Arbeit mit Titel Attributen

Hier wird über Freewar-Styles und -Designs geredet. Man kann eigene Styles vorstellen oder Fragen zu den CSS-Styles stellen.
Benutzeravatar
Crazy_Ace
Klauenbartrein
Beiträge: 1422
Registriert: 5. Jul 2007, 13:31

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Crazy_Ace » 21. Aug 2009, 20:48

das sieht sehr nett aus, hast du lust den code dazu mal reinzukopieren?

was ich mich dabei frage ist, ob man trotzdem dann den zustand der waffe anzeigbar machen kann und dieses hässliche "durch waffe" stattdessen ausblenden kann.

schrecklich, keine ahnung zu haben, ich will auch nicht nerven, aber ich finde das irre interessant :?
Inaktiv in w7, aktiv in w8.

Relinquished hat geschrieben: Der Sinn des Spiels ist es, den User Raum und Zeit vergessen zu lassen und abhängig zu machen.
Alles, was dagegen wirkt, schadet dem Spiel nur.

Benutzeravatar
Po1son
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 688
Registriert: 11. Mai 2008, 14:02

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Po1son » 21. Aug 2009, 20:52

ja ich Poste es dann hier aber erstmal willl ich das "Fertig" haben und auch das versuchen das du angesprochen hast

jedoch gibts bereits einige Anzeigeprobleme an anderen stellen^^

also ich denk für nen Style den Mehrere leute Nutzen taugt es nicht für einen Selbst vielleicht ganz nett, ma gucken :)


/edit/

hab nun das mit AKA hinbekommen jetzt wird auch der Link angezeigt auch weiter Anzeigeprobleme konnte ich beheben :) dafür werden nun die Lp nimmer angezeigt xD aber mal schaun ;)

Benutzeravatar
Crazy_Ace
Klauenbartrein
Beiträge: 1422
Registriert: 5. Jul 2007, 13:31

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Crazy_Ace » 21. Aug 2009, 21:02

ich bin sprichwörtlich flitzebogenartig gespannt :o
Inaktiv in w7, aktiv in w8.

Relinquished hat geschrieben: Der Sinn des Spiels ist es, den User Raum und Zeit vergessen zu lassen und abhängig zu machen.
Alles, was dagegen wirkt, schadet dem Spiel nur.

Dimi

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Dimi » 21. Aug 2009, 22:23

Po1son beeil dich, ich will das auch haben *bettel* ^^

Benutzeravatar
Yakumo
Kopolaspinne
Beiträge: 1080
Registriert: 27. Dez 2005, 13:40
Wohnort: Tempel von Belron

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Yakumo » 22. Aug 2009, 02:45

find ich sehr geil, wär auch super wenn man dann paar zeilen gleich nebeneinandermachen könnte, zB:

A: 1057 + 130 83%| V: 503 + 58 43%
Y - Welt 11

Benutzeravatar
Po1son
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 688
Registriert: 11. Mai 2008, 14:02

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Po1son » 22. Aug 2009, 11:06

So war ne ganz schöne Spielerrei,

vorweg erstmal die Bugs die mir aufgefallen sind, bzw was man beachten muss:

1. Also zur richtigen Darstellung muss man mindestens in einer 1 Personengruppe sein,
2. Weiters wird das Clanmenü nicht ganz richtig dargestellt *könnt ihr euch ja selbst ansehen hab da nun keinen screen gemacht*
(2teres lässt sich vielleicht beheben mal schaun)

Hier nun ein Bild sagt wohl alles^^ soweit hab ich das was ich wollte geschaft, (rahmen wieder einblenden sollte auch kein problem sein hab ich aber nun absichtlich rausgelassen.
Bild

nach langer spielerei wusst ich nimmer so recht was was genau macht xD habs trotzdem versucht so gut wie es geht zu erklären also soweit es mir aufgefallen ist sollte die reihenfolge die gleiche bleiben wie sie jetzt ist

Code: Alles auswählen

/* Blendet erstmal alles Fette aus */
.frameitembg .listrow b {font-size: 0px;}

/* Schreibt nun den Text "Amu" */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  "Amu: "; font-weight: bold; font-size: 12px;}

/* damit wird das vererbte "V: " welches ein paar Zeilen unterhalb eingeblendet wird wieder ausgeblendet ^^ und dafür ein leerzeichen eingeblendet*/
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  " "; font-weight: normal; font-size: 12px;}

