Seite 1 von 1

Crowdfunding für neuen Lovecraft-Horror-Film

Verfasst: 12. Apr 2014, 18:20
von Teodin
Vielleicht kennen manche von euch H. P. Lovecraft. Das ist dieser tote Typ mit den Tentakelwesen, dem kosmischen Horror und Cthulhu. Obwohl seine Kurzgeschichten gerade in den USA sehr beliebt und fester Bestandteil der Popkultur sind, hat es bisher kaum jemand geschafft die Atmosphäre dieser Geschichten in einem Film einzufangen.

Ein paar Studenten aus Deutschland haben das mit einem ziemlich fitzeligen Budget hinbekommen. Das Ergebnis war 2010 der Film "Die Farbe". Der hat zig Preise auf internationalen Festivals abgeräumt und die Macher konnten damit einige Bonuspunkte bei Lovecraft-Fans sammeln. Jetzt wollen sie eine Schüppe drauflegen und eine Reihe von Kurzgeschichten verfilmen, die Lovecraft-Kenner als "Traumzyklus" kennen. Leider haben die großen Produktionsfirmen in Deutschland nicht genug Arsch in der Hose, um so einen Film zu finanzieren und so wenden sich die Filmemacher an Horror- und Lovecraft-Fans. Sie haben ein Crowdfunding gestartet, an dessen Ende gerade so viel Budget stehen soll, dass sie ihren Film in die Tat umsetzen können.

Falls euch das Thema irgendwie interessiert, schaut euch das Ding doch mal an und werft vielleicht ein paar Euro darauf. Es gibt auch ein sehr interessantes Interview mit dem Regisseur Huan Vu beim Arkham Insiders-Podcast und ein paar Teaser.

Re: Crowdfunding für neuen Lovecraft-Horror-Film

Verfasst: 5. Mai 2014, 12:00
von Haitabu
Puh, das braucht aber noch irre viel Geld - über 100.000 ,- in 27 Tagen - ich bin mir bei Crowdfunding nie sicher wo mein Geld bleibt, wenn das Projekt ein Fail wird... :idea:

Re: Crowdfunding für neuen Lovecraft-Horror-Film

Verfasst: 10. Mai 2014, 20:53
von Teodin
Das Geld liegt bei Indiegogo. Die Filmemacher bekommen es erst, wenn die Kampagne erfolgreich ist. Wenn nicht, bekommst du deine Kohle zurück.

Leider sieht es gerade nicht besonders gut aus. Sie haben zwar eine Stiftung gefunden, die 60.000€ zuschießt, aber selbst die 140.000€ sind noch schwer zu erreichen. Schade, dass es nicht mehr Aufmerksamkeit für das Projekt gibt. Ich freue mich eigentlich schon auf den Film.