Dies sind die letzten Worte eines alten Archäologen.
„…diese Höhle ist älter als der einsame Baum.
Meinen Nachforschungen zufolge suchen viele Abenteurer bereits seit Jahrtausenden nach dem Eingang... erfolglos.
Meinen Informationen zufolge hat einst ein Archäologe den Eingang in Konlir bei Ausgrabungen gefunden und betreten. Als er wenige Minuten später mit einem Forschungsteam zurückkam, war dieser verschwunden!
Andere Quellen weisen darauf hin, den Eingang in Terasi bei Ausgrabungen gesichtet zu haben. Eine Legende besagt, der Eingang sei vor Jahrtausend in Krato verschüttet worden. Eine Andere spricht von Blatanien. Es herrscht ein Mythos über einen Wanderer, der in Ragnur verschüttet wurde und sich in einer geheimen Höhle wieder fand.
Ich selbst bin mir sicher einst den Eingang in Orewu gesichtet zu haben, sofern mich meine Augen in der Dürre nicht trübten…“
________________________________________________________
Die Idee ist eine Dungeon einzubauen, welche ausgegraben werden muss.
Erst nachdem diese betreten wurde, verändert sich der Aufenthaltsort.
So lassen sich auch die Koordinaten nach dem Ausgraben im Chat / per Brief etc. weitergeben.
Der Eingang kann überirdisch überall zu finden sein.
Ob es sich nun um eine Phasendungeon (da die Phasenenergie eine längst uralte Kraft ist und es sich um eine sehr sehr alte Höhle handelt, würde es möglich sein) oder eine antike Stadt / Höhle / ein Gebiet handelt überlasse ich euch und den Kartenbauer

[Alternative Idee]
Wurde die Dungeon gefunden, erscheint eine globale Nachricht.
Hier ein Beispiel:
Beispieluser findet bei seinen Ausgrabungen den Eingang zum xyz Beispielsdungeon. Es befindet sich auf Position [XY Koordinaten].
Nach 2std/4std verschliesst sich der Eingang und muss erneut an einem anderen Ort ausgegraben werden.