Lieber die Liste der dann tatsächlich teilnehmenden Clanis, das wäre eigentlich sinnvoller um entscheiden zu können, ob man gegen diese Clanis Krieg führen möchte/kann.deija hat geschrieben:Bei Erhalt der Kriegserklärung bekommt der gegnerische Clan die Diplomatenliste des anderen Clans vorgelegt.
Dein Überraschungseffekt hätte durchaus für sich. Ich sehe hier jedoch ein größeres Problem gerade bei Clanmitgliedern, die nicht 24/7 online sein können. Und sie müssen nur einen halben Tag nicht da sein und werden schon von einem Clankrieg überrumpelt? Das muss nicht sein. Eine kurze Vorlaufzeit, wenigstens 24 Stunden, sollte durchaus möglich sein.deija hat geschrieben:Sobald das geschehen ist, beginnt der Krieg OHNE erst 2 Tage warten zu müssen.
Dies ist, wie bereits angesprochen, noch nicht so perfekt ausgearbeitet. Räumt der herausgeforderde Clan sein Konto schnell leer, findet ohne Weiteres der Clankrieg ohne Einsatz statt.deija hat geschrieben:Bei der Annahme wird dann vom Clankonto der selbe Betrag, den der Kriegserklärer als "Einsatz" gewählt hat, vorrübergehend eingezogen. Sollte nicht genug Gold am Clankonto vorhanden sein, bekommt derjenige der Leader, der den Clankrieg angenommen hat, eine Aufforderung das Clankonto auf den entsprechenden Betrag aufzufüllen. Sollte das nicht möglich sein, erhält der 1. Clan sein Gold zurück aufs Clankonto und der Clankrieg findet ohne Einsatz statt.
Auch würde ich den Aspekt des Geldeinsatzes nur minimal einfließen lassen, wenn nicht gar ganz herauslassen, da gerade Kills kritisch gesehen werden aufgrund der Möglichkeit, dass Spieler Geld verlieren.
Ebenso sehe ich die 100GM, die man im Moment noch bei der Herausforderung bzw. Ablehnung zahlen muss (je der XP-stärkere Clan) kritisch an, da so teils auch ansatzweises Mobbing eines Clans möglich ist, der selbst garnicht an einem Clankrieg interessiert ist (und man sollte keinen Clan zu soetwas zwinken [können]).
Diesen Punkt sehe ich ähnlich kritisch wie es beim vorherigen bereits tielweise herausklang. Ein Mobbing eines Clans sollte so nicht möglich gemacht werden, da es durchaus auch Gründe geben kann (die nachvollziehbar sind), wieso ein "größerer" Clan ablehnt (sei es Spielphilosophie, Inaktivität des Clans, überwiegend Natla, einige Spielanfänger, grundsätzlicher Ablehnung im Clan).deija hat geschrieben:Bisher konnten Clankriege kostenlos abgelehnt werden, wenn der Herrausforder mehr Gesamtxp hatte. Mit einer kleinen Änderung bleibt das bestehen: Es geht künftig nicht mehr nur noch nach Gesamtxp, sondern nach Gesamtxp und Xp/Mitglied. Hat der aussprechende Clan sowohl mehr Gesamtxp als auch mehr XP/Mitglied, kann nach wie vor kostenlos abgelehnt werden. Ist der aussprechende Clan in nur einem der beiden Punkte größer, dann muss zum Ablehnen die Hälfte des "Einsatzes" gezahlt werden. Ist der aussprechende Clan in beiden Punkten kleiner, dann muss der selbe Betrag gezahlt werden um abzulehnen.
Wieso sollte man jemanden "bestrafen", wenn er nur einen Clankrieg ablehnt?
Guter Ansatz, um das Mobben kleinerer einzuschränken. Jedoch fände ich eine allgemeine Einschränkung der Angriffe im Clankrieg sehr schade.deija hat geschrieben:Künftig darf jedes Mitglied 2 Angriffe durchführen. ABER: Nur einer dieser Angriffe darf gegen einen Spieler gerichtet sein, der weniger XP hat. Der zweite Angriff muss gegen einen größeren Spieler sein. Wahlweise kann man auch 2x einen größeren Spieler angreifen, oder nur einen Angriff durchführen, jedoch niemals 2x auf einen kleineren Spieler.
Auch sind sich Clanleader (und hoffentlich dann auch Clanmitglieder), die am Clankrieg teilnehmen, bewusst, dass kleinere Spieler von größeren angegriffen werden können. Statt also eine Beschränkung einzubauen würde ich Angriff auf Kleinere lediglich anders in die Statistik einfließen lassen.
Dies sehe ich sehr, sehr kritisch. In Freewar ist es so, dass Spieler, die ROT sind, mir gefährlich werden können, ich ihnen aber ebenso.deija hat geschrieben:Clanfeind in rot, wenn man selbst noch angreifen kann, und wenn der Gegner auch noch angreifen kann.
Clanfeind in grün, wenn man selbst noch angreifen kann, der Gegner jedoch nicht mehr.
Clanfreund in rot, wenn man selbst NICHT mehr angreifen kann, der Gegner jedoch schon.
Clanfreund in grün, wenn man selbst NICHT mehr angreifen kann, und der Gegner ebenfalls nicht mehr.
Dies jetzt durch grün und rot zu vermischen verwirrt nur ungemein (er ist grün, er kann mich nicht angreifen - soweit logisch; aber ich kann ihn trotzdem angreifen?). Stattdessen würde ich eine weitere Farbe ins Spiel bringen, sei es nur lila, die konsequent alle Clanfeinde angibt.
Der Begriff "Clanfeinde" kann sich in "Clanfreunde" wandeln, wenn man selbst nicht mehr angreifen kann - die Farbe bleibt jedoch zur Warnung, da man selbst weiterhin angegriffen werden kann.
Soweit erstmal an "Kritik". Was jedoch gleichbedeutend damit ist, dass alles, was ich so nicht angesprochen habe, ich durchaus als möglich, logisch und teils auch sehr, sehr gut beurteile.
