Seite 1 von 15

Kaspersky Style 2.1

Verfasst: 19. Jul 2011, 01:46
von bwoebi
Hinweis vom 16. Oktober: Anfang November wird der Style eingestellt werden: auf http://kstyle.no-domain.biz/ gehts weiter. Thread dazu: viewtopic.php?f=18&t=34805
____

Hallo erstmal :)

Da Isdrador, der Entwickler des Kasperskystyles sich leider nicht mehr um seinen Style kümmert, habe ich vor einiger Zeit beschlossen den Style fortzuführen.

Inzwischen habe ich den Kasperskystyle ein bisschen weiterentwickelt und jetzt ist er einfach V2.0, wegen den vielen Änderungen und Zusatzkompabilitäten.

Im Moment gibt es folgende Komponenten:
  • SMN (Show Mission-NPCs) — Auftragskomponente, die bewirkt, dass auf der Karte ein kleiner Hinweis mit den Namen von auf diesem Feld vorhandenen Auftrags-NPCs eingeblendet wird (wie man sie auch von Latzenhosenträger's Better Sunfire kennt)
  • VTI (Visible Target Images) — Zeigt für Geckobasierte Browser (insbesondere der Firefox) kleine Bildchen mit Koordinaten bei den Zauberkugeln und dem Portal an
  • ANS (Aggressive NPC Scanner) — Blendet auf der Karte einen kleinen Hinweis ein wie stark das auf dem Feld vorhandene aggressive NPC ist
  • WCV (Weapon Condition Viewer) — Blendet den Zustand der Waffe am Ende der Waffenzeile ein
  • CID (Comprimized Inventory Display) — Komprimiert das Inventar massiv, so dass jedes Item nur noch maximal eine Zeile wegnimmt
  • CSD (Comprimized Status Display) — Komprimiert die Statusanzeige massiv, so dass nur noch wenige Zeilen dafür benötigt werden, und auch bei kleinerer Auflösung noch alle Schnellzauber sichtbar sind ohne scrollen zu müssen
  • TDR (Tal der Ruinen) — Ersetzt das neue Tal der Ruinen durch das alte (Im Wiki: "Karte:Tal der Ruinen (alt)") (Übernommen von http://dachbalken.bplaced.net/DarkStyle/style.css auf Wunsch von Crazy_Ace)
  • CFA (ChatFormframe Abbrevation) — Spart ein paar Pixel im Firefox/Opera im Chatformframe ein: die Buttons werden leicht verkleinert; besonders nützlich bei kleineren Auflösungen (Wenn wer weiß wie der Inhalt eines Buttons ersetzt wird oder wie diese Komponente auch gleichzeitig im Safari funktionniert – bitte melden!)
  • SNM (Show NPCs on the Map) — Zeigt sämtliche NPCs auf der Karte an
  • SIC (Status Image & Counter) — Zeigt ein Bildchen inklusive Countdown an statt einem Wort (z.B. statt "(Verräter)" steht da: "Bild Bild") (Countdown (das Bildchen meine ich) braucht manchmal ein paar Sekunden bis er geladen ist, führt aber zu keinerlei Lags)
Die Features sind momentan noch diesselben wie bei Version 1 des Kaspersky Styles, bis auf die Erweiterung der Freundesliste, bei der man nun den Kommentar der man geschrieben hat daneben sieht.

Neu ist auch, dass der Opera-Browser inzwischen von dem Kasperskystyle neben den Browsern Firefox, Chrome und Safari unterstützt wird.

Als Sprachen sind wie gewohnt de (deutsch) oder en (englisch) auszuwählen.

Styleurl ist http://bobweinand.no-ip.org/kstyle/style/kstyle.php

Dann kommt der Sprachenparameter: ?l= dann de oder en je nachdem angeben

Dann kommen die Komponenten: &p= dann die Komponentennamen (kleingeschrieben) in einer kommaseparierten Liste hinten anfügen, z.B. smn,vti,ans,cid,wcv,csd

Zusätzlich sind noch externe Styleteile einbaubar: &a[]= dann die URL in urlencodierter Form. So wird z.B. http://fw.fw.funpic.de/styles/chromatic/orte.css zu http%3A%2F%2Ffw.fw.funpic.de%2Fstyles%2Fchromatic%2Forte.css

Somit würde der deutsche Link mit allen Komponentenund einem Zusatzstyle so aussehen:

Code: Alles auswählen

http://bobweinand.no-ip.org/kstyle/style/kstyle.php?l=de&p=smn,vti,ans,wcv,cid,csd,tdr&a[]=http%3A%2F%2Ffw.fw.funpic.de%2Fstyles%2Fchromatic%2Forte.css
Für die, die vorangegangene Erklärung nicht verstanden haben, gibt es noch einen Linkgenerator auf http://bobweinand.no-ip.org/kstyle/ (Ja… ist von Isdrador geklaut, aber was solls^^)

Für das lokale Nutzen des Styles: auch Linkgenerator ( http://bobweinand.no-ip.org/kstyle/ ) verwenden, oder einfach statt als Ausgangsurl http://bobweinand.no-ip.org/kstyle/style/kstyle.php, http://bobweinand.no-ip.org/kstyle/download.php verwenden.

Anmerkung: Bitte keinen Link mit Punkten drin nutzen: wie z.B.

Code: Alles auswählen

http://bobweinand.no-ip.org/kstyle/styl%20...%20ns,cid,wcv
[/size]

Kommentare und Verbesserungsvorschläge bitte hier in den Thread. Danke.

____

Nähere Details folgen… Also, Screens usw.

____

Ich hoffe nun wird der Style weniger laggen, aus Cachegründen: Bilder werden jetzt bis zu einem Monat und der Style bis zu einem Tag lang gecacht.


Auf Version 2.1 seit dem 7. August

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 19. Jul 2011, 12:12
von Po1son
Ka was sich nun verändert hat, dachte wären neue sachen dabei x) aber mach doch ne Seite dazu also einige Forenuser wissen was du meinst, aber die leute die sich kaum dafür interessieren nicht.

Ne seite mit Checkboxen oder was auch immer die einem dann den richtigen Link gibt.

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 19. Jul 2011, 13:20
von bwoebi
Naja, seit einiger Zeit gebe ich ja in dem alten Thread ja den Link zu meinem Kasperskystyle an ;)

Und nun mache ich das ganze offiziell ;) Es hat sich aber schon einiges seit der letzten Version von Isdrador verändert ;)

ok, so 'n JS-Skript ist schnell erstellt :)

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 19. Jul 2011, 21:52
von Latzhosenträger
=snigg= hat geschrieben:
bwoebi hat geschrieben:SMN (Show Mission-NPCs) — Auftragskomponente wie man sie auch von Latzenhosenträger's Better Sunfire kennt
ich benutz latzes style schon seit ewig weiß aber nich was das sein soll?oder sind damit die feldbeschriftungen a la untoter bürger,ektofron etc gemeint?
Denke ich mal, jo.

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 20. Jul 2011, 01:10
von bwoebi
Latzhosenträger hat geschrieben:
=snigg= hat geschrieben:
bwoebi hat geschrieben:SMN (Show Mission-NPCs) — Auftragskomponente wie man sie auch von Latzenhosenträger's Better Sunfire kennt
ich benutz latzes style schon seit ewig weiß aber nich was das sein soll?oder sind damit die feldbeschriftungen a la untoter bürger,ektofron etc gemeint?
Denke ich mal, jo.
Ja, genau ;)

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 20. Jul 2011, 02:32
von spiderman
kleiner penibler Hinweis: das i bei Spezi ist nicht mit verlinkt so wie ich das sehen

(persönlicher) Vorschlag zum CSD: Ich finde es ein wenig irritierend und auch überflüssig, den waffennamen per mouse-over anzuzeigen,
da sich diese Komponente ohnehin an die Zielgruppe der erfahrenen Spieler richtet und denen es zumind. nach meiner Vorstellung
recht wenig interessiert, wie die Waffe heißt. Ausgenommen sind Quest-gebundene Waffen, doch selbst diese kann ein
erfahrener Spieler meist schon an der Stärke der Waffe erkennen.

