Dicke/Fette Menschen

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von Kenka-yotsu » 7. Aug 2010, 20:03

HappySchaf hat geschrieben: ...
Edit: In Deutschland hat jedder 3. Deutsche eine Schilddrüsenunterfunktiion.
*hust* so viel zum Thema selten
Ach echt?
Naja, ich hab andere Zahlen...
Man unterscheidet angeborene und erworbene Schilddrüsenunterfunktionen. Circa ein Prozent der Bevölkerung weist eine Schilddrüsenunterfunktion auf. Ungefähr eines von 5.000 Neugeborenen kommt mit einer Unterfunktion der Schilddrüse zur Welt.
Quelle: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Sch ... ot-62.html
Häufigkeit
Die Schilddrüsenunterfunktion zählt zu den häufigsten hormonellen Erkrankungen. Etwa 0,5 bis 1 Prozent der Bevölkerung sind von einer Unterfunktion der Schilddrüse betroffen, wobei die Häufigkeit mit dem Alter zunimmt. Eines von 5.000 Neugeborenen kommt mit einer Schilddrüsenunterfunktion zur Welt.
http://www.onmeda.de/krankheiten/schild ... 230-2.html

... Etliche andere Seiten zeigen ähnliche Ergebnisse...
So viel zum Thema jed(d?! ;D ;D)er 3.?
Tjaja... Die Kinder :D
Bild

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von Kenka-yotsu » 7. Aug 2010, 20:18

Solangsam weiß ich auch, warum man Happyschaf nicht ernst nehmen kann :lol:
Bild

Wonne
Kopolaspinne
Beiträge: 1226
Registriert: 12. Jun 2008, 15:17
Kontaktdaten:

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von Wonne » 8. Aug 2010, 03:27

Ich hab mir auch nicht die ganzen 18 Seiten durchgelesen. Die waren dann auch schnell beisammen durch pauschalisieren, polarisieren und mal abwarten wie andere fassungslos kommentieren um dann einfach das gleiche in grün nochmal hinterher zu schreiben. T-Bag hat den Dreh echt raus...

Aber zum Thema... Warum macht man sich eigentlich Gedanken darüber, was man von dicken Menschen hält, oder dünnen oder Leute mit blonden Locken? Wenn man mal an die Gaußsche Normalverteilung denkt, gibt es nunmal an jedem Ende der Skala Extreme: dick, dumm, schlau etc. Da muss man sich nicht drüber aufregen oder Abscheu entwickeln, sondern es einfach als gegeben hinnehmen.

Warum machen sich einzelne Individuen so einen Kopf drum, warum Andere anders sind und haben mit diesem Anders-sein dann auch noch so große Probleme? Wie ich hier feststellen mußte, gibt es wirklich Leute, die über die Straße laufen, einen extrem dicken Menschen sehen und gleich drüber nachdenken, ob das wohl krankheits- oder faulheitsbedingt ist. Die entsprechende Wertung (krank - oh der Arme / faul - selber Schuld, schwacher Charakter) gleich mit inbegriffen. Oder nicht nachdenken, sondern sich ekeln und gut. Solche Leute tun mir leid, ich kann mich da Knuffel-Wuffel nur anschließen.

Zum Thema Ekel kann ich nur empfehlen, sich mal den Wikipedia-Artikel anzuschauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ekel
Wenn man sich also richtig echt vor jmd. ekelt, dann merkt die betroffene Person das. Und wenn Ekel was anerzogenes, erworbenes ist, dann läuft in diesem Lande so einiges schief. Nicht nur nur, daß es Eltern gibt, die ihren Kindern, aus welchen Gründen auch immer, keine gesunden Ernährungsgewohnheiten mit auf den Lebensweg geben, sondern auch Eltern, die wohl ein leuchtes Vorbild an Intoleranz gegenüber Andersdenkenden und -aussehenden für ihre Kinder sein müssen.

Es ist jedem seine Sache, ober er dünn oder dick und damit dann zufrieden oder unzufrieden ist und ob und was er ggf. unternimmt / unternehmen kann.
Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.
Friedrich Hebbel

Sleipnir [W1]
Kopolaspinne
Beiträge: 1068
Registriert: 9. Sep 2007, 11:57

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von Sleipnir [W1] » 8. Aug 2010, 16:25

SiegfriedHeilkräuter hat geschrieben:jeder 3. xDDD fail
Alternativ hättest du auch schreiben können:
Seht her! Ich bin 13 und muss mich irgendwie profilieren.

Naja, merk's dir für's nächste mal. ;-)

SiegfriedHeilkräuter
Beiträge: 1
Registriert: 2. Aug 2010, 21:45

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von SiegfriedHeilkräuter » 8. Aug 2010, 17:14

Danke ist notiert und wird beim nächsten mal angewendet.

Benutzeravatar
HappySchaf
Wächter des Vulkans
Beiträge: 326
Registriert: 2. Dez 2009, 18:04
Wohnort: Gammelstadt

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von HappySchaf » 9. Aug 2010, 20:19

tanine hat geschrieben:
HappySchaf hat geschrieben:Ohjee das Niveau sinkt...
Natürlich sind 51% zu faul, Krankheiten oder andere plausiblen Gründe sind wohl alles Mythen.
Manchmal aber auch nur manchmal würde euch eine Stoffwechselerkrankung oder eine Kortisontheraphie gut tun ;)
Naja, was soll ich sagen? Es wurde schon sehr oft in diesem Thread gesagt, dass es eben nicht nur Faulheit ist. Es wurde wie oft gesagt, dass es eben nicht "so einfach rausgehen" ist.
Aber warum über seinen Schatten springen? Warum nachlesen, warum mitdenken? :wink:
Das zeigt mir nur zu deutlich, wie gerne so mancher hier auf seinen Vorurteilen beharrt.
Ja ich merk es ja auch. Manche wollen es nicht begreifen bis es ihnen genauso geht.
Zum Thema: jeder dritte Deutsche.
Man sollte im übrigen,bedenken dass diese Krankheit in gewissen Regionen häufiger vorkommt. Aber ihr habt ja Ahnung ;)+
Im Übrigen habe ich diese Info von einer Ärzteseite. Ich hab besseres zu tun als Statistiken zu schreiben.

Edit: ich sehe gerade von welchen Seiten du die Info hast. Und ich muss echt lachen, diese beiden Seiten gelten in verschiedenen Ärzteforen als viel zu unzuverlässig und werden daher dort zensiert.
Edit 2:Jeder dritte Erwachsene hat eine Erkrankung seiner Schilddrüse, ohne dies zu wissen. Durch gute Aufklärung, Diagnostik und eine frühzeitige medikamentöse Therapie lässt sich eine Operation oft vermeiden. Wichtig bei der Behandlung ist es, beim gleichen Medikament zu bleiben.

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/i ... p?id=29186

Millionen Menschen in Deutschland leiden an Schilddrüsenerkrankungen, die meisten von ihnen wegen Jodmangel. Häufig bleibt das Problem unbemerkt, bis eine vergrößerte Schilddrüse ins Auge fällt oder bereits Beschwerden macht - der klassische "Kropf"

http://www.endokrinologikum.com/index.p ... _allgemein

Die Hormone der Schilddrüse beeinflussen jedes Organ des Körpers. Gerät der kleine Leistungsträger aus dem Takt, kann das weitreichende Folgen haben. Schilddrüsenerkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet. „Etwa jeder Dritte ist betroffen, oft ohne es zu wissen“, erklärt Prof. Dr. Roland Gärtner von der LMU in München.

http://vitanet.docmed.tv/index.php?id=702

Bonn (rpo). Von Ärzten wie von Betroffenen gleichermaßen werden Schilddrüsenerkrankungen in Deutschland häufig unterschätzt. Schätzungsweise 20 bis 30 Millionen Deutsche könnten von solchen Erkrankungen betroffen sein.

