Auf jeden Fall ein nettes Thema. Ich selbst bin selbst massiver Umweltversdchmutzer und -zerstoerer gewesen.
Ich hatte zum Beispiel einen Job als Baeumepflanzer in Tasmanien. Nun hoert sich die ganze rechtgesund an. Wie der Junge hat mehrere 1.000 baeume am Tag gepflanzt ist aber im Grunde genommen das schaedlichste was es gibt. Da man nicht verschiedene Baeume pflanzt und alle gleich alt sind, dementsprechend fast die selbse groesse haben und so das licht fuer die wichtige Buschschichte nehmen das man im grunde genommen die Futterversorgung vieler Tiere einfach zerstoert und so Nahrtungspyramiden ausser kraft setzt. Wie gesagt wen ich den Hasen toete hat der Fuchs auch nichts mehr zu fressen.
Zu dem hab ich fuer einen der schlimmsten Konzerne der Welt gearbeitet "Gunns". Diese Kompenie laesst Fluesse umleiten um ihre Felder mit frischen Wasser zu versorgen, was aber passiert das natuerliche Fluss- und Seenlandschaften komplett austrocknen. Und wer sich mit Australien befasst hat weiss das es hier massive Wasserprobleme gibt. So ist es Privatpersonen verboten per Gesetz im Sommer ihre Gaerten zu bespraenkeln und man schaetzt das viele Regionen Australiens verwuesten werden.
Diese Kompenie ist auch bekannt Waelder nieder zubrennen, es kostet naemlich weniger das Land gleich zu bepflanzen als Baeume auszusortieren um das Holz zu nutzen. So wird recht schnell Ackerland geschaffen, welches dann mit Unkrautvernichtungsmittel gesprueht wird. Was ich gesehen hab beschreib ich hier mal, uns wurde geraten mit Atemmasken die Baeume zu Pflanzen trotzdem konnte ich ueberall den Gestank von verrotteten Tieren riechen, jede 20 Meter lag ein Kaenguruhkadawer. Also Umweltverschmutzung auf schnelle weise.
Wir haben dann auch die gepflanzten Baeume geduengt, heisst wir haben einen rucksack mit koernern in die Hand ghedrueckt bekommen und wir wurden danach bezahlt wieviel wir von dem Zeug streuen, uns wurde auch gesagt das wir es 15 cm entfernt von den frisch gepflanzt Baeumen hinwerfenb sollen, um den Baum nicht damit zu toeten, allerdings haben wir das Zeug mit blossen haenden angefasst. Am Ende des Tages hat ich starke Hautprobleme mit offenen Stellen am ganzen koerper die zu dem geeitert haben. Teilweise waren das 4 Haende grosse loecher die ich am koerper hatte. Zum glkueckj ist alles wieder verheilt bis auf einen kleinen Fleck, eine Narbe die mich daran wohl erinnern wird.
Gunners hat allerdings ein Ackerland auch nicht mehr mals nutzen wollen und es nuir einmal genutzt, also 5 Jahre die Baeume nur mit Furteliser (Duenger) eingesprueht um ein Schnellwachstum zu erhalten, und danachb gefaellt mund brach liegen gelassen damit sich der Boden erholt und das land biullig verkauft.
Der Chaef war persoenlich das groesste Schwein was es gab, bei einer openairdemonstration auf einem seiner Felder hat er einem Stacheligel (eierlegendes Beuteltier) einen Kick vbersetzt und es in einen kuenstlichen Fluss gekickt vor versammelten Greenpeace leuten.
Was er auch gern macht ist Gitkoeder auslegen. So hat er Dutzende Tasmanische Teufel auf dem gewissen die er ausgestopft in seinem Haus huettet. Ein Fakt ueber Tasmanische Teufel es wird geschaetzt das dierse wie der Tasmanische Tiger in kuerze aussterben an einer Krebsform am Mund die das Essen wohl erschwert.
Seine Firma war nicht nur in der Landwirtschaft bekannt nein auch im Bau gewerbve so konnte ich in Launceston (2t groesste Tasmanische Stadt) ein paar riesige Wuerfelblockhaeuser aehnlich haesslich wie die alten in Berlin entdecken und ein reudiges Fussballstadium mit dem Plakat "Gunns- The Future of Tasmania". Was fuer eine perverse Firma.
Das geilste ist es ist alles bekannt und es wird nichts stattliches Unternommen weil Gunns die Bodenrechte wohl tatsaechlich besitzt.
---------------------------------------------------
Ich spuere auch das die Ernte immer schlechter wird, zum Beispiel pfluecke ich jetzt Weintraueben, fuer etwa einen Eimer (20 kg/ 1,20 euro Bezahlung) brauche ich 30 Minuten und laufe 20 Meter. Letztes Jahr konnte man einen Eimer in 4 Minuten machen und brauchte keinen Meter dafuer laufen.
-----------------------------------------------------
Ich koennte noch tausend andere Dingen sagen aber ich denke die beiden persoenlichen Erlebnisse zum Thema umwelt sagen wie bedrohlich die ganze Sache eigentlich immer noch ist. Und Australien gehoert immer noch zu den Laendern die noch keine Einschraenkungen bei ihrer Komession haben, sie gehoeren nicht zum Kiyotoprotokoll.Sie besityzen aber das wohl kraasseste Ozonloch und auch die hoechste Hautkrebsrisiko.
Blickt ueber meine Rechtschreibfehler ich schreibe in Hast. Und Ja ich lebe und arbeite ein Jahr in Australien.
Witzig war noch als ich bei den Baeumen war hab ich Stalker gehabt gruene. Am ende sind wir mit den gut essen und trinken gegangen. Die haben aber in der Zeit Bilder gzeichnet wo man gepflanzte Baeume in einer Reihe Sah und die ueberschrift war poison, Sie sangen lieder und haben uns aufgeklaert uns mit auf Proteste genommen etc.. Das standartalter der Leute war 65 und von den verschiedensten Natrionen auch ein Deutscher war darunter.
Krass ist auch das australische autos meist einen fetten Spoiler haben der Grund ist das Australier fuer kein Kaenguruh bremsen wuerden, die halten drauf, selbst bei uns wurde nicht gebremst als wir ueber die strassen gegangen sind in Australien.

Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa