So ähnlich würde ich das auch sehen. Wenn ich bei der Schnitzeljagd eine Lopaknuss ans Zielfeld lege, locke ich damit so ziemlich niemanden an. Handelt es sich aber um einen Goldbetrag zwischen 1.000 und 10.000 G, der durch ein Bonussystem bis zu 20.000 G betragen kann, sieht die Sache auf einmal ganz anders aus. Im Test habe ich auch nur 1.000 G abgelegt, aber allein das hat schon gereicht, um ein paar Spieler vergessen zu lassen, dass sie auf dem Weg dorthin einige (fallenfreie) Felder sowie Türen und Tore hinter sich lassen müssen. Und wenn das schon erfolgreich war, gilt das ebenso für höhere Goldbeträge.pellkartoffel92 hat geschrieben: ↑31. Jan 2020, 06:43 Also wenn ich die Erru haben WILL, dann gehe ich auch den harten Weg der großen bösen UK´s - und keine UK ist unknackbar.
Die Marktstände sollen eigentlich nicht wirklich zum Erkunden der Unterkunft dienen, es wäre ja auch recht sinnfrei für ihren Besitzer, würde er sie hinter Fallen und anderen Tücken verbergen. Natürlich stellt man sie praktischerweise leicht zugänglich auf und fügt am besten noch eine Wegbeschreibung hinzu.Todes-Gletscherente hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 15:09 Außerdem ist es selbst bei "besonderen Marktständen" doch so, daß dann nicht "die Unterkunft angeschaut" wird, sondern "der Marktstand gesucht" wird.
Idealerweise soll der dann ein Feld vom Eingang entfernt sein, wo das Thema dann wieder Effizienz bis zum Tode wäre (siehe auch: Abkürzungen zu Werkstatt und Foliantenverwalterin).
Wenn es darum gehen soll, dass Spieler tiefer in Unterkünfte vordringen, dann wäre das eher aus Gründen wie dem Schotterwurm, Hornrücken oder eben Schätzen wie durch die Schnitzeljagd, sodass man daran arbeiten müsste.
Es sind also verschiedene Baustellen.