Ansonsten ist an dem Style bzw den neuen Komponenten nichts weiter auszusetzen. Gute Arbeit, danke für!

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 20. Jul 2011, 12:46
von bwoebi
Das mit dem i kann ich leider nicht so beheben, denn sonst zeigt es auf anderen Browsern noch 1px vom a an, was dann nicht schön ist ;)

Naja, man kann auch erfahren sein und nur 10k xp haben (so wie ich)… Da ist es schon manchmal interessant die Waffe zu wissen, weil die Stärken mancher Waffen sind da noch gleich ;)

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 20. Jul 2011, 13:15
von bwoebi
Po1son hat geschrieben:Ka was sich nun verändert hat, dachte wären neue sachen dabei x) aber mach doch ne Seite dazu also einige Forenuser wissen was du meinst, aber die leute die sich kaum dafür interessieren nicht.

Ne seite mit Checkboxen oder was auch immer die einem dann den richtigen Link gibt.
Hatte gestern vergessen Bescheid zu sagen: http://bobweinand.no-ip.org/kstyle/

_______

Server wird nun ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein, wegen Update auf Mac OS X Lion Server

EDIT: Geht wieder… Ich bin sooo dumm… Ich suche nach dem DocumentRoot, aber auf der falschen Stelle; überall, aber nicht in der /etc/apache2/httpd.conf … aaaargh…

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 23. Jul 2011, 17:08
von gelbe Banane
<3 bester Style!

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 30. Jul 2011, 19:35
von bwoebi
Um ein kleines Feature erweitert:

Falls man jetzt nicht unbedingt den Style lokal nutzen will, aber noch etwas zusätzlich im Style haben will, z.B. eine Komponente von jemand anderem wie Dienstleistungsanzeige vorm Namen o.ä., kann man dies nun machen:

Code: Alles auswählen

&a[]=urlencodierter Link

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 30. Jul 2011, 19:42
von Cembon
guuuute änderung, damit sind meine sicheren felder und die dienstleister für w11 nutzbar, wenn ichs richtig verstehe :)

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 30. Jul 2011, 19:57
von bwoebi
Zum Beispiel ;)

Nur ist momentan noch nicht beides möglich… Ich implementiere das noch schnell, dass man mehrere Sachen einbinden kann :)

Erledigt:
&a[]=urlencodierte URL

EDIT:
Es ist eine weitere Winzigkeit im linken Eck des Mainframes namens "Sytleurl" hinzugekommen.
Beim Hovern (Drüberfahren mit der Maus) wird die aktuelle URL des Styles angezeigt.

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 30. Jul 2011, 23:37
von RumpelnderDreck
Sry, aber kommt mir einfach nur vor, wie Latzes style.
Solltest vllt, dazuschreiben, dass die meisten Sachen aus der Feder von Latze kommen.

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 30. Jul 2011, 23:42
von bwoebi
Nein, es ist nur diese Auftragskomponente die von "Latze" ist. (Und dort hat Latze auch noch abgeschrieben: das Layout der Hinweise wurde von der ANS übernommen)

Bzgl. dem Rest hat Latze bei dem kstyle (d.h. bei Isdrador&mir) selbst abgekupfert ;)

Re: Kaspersky Style 2.0

Verfasst: 31. Jul 2011, 01:59
von RumpelnderDreck
Dann solltest du trz dazuschreiben von wem die Codes/Ideen ursprünglich kommen, und das hier nicht als dein Werk darstellen.