/* damit die anzeige der Waffe hochrutscht */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow {float:none;}
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow {float:left;}

/* Schreibt nun den Text "V:" */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  "V: "; font-weight: bold; font-size: 12px;}

/* damit wird das vererbte "A:" ausgeblendet welches ein paar Zeilen unterhalb eingeblendet wird und dafür ein Leerzeichen eingeblendet*/
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  " "; font-weight: normal; font-size: 12px;}

/* damit die anzeige der Waffe hochrutscht */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow  + .listrow {float:none;}
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow {float:left;}

/* Schreibt nun den Text "A:" */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  "A: "; font-weight: bold; font-size: 12px;}

/* Schreibt nun den Text "IQ:" */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  "IQ: "; font-weight: bold; font-size: 12px;}

/* Schreibt nun den Text "GM" */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  "GM "; font-weight: bold; font-size: 12px;}

/* Hier wird kein Text für die LP eingefügt die 1. Zeile dient Dazu das der Text "Grp.:" nicht vererbt wird, die 2te Zeile dient dazu das der Text "Lebenspunkte" normal angezeigt wird das liegt daran das es hier einen zweiten b tag gibt und ansonsten beide angesprochen werden*/
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  ""; font-weight: normal; font-size: 12px;}
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b {font-size: 12px;}

/* Dient dazu das die B Tags nach den Lebenspunkten wieder Ausgeblendet werden */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b {font-size: 0px;}


/* Schreibt nun den Text "Grp.:" */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  " Grp.: "; font-weight: bold;  font-size: 12px;}

/* damit die Anzeige der Gruppe hochrutscht */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow + .listrow {float:none;}
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow {float:left;}

/* Schreibt nun den Text "Clan" */
.frameitembg .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  "Clan: "; font-weight: bold;  font-size: 12px;}

/* bewirkt das die anzeige für AKA/Kampfpunkte normal dasteht */
.frameitembg .listrow b { font-size: 10px;}

/* Blendet wieder einiges aus */
.frameitembg .listrow + .listrow b {font-size: 0px;}

/* blendet die Zeile mit den Waffen aus */
p[title*="Zustand"] {font-size: 0px;}

p[title*="100%"]:after {content:" 100%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="99%"]:after {content:" 99%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="98%"]:after {content:" 98%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="97%"]:after {content:" 97%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="96%"]:after {content:" 96%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="95%"]:after {content:" 95%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="94%"]:after {content:" 94%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="93%"]:after {content:" 93%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="92%"]:after {content:" 92%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="91%"]:after {content:" 91%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="90%"]:after {content:" 90%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="89%"]:after {content:" 89%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="88%"]:after {content:" 88%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="87%"]:after {content:" 87%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="86%"]:after {content:" 86%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="85%"]:after {content:" 85%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="84%"]:after {content:" 84%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="83%"]:after {content:" 83%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="82%"]:after {content:" 82%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="81%"]:after {content:" 81%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="80%"]:after {content:" 80%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="79%"]:after {content:" 79%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="78%"]:after {content:" 78%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="77%"]:after {content:" 77%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="76%"]:after {content:" 76%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="75%"]:after {content:" 75%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="74%"]:after {content:" 74%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="73%"]:after {content:" 73%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="72%"]:after {content:" 72%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="71%"]:after {content:" 71%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="70%"]:after {content:" 70%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="69%"]:after {content:" 69%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="68%"]:after {content:" 68%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="67%"]:after {content:" 67%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="66%"]:after {content:" 66%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="65%"]:after {content:" 65%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="64%"]:after {content:" 64%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="63%"]:after {content:" 63%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="62%"]:after {content:" 62%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="61%"]:after {content:" 61%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="60%"]:after {content:" 60%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="59%"]:after {content:" 59%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="58%"]:after {content:" 58%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="57%"]:after {content:" 57%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="56%"]:after {content:" 56%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="55%"]:after {content:" 55%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="54%"]:after {content:" 54%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="53%"]:after {content:" 53%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="52%"]:after {content:" 52%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="51%"]:after {content:" 51%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="50%"]:after {content:" 50%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="49%"]:after {content:" 49%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="48%"]:after {content:" 48%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="47%"]:after {content:" 47%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="46%"]:after {content:" 46%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="45%"]:after {content:" 45%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="44%"]:after {content:" 44%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="43%"]:after {content:" 43%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="42%"]:after {content:" 42%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="41%"]:after {content:" 41%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="40%"]:after {content:" 40%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="39%"]:after {content:" 39%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="38%"]:after {content:" 38%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="37%"]:after {content:" 37%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="36%"]:after {content:" 36%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="35%"]:after {content:" 35%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="34%"]:after {content:" 34%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="33%"]:after {content:" 33%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="32%"]:after {content:" 32%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="31%"]:after {content:" 31%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="30%"]:after {content:" 30%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="29%"]:after {content:" 29%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="28%"]:after {content:" 28%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="27%"]:after {content:" 27%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="26%"]:after {content:" 26%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="25%"]:after {content:" 25%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="24%"]:after {content:" 24%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="23%"]:after {content:" 23%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="22%"]:after {content:" 22%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="21%"]:after {content:" 21%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="20%"]:after {content:" 20%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="19%"]:after {content:" 19%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="18%"]:after {content:" 18%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="17%"]:after {content:" 17%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="16%"]:after {content:" 16%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="15%"]:after {content:" 15%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="14%"]:after {content:" 14%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="13%"]:after {content:" 13%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="12%"]:after {content:" 12%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="11%"]:after {content:" 11%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*="10%"]:after {content:" 10%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*=" 9%"]:after {content:" 9%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*=" 8%"]:after {content:" 8%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*=" 7%"]:after {content:" 7%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*=" 6%"]:after {content:" 6%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*=" 5%"]:after {content:" 5%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*=" 4%"]:after {content:" 4%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*=" 3%"]:after {content:" 3%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*=" 2%"]:after {content:" 2%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*=" 1%"]:after {content:" 1%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}
p[title*=" 0%"]:after {content:" 0%"; font-weight: normal;  font-size: 12px;}

Durch das Kopieren kann es nun sein das bei euch kein Abstand zwischen V: 1000 + 130 und dem Zustand 100% gemacht wird also

so *nehme ich an* sieht es bei euch aus

Code: Alles auswählen

V: 1000 + 130100%
so sollte es aussehen 
V: 1000 + 130 100%
da die Leerzeile welche ich im code hier unten bei mir zumindest nicht angezeigt wird habe ich da unten kein normale Leerzeichen verwendet x) ich rede von diesem Leerzeichen im content befehl (content: " ") hier habe ich mittels der zeichentabelle eine Dauerleerzeile eingefügt zu bekommen:

Start; Programme; Zubehör; Systemprogramm; Zeichentabelle
Bei Arial und ja dann stehtst da eh dauerleerzeichen *damit liesen sich früher richtig hübsche texte schrein ohne die hässlichen unterschriche_* das kopieren und bei content einfügen

Code: Alles auswählen

/* damit wird das vererbte "V: " welches ein paar Zeilen unterhalb eingeblendet wird wieder ausgeblendet ^^ und dafür ein leerzeichen eingeblendet*/
.listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  " "; font-weight: normal; font-size: 12px;}

/* damit wird das vererbte "A:" ausgeblendet welches ein paar Zeilen unterhalb eingeblendet wird und dafür ein Leerzeichen eingeblendet*/
.listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow + .listrow b:before { content:  " "; font-weight: normal; font-size: 12px;}

wenns bei euch so nicht klappt weiter unten kommt die URL vom Style zum testen eventuell klappt es wenn ihr dort den code kopiert ich weiß es leider nicht anders.

Code: Alles auswählen

http://gatcompany.ga.funpic.de/W12/style_neu/mini.css
Viel spaß beim rumprobieren :)

Benutzeravatar
Mheatus
Feuervogel
Beiträge: 4093
Registriert: 23. Jun 2005, 19:27
Wohnort: FFM
Kontaktdaten:

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Mheatus » 22. Aug 2009, 12:06

Müsste man etwas mit Experimentieren - so kommt es doch bei mehreren Sachen noch zu Fehlern.
Zum Beispiel die Charakterfähigkeiten buggen auch ziemlich - und wie du sagtest: Wenn man keine Gruppe oder sogar keinen Clan hat, dann buggt die Reihenfolge auch nochmal gewaltig xD

Benutzeravatar
Po1son
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 688
Registriert: 11. Mai 2008, 14:02

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Po1son » 22. Aug 2009, 14:40

ju daher sag ich ja für die eigennutzung ok zum bereitstellen für andere wohl nicht tauglich^^

genau das chara menü ich wusste doch das ich was vergessen hab zu erwähnen :oops:

n anderen lösungsweg hab ich dafür nicht gefunden aber es ist eine lösung x)

Benutzeravatar
Crazy_Ace
Klauenbartrein
Beiträge: 1422
Registriert: 5. Jul 2007, 13:31

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Crazy_Ace » 22. Aug 2009, 17:18

was ist denn an den charas falsch? ich habe meinen style leider ausgelagert, kann also solange mein herr und helfer nicht da ist noch nicht wild rumtesten, aber grade die sache mit der angriffs- und verteidigungszusammenlegung finde ich seeeehr ansprechend :D

edit:
per lokalem ein bisschen gebastelt, ich habe jetzt sozusagen deine änderungen weitestgehend übernommen, mit dem unterschied, dass meine version für die leute ist, die ohne gruppe sein wollen, sobald man dann aber in ner gruppe ist buggt es ein wenig in der reihenfolge und man sieht die eigenen lp nicht mehr *hüstel*

was man bräuchte dafür wäre eine art "wenn..., dann..." -befehl, da ich mich aber nicht auskenne mit dem gescripte muss ich wohl damit leben, ich bin eh selten begruppt. bei mir tun im übrigen auch clan-menü sowie die charas einwandfrei.

was mich ein wenig stört ist die sache mit dem "durch Waffe", hat wer ne ahnung, wie man das ausblenden kann?

edit2: habe es nun wegen der lp doch so gebastelt, dass es darauf hinausläuft, dass man ohne gruppe die verbuggte reihenfolge hat, muss man sich halt nach login als erstes selbst einladen :lol: da also eindeutig beide möglichkeiten möglich sind erhöht sich mein wunsch nach einer art "wenn..., dann"... uhm, böse, wenn man sich nicht auskennt... sehr böse. ihr seid toll, so am rande :P
Zuletzt geändert von Crazy_Ace am 24. Aug 2009, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Inaktiv in w7, aktiv in w8.

Relinquished hat geschrieben: Der Sinn des Spiels ist es, den User Raum und Zeit vergessen zu lassen und abhängig zu machen.
Alles, was dagegen wirkt, schadet dem Spiel nur.

Benutzeravatar
Crazy_Ace
Klauenbartrein
Beiträge: 1422
Registriert: 5. Jul 2007, 13:31

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Crazy_Ace » 24. Aug 2009, 13:03

gibt es eine andere art der zeilenansprechung außer die sache mit den listrows? dass man ersetzt statt ausblendet und neu einfügt beispielsweise. würde mich aber sehr wundern, da ich denke, dass wenn das möglich wäre, dass das po1son wohl so gemacht hätte, dann wärs nämlich sehr einfach und unbuggy... :idea:

edit: oder wahlweise auch das "Gruppe" dauerhaft einblenden, auch wenn keine gruppe vorhanden ist. aber auch das wird wahrscheinlich auf ein "wenn..., dann..." rauslaufen - arghs.
Zuletzt geändert von Crazy_Ace am 28. Aug 2009, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Inaktiv in w7, aktiv in w8.

Relinquished hat geschrieben: Der Sinn des Spiels ist es, den User Raum und Zeit vergessen zu lassen und abhängig zu machen.
Alles, was dagegen wirkt, schadet dem Spiel nur.

Benutzeravatar
Crazy_Ace
Klauenbartrein
Beiträge: 1422
Registriert: 5. Jul 2007, 13:31

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von Crazy_Ace » 28. Aug 2009, 11:33

triple post, ich schäme mich ein wenig, aber über edit sieht keiner, dass hier was neues steht:

nach der änderung mit den agressiven npc wäre meine frage, wie man das optisch herausheben kann, zB rot und fett schreiben, danke schonmal ;)

die obrigen fragen bestehen übrigens immernoch, ich bin am tüfteln, aber irgendwie reicht mein verständnis des ganzen nicht so ganu aus...
Inaktiv in w7, aktiv in w8.

Relinquished hat geschrieben: Der Sinn des Spiels ist es, den User Raum und Zeit vergessen zu lassen und abhängig zu machen.
Alles, was dagegen wirkt, schadet dem Spiel nur.

Benutzeravatar
kaot
Vulkandämon
Beiträge: 7254
Registriert: 19. Jan 2005, 23:42
Kontaktdaten:

Re: Arbeit mit Titel Attributen

Beitrag von kaot » 28. Aug 2009, 13:03

mit .aggressivenpc sollte das direkt anwählbar sein
.aggressivenpc {color: #D20000; text-decoration: blink; } zb würde dir blinkendes rot geben.
Bazinga!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste