Seite 1 von 2
Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 01:35
von Krompsch
Huhu
Also: zu Weihnachten würde ich ganz gerne eine neue Grafikkarte haben. Bloß hab ich leider absolut keine Ahnung auf was ich da achten soll
Hab mal ein bisschen rumgeguckt, es sollte schon eine relativ gute sein, also 1024 Mb Speicherplatz. Soweit alles kein Problem.
Bloß wo genau liegt nun der Unterschied zwischen den ganzen Karten? Ich will eig nur eine haben um vernünftig zoggen zu können ...
Kann es sein, dass mein Mainboard da zu "schwach" ist? Oder mein Netzteil? Oder oder oder ...
Für Hilfe eure Hilfe wäre ich sehr verbunden
Schon mal danke
Hab einen Pc von Saturn mit einem Dual-Core Prozessor mit jeweils 2.5 Ghz Leistung, einen 2 Gb Ram Chip sowie eine Onboard-Grafikkarte. Weiß leider nicht welche Daten beim Mainborad ausschlaggebend sind oder wo ich diese her bekomme.
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 08:36
von mick
http://www.chip.de/downloads/SiSoft-San ... 98086.html
mit dem programm z.B. kannste alle wichtigen Daten rausfinden.
Bin leider nich so der Hardware Typ. Aber natürlich is erstmal wichtig wieviel die Graka zwischenspeichern kann, dann wie schnell und dann die darstellungsmöglichkeiten (die ganze physikalische darstellungsbandbreite).
Das wichtigste (meiner Meinung nach) ist, Hast du nen Intel, wähle eine Nvidea und bei AMD, ne ATI (verbessert mich, wenn ich falsch liege^^)
und ob dein mainboard zu schwach sein kann, denke ich mal nicht wenn du ein "normales" hast und bei netztteil, kanns schon anders aussehen, wenn du dir ne highend kaufst und das netzteil schon fast anner grenze is. Aber da lass dir lieber von nem Erfahrenerem helfen^^, wie gesagt Hardware is nich so meine Sache^^
hier mal ne (bin mir fast sicher) aktuelle Rangliste der Grakas:
http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 08:48
von >The Shadow<
bei einer onboard grafikkarte ist es nur selten möglich eine neue grafikkarte einzubauen.
die onboard komponenten sind fest auf dem mainboard verbaut und können nicht so ohne weiters ausgetauscht werden.
Ob man auf einem möglichen PCI slot eine zweite karte einbauen kann und im bios einstellen kann, das die onboard übergangan wird kann ich nicht direkt sagen, ist aber bei diesen fertigproduken von saturn oder auch aldi eher unwahrscheinlich.
bei grafikkarten gibt es entweder PCI, PCI Express oder den AGP port als möglichen steckplatz (Welcher typ hängt von der Grafikkarte ab).
Des weitern muss man darauf achten, welche bauart das mainboard hat (ATX, ITX oder MATX) denn es kann unter umständen beim einbau ,wenn auch selten, zu platzproblemen kommen.
Ob man jetzt NVidia oder Radeon (ATI) anhänger ist, ist geschmackssache (ich persönlich bin eher NVidia anhänger aber tut ja nix zur sache). Diese beiden Firmen stellen die Grafikchips her , die auf fast allen Karten benutzt werden und entwickeln die Treiber also die Softwarekomponente (Sowohl die Chipentwicklung als auch die Software sind extrem aufwenig und teuer weshalb die anderen hersteller nur die Chips kaufen, dann aber in eigenen Grafikkarten verbauen).
Unterscheiden tun sich die Karten meist in ihrer Taktung (zweithersteller neigen dazu chips zu übertakten dh. bei einer frequenz laufen zu lassen die höher ist als die für die die chips entwickelt wurden, was in der Regel aber kein Problem ist, das halten die aus) dem verbauten Ram (sowohl qualität als auch quantiät) als auch dem Datendurchsatz sowohl zwischen prozessor, grafikchip und Ram.
Der Rest sind besonderheiten zb. TV ausgang, HD ausgang gibt es auch mitlerweile, der möglichkeit zwei oder mehr grafikkarten zu kombinieren und ähnlichen dingen worin sich die karten unterscheiden.
Was die Netzteile angeht, die sind normalerweise gut genug auch für leistungsstärkere karten nur wenn man mehrer Karten verbaut hat, kann es vorkommen, dass die standartnetzteile nicht ausreichen
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 12:56
von Nast69
>The Shadow< hat geschrieben:bei einer onboard grafikkarte ist es nur selten möglich eine neue grafikkarte einzubauen.
die onboard komponenten sind fest auf dem mainboard verbaut und können nicht so ohne weiters ausgetauscht werden.
Ob man auf einem möglichen PCI slot eine zweite karte einbauen kann und im bios einstellen kann, das die onboard übergangan wird kann ich nicht direkt sagen, ist aber bei diesen fertigproduken von saturn oder auch aldi eher unwahrscheinlich.
Onboard-Grafikkarten kann man immer deaktivieren und eine richtige einbauen.
Wichtig ist bei deinem Pc das dein Netzteil genug Leistung und genug Anschlüsse hat für eine neue Grafikkarte. Meine zb. brauchte 2 extra Stromanschlüsse die mein altes Netzteil nicht hatte.
Und natürlich ganz wichtig ist das du denn passenden Anschluss aufm Mainboard hast. Je nachdem wie alt dein Rechner ist kann es sein das er keinen PCIe Slot besitzt was deine Auswahl an Grafikkarten sehr verringert.
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 13:27
von Taruso
In den PC heften ist auch regelmäßig eine Tabelle dabei, die zeigt in welchem Breich deine Graka liegt;)
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 15:03
von Nelan Nachtbringer
FertigPcs nachrüsten ist oft ein spezielles Vergnügen. Ich wollte damals nur Grafikkarte und Prozessor austauschen... Am Schluss hatte ich alles neu.

Wie gesagt: Poste erstmal was dir das Programm sagt. Dann musst du mal schauen wie viel Watt Leistung dein Netzteil hat und ob noch ein PCIe Steckplatz frei ist.
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 16:10
von T-Bag
aufpassen musste auch das die grafikkarte in den PC reinpasst, dass ist mir letztes passiert da musste ich beim pc vorne was rausbrechen

Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 16:21
von Nelan Nachtbringer
T-Bag hat geschrieben:aufpassen musste auch das die grafikkarte in den PC reinpasst, dass ist mir letztes passiert da musste ich beim pc vorne was rausbrechen

Gut, dass du das ansprichst. Neue Grafikkarten sind oft sehr lang.
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 16:23
von Krompsch
Danke für die Antworten
Naja der Pc ist nicht einmal ein Jahr alt, dürfte also von den Anschlüssen her auf dem neuesten Stand sein.
Wo bekomem ich den Infos über mein Netzteil her? Also wie viel Watt es hat usw? Will meinen Pc ungerne aufschrauben, das is mir zu viel Technik und Kabellage ^^
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 16:28
von Nelan Nachtbringer
Naja der Pc ist nicht einmal ein Jahr alt, dürfte also von den Anschlüssen her auf dem neuesten Stand sein.
Jub. Du musst also nur schauen welchen Sockel du hast.
Das mit den Watt kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe meine immer als Einzelteile gekauft.^^
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 16:31
von Cell-i-Zenit
steht bestimmt in der beipiegelnden anleitung drin
oder aufm netzteil ...
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 16. Dez 2009, 23:26
von LuBuLegend
Damit ich dir eine geeignete Grafikkarte raussuchen kann, brauche ich deine anderen Systemkomponenten + Hersteller.
Die Streams von einer NVidia 275 GTX helfen dir z.B kaum etwas, wenn deine CPU nicht über die notwendigen Kerne verfügt.
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 17. Dez 2009, 19:51
von Krompsch
LuBuLegend hat geschrieben:Damit ich dir eine geeignete Grafikkarte raussuchen kann, brauche ich deine anderen Systemkomponenten + Hersteller.
Die Streams von einer NVidia 275 GTX helfen dir z.B kaum etwas, wenn deine CPU nicht über die notwendigen Kerne verfügt.
Was denn genau?
Pentium (R) Dual-Core Prozessor mit jeweils 2.5 Ghz
2 Gb Ram Chip von Swissbit
Mainboard von Medion
Mehr kann ich dir so nicht sagen ^^
Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 18. Dez 2009, 01:01
von kevin3002
Die genaue Bezeichnung des Mainboards wäre hilfreich

Re: Kleine Frage an die Computer-Fritzen :)
Verfasst: 18. Dez 2009, 01:56
von LuBuLegend
Deine Beschreibung hilft...recht wenig ^^
Hast du nirgends eine genaue Liste mit den Komponenten inklusive Hersteller? Im Handbuch vielleicht?