Beitrag
von Prinegon » 19. Jan 2009, 01:49
Natürlich würde es "gehen". Nur kommt ein Sponsorbetrug recht selten vor, während der normale Betrug wohl häufig wäre. Denn man sollte zum einen nicht vergessen, daß es viele Leute gäbe, die aus Macht der Gewohnheit betrügen würden, weil sie von der Änderung nichts mitbekommen haben, viele Leute, denen ein Bann egal wäre und es mit Betrug ersteinmal versuchen würden, aber zum anderen auch etliche Leute, die eine eiene Vorstellung von Betrug haben. Wo soll Betrug anfangen, wo aufhören? Ab wann kann man von nachweisbarem Betrug sprechen?
Mal ein Beispiel: Wenn ich jemanden nach Hewien locke, z.B. mit dem Angebot, für 3k GM einen blauen Edelstein abzukaufen, stattdessen kille ich diese Person auf dem Weg dorthin, ist das Betrug? - Vielleicht, und sicherlich auch nachzuweisen. Die Kaufvereinbarung stünde in den Logs.
Wenn ich einen Clanmate dazu auffordere, diesen Deal einzufädeln, vielleicht sogar über Teamspeak oder MSN, und ich kill den vermeindlichen "Kunden" auf dem Weg nach Hewien, ist das dann weniger Betrug? Wohl kaum. Aber es wäre wohl kaum nachzuweisen.
Und schließlich sollte man bedenken, daß jeder Zugriff auf die Logfiles Laggs verursachen kann. Sollte man also pro Woche in den Welten 200 Betrugsfälle überprüfen (anstatt 1-2 Sponsorbetrugsfälle), wären Lags vorprogrammiert, ganz abgesehen davon, daß dann Mods Zugriffsrechte auf die Loggs bräuchten, um diese Betrugsfälle überhaupt bearbeiten zu können.
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Es ist nur Sand. Doch manchmal kann auch Sand töten...