http://www.rp-online.de/wissen/gesundhe ... d_445.html

Und das ist nicht die einzige Möglichkeit durch Erkrankungen dick zu werden.
Aber ich vergaß hier sind vollprofis am werk
Bild

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von Kenka-yotsu » 10. Aug 2010, 00:06

HappySchaf hat geschrieben:
tanine hat geschrieben:
HappySchaf hat geschrieben:Ohjee das Niveau sinkt...
Natürlich sind 51% zu faul, Krankheiten oder andere plausiblen Gründe sind wohl alles Mythen.
Manchmal aber auch nur manchmal würde euch eine Stoffwechselerkrankung oder eine Kortisontheraphie gut tun ;)
Naja, was soll ich sagen? Es wurde schon sehr oft in diesem Thread gesagt, dass es eben nicht nur Faulheit ist. Es wurde wie oft gesagt, dass es eben nicht "so einfach rausgehen" ist.
Aber warum über seinen Schatten springen? Warum nachlesen, warum mitdenken? :wink:
Das zeigt mir nur zu deutlich, wie gerne so mancher hier auf seinen Vorurteilen beharrt.
Ja ich merk es ja auch. Manche wollen es nicht begreifen bis es ihnen genauso geht.
Zum Thema: jeder dritte Deutsche.
Man sollte im übrigen,bedenken dass diese Krankheit in gewissen Regionen häufiger vorkommt. Aber ihr habt ja Ahnung ;)+ Ja klar, du hast Ahnung, studierst etwa Medizin?
Im Übrigen habe ich diese Info von einer Ärzteseite. Ich hab besseres zu tun als Statistiken zu schreiben. Diese möchtest du mir sicherlich zeigen

Edit: ich sehe gerade von welchen Seiten du die Info hast. Und ich muss echt lachen, diese beiden Seiten gelten in verschiedenen Ärzteforen als viel zu unzuverlässig und werden daher dort zensiert. Ja klar... Und die 69.000 anderen Seiten gelten ebenso als unzuverlässig... Du hast ja Ahnung, btw Zeig mir diese Ärzteforen bitte
Edit 2:Jeder dritte Erwachsene hat eine Erkrankung seiner Schilddrüse, ohne dies zu wissen. Durch gute Aufklärung, Diagnostik und eine frühzeitige medikamentöse Therapie lässt sich eine Operation oft vermeiden. Wichtig bei der Behandlung ist es, beim gleichen Medikament zu bleiben.
Zuallerest: Gut möglich, dass jeder dritte eine Erkrankung an der Schilddrüse hat, ich spreche explizit von einer Schilddrüsenunterfunktion... Es gibt noch etliche andere Krankheiten, die sich an der Schilddrüse abspielen.
Außerdem schätze ich, dass diese Werte Schätzwerte sind. Wenn jeder dritte Erwachsene eine Krankheit an der Schilddrüse hat, aber dies nicht weiß, woher wissen die Ärzte das?

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/i ... p?id=29186

Millionen Menschen in Deutschland leiden an Schilddrüsenerkrankungen, die meisten von ihnen wegen Jodmangel. Häufig bleibt das Problem unbemerkt, bis eine vergrößerte Schilddrüse ins Auge fällt oder bereits Beschwerden macht - der klassische "Kropf"
Was hat das jetzt damit zu tun?
http://www.endokrinologikum.com/index.p ... _allgemein

Die Hormone der Schilddrüse beeinflussen jedes Organ des Körpers. Gerät der kleine Leistungsträger aus dem Takt, kann das weitreichende Folgen haben. Schilddrüsenerkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet. „Etwa jeder Dritte ist betroffen, oft ohne es zu wissen“, erklärt Prof. Dr. Roland Gärtner von der LMU in München.
Schätzwerte wie vorher... Außerdem ist die Sprache von Schilddrüsenerkrankungen, nicht Schilddrüsenunterfunktion
http://vitanet.docmed.tv/index.php?id=702

Bonn (rpo). Von Ärzten wie von Betroffenen gleichermaßen werden Schilddrüsenerkrankungen in Deutschland häufig unterschätzt. Schätzungsweise 20 bis 30 Millionen Deutsche könnten von solchen Erkrankungen betroffen sein.
Schätzwerte... Wie immer... Schätzwerte...
http://www.rp-online.de/wissen/gesundhe ... d_445.html

Und das ist nicht die einzige Möglichkeit durch Erkrankungen dick zu werden.
Aber ich vergaß hier sind vollprofis am werk
Nicht jeder Schilddrüsenerkrankung führt zum Dickwerden, meines Wissens nach nur die Schilddrüsenunterfunktion (Die Sprache ist nur von der Schilddrüse)

Irgendwie war dieses Zusammensammeln von Artikeln wieder mal ein dickes FAIL! Es gibt etliche Schilddrüsenerkrankungen, aber davon hat hier niemand gesprochen - wir sprachen von Schilddrüsenunterfunktion
Alles was ich dazu zu sagen habe, habe ich mit rot eingefügt ;)
Mal wieder ein Eigentor HappySchaf

Edit: Erst schreibst von "Jeder 3. leidet an Schilddrüsenunterfunktion", aber in den ganzen Texten steht was von "Jeder 3 leidet an Schilddrüsenerkrankungen"... Ist leider was komplett anderes...

:roll:
Bild

Benutzeravatar
HappySchaf
Wächter des Vulkans
Beiträge: 326
Registriert: 2. Dez 2009, 18:04
Wohnort: Gammelstadt

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von HappySchaf » 10. Aug 2010, 15:01

*Seufz* Schon möglich dass ich was anderes geschrieben habe. Ich meinte natürlich SchilddrüsenErkrankungen.
Schätzwerte? Eine normale Blutuntersuchung reicht für einen Verdacht aus. Das heißt irgendwann,spätestens wenn Beschwerden auftreten wird ein Patient das merken.
Nur um mal eine Beispielseite zu nennen die Onmeda zensiert: www.medizin-forum.de
Zum Endokrinologie-Forum. In Süddeutschland treten Kröpfe häufiger auf. Aufgrund des Jods. Aber ich vergas du weißt alles besser ;)

*nochmal tief seufz*
Es gibt nicht nur SchilddrüsenUNTERFUNKTION, die für ein Übergewicht sorgen kann.
Nur um mal ein paar Beispiele zu nennen:

Hashimoto-Thyreoiditis(Schilddrüse)
Starke Schmerzen mit Kortisontheraphie. (egal wo)
Langerhanszell-Histiozythos
Cushing-Syndrom

soll ich weiter machen?

Kleine Anmerkung am Rande:
Viele Dicke müssen mit Vorurteilen kämpfen. Das hat vor einigen Wochen eine andere Studie der Universität Marburg ergeben. Jeder vierte Deutsche hält dicke Menschen für faul oder willensschwach. Mehr als vier von fünf Deutschen sind der Meinung, dass alle Übergewichtigen selbst für ihr Dicksein verantwortlich sind. Das stimmt aber nicht. Denn auch genetische Belastung, Essstörungen oder Krankheiten können dick machen. Nicht jeder, der dick ist, ist also selbst schuld. Fakt ist aber auch, dass die westliche Wohlstandsgesellschaft mit ihrem Überangebot an Lebensmitteln erheblich dickere Einwohner hat als arme Länder. Dicke Bäuche sind ein Wohlstandsphänomen. In der DDR waren laut Potsdamer Ernährungsinstitut übrigens nur 30 Prozent der Menschen übergewichtig.

http://www.superillu.de/aktuell/Nationa ... 56007.html
Bild

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von Kenka-yotsu » 10. Aug 2010, 15:36

Dann schreib das und nicht Schildddrüsenunterfunktion, aber im Nachhinein kann man viel ändern...
Ich red auch erst über Wasserball und am Ende dann doch über Ballsportarten... :roll:
Solang die Beschwerden aber nicht auftreten, bleiben dies Schätzwerte...

Okay, gut möglich, dass es noch andere Krankheiten gibt, die an der Schilddrüse ist und sich auf das Übergewicht auswirkt, hab ja auch oben gesagt, dass weiß ich nicht und meines Wissens nach ist Schilddrüsenunterfunktion die einzige Krankheit vn wegen Übergewicht... Aber ich lern gern dazu ;)
Leider muss ich dich ein wenig enttäuschen:
Deine Hashimoto-Thyreoiditis muss ich leider enttäuschen... Hab mal nachgeschaut, was das ist...
1. "Bei der Hashimoto-Thyreoiditis (syn. Struma lymphomatosa Hashimoto, lymphozytäre Thyreoiditis und Ord-Thyreoiditis) handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führt." << Die Krankheit spielt sich zuerst nicht auf der Schilddrüse aus, sondern führt im späteren Verlauf zu der Entzündung der Schilddrüse.
Desweiteren:
2. "Aufgrund der möglichen anfänglichen Schilddrüsenüberfunktion können für eine gewisse Zeit deren Symptome im Vordergrund stehen: Nervosität, Reizbarkeit, Rastlosigkeit, Zittern der Hände, Schlafstörungen, Schwitzen, Herzklopfen und Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, feuchtwarme Haut, Heißhunger und Durst, Gewichtsverlust trotz guten Appetits und Störungen im Menstruationszyklus (unregelmäßige oder verstärkte Blutungen, Ausbleiben der Regelblutung)."
Und erst danach führt dies, relativ spät zu einer Schilddrüsenunterfunktion... Und wenn ich schon an den anfänglich möglichen Symptomen leide, gehe ich wohl eher zum Arzt. Besonders wegen dem hohen Gewichtsverlust...
Die Wahrscheinlichkeit, dass du an dieser Krankheit erleidest ist größer als das direkt mit der Schilddrüsenunterfunktion, aber da da die Symptome und der Verlauf der Krankheit doch recht hart ist, ehe das überhaupt zu einer Schilddrüsenunterfunktion führt...

Jetzt zu der Kortisontherapie...
Nun gut, die kenn ich auch, hätte daran denken müssen.
Finde die Kortisontherapie jedoch doch bisschen aggressiv und gefährlich, besoders wegen der Osteoporosegefahr, den diabetesähnlichen Symptomen und den etlichen anderen Sachen.
Hab jetzt ein wenig nachgelesen, aber das wirkt sich nirgends auf die Schilddrüse aus, du wirst nur von alleine dick. (Reiche auch gern Quellen nach)

Langerhanszell-Histiozythos
Naja, zuallererst:
"Die Inzidenz liegt zwischen 1/200.000 und 1/2.000.000." <<-- 1:200.000 oder 1:2.000.000? Naja, geringes Risiko^^
Hab weitergelesen... Und was willst du mir damit sagen? Das du eventuell übergewichtig werden kannst, wenn du das hast?
WIllst mich verarschen, erkundige dich lieber mal, da wär mir das Übergewicht egal, hätte keinen Bock drauf lauter kleine Tumore in der Lunge, Magen und auf der Haut zu haben...
Und die anderen Formen sind auch nicht sonderlich geil...
Das war ja der lächerlichste "Beweis" bisher. :roll:

Hab das letzte jetzt nicht mehr angeschaut, aber ist wahrscheinlich der gleiche Scheiß...


Du bist ja mal hammerlächerlich... Hast absolut keine Ahnung von dem was du schreibst, finde das mit dem Langerhans Zell-Histiozythos am krassesten, dass du mit so nem Scheiß kommst...

Das einzige was du hier hast ist keine Ahnung und davon recht viel!
Komm mir nicht mit irgendwas, ich widerlegs sowieso^^
Bild

Benutzeravatar
HappySchaf
Wächter des Vulkans
Beiträge: 326
Registriert: 2. Dez 2009, 18:04
Wohnort: Gammelstadt

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von HappySchaf » 10. Aug 2010, 16:10

Vergiss das Cushing-Syndrom nicht.

Zum Thema Hashimoto:

Offensichtlich bist du da fehlinformiert. In Sachen Schilddrüsenerkrankungen wird vorallem im Internet viel Müll verbreitet also bitte informier dich bei einem guten Endokrinologen.

Wie die Krankheit diagnostiziert wird:

Es wird Blut abgenommen. Man stellt eventuell einen erhöten TSH-Wert fest. Daraufhin gibt es ein Sonogramm(nur das kann Knoten anzeigen suw)
(Ultraschall)
ist die Krankheit erwiesen wird mit einer Hormonersatztherapie begonnen. Das bedeutet die Schilddrüse schafft ihre Arbeit nicht mehr und wird mit Hormonen gefüttert. Das heißt auch die Funktion wird erhöht.
Hashimoto kann anfangs eine Überfunktion bedeuten doch llangfristig gesehen, wird daraus eine Unterfunktion wenn es nicht behandelt wird.

Ja Kortison ist auch nicht so mein Lieblingsbehandlungsmittel wird aber häufig gebraucht.

Zum letzten sag ich mal gar nichts.
Damit kenn ich mich am allerwenigsten aus, trotzdem kann es zum oben genannten führen

Liebe Grüße

HappySchaf
Bild

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von Kenka-yotsu » 10. Aug 2010, 16:38

Bevor ich mit mir ne Kortisontherapie machen lass, probier ich alles andere aus, egal wie schwachsinnig die Idee ist.

Kann, kann, kann... Es kann alles zu Übergewicht führen, laut deiner Logik wahrscheinlich auch HIV (Man kann ja so depressiv werden, wenn man den Virus in sich hat und sich dann so vollstopft) Aber alles hat nur minimal was mit der Schilddrüse zu tun... :roll:

Na gut, dann schau ich mal...
...
Naja 70% der Ursache sind (gutartige) Tumore im Gehirn... Nicht jeder rennt mit nem Tumor im Gehirn rum,... Du hast dich mal wieder grandios informiert... Die Tumore drücken auf irgendwelche anderen Gehirnregionen und dämmen die...
Außerdem kommt das Cushing-Syndrom fast immer nur bei Tieren vor...

Jetzt komm mir nicht dauernd mit irgendeinem Scheiß, bei dem die Wahrscheinlichkeit gleich 0 ist.

Wenn du doch weitermachen willst, kannst ja gern die 1000 anderen Schilddrüsenerkrankungen durchlesen, die ebenso ne Wahrscheinlichkeit von 0 haben...

:roll:
Warum schreib ich dir nur
Bild

Benutzeravatar
HappySchaf
Wächter des Vulkans
Beiträge: 326
Registriert: 2. Dez 2009, 18:04
Wohnort: Gammelstadt

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von HappySchaf » 10. Aug 2010, 16:47

Cushing-Syndrom bei Tieren? Erlaube mir laut zu lachen.
und unterstell mir ja nicht, dass ich nicht schon haufen andere Theraphien gemacht habe. Sonst werd ich ernsthaft sauer.
Nach deiner Logik ist jeder Dicke absolut selbst Schuld und hat das Schicksal verdient.
Wirklich ehrenhaft.
Und sry bevor du mir mit Halbwahrheiten aus dem Internet kommst informier dich mal bei einem richtigen Arzt.
Du machst dich absolut lächerlich.
Und ja es gibt noch einge andere Krankheiten die dazu führen können. und komisch ,wenn die Wahrscheinlichkeiten so gering sind, warum haben dann so viele Menschen mindestens eine der o.g Erkrankungen?
Und wenn du jemanden auf der Straße begegnest hast du natürlich den Röntgenblick und weißt sofort warum er dick ist.

Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
_Lotus_
Nachtgonk
Beiträge: 242
Registriert: 5. Apr 2008, 22:08
Wohnort: Welt 10

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von _Lotus_ » 10. Aug 2010, 17:03

HappySchaf hat geschrieben:Nach deiner Logik ist jeder Dicke absolut selbst Schuld und hat das Schicksal verdient.
Wirklich ehrenhaft.
Der Größteil sicherlich.
Kinder haben meist einfach Pech das die Eltern nicht auf ausgewogene Ernährung und Bewegung achten.
Mir ist noch niemand mit deinen oben genannten Krankheiten begegnet.
Bild

Sotrax: @Rondo: Sorry, aber das sagst du eh bei allem ohne die Statistiken zu kennen.

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von Kenka-yotsu » 10. Aug 2010, 17:05

Pass auf was du sagst, Freundchen
Ich glaub doch keinem dahergelaufenem Schaf, du weißt ja echt alles besser, als jeder andere...
Du sagst zu mir, ich soll mich bei nem Arzt erkundigen, aber selber kommst du mit Internetquellen!
So viel zum Thema Tiere und das du nicht lachst...
http://www.google.de
Suchergebnisse:
cushing syndrom hund - Ungefähr 27.300 Ergebnisse (0,16 Sekunden)
cushing syndrom pferd - Ungefähr 22.900 Ergebnisse (0,26 Sekunden)
cushing syndrom katze - Ungefähr 19.300 Ergebnisse (0,55 Sekunden)
usw usw...
So viel zum Thema... Und ich glaub wohl eher den 70.000 Ergebnissen, als DIR

[....]
Ist dir mittlerweile aufgefallen, alles was du gesagt hast, hab ich widerlegt?! Und das einzige was du meintest "Frag nen Arzt"...
[...]

Edit: Ja! Da muss ich meinem Vorredner einfach zustimmen, ich kenn etliche fette/dicke Leute und fast alle suchen nicht die Schuld bei einer Krankheit, sondern sagen einfach: Ich fress zu viel!
Und das ist die meiste Herkunft.
Wir haben vom Studium mit dicken Kindern gearbeitet und die Eltern meinten alle "Mein Kind ist ja so krank, wir wissen gar nicht warum es so dick ist"
Wir baten die Kinder nur eine Woche ein "Tagebuch" zu führen, was sie alles so in sich hineinstopfen. Da war dann auch relativ schnell klar, warum die Kinder so fett sind!
Sie essen zu gewohnten Uhrzeiten, aber sie stopfen sich zwischen drin Schokoriegel, Schokoladentafeln, Chips, Cola usw usw mit beiden Händen in den Rachen.
Ich könnte wetten 99% der dicken agieren genauso wie die Kinder und merken schon fast nicht mehr, was sie alles in sich reinstopfen
Zuletzt geändert von Xartos am 11. Aug 2010, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Post an Netiquette angepasst
Bild

Benutzeravatar
HappySchaf
Wächter des Vulkans
Beiträge: 326
Registriert: 2. Dez 2009, 18:04
Wohnort: Gammelstadt

Re: Dicke/Fette Menschen

Beitrag von HappySchaf » 10. Aug 2010, 17:16

Oh kenka,

du hast nichts widerlegt. Du suchst irgendwelche zweifelhaften internetquellen raus.
Und sry wenn ich eine Krankheit selbst habe kenn ich mich damit wohl besser aus als Du ;)
Allerdings wird mir die Disskussion zu bunt.
Wie ein Freund schon sagte: Hier wird soviel Müll gepostet, dass ich sagen kann was ich will ändern tut es eh nichts.
Cushing-Syndrom bei Menschen ist zwar selten und kommt vor.
Und sry kenka du kennst nicht ganz Deutschland also halte dich zurück.

@Lotus:
Natürlich kann ich mir das gut vorstellen. Aber wenn dir jemand auf der Straße begegnet kannst du nicht wissen waurm er dick ist
Trotzdem maßen sich Menschen wie der TE an, solche Menschen in eine Schublade zu stecken und zu verurteilen,.

Die oben geannten Krankheiten mit Ausnahme dir Schilddrüsenerkrankungen sind selten,ja aber es waren nur Beispiele .
Depressionen,Adipositas und so weiter sind häufige Erkrankungen und es sind Krankheiten und nicht irgendeine Charakterschwäche
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste