Spielvorstellung - Hearthstone

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
LoN_w8
Nachtgonk
Beiträge: 222
Registriert: 4. Dez 2009, 14:03

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von LoN_w8 » 16. Okt 2014, 17:18

Naja, es ist geil, wenn man mehrere starke Decks zur Auswahl hat, mit denen man umgehen kann ;-)
Nyrea hat geschrieben: 3. Aug 2021, 19:20 Die Ausnahme bildet hier Welt 1, aber anhand von Welt 1 sollen wir ja nicht balancen.

Benutzeravatar
Troll
Wächter des Vulkans
Beiträge: 324
Registriert: 5. Dez 2009, 17:16
Wohnort: Phondrasôn

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von Troll » 16. Okt 2014, 17:55

Du kannst auch mit einem Deck, das NUR aus den Standardkarten besteht, stark spielen, wenn du genug Spielverständnis hast. Da brauch es nicht zwingend meta starke Decks für.
Ich hab mir meinen Schami zB auch zusammengestellt, wie ich ihn für gut halte, und es läuft.
Mein Warrior hat ne Manakurve wie ein Rushdeck, 4 Mana aufwärts gähnende Leere, ist aber viel zu langsam - ergo eigentlich scheiße. Aber es macht tierisch Spaß und allein deshalb spiele ich ihn so.
Deathrattle-Schami? Kein early game, kaum carddraw, komplett abhängig von zwei Schlüsselkarten. Competetive viable? Nope. Fun level? Over 9000! 3x Kelthuzad, 1x Baron Rivendare, 3x Thaddius. Gewusst wie, bisschen Kartenglück, absolut genial! Siehe screenshot bisschen weiter vorne hier im Thread. Wenns erstmal läuft und der Gegner nicht sofort aufgibt, macht das richtig Laune.

Ich hab ein Ranked deck (immer auf der Jagd nach den 500 Wins :D ) und 8 Fun-decks. Es ist schließlich immer noch ein Spiel. Und Spiele sollen Spaß machen. Verlieren kann auch Spaß machen!

Edit: Ach ja, gilt natürlich für alle: Wenn ihr wollt, sagt doch mal euren battletag an (inkl. Nummer), dann kann ich euch vorne eintragen. Natürlich alles freiwillig. :)
Bild

Spielvorstellung: Hearthstone

LoN_w8
Nachtgonk
Beiträge: 222
Registriert: 4. Dez 2009, 14:03

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von LoN_w8 » 16. Okt 2014, 20:09

Ja, es ist nach dem p2w-Prinzip aufgebaut ^^ Der einzige Unterschied ist, dass die Leute mehr Karten zur Auswahl haben und meistens auch weniger Fehler machen. Allerdings nerven mich immer die Leute, die jeden meiner Züge mitm Emote kommentieren müssen
Nyrea hat geschrieben: 3. Aug 2021, 19:20 Die Ausnahme bildet hier Welt 1, aber anhand von Welt 1 sollen wir ja nicht balancen.

Benutzeravatar
Crazy_Ace
Klauenbartrein
Beiträge: 1422
Registriert: 5. Jul 2007, 13:31

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von Crazy_Ace » 16. Okt 2014, 20:59

Soweit ich das mitbekommen habe, soll auch bald eine Erweiterung mit nochmal über 100 Karten kommen. Offizieller Release ist noch nicht mal ein Jahr her, ich hoffe, dass da noch viel viel kommt.

Spiele derzeit relativ viel sogar, v.a. Zoolock, um möglichst schnell auf mein tägliches Gold zu kommen. Damit kaufe ich mir dann Naxx, um an ein paar Karten zu kommen, die ich für andere Decks "brauche" (fand beispielsweise den Aggromage von Fishou aus den EU Regionals relativ spannend), danach wird wieder mehr oder weniger erfolgreich in der Arena alles verspielt (immerhin etwas besser bin ich geworden, 3 Siege gehen inzwischen fast immer, die gelegentlichen Spitzen mehren sich auch, reicht für zumindest keinen Verlust). :mrgreen:

Ebenso werde ich mich hoffentlich bald an einem fast kompletten Malygod probieren können (Edwin wird fehlen, Double-Prep fehlt noch, wird aber kommen), mit dem ich dann auch die ersten wirklichen Versuche zu laddern mache. Den Zoolock spiele ich immer bis Rang 13-15 und concede mich dann wieder runter, damit die Winrate schön hoch bleibt. Fast reine Zweckmäßigkeit, das Zoodeck, macht aber natürlich trotzdem Spaß, wenn ich auch die etwas gedankenlastigeren Decks bevorzuge (ganz hirntot ist aber selbst Zoolock nicht, auch wenn es manchmal so aussieht). Freue mich echt schon auf das Malygos-Deck. In Control-Matchups ohne Valuekarten wie Sylvanas oder Cairne gegen jemanden mit denselben anzutreten, ist dann irgendwie doch auch witzlos.
Druid braucht auch mindestens 4 lilane, um auch nur ansatzweise konkurrenzfähig zu sein, ein Warrior ohne den 10er-Charge macht auch selten Sinn (und die Aggro-Warriors sind mir zu unkonstant), Priest werde ich nach Naxx nochmal antesten, auch nen Antonidas-Mage würde ich gerne mal ausprobieren (aber es fehlt natürlich Antonidas :D ), mit Schamanen bin ich noch nie wirklich warm geworden, gleiches gilt für Paladin (den ich gelegentlich als Control spiele, aber wirklich nur sehr selten). Mal schauen.
Inaktiv in w7, aktiv in w8.

Relinquished hat geschrieben: Der Sinn des Spiels ist es, den User Raum und Zeit vergessen zu lassen und abhängig zu machen.
Alles, was dagegen wirkt, schadet dem Spiel nur.

LoN_w8
Nachtgonk
Beiträge: 222
Registriert: 4. Dez 2009, 14:03

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von LoN_w8 » 16. Okt 2014, 21:11

@ Saphire: Mit den recht wenigen Karten hat man doch im Moment schon richtig starke Combos zur Verfügung :D

@ Crazy_Ace: Zoo ist noch ganz stark, aber gestern hat ein Zoolock in Runde 3 schon gegen meinen Control-priest aufgegeben, nur weil ich seine 3 Minions in Runde 2 kaputt gemacht habe und dann noch 2 Karten hinten raus gezogen habe (Ja, war dezent glücklich gelaufen, Klerikerin Turn 1; Wilder Pyromant, Coin, Machtwort Schild Turn 2 und hinten raus Kreis der Heilung) Manchmal läufts auch einfach :D
Nyrea hat geschrieben: 3. Aug 2021, 19:20 Die Ausnahme bildet hier Welt 1, aber anhand von Welt 1 sollen wir ja nicht balancen.

Benutzeravatar
Troll
Wächter des Vulkans
Beiträge: 324
Registriert: 5. Dez 2009, 17:16
Wohnort: Phondrasôn

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von Troll » 17. Okt 2014, 16:09

Saphire hat geschrieben:
Troll hat geschrieben:Ranked kann ich mich auch nicht motivieren, über 15 hinaus zu spielen...
gibtsn unterschied zwischen 19 und 15? (und noch besser?)
Kaum. Ab 15 dauerts halt länger, weil du 4 Sterne brauchst - und darauf hab ich immer keine Lust^^
Saphire hat geschrieben:
Troll hat geschrieben: Mit Echtgeld beschleunigst du lediglich die Zeit, in der du dir die Karten zusammen sammeln kannst, die du brauchst, um bspw Handlock zu spielen (was halt aktuell ziemlich stark ist). Man kriegt die auch so alle, mit viel Glück auch ziemlich schnell, aber halt nicht so schnell, als würde man sich für zig Euro Booster kaufen
das is de facto die definition von p2w. ^^
Achso? Ich definiere p2w "kauf dir für 2euro diesen und jenen Spielinhalt, der andersartig nicht erreichbar ist!". Naja, dann ist es halt gewissermaßen p2w. :?
Zoolock ist verabscheuungswürdig, mein lieber Holzbalken. Eins der meistgehassten Decks, jetzt wo Miracle Rogue nahezu nicht mehr existiert bzw halt mit dem alten Spellpower Rogue zusammen geworfen wurde.
Malygod könnte ich theoretisch zwar bauen, die Karten hab ich, das Deck ist stark, aber ich baue ungern Decks nach, außer so Gimmick-Fun-Nonsens.
Bild

Spielvorstellung: Hearthstone

Benutzeravatar
Yvraine
Feuerwolf
Beiträge: 95
Registriert: 12. Okt 2013, 22:51

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von Yvraine » 17. Okt 2014, 16:49

Saphire hat geschrieben:
Troll hat geschrieben:Ranked kann ich mich auch nicht motivieren, über 15 hinaus zu spielen...
gibtsn unterschied zwischen 19 und 15? (und noch besser?)
Troll hat geschrieben: Mit Echtgeld beschleunigst du lediglich die Zeit, in der du dir die Karten zusammen sammeln kannst, die du brauchst, um bspw Handlock zu spielen (was halt aktuell ziemlich stark ist). Man kriegt die auch so alle, mit viel Glück auch ziemlich schnell, aber halt nicht so schnell, als würde man sich für zig Euro Booster kaufen
das is de facto die definition von p2w. ^^
Dann wären ja auch spiele wie LoL o.Ä p2w

Von irgendwas muss sich das Spiel ja auch finanzieren.

Und man kann sich schon locker mit Basiskarten + den Dust den man von Booster (durch QUestgold/Arena) kann man sich schon ziemlich schnell mindestens 1 gutes Deck bauen.Das einzige was ne Weile dauern wird sind die legendaries, aber es haben ja auch schon unglaublich viele Leute bewiesen dass mans auch ohne legendary cards nach ganz oben schaffen kann

LoN_w8
Nachtgonk
Beiträge: 222
Registriert: 4. Dez 2009, 14:03

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von LoN_w8 » 17. Okt 2014, 17:42

Klar geht es ganz ohne, aber in manchen Decks sind Legendarys essientiell. Pay to win heißt doch nur, dass man sich mit Echtgeld nen Vorteil verschafft und das tut man doch, wenn man die Karten kauft.
Nyrea hat geschrieben: 3. Aug 2021, 19:20 Die Ausnahme bildet hier Welt 1, aber anhand von Welt 1 sollen wir ja nicht balancen.

Benutzeravatar
Troll
Wächter des Vulkans
Beiträge: 324
Registriert: 5. Dez 2009, 17:16
Wohnort: Phondrasôn

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von Troll » 17. Okt 2014, 18:15

Also ich hab nicht einen Cent in das game investiert und hab trotzdem genug starke Decks bzw die Möglichkeiten, mir welche zu bauen. Es hat wirklich nur Einfluss auf den Zeitaufwand, um seine Wunschkarten zu bekommen.
Bild

Spielvorstellung: Hearthstone

Benutzeravatar
Crazy_Ace
Klauenbartrein
Beiträge: 1422
Registriert: 5. Jul 2007, 13:31

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von Crazy_Ace » 17. Okt 2014, 21:38

Verabscheuungswürdig finde ich jetzt ein bisschen gemein, aber ich stimme dir auf jeden Fall uneingeschränkt zu, dass es deutlich interessantere Decks gibt. Aber zum täglich möglichst viele Siege nebenbei farmen, ist es einfach am geeignetsten.

Das mit dem Nachbauen ist so ne Sache - ich finde es schön zu sehen, was andere Leute spielen und schaue mir auch gern an, wie ich selbst mit den Decks klarkomme. Anpassen, wenn man selbst noch Ideen für Zusätze hat, kann man ja alles am Ende noch immer. Wirklich ne 100%-Liste gibt es ja eh nicht, weil auch jede Liste, die man irgendwo findet, nochmal variiert. Entscheidend ist halt beim Nachbauen mehr das Prinzip als die exakten Karten - und die meisten Decks, die weit verbreitet sind, sind das halt, weil sie einigermaßen erfolgreich sind denke ich.

Würde HS auch nicht als pay to win bezeichnen. Klar hat man Vorteile, aber man hat keine Vorteile, die man nicht auch mit Spielzeit erspielen kann. Wenn auch deutlich langsamer logischerweise. Vielleicht ein bisschen p2w. Skill bringen aber auch die besten Karten nicht - als Anfänger steht man dann halt mit guten Karten anstelle von um Rank 18 dann um Rank 12-15. Entscheidend ist die Praxis, das Spielgefühl. Auf jeden Fall ein bisschen p2w.
Inaktiv in w7, aktiv in w8.

Relinquished hat geschrieben: Der Sinn des Spiels ist es, den User Raum und Zeit vergessen zu lassen und abhängig zu machen.
Alles, was dagegen wirkt, schadet dem Spiel nur.

LoN_w8
Nachtgonk
Beiträge: 222
Registriert: 4. Dez 2009, 14:03

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von LoN_w8 » 17. Okt 2014, 22:11

Das wichtigste sind die Kombinationen und das ausrechnen verschiedener Situationen. Leider habe ich meist mehr Pech, aber so is das RNG halt.

Den Skill bekommst, indem du immer mehr spielst. Die Karten sind leider auch so ne Glückssache, leider. Malygos schon 5 mal gehabt etc. und viele Karten fehlen mir noch, also Legendarys. Deshalb mit den Klassen spielen, welche am nervigsten sind :-)
Nyrea hat geschrieben: 3. Aug 2021, 19:20 Die Ausnahme bildet hier Welt 1, aber anhand von Welt 1 sollen wir ja nicht balancen.

Benutzeravatar
Crazy_Ace
Klauenbartrein
Beiträge: 1422
Registriert: 5. Jul 2007, 13:31

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von Crazy_Ace » 18. Okt 2014, 22:14

Wollte ich eigentlich gestern schon schreiben, dieses Wochenende ist der Seatstory Cup. Competitive Decks sind meistens nicht wirklich laddertauglich, weil sie häufig auf das Kontern von anderen Decks ausgelegt sind (nur fürs Verständnis, falls euch manche Entscheidungen im Deckbau komisch vorkommen).
Die Gruppenphase geht heute Abend zuende, morgen ab 14 Uhr ist die KO-Phase. Wer möchte, kann sich vergangene Spiele aber dennoch auf den Twitchkanälen anschauen.
Es gibt zwei Streams, da die Gesamtzeit für einen Stream nicht umsetzbar wäre an einem Wochenende. Das sagt also nicht wirklich was über die Qualität der Matches aus, sondern hat v.a. technische/organisatorische Gründe.

Hauptstream: http://www.twitch.tv/taketvred
Zweitstream: http://www.twitch.tv/taketv
Resultate: http://wiki.teamliquid.net/hearthstone/ ... /2#Results
Inaktiv in w7, aktiv in w8.

Relinquished hat geschrieben: Der Sinn des Spiels ist es, den User Raum und Zeit vergessen zu lassen und abhängig zu machen.
Alles, was dagegen wirkt, schadet dem Spiel nur.

LoN_w8
Nachtgonk
Beiträge: 222
Registriert: 4. Dez 2009, 14:03

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von LoN_w8 » 20. Okt 2014, 07:29

Man muss einfach ein Deck basteln, was der Meta etwas gegenläufig ist. Ich spiele den Priest leicht nerviger als die meisten anderen. Damit hab ich sogar gegen Meta-Priests ne Ausbeute von 65% win im Moment. Who cares Spaß haben und weiter spielen :D Man sieht in den niedrigeren Ratings leider noch sehr viele Fehler, wodurch man dann doch mehr gewinnt. Ich selbst mache auch Fehler, wenn ich nach der Arbeit müde bin. Wenn ich mir so manchen "Pro" anschaue, ja Youtube machts möglich, sieht man auch, wie diese sich mal verrechnen und Spiele dadurch verlieren und genau das macht das Spiel aus. Man muss einfach mit nem Deck spielen, wo man Vorteile und Nachteile sieht und einschätzen kann. Ich verlieren z.B. dauernd gegen Hunter, obwohl dieser generft wurde. Auch Control-Warris sind zu hart, weil ich zu wenig "Trümpfe" im Spiel habe und am Ende weniger Punkte.
Nyrea hat geschrieben: 3. Aug 2021, 19:20 Die Ausnahme bildet hier Welt 1, aber anhand von Welt 1 sollen wir ja nicht balancen.

megafighter
Kopolaspinne
Beiträge: 895
Registriert: 18. Feb 2011, 18:54
Wohnort: Im einsamen Baum

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von megafighter » 20. Okt 2014, 17:35

ich lade mir das Spiel grade herunter, mal sehen wie lange er für die 1,3 GB braucht. Ich habe jetzt nur den Eingangspost durchgelesen. Jetzt, wo die Zeit (Seminararbeit, Abivorbereitung) es nicht mehr zulässt, einfach mal ohne Probleme n game LoL zu zocken und das hier anscheinend nicht lange dauert steig ich um und schau wies so ist. Mag mir jemand, der Zeit und Lust hat, per PN gewisse Spielprinzipien und Taktiken erklären? Ich weiß, erstmal muss ich das Tutorial spielen und ein bisschen was steht ja schon im Eingangspost und sicher werde ich noch nicht alles verstehen, aber dennoch wäre es hilfreich :)

LoN_w8
Nachtgonk
Beiträge: 222
Registriert: 4. Dez 2009, 14:03

Re: Spielvorstellung - Hearthstone

Beitrag von LoN_w8 » 20. Okt 2014, 18:07

Learning by Doing kann ich da nur sagen...^^ Da dir am Anfang doch noch ne Menge Karten fehlen werden, empfehle ich dir vorerst beim Mage zu bleiben, da dieser einfach zu handhaben ist und durchaus, zumindest in meinen Augen, was drauf hat. Vor allem finde ich, dass der Mage das stärkste Starterdeck hat :D Schamane und Schurke empfehle ich dir vorerst nicht, da das Überladungssystem anfangs unübersichtlich ist und das Combosystem teils nervig sein könnte, wenn man noch in der Lernphase ist :-)
Nyrea hat geschrieben: 3. Aug 2021, 19:20 Die Ausnahme bildet hier Welt 1, aber anhand von Welt 1 sollen wir ja nicht balancen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste