Argo hat geschrieben:
Wenn das durchgesetzt wird dann kommt wieder einer und möchte dass die Stiftung das Gold automatisch zur Bank trägt, Begrüngung: Die Köche haben auch das was sie wollten.
Weisst du, das ist Knastmentalität, bloss dem Anderen nix gönnen, damit man sich selbst nicht scheisse fühlt. Wenn man alles wegen des Balancings abschlägt, kann man gar keine Neuerungen einführen, denn durch alles bekommt irgendwer einen Vorteil und irgendwer einen Nachteil. Sicherlich, Vorschläge, die nur darauf ausgelegt sind, daß eine bestimmte Gruppe Vorteile bekommen, sollten abgelehnt werden, aber dieser ist in meinen Augen kein solcher, denn er macht Sinn. Anstatt einfach Dagegen zu behaupten, solte man lieber überlegen, wie man den Vorschlag abändern kann, damit die Vorteile für die Köche dadurch nicht überwiegen:
Zunächst einmal: Ist das wirklich so, daß die Speisen, die gesucht werden, immer die gleichen Heilanforderungen haben? (wunder dachte, es wäre anders).
Nun denn, sei\s drum.
Vorteil: Köche müssten dann die Speisen nicht mehr einzeln abgeben
Behebbar durch: Köche bekommen eine Starre von 3s pro abgegebenes Item (Somit sparen sie sich Klicks, der Verkauf dauert aber im Schnitt länger)
Vorteil: Köche hätten die Speisen dann vor Ort, und müssten sie nicht mehr anschleppen.
Behebbar durch: Um die Qualitätsanforderungen der Speisen zu erhalten, bieten die Tentakelwesen ein Lager an. Dieses Lager liegt jedoch nicht im Feuchtwarmen Gebiet Loraniens, sondern ist ein unterirdisches Kühlhaus in Latenia. Dort werden die Speisen tiefgekühlt gelagert und behalten ihre Güte eine lange Zeit.
Wie gesagt, das Lager ist in Latenia, man kann dort seine Speisen einlagern, wenn man es möchte. Um sie dann zu verkaufen, muss man sie, wie auch das Öl oder Sumpfgas, sie abholen. Hierzu gilt:
- Man kann entscheiden, welche Menge an Speisen man mitnimmt.
- Man erhält die Speisen nicht einzeln, sondern als tiefgefrorenes Paket (z.B.: Karren mit 500 Steaks mit Augen
Dieser Karren ist beladen mit 500 Steaks mit Augen, die für den Verkauf an die Tentakelwesen im seltsamen Restaurant bestimmt sind. Nur die Tentakelwesen verfügen über die Technik, die Speisen schonend aufzutauen, ein Versuch, selbst daraus heilende Nahrung zu machen, ist zum Scheitern verurteilt.)
- Dieses Item kostet denjenigen, der es transportiert, zwar nur einen Speedpunkt (ist ja nur ein Item, somit ein Vorteil), jedoch ist es nicht vor Diebstahl/ drop bei Tod geschützt (eindeutig ein Nachteil, denn wenn mans verliert, dann verliert man gleich die ganze Ladung).
Variante: Die Karren werden immer in 50er Packs abgeepackt Somit hätte man beim Verkauf von 500 Essen immer noch 10 Items zu schleppen, hätte den Vorteil, daß Diebe mit einem Diebstahlzauber nicht die ganze Ware abgreifen, den Nachteil, daß bei einem Kill sehr wahrscheinlich ein Teil der Ware verloren geht.
Die Karren können nicht in die Bank gebracht werden, wohl aber wieder im Eislager eingelagert werden (sollte man doch zu spät zur Abgabe kommen). (Hintergrund: Man soll ja immer noch pro Speise sein Geld löhnen, nicht nur 3 GM für einen Karren mit z.B. 500 Speisen. Ausserdem soll verhindert werden, daß sich die Leute dann immer 50er-Packs abpacken und in die Bank legen, da die Bank ja leichter zu erreichen ist, als Latenia (die Itemflut soll ja gerade gestoppt werden damit)).
So, ich denke, wenn das mit dem Eislager umgesetzt wird, dann dürfte keiner mehr was zu meckern haben, die Köche würden dadurch wieder einen Vorteil bekommen. Ich denke auch, das mit der Verkaufsstarre wäre dann auch nicht notwendig (habs eh nur der Vollständigkeit halber aufgeführt). Denn man sollte bedenken: Latenia UND das Gasthaus sind beide schwerlich mit GZK zu erreichen (man sollte für Latenia dann schon ne Gelbe verwenden). Somit wäre das Einlagern der Items, sowie das Abholen ne Sache, die ganz und gar nicht bequem ist (mal ehrlich: Einlagern in der Bank ist bequemer). Der einzige Vorteil, den die Händler dann noch hätten, ist, daß sie die 6 Felder zum Gasthaus vom GZK-Punkt nicht mehr mit 500 Items laufen müssten. Jedoch hätten die Diebe dort WIRKLICH Chancen, Geld zu machen, was ein RIESENNACHTEIL ist, bisher waren Köche für Diebe so interessant, wie verbrannter Toast (Ja Rondo, da würde ENDLICH mal was FÜR die Diebe getan werden

, auch wenn es mich fast dazu bringt, dagegen zu stimmen

). Aber auch mit dem Nachteil kann man leben, denn wer vorsichtig ist, nimmt halt ne grüne (auch wenn ich befürchte, daß nach spätestens einem Monat die Vorsicht nachlassen wird

)