Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Betrügerei ist totel Scheisse. Mir versaut das den Spielspass! Ich werde zwar fast nie betrogen, aber wenn doch dann bei werten <1k. Trotzdem nervt mich das, ständig lesen zu müssen wie asozial die FW-"Community" ist. Da bleibe ich lieber bei einem anderen BG. Dort gibt es keinen Betrug und die Community geht netter miteinerander um...
-
- Nachtgonk
- Beiträge: 230
- Registriert: 26. Feb 2007, 18:32
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Pyros hat geschrieben:Betrügerei ist totel Scheisse. Mir versaut das den Spielspass! Ich werde zwar fast nie betrogen, aber wenn doch dann bei werten <1k. Trotzdem nervt mich das, ständig lesen zu müssen wie asozial die FW-"Community" ist. Da bleibe ich lieber bei einem anderen BG. Dort gibt es keinen Betrug und die Community geht netter miteinerander um...
und dann kommt der lahme Spruch "ist ja nur ein Spiel"

War früher hier im Forum Puddle-13.
Konnt mich nicht mehr einlogge.^^
Naja bin aus w2
Konnt mich nicht mehr einlogge.^^
Naja bin aus w2
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Ich schreibe mal meine Meinung ausführlicher.
Ich finde die Idee gut. Woher soll man sich sicher sein können, dass das Item, was man kauft, kein anderes Unique ist?
Es gibt viele Spieler, die sich "Set-Uniques" machen, also z.b. roter Zauberhut, blauer Zauberhut.. etc.
Dann kommt ein Spieler und sagt, er verkauft seinen Unique-Spiegel für 50k Goldmünzen.
Dann bietet man einem , z.b. ein Unique-Taschentuch, ebenfalls Zauberstufe: 0 an.
Der Betrüger kann mit dem Original-Unique-Spiegel natürlich fortführen, was er will, wenn dort z.b. nur steht "Setzt den Zauberhut auf und xyz ist in seinem Inventar". Der Spieler kauft das Unique-Taschentuch und ist reingefallen.
Bei anwendbaren Uniques kann man sich nicht sicher sein, was es für ein Item ist. Man kann durch die ersetzbaren Texte einen Wiedererkennungsfaktor vernichten. Da das Item einen Sponsorgutschein gekostet hat, finde ich es schon eine Überlegung wert, dass der Betrug verboten wäre. Dies muss ja nicht zwangsläufig Bann bedeuten, sondern einfach mit Schadensersatz bzw Rücknahme der Tauschaktion. Wenn dies aber nicht gemacht wird.. dann wäre in meinen Augen ein Bann sinnvoll.
Ich finde die Idee gut. Woher soll man sich sicher sein können, dass das Item, was man kauft, kein anderes Unique ist?
Es gibt viele Spieler, die sich "Set-Uniques" machen, also z.b. roter Zauberhut, blauer Zauberhut.. etc.
Dann kommt ein Spieler und sagt, er verkauft seinen Unique-Spiegel für 50k Goldmünzen.
Dann bietet man einem , z.b. ein Unique-Taschentuch, ebenfalls Zauberstufe: 0 an.
Der Betrüger kann mit dem Original-Unique-Spiegel natürlich fortführen, was er will, wenn dort z.b. nur steht "Setzt den Zauberhut auf und xyz ist in seinem Inventar". Der Spieler kauft das Unique-Taschentuch und ist reingefallen.
Bei anwendbaren Uniques kann man sich nicht sicher sein, was es für ein Item ist. Man kann durch die ersetzbaren Texte einen Wiedererkennungsfaktor vernichten. Da das Item einen Sponsorgutschein gekostet hat, finde ich es schon eine Überlegung wert, dass der Betrug verboten wäre. Dies muss ja nicht zwangsläufig Bann bedeuten, sondern einfach mit Schadensersatz bzw Rücknahme der Tauschaktion. Wenn dies aber nicht gemacht wird.. dann wäre in meinen Augen ein Bann sinnvoll.
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Wenn ich einen Unique Spiegel kaufen würde von einem Spieler dem ich nicht vertrauen kann würde ich einen Zwischenhändler einschalten. Entweder einen Spieler dem beide Seiten vertrauen oder aber einen Mod der nicht betrügen darf.Mheatus hat geschrieben:Ich schreibe mal meine Meinung ausführlicher.
Ich finde die Idee gut. Woher soll man sich sicher sein können, dass das Item, was man kauft, kein anderes Unique ist?
Es gibt viele Spieler, die sich "Set-Uniques" machen, also z.b. roter Zauberhut, blauer Zauberhut.. etc.
Dann kommt ein Spieler und sagt, er verkauft seinen Unique-Spiegel für 50k Goldmünzen.
Dann bietet man einem , z.b. ein Unique-Taschentuch, ebenfalls Zauberstufe: 0 an.
Der Betrüger kann mit dem Original-Unique-Spiegel natürlich fortführen, was er will, wenn dort z.b. nur steht "Setzt den Zauberhut auf und xyz ist in seinem Inventar". Der Spieler kauft das Unique-Taschentuch und ist reingefallen.
Bei anwendbaren Uniques kann man sich nicht sicher sein, was es für ein Item ist. Man kann durch die ersetzbaren Texte einen Wiedererkennungsfaktor vernichten. Da das Item einen Sponsorgutschein gekostet hat, finde ich es schon eine Überlegung wert, dass der Betrug verboten wäre. Dies muss ja nicht zwangsläufig Bann bedeuten, sondern einfach mit Schadensersatz bzw Rücknahme der Tauschaktion. Wenn dies aber nicht gemacht wird.. dann wäre in meinen Augen ein Bann sinnvoll.
Es besteht auch kein Grund bei sowas das Opfer zu schützen. Das Opfer verliert allein Spielgeld und kein RL-Geld von daher sehe ich kein Handlungsbedarf.
Gegen diese Idee.
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Dann ist ja der Betrug mit Sponsis nicht verboten, bei dem der Verkäufer des Sponsis das Item nicht herausgibt, nach dem es das Geld bekommen hat.. verliert ja auch nur Spielgeld.
Und wie Tiramon mal sagte: Kein Mod muss als Zwischenhändler dienen und daher würde er an der Stelle erst recht betrügen...
Und wie Tiramon mal sagte: Kein Mod muss als Zwischenhändler dienen und daher würde er an der Stelle erst recht betrügen...

Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Und genau das ist Blödsinn. Denn in beiden Treads kam auch promt die Antwort auf Tiramons Aussage:Mheatus hat geschrieben:Und wie Tiramon mal sagte: Kein Mod muss als Zwischenhändler dienen und daher würde er an der Stelle erst recht betrügen...
Sotrax hat geschrieben:Habe den Thread hier nicht gelesen, allerdings können Moderatoren die ihre Rechte benutzen um Spieler ingame zu betrügen dafür die Modrechte entzogen bekommen, da dies ein ziemlich schlechtes Licht auf Freewar wirft.
Kein Mod muss Zwischenhändler spielen, wenn er es dennoch tut darf er nicht betrügen.Sotrax hat geschrieben:Wichtig ist jedoch, Mods dürfen nicht ihre Modfunktion ausnutzen um zu betrügen, z.b. "Geb mir deine sachen, ich bin mod und gebe sie nachher deinem neuen charakter wieder".
- Chaos§Rider
- Teidam
- Beiträge: 176
- Registriert: 7. Sep 2007, 23:29
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
hallo? irre? betrügen ist ein ganz normaler job wer sich betrügen lässt ist selber schuld denn
- es gibt eine markthalle wo man sieht welche zauberstufe , angriffswerte etc. das item hat
- hewien marktplatz zum handeln
- auktionshalle
wer dann noch zu blöd ist ist selber schuld mit stab des handels und grünen zks kommt man ja spielend hin
ka welches problem ihr habt
- es gibt eine markthalle wo man sieht welche zauberstufe , angriffswerte etc. das item hat
- hewien marktplatz zum handeln
- auktionshalle
wer dann noch zu blöd ist ist selber schuld mit stab des handels und grünen zks kommt man ja spielend hin
ka welches problem ihr habt
- Final Fantasy
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1117
- Registriert: 14. Nov 2006, 20:36
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
also bei anwendbaren unique dafür da das wie gesagt dem sponsi gleich kommt
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
im grunde. Aber letztendlich ist es ein anwendbares item, nichts anderes. Kann man sehen wie man will, ich vertrete nunmal die meinung, dass man allen leuten nicht das denken KOMPLETT abnehmen sollte. Mir fallen spontan 2-3 dinge ein, wie ich prüfen könnte(und würde) ob es das item ist, was er vorgibt mir zu verkaufen.Thunderfighter hat geschrieben:
achja? dann erklär mir dochmal, wieso ein sponsi mehr wert soll sein als ein item + sponsi (da ein anwendbares unique im grunde ja nichts anderes ist...)
-
- Kaklatron
- Beiträge: 31
- Registriert: 7. Sep 2007, 01:13
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Ihr versteht, glaube ich, alle nicht, um was es geht:
Dummheit zählt nicht, es geht darum ,eine einheitliche Regel zu haben! Sponsi bleibt Sponsi, somit auch finanzieller Verlust im RL.
Betrug mit Sponsis ist verboten, also MUSS der Betrug mit solchen Items auch verboten sein! Alles andere wäre in der tat megamäßig inkonsequent von Sotrax.
Dummheit zählt nicht, es geht darum ,eine einheitliche Regel zu haben! Sponsi bleibt Sponsi, somit auch finanzieller Verlust im RL.
Betrug mit Sponsis ist verboten, also MUSS der Betrug mit solchen Items auch verboten sein! Alles andere wäre in der tat megamäßig inkonsequent von Sotrax.
There is an experience worse than blindness - it's the certainty that your vision is perfect and the horror that there's no world around you to see.
(Quelle: Magic: The Gathering)
(Quelle: Magic: The Gathering)
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
und vielleicht auch gleich betrug mit normalen uniques verbieten (gehen ja auch über sponsi) und in df die kleinen feature-items, die man als sponsi kriegt? und weine mit namensumbenennungen (sponsi!) usw..?
in dem moment, in dem der sponsi vom item-admin verwendet wird, um aus einem normalen anwendbaren item ein anwendbares unique zu machen und der spieler dieses anwendbare unique erhält, wurde der sponsi bereits eingelöst (zu vergleichen mit dem anwenden) und ging damit bereits in das spiel über. es wäre also total unsinnig zu behaupten, ein anwendbares unique wäre noch in irgendeiner weise reales geld wert.
lg, Xartos
in dem moment, in dem der sponsi vom item-admin verwendet wird, um aus einem normalen anwendbaren item ein anwendbares unique zu machen und der spieler dieses anwendbare unique erhält, wurde der sponsi bereits eingelöst (zu vergleichen mit dem anwenden) und ging damit bereits in das spiel über. es wäre also total unsinnig zu behaupten, ein anwendbares unique wäre noch in irgendeiner weise reales geld wert.
lg, Xartos

