[Event] Winternachtsball am 12.12.2011 um 20:00
Verfasst: 27. Nov 2011, 20:48
Am Montag, den 12.12.2011 wird die Bibliothek aller Wesen ihren großen Ballsaal für den diesjährigen Winternachtsball öffnen. Traditionsgemäß wird die Winternacht in passenden Gewändern und Maskierungen gefeiert.
Zur Teilnahme berechtigt eine Einladung zum Winterball. (Maskenitem, dazu unten mehr)
Zeitplan:
20:00 Uhr Eröffnung des Balls
Schirmherrin ist Taarja Nauragar
Es werden wieder Bedienstete gesucht, die von Taarja Nauragar und der Zeremonienmeister koordiniert werden.
Folgende Felder stehen für den Ball zur Verfügung:
Ball-Organisation:
Zur Teilnahme berechtigt eine Einladung zum Winterball. (Maskenitem, dazu unten mehr)
Zeitplan:
20:00 Uhr Eröffnung des Balls
Schirmherrin ist Taarja Nauragar
Es werden wieder Bedienstete gesucht, die von Taarja Nauragar und der Zeremonienmeister koordiniert werden.
Folgende Felder stehen für den Ball zur Verfügung:
SpoilerShow
Treppe
Du stehst im rundlichen, schneeweißen Torbogen des Ballsaals. Vor dir befindet sich die prunkvoll geschmückte Steintreppe, die deinen Weg beidseitig über einen roten Teppich aus gefärbter Schafwolle in das Herz des Saales führt.
Neben der Treppe befinden sich jeweils zwei Türen. Die Silhouette einer Dame im Festgewand befindet sich auf einem Täfelchen an der ersten Tür auf der linken Seite der Treppe. Auf der rechten Seite, kann man einen Herren
auf der Tafel erkennen, die anderen beiden figürlichen Umrisse sind jedoch nur schwer zu deuten. Einige gepolsterte Bänke unter dem Treppenbogen und neben dem Tor laden zum Verweilen ein.
Tanzfläche
Eine weitläufige Tanzfläche aus glattgeschliffenen Gestein, welches das Licht widerspiegelt, umgibt ein Oval aus leuchtendem Eis, auf dem sich einige Tänzer mit Schlittstiefeln bewegen. Die Wände sind mit weißer feiner Seide aus Wilisien behangen. Die Decke glitzert magisch, als wäre Silberschnee am Himmel zu sehen. Unregelmäßigkeit hängen kleine Eiszapfen von der Decke. Auf einem Podest befindet sich eine Musikkapelle.
Buffet
Abseits der Tanzfläche findet man hier eine Tischreihe, die die gesamte linke Seite des Ballsaals einnimmt. Die darauf befindlichen Früchte, Speisen und Getränke werden durch Blumenreihen voneinander abgetrennt und dezent
aufgelockert. Zwischen den runden Tischen mit zwei bis acht Sitzplätzen auf Stühlen oder Bänken eilen geschäftig einige Kellner umher.
Beliebte Köstlichkeiten scheinen: Gebratenes Kaktusfleisch am Spieß, Terbatkräuterbrot, Gelber Kugelpudding, Teidamgulasch im halben Horn serviert, knuspriger Gewebewurmhaufen, kleine Buraner Schlachterhappen.
Eis-Bar
Ein Tresen, welcher aus reinem Eis und Schnee aus Wilisien besteht. Aber merkwürdigerweise scheint er keine Kälte auszustrahlen und auch nicht zu schmelzen, vielleicht liegt es an den kleinen leuchtenden Kristallen im Innern. Hinter dem Tresen ist ein langes und hohes Regal mit allerlei Wein, Likör, Schnaps und Sektflaschen, serviert wird Fruchtcocktail mit Lilienblüte, Eisblumenlikör, Kroppkrautwein, Largudsaft mit Kräuselfarn, prickelnder Krabbentee, Torihner Blutwein, Azuler Felsenbrandt und viele weitere Getränke. In einer Nische blubbert heißes Wasser unter einer Koloa-Mühle vor sich hin, um den Besuchern mit Koloa-Kaffee Leben einzuhauchen. Hier kann man entspannt leckere Cocktails schlürfen und auf den Barhockern das Treiben auf der Tanzfläche beobachten. Überall flackern kleine Öllampen, welche angenehmes Licht spenden, aber immer wieder aufgefüllt werden müssen.
Kerzengrotte
Ein Raum, welcher wie eine Höhle aussieht. Er ist in sanftes rotes Licht getaucht, welches von hunderten Kerzen kommt. Es ist behaglich, an den Wänden kleine Bänke, um Gespräche zu zweit zu führen oder sich allein zu erholen. In der Mitte sprudelt in einem kleiner Brunnen sanftes klares Wasser, große Kissen laden auch hier zum Verweilen ein.
Flüsterbogen
Seltsamerweise scheint man hier allen Gesprächen im Ballsaal lauschen zu können.
Du stehst im rundlichen, schneeweißen Torbogen des Ballsaals. Vor dir befindet sich die prunkvoll geschmückte Steintreppe, die deinen Weg beidseitig über einen roten Teppich aus gefärbter Schafwolle in das Herz des Saales führt.
Neben der Treppe befinden sich jeweils zwei Türen. Die Silhouette einer Dame im Festgewand befindet sich auf einem Täfelchen an der ersten Tür auf der linken Seite der Treppe. Auf der rechten Seite, kann man einen Herren
auf der Tafel erkennen, die anderen beiden figürlichen Umrisse sind jedoch nur schwer zu deuten. Einige gepolsterte Bänke unter dem Treppenbogen und neben dem Tor laden zum Verweilen ein.
Tanzfläche
Eine weitläufige Tanzfläche aus glattgeschliffenen Gestein, welches das Licht widerspiegelt, umgibt ein Oval aus leuchtendem Eis, auf dem sich einige Tänzer mit Schlittstiefeln bewegen. Die Wände sind mit weißer feiner Seide aus Wilisien behangen. Die Decke glitzert magisch, als wäre Silberschnee am Himmel zu sehen. Unregelmäßigkeit hängen kleine Eiszapfen von der Decke. Auf einem Podest befindet sich eine Musikkapelle.
Buffet
Abseits der Tanzfläche findet man hier eine Tischreihe, die die gesamte linke Seite des Ballsaals einnimmt. Die darauf befindlichen Früchte, Speisen und Getränke werden durch Blumenreihen voneinander abgetrennt und dezent
aufgelockert. Zwischen den runden Tischen mit zwei bis acht Sitzplätzen auf Stühlen oder Bänken eilen geschäftig einige Kellner umher.
Beliebte Köstlichkeiten scheinen: Gebratenes Kaktusfleisch am Spieß, Terbatkräuterbrot, Gelber Kugelpudding, Teidamgulasch im halben Horn serviert, knuspriger Gewebewurmhaufen, kleine Buraner Schlachterhappen.
Eis-Bar
Ein Tresen, welcher aus reinem Eis und Schnee aus Wilisien besteht. Aber merkwürdigerweise scheint er keine Kälte auszustrahlen und auch nicht zu schmelzen, vielleicht liegt es an den kleinen leuchtenden Kristallen im Innern. Hinter dem Tresen ist ein langes und hohes Regal mit allerlei Wein, Likör, Schnaps und Sektflaschen, serviert wird Fruchtcocktail mit Lilienblüte, Eisblumenlikör, Kroppkrautwein, Largudsaft mit Kräuselfarn, prickelnder Krabbentee, Torihner Blutwein, Azuler Felsenbrandt und viele weitere Getränke. In einer Nische blubbert heißes Wasser unter einer Koloa-Mühle vor sich hin, um den Besuchern mit Koloa-Kaffee Leben einzuhauchen. Hier kann man entspannt leckere Cocktails schlürfen und auf den Barhockern das Treiben auf der Tanzfläche beobachten. Überall flackern kleine Öllampen, welche angenehmes Licht spenden, aber immer wieder aufgefüllt werden müssen.
Kerzengrotte
Ein Raum, welcher wie eine Höhle aussieht. Er ist in sanftes rotes Licht getaucht, welches von hunderten Kerzen kommt. Es ist behaglich, an den Wänden kleine Bänke, um Gespräche zu zweit zu führen oder sich allein zu erholen. In der Mitte sprudelt in einem kleiner Brunnen sanftes klares Wasser, große Kissen laden auch hier zum Verweilen ein.
Flüsterbogen
Seltsamerweise scheint man hier allen Gesprächen im Ballsaal lauschen zu können.
SpoilerShow
Der Winternachtsball wird auf einem speziellen Feld stattfinden.
Eigenschaften des Feldes:
Man benötigt eine Einladung zum Winterball, um das Feld betreten zu können.
Alle Spieler auf diesem Feld sind getarnt.
Das Feld wird verflucht sein, keine anwendbaren Items möglich.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über ein Maskenitem (Einladung zum Winterball)
->viewtopic.php?f=25&t=44346
Im getarnten Zustand zu schreien oder störende Feldaktionen, wie grundlos Items/Geld aufs Feld zu legen, Ausgrabungsspaten benutzen, können zum Ausschluss vom Ball führen.
Der Frühlingsball wird stark auf rollenspieltechnische Interaktion ausgelegt sein. Was heißt, dass das Tanzen selbst, das Bestellen oder Trinken eines Getränkes und auch das Auftreten der Personen über Beschreibungen des Spielers verdeutlicht wird.
Sich ein Maskenitem von der QP der Zeremonienmeister erstellen zu lassen, ist Bedingung für die Teilnahme am Ball.
Für das Maskenitem solltet ihr folgende Angaben machen:
1. Hauptrolle (verpflichtend)
Die Hauptrolle ist eine Verkleidung / Beschreibung die für euren RP-Charakter sinnig ist und dem Thema des Balls "Winternacht" gerecht wird.
Ist der Char recht klein, dann wird es auch eine kleine verkleidete Person sein.
Fehlt eurem Char ein Arm, dann muss die Hauptrolle auch ohne einen Arm auskommen.
Sich eine Hauptverkleidung des anderen Geschlechts zuzulegen ist möglich.
Wenn eurer Spielcharakter über entsprechende magische/handwerkliche Fähigkeiten verfügt, sind auch diverse Abweichungen von dieser Regel möglich.
Für die Hauptrolle wird am Ende des Balls die Gelegenheit bestehen die Maske, wie bei solchen Bällen üblich, zu lüften.
2. Nebenrollen (wahlweise, keine Pflicht)
Wer möchte kann gleichzeitig zu seiner Hauptrolle auf dem Ball auch eine andere fiktive Rolle spielen.
Diese dadurch gespielte Person wird also nur am Ballabend in Erscheinung treten.
Sie ist von anderen Spielern nicht von einer Hauptrolle zu unterscheiden und wird einfach als ein anderer verkleideter Gast des Balls betrachtet.
3. organisatorische Rollen (in Abstimmung mit Flora)
In Abstimmung mit Flora ist es auch möglich als Musikers, Kellner, Spielemeister etc. aufzutreten.
Bei allen diesen Rollen wird vom zeremonienmeister darauf geachtet, dass keine mehrmals auftritt oder belegt wird, damit es keine Verwirrungen gibt.
Wie bekommt man das Maskenitem (Einladung zum Winterball)?
Man schreibt mit seinem Spielaccount einen Brief an der Zeremonienmeister
Er sollte die Namen der gewünschten Rollen beinhalten und deren Kurzbeschreibung, diese wirklich so kurz wie möglich, sonst ist sie im Chat schwer zu lesen.
So könnte er aussehen:
Sollten zwei Leute die gleiche Verkleidung wählen, bekommt derjenige sie zugeschrieben, dessen Brief als erstes den Zeremonienmeister erreicht hat oder der diese Rolle beim letzten Ball spielte. Der andere bekommt dann die Möglichkeit die Rolle abzuwandeln.
Der Zeremonienmeister steht auch zu sonstigen Fragen dazu zur Verfügung.
Eigenschaften des Feldes:
Man benötigt eine Einladung zum Winterball, um das Feld betreten zu können.
Alle Spieler auf diesem Feld sind getarnt.
Das Feld wird verflucht sein, keine anwendbaren Items möglich.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über ein Maskenitem (Einladung zum Winterball)
->viewtopic.php?f=25&t=44346
Im getarnten Zustand zu schreien oder störende Feldaktionen, wie grundlos Items/Geld aufs Feld zu legen, Ausgrabungsspaten benutzen, können zum Ausschluss vom Ball führen.
Der Frühlingsball wird stark auf rollenspieltechnische Interaktion ausgelegt sein. Was heißt, dass das Tanzen selbst, das Bestellen oder Trinken eines Getränkes und auch das Auftreten der Personen über Beschreibungen des Spielers verdeutlicht wird.
Sich ein Maskenitem von der QP der Zeremonienmeister erstellen zu lassen, ist Bedingung für die Teilnahme am Ball.
Für das Maskenitem solltet ihr folgende Angaben machen:
1. Hauptrolle (verpflichtend)
Die Hauptrolle ist eine Verkleidung / Beschreibung die für euren RP-Charakter sinnig ist und dem Thema des Balls "Winternacht" gerecht wird.
Ist der Char recht klein, dann wird es auch eine kleine verkleidete Person sein.
Fehlt eurem Char ein Arm, dann muss die Hauptrolle auch ohne einen Arm auskommen.
Sich eine Hauptverkleidung des anderen Geschlechts zuzulegen ist möglich.
Wenn eurer Spielcharakter über entsprechende magische/handwerkliche Fähigkeiten verfügt, sind auch diverse Abweichungen von dieser Regel möglich.
Für die Hauptrolle wird am Ende des Balls die Gelegenheit bestehen die Maske, wie bei solchen Bällen üblich, zu lüften.
2. Nebenrollen (wahlweise, keine Pflicht)
Wer möchte kann gleichzeitig zu seiner Hauptrolle auf dem Ball auch eine andere fiktive Rolle spielen.
Diese dadurch gespielte Person wird also nur am Ballabend in Erscheinung treten.
Sie ist von anderen Spielern nicht von einer Hauptrolle zu unterscheiden und wird einfach als ein anderer verkleideter Gast des Balls betrachtet.
3. organisatorische Rollen (in Abstimmung mit Flora)
In Abstimmung mit Flora ist es auch möglich als Musikers, Kellner, Spielemeister etc. aufzutreten.
Bei allen diesen Rollen wird vom zeremonienmeister darauf geachtet, dass keine mehrmals auftritt oder belegt wird, damit es keine Verwirrungen gibt.
Wie bekommt man das Maskenitem (Einladung zum Winterball)?
Man schreibt mit seinem Spielaccount einen Brief an der Zeremonienmeister
Er sollte die Namen der gewünschten Rollen beinhalten und deren Kurzbeschreibung, diese wirklich so kurz wie möglich, sonst ist sie im Chat schwer zu lesen.
So könnte er aussehen:
Nur der Zeremonienmeister wird wissen, wer welche Rolle spielt. Ihr solltet natürlich selbst darauf achten, dass ihr euch durch Clan, Gruppentelepathie, Schreibweise usw. nicht verratet.Lieber Zeremonienmeister,
ich möchte eine Einladung zum Frühlingsball erhalten und folgende Rollen spielen:
mein Name: Amrus-Wächter
meine User-ID: 102846
(Die eigene User-ID findet man im Werberlink unter Einstellungen hinter ref_id=)
(http://www.freewar.de/?ref_id=102846&world=04)
-Hauptrolle
Name: Ritter in schwarzer Rüstung
Beschreibung: Ein Ritter in einer nachtschwarzen Rüstung, nicht einmal seine Augen scheinen unter dem Visier hervor.
-Nebenrolle1
Name: Dame mit schwarzer Rose im Haar
Beschreibung: Ihr rotes Kleid hebt sich kaum von dem feurigen Glanz ihrer Haare ab. Nur die schwarze Rose bildet einen Kontrast dazu.
-Nebenrolle2
Name: Schneehuhnküken
Beschreibung: Ein kleines Mädchen in einem Kükenkostüm.
-organisatorische Rolle
Taarja hat mir erlaubt einen Koloa-Barista zu spielen
Name: Barista im koloabraunen Anzug.
Beschreibung: Einer der Bediensteten des Balls.
Ich hoffe das sich niemand diese Kostüme gewählt hat.
Mit freundlichen Grüßen
der Amrus-Wächter
Sollten zwei Leute die gleiche Verkleidung wählen, bekommt derjenige sie zugeschrieben, dessen Brief als erstes den Zeremonienmeister erreicht hat oder der diese Rolle beim letzten Ball spielte. Der andere bekommt dann die Möglichkeit die Rolle abzuwandeln.
Der Zeremonienmeister steht auch zu sonstigen Fragen dazu zur Verfügung.