Ich denke man muss hier auch immer differenzieren ob man die Türkei als Staat oder die Türken als Menschen meint. Denn kulturelle Unterschiede hin oder her, die gibt es heute schon in Europa. Manche mögen auch an der demokratie in der Türkei zweifeln die teilweise ihre Lücken haben mag, aber wenn man mal einen Blick nach Italien auf das Berlusconi Imperium wirft sind da andere europäische Länder nicht besser. Eine wirtschaftlich desolate Lage hatte auch Griechenland vor EU Eintritt (und vermutlich kränkelt die Wirtschaft dort immer noch ein wenig).
Und wenn es um die EU Richtlinien geht kann sich auch Deutschland nicht auf die Fahnen schreiben diese einzuhalten. Unter diesem Gesichtspunkt mag man sich fragen wieso es überhaupt die EU gibt und die Antwort ist großteils der wirtschaftliche Faktor, der natürlich auch einige Risiken birgt (Unternehmen können Zollfrei im Ausland produzieren lassen, auf der anderen Seite wird auch der Absatzmarkt des eigenen Landes größer).
Ich denke der größte kulturelle Unterschied in Europa ist nicht die Religion, ob jetzt jemand eine Moschee, eine Kirche oder garnix besucht, sondern die Sprache. Andere Kulturen gibt es auch schon heute in Deutschland, aber ich kann trotz EU immer noch kein Wort spanisch

Bei derartig vielen Sprachen werden alle kulturellen Hürden wohl nie genommen werden. Darum geht es eigentlich auch garnicht, solange man Verständnis aufbringen kann.
Was den Leuten durchaus berechtigterweise Sorgen macht sind die Menschenrechtsprobleme der Türkei, die immer noch bestehen (als beispiel sei das Verhältnis zu den Kurden genannt). Jedoch sollte dies nicht zu einem kategorischen Ausschluss aus der EU für alle Ewigkeit führen. Die Türkei hat zumindest das Recht, das wir untersuchen ob es ein geeignetes Beitrittsland wäre. Ob es dann wirklich gut wäre die Türkei in die EU aufzunehmen kann ich nicht sagen. Und zum Glück muss ich das auch nicht entscheiden
Aber ich denke bei all der Diskussion sollte man fair bleiben und fundierte Argumente bringen. Verschiedene Kulturen zusammenzubringen ist eine schwierige Sache bei der es im wahrsten Sinne des Wortes oft crasht, ob mit EU oder ohne. Unterschriftenaktionen halte ich jedoch für polemisch und fehl am Platz, denn dies könnte leicht so aufgefasst werden als seien diese gegen die bereits in Deutschland lebenden Türken gerichtet und Menschen türkischer abstammung mit deutschem Pass. Und davon gibt es auch einige die eine echte Bereicherung für Deutschland darstellen (Ich finde z.B. den Ego-Shooter Farcry technisch das beste Spiel das derzeit aus Deutschland kommt, welches von den Yerli-Brüdern produziert wurde).
Türkei hin oder her im Endeffekt sind wir alles Menschen und keiner sucht sich aus wo er geboren wurde. Eine große Diskussion gegen den EU Beitritt der Türkei zu beginnen halte ich jedoch verfrüht, denn bis es soweit ist wird es ohnehin mindestens 10-15 Jahre dauern, genug Bedenkzeit

.
Das es schlimm ist, wenn man mal ein polnisches Auto vor der Haustüre vorbeifahren sieht kann ich nicht nachvollziehen, oder sind die polnischen Autos in deiner Gegend mit Lenkraketen und automatischen Waffen ausgerüstet?
Das ich die EU-Osterweiterung weniger schlimm sehe mag jedoch durchaus daran liegen, dass mein Vater aus Prag kommt. Hat halt alles seine Vor-und Nachteile (wenn ich meine Oma in Prag besuche und da ist alles auch so teuer wie hier durch den Euro... tja, das wär schon ein Nachteil, Bier für 50 Cent hat was

)
Ansonsten.... relax. ^^