheln.
wenn das skript durchgeroedelt ist, gibt es unten eine url aus; dort findet man ein verzeichnis namens "out/", wenn man da reinwechseln, findet man dort die einzelnen kacheln und ein datei hoffentlich ganz oben namens "exp.html", wenn man auf die klickt, laedt sich die karte; die links start-shuffle und stop-shuffle sollten selbsterklaerend sein.. ausserdem erzeugt das dingens eine datei namens packed.zip in "eurem" wurzelverzeichnis, das alle dateien des aktuellen verzeichnisses enthaelt.
das zweite skript
http://toasta.ath.cx/cgi-bin/fwmappicbu ... ngleimg.pl
hackt ein bild krampfhaft auf 3 verschiedene arten auf 50x50 klein und baut den rahmen drumrum.
die 3 verschiedenen arten sind:
bild doof auf 50x50 runterskalieren (geht bei sehr sehr rechteckigen bildern extremst schief)
das bild rechteckig schneiden, wobei links oben links oben ist
die mitte des bildes finden und dadrumrum rechteckig schneiden.
der rahmeneffekt ist _nicht_ der von dem zighundert euro teuren photoshop sondern selbstprogrammiert, er wird als nicht genauso aussehen (koennen, da keiner weiss, wie die das genau machen), aber zum ausprobieren reicht es allemal, imho.
mir ist klar, dass man damit keine karten direkt machen kann und wenn, dass sie immer schlecht aussehen, aber fuer nen kurzen lacher isses allemal gut; ich will auch keinem "ich baue rahmen"-anbietern damit virtuell ans bein pinkeln, aber man muss sich ja nicht mehr arbeit machen, als unbedingt noetig. imho.
p.s. das programm heisst "C"
http://gcc.gnu.org/ und als editor wurde der freie editor "vi"
http://www.vim.org/ verwendet
und nun zerreise man mich, die debug ausgaben, und den rest; danke.