- Sir Pyro van Sorrow
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 326
- Registriert: 17. Sep 2006, 18:54
- Wohnort: Eisinsel
- Kontaktdaten:
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Tijana hat geschrieben:Und genau das ist Blödsinn. Denn in beiden Treads kam auch promt die Antwort auf Tiramons Aussage:Mheatus hat geschrieben:Und wie Tiramon mal sagte: Kein Mod muss als Zwischenhändler dienen und daher würde er an der Stelle erst recht betrügen...
Sotrax hat geschrieben:Habe den Thread hier nicht gelesen, allerdings können Moderatoren die ihre Rechte benutzen um Spieler ingame zu betrügen dafür die Modrechte entzogen bekommen, da dies ein ziemlich schlechtes Licht auf Freewar wirft.Kein Mod muss Zwischenhändler spielen, wenn er es dennoch tut darf er nicht betrügen.Sotrax hat geschrieben:Wichtig ist jedoch, Mods dürfen nicht ihre Modfunktion ausnutzen um zu betrügen, z.b. "Geb mir deine sachen, ich bin mod und gebe sie nachher deinem neuen charakter wieder".
Sry wenn ich dir da widersprechen muss, denn warum ist es eine Modtätigkeit als Zwischenhändler zu fungieren?
Ein anderer Fall wäre es, wenn der Mod sagt, dass er als Mod als Zwischenhändler fungiert, aber wenn er einfach so gefragt wird ohne diese Bestimmung, darf er betrügen wie er lustig ist

I don't wanna be an angel,
I just wanna be GOD!
I just wanna be GOD!
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Hab dazu mal eine Frage, ob sie mir jemand beantworten kann? Es ist in der Tat manchmal etwas schwierig ein Uniqueitem zu verkaufen ganz egal ob über Hewien oder überhaupt. Wenn ich jetzt bereit wäre, da es sich um ein besonders teures Unique handelt, dieses mit einem erneutem Sponsi wieder in den Urzustand zurück zu versetzen? Ginge so etwas? Oder wenn das Unique sich nicht ändern ließe, könnte der Text durch erneutes Sponsern geändert werden und der Name des Items? Wäre sehr nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
wenn die funktion des items bzw. das basisitem eindeutig erkennbar ist, ist es zumeist (liegt in der hand des item-admins bzw. smods, ob er es macht) durch einen neuen sponsi bei anwendbaren items bzw. ein erneutes item anfordern per sponsor-menü (bestmöglichst vorher! mit dem smod absprechen) möglich.
ist das basisitem jedoch nicht eindeutig erkennbar, lehnen smods sowie item-admins ein solches "zurücksetzen", was einfach dem ersten der texte gleichkommt, meist ab.
d.h. in deinem fall solltest du, falls du dir nicht sicher bist, ob das basisitem eindeutig erkennbar ist, einfach mal beim item-admin und oder smod nachfragen.
lg, Xartos
ist das basisitem jedoch nicht eindeutig erkennbar, lehnen smods sowie item-admins ein solches "zurücksetzen", was einfach dem ersten der texte gleichkommt, meist ab.
d.h. in deinem fall solltest du, falls du dir nicht sicher bist, ob das basisitem eindeutig erkennbar ist, einfach mal beim item-admin und oder smod nachfragen.
lg, Xartos

Re: Betrug bei Anwendbaren Items verbieten
Vielen Dank Xartos, werde mich mal erkundigen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste