Der Upgrade-Schmied
Verfasst: 11. Aug 2004, 16:32
Andere Schmiede
Ich weiß, es gibt eine Schmiede in Buran. Und Schmiede, die Items herstellen oder reparieren können, wurden auch schon in diversen Threads zum Thema "Berufe" vorgeschlagen, auch eine Rasse "Zwergenschmied" war schon dabei. Darum habe ich meinen Schmied den "Upgrade-Schmied" genannt (Sotrax erinnert sich vielleicht):
Der Upgrade-Schmied
Es gibt (wo, ist egal) einen Schmied, der aus den Tier-Items, die man so findet (Affenzahn, Teidamhorn, Borstenpanzer, Trockenwurmpanzer, ...) "richtige" Waffen und Rüstungen herstellt, z.B. einen "Schwarzen Skorpion-Morgenstern" aus dem Skorpionstachel. Ein Upgrade bringt dabei je nach Item 1-2 A- oder V-Punkte. Dabei ist genau festgelegt, aus welchem Item man welches erstellen kann und was das kostet.
Nach einer Stunde kann man sich das neue Item abholen.
Während der Schmied ein Item upgradet, nimmt er keine neuen Aufträge entgegen. Dafür hängt er ein Schild mit der Aufschrift "Aushilfe gesucht" an die Tür.
Ein menschlicher Arbeiter kann sich auf die Stelle bewerben und dann eine Stunde lang für 50 Goldmünzen arbeiten. Diese Stunde ist natürlich nicht mit der Auftragsdauer synchron, das spielt aber keine Rolle.
Entscheidend ist, dass auf einen Auftrag eine Aushilfe kommt. Wenn der Schmied zurzeit gleichzeitig an einem Auftrag arbeitet und eine Aushilfe beschäftigt, nimmt er wieder einen neuen Auftrag an. Bearbeitet er gerade mit einer Aushilfe zwei Aufträge, stellt er wieder eine Aushilfe an. Das kann, je nach Auftragslage, beliebig hoch gestapelt werden (gehen wir davon aus, dass der Schmied eine große Schmiede hat.
)
Klingt kompliziert, sind aber zwei ganz simple Regeln:
Man könnte das jetzt natürlich noch ausweiten und die Fertigstellungsdauer anhand des Verhältnisses von Auftragsanzahl zu Arbeiter-Anzahl berechnen. Aber ich finde, so kompliziert muss man's gar nicht machen.
Hält das jemand für umsetzungswürdig?
Contest
Wer meint, diese Idee hätte es so schon mal gegeben, der suche mir bitte den Thread raus und poste ihn hier, auf dass ich ihm beim Freewar-Treffen ein Bier ausgebe. Teilnehmen kann selbstverständlich nur, wer auch zum Treffen kommt.
Ich weiß, es gibt eine Schmiede in Buran. Und Schmiede, die Items herstellen oder reparieren können, wurden auch schon in diversen Threads zum Thema "Berufe" vorgeschlagen, auch eine Rasse "Zwergenschmied" war schon dabei. Darum habe ich meinen Schmied den "Upgrade-Schmied" genannt (Sotrax erinnert sich vielleicht):
Der Upgrade-Schmied
Es gibt (wo, ist egal) einen Schmied, der aus den Tier-Items, die man so findet (Affenzahn, Teidamhorn, Borstenpanzer, Trockenwurmpanzer, ...) "richtige" Waffen und Rüstungen herstellt, z.B. einen "Schwarzen Skorpion-Morgenstern" aus dem Skorpionstachel. Ein Upgrade bringt dabei je nach Item 1-2 A- oder V-Punkte. Dabei ist genau festgelegt, aus welchem Item man welches erstellen kann und was das kostet.
Nach einer Stunde kann man sich das neue Item abholen.
Während der Schmied ein Item upgradet, nimmt er keine neuen Aufträge entgegen. Dafür hängt er ein Schild mit der Aufschrift "Aushilfe gesucht" an die Tür.
Ein menschlicher Arbeiter kann sich auf die Stelle bewerben und dann eine Stunde lang für 50 Goldmünzen arbeiten. Diese Stunde ist natürlich nicht mit der Auftragsdauer synchron, das spielt aber keine Rolle.
Entscheidend ist, dass auf einen Auftrag eine Aushilfe kommt. Wenn der Schmied zurzeit gleichzeitig an einem Auftrag arbeitet und eine Aushilfe beschäftigt, nimmt er wieder einen neuen Auftrag an. Bearbeitet er gerade mit einer Aushilfe zwei Aufträge, stellt er wieder eine Aushilfe an. Das kann, je nach Auftragslage, beliebig hoch gestapelt werden (gehen wir davon aus, dass der Schmied eine große Schmiede hat.

Klingt kompliziert, sind aber zwei ganz simple Regeln:
- WENN AnzahlAufträge <= AnzahlArbeiter DANN nimmt der Schmied noch einen neuen Auftrag, aber keinen neuen Arbeiter an (Der Standardfall ist dabei, dass beides Null ist)
- WENN AnzahlAufträge > AnzahlArbeiter DANN nimmt der Schmied keine neuen Aufträge, aber neue Arbeiter an.
Man könnte das jetzt natürlich noch ausweiten und die Fertigstellungsdauer anhand des Verhältnisses von Auftragsanzahl zu Arbeiter-Anzahl berechnen. Aber ich finde, so kompliziert muss man's gar nicht machen.
Hält das jemand für umsetzungswürdig?
Contest
Wer meint, diese Idee hätte es so schon mal gegeben, der suche mir bitte den Thread raus und poste ihn hier, auf dass ich ihm beim Freewar-Treffen ein Bier ausgebe. Teilnehmen kann selbstverständlich nur, wer auch zum Treffen kommt.
