Weder Grotesk noch ist der Vergleich an sich subjektiv. Wenn ich das "dagegen" und den genannten Beispielpost sehe nehme ich sie als einzelne subjektiv wahr und vergleiche diese Wirkung auf mich objektiv. Mal ganz abgesehen davon das ich nicht geschrieben habe das ich geschrieben habeRondo hat geschrieben:
@Teodin
Subjektive Wahrnehmung ist zwar Dein gutes recht.....nur hat das in der Funktion als Mod nichts verloren, da gehts um Objektivität !
Und für mich beispielsweise ist ein ganzer Eröffnungspost mit fetten und übergrossen Inhalten weitaus aggressiver als ein einziges Wort !
Damit will der TE sich bzw seine Idee als etwas besonderes darstellen, sich wichtig machen etc, das hat doch nach Deinen eigenen Aussagen im Forum nichts zu suchen !
EIN Wort kann man locker "wegstecken" wenn man nicht direkt Streit sucht, einen ganzen Post in solchem Stil als harmloser zu beurteilen ist grotesk !
Das bezog sich vor allem auf unerfahrene oder neue User im Forum die gleich mit dem Dagegen bombadiert werden und dieses subjektiv oder sogar nur unterbewust als aggresiv wahrnehmen.Die Frage nach dem Sinn und Zweck dieser Formatierung des "Dagegen" beantwortet sich also für einen user so, dass er sich extrem abgewiesen fühlt.
Übrigens stelle ich nun bereits das dritte mal die Frage danach was dir das ganze Sonderzeichen- und Formatierungsgeplänkel im Endeffekt bringt ausser das du so den Leuten "ins Gesicht brüllst". Wenn man sein "dagegen" rot einfärbt reicht das als Abhebung von anderen Texten vollkommen aus.
[EDIT]
Übrigens hast du erfolgreich überlesen das ich von 2 Ebenen der Wahrnehmung gesprochen habe:
Zum einen das geschriebene Wort und den Begriff der da hinter steht und zum anderen dessen Formatierung/Einfärbung/Sonderzeichendekoration. Beides zusammen ergibt die Gesamtnachricht. Schreibe ich ein "Dagegen" hin, was an sich schon Contra ist und füge das in eine Sonderzeichenkette aus Ausrufezeichen ein und färbe es rot, eine allgemein als aggresiv wahrgenommene Farbe, bildet das eine Gesamtbotschaft die eindeutig aggresiv ist.