Es wird für viele Spieler immer schwieriger, sich zu entscheiden, was sie lernen sollen - Teilweise, weil sie für ihren Spielstil schon alles nützliche haben.
Eine neue Strategie dies zu Umgehen wäre es, einen neuen Typ der Charakterfähigkeiten einzuführen.
Sie sollten wie die bisherigen ebenfalls aus Büchern kommen und ganz normal zwischen die anderen Charakterfähigkeiten gereiht werden.
Diese Charakterfähigkeiten haben immer diese besonderen Eigenschaften:
- Sie haben einen Positiven Effekt
- Sie haben einen Negativen Effekt
- Sie können für 1.000GM Kosten pro erlernte Stufe verlernt werden. Es gibt keine Lernzeitrückerstattung oder ähnliches.
- Sie haben Voraussetzungen um erlernt zu werden
Zunächst erläutere ich, was ich mit den Positiven und Negativen Effekten meine:
Ein Positiver Effekt ist ja Grundsätzlich mal die Fähigkeit Plünderung. Negativ wäre eine Charakterfähigkeit, die die Akademiekosten steigert.
Bei diesen neuen negativen Charakterfähigkeit, nennen wir sie mal "Kosten-Nutzen-Abwägungs-Charakterfähigkeits-Konflikt" - kurz KNACK würde es darum gehen, einen starken Effekt zu bekommen, aber dafür auch gewisse abwertungen in einem anderen Bereich zu bekommen.
Um das Beispiel von gerade aufzugreifen (Obwohl dieses Beispiel sehr realitätsfern und nicht wünschenswert ist): Die Neue Fähigkeit würde 10% auf Plünderung draufsetzen, und Akademien um 10% teurer machen.
Dabei müssen die Werte nicht die selben sein. Es könnten auch + 10 und - 30 sein oder +30 und -10.
Nun zu den Voraussetzungen: Selbstverständlich ist es, dass bei manchen Charakterfähigkeiten dadurch eine ungerechtigkeit entstenen könnte. Im Beispiel von Eben wäre es unfair, wenn jemand mit 40% Plünderung spielen könnte, der sowieso keine Akademien besucht. Deshalb wäre es hier Notwendig, Lebenstraining auf Stufe 50 zu verlangen. (Auch wenn das Beispiel hier nicht so recht zieht, ich denke, dass klar ist, was ich meine.)
Das Vorgeschlagene Absaugen von Charakterfähigkeiten ist nur auf die KNACKe bezogen. Sie ist im Gegensatz zu anderen Ideen in diese Richtung kostenpflichtig - nämlich 1k pro Stufe, damit Missbrauch verhindert wird, aber man dennoch die Möglichkeit hat, Fehlentscheidungen rückgängig zu machen.
Konkreteres Beispiele
Obs stimmig ist, sei dahin gestellt. Mir viel nur im nachhinein als besseres Beispiel ein, für das, was ich meine.
1. Auftrags-Pakt
Maximale Stufe: 30
Lernzeit bei LT 50 bis Stufe 30: Sehr kurz, Da heftiger negativ Effekt - etwa 1 Monat
Wirkung:
1. 0,1% AP mehr pro Stufe (Also haben nur derzeit die Stufen 10, 20 und 30 einen Effekt, Stufe 17 beispielsweise bringt nur 1AP mehr pro Auftrag)
2. Pro Auftrag gibt es 3% weniger GM von Aufträgen (Fällt nicht unter den Zinseffekt - bei Stufe 30 also 90% weniger GM)
Voraussetzungen:
1. Auftragsplanung 70
2. Auftragsbeziehungen 40