Clanleitung übernehmen bei Inaktivität des Leader/Coleader
Verfasst: 1. Apr 2010, 19:35
hallo,
ich habe das in den letzten Jahren am Rand etwas mitbekommen, es kommt selten vor, aber es kommt vor. Je nach dem entstehen den betroffenen Usern Schäden in Höhe von 10k bis hin zu einigen 100k.
Die Rede hierbei ist von "inaktiven" Clans, Clans, welche von inaktiven Leadern und Coleadern geführt werden. Clanmitgleider können, wenn sie ihr Geld einlagern, in diesen Fällen nicht auf das Clankonto zugreifen da sie die Clanleitung nicht erreichen können. Das bedeutet, dass das Geld in eine unerreichbare Ferne rückt.
Das allerdings ist schade. Zwar hat jedes Mitglied ein gewisses Risiko wenn es Geld einlagert, aber das muss nicht zwangsläufig bedeuten dass man daran nichts ändern kann.
Kann man daher nicht einbauen, dass man die Clanleitung übernehmen kann sobald die Clanleitung länger als 30-40 Tage am Stück offline ist? Das wäre eine kleine Prävention, süß und schnucklig, stört niemanden und es würde den ein oder anderen Konflikt vermeiden.
Gruß
Das Siegel Gottes
ich habe das in den letzten Jahren am Rand etwas mitbekommen, es kommt selten vor, aber es kommt vor. Je nach dem entstehen den betroffenen Usern Schäden in Höhe von 10k bis hin zu einigen 100k.
Die Rede hierbei ist von "inaktiven" Clans, Clans, welche von inaktiven Leadern und Coleadern geführt werden. Clanmitgleider können, wenn sie ihr Geld einlagern, in diesen Fällen nicht auf das Clankonto zugreifen da sie die Clanleitung nicht erreichen können. Das bedeutet, dass das Geld in eine unerreichbare Ferne rückt.
Das allerdings ist schade. Zwar hat jedes Mitglied ein gewisses Risiko wenn es Geld einlagert, aber das muss nicht zwangsläufig bedeuten dass man daran nichts ändern kann.
Kann man daher nicht einbauen, dass man die Clanleitung übernehmen kann sobald die Clanleitung länger als 30-40 Tage am Stück offline ist? Das wäre eine kleine Prävention, süß und schnucklig, stört niemanden und es würde den ein oder anderen Konflikt vermeiden.
Gruß
Das Siegel Gottes