Waffen wieder downgraden
Verfasst: 20. Apr 2011, 19:23
Es gibt ja nun schon einige Waffen, die man durch Aufrüstung erhält:
frostige Seelenklinge
grünes Baru-Schwert
(blau)flammender Geisterschild
eiserne Hartplattenwand
Hier nun mein Vorschlag:
Ein Ort/Zwei Orte an denen man eine Waffe wieder in die einzelnen Teile spalten kann. Aber dies sollte ja auch nicht zu günstig/ohne Charas von statten gehen.
Ich hätte mir es so vorgestellt:
(Ort 1) = Handwerker-Variante
- Man benötigt zum einen Handwerkskunst auf max. Stufe um überhaupt dies tätigen zu können.
- Eine Waffe verliert ihren TS-Schutz, wenn Waffenkunst nicht maximiert wurde. (oder evtl. prozentuale Wahrscheinlichkeit)
- Eine Waffe verliert ihren DS-Schutz, wenn Diebstahlschutzwissen nicht maximiert wurde. (oder evtl. prozentuale Wahrscheinlichkeit)
- Die Items, die zur Verstärkung der Waffen benötigt wurden, können wieder verwendet werden zu einer prozentualen Chance von Reperaturwissen entsprechend.
(Ort 2) = magische Variante
- Man benötigt zum einen Labortechnik auf max. Stufe um überhaupt dies tätigen zu können.
- Eine Waffe verliert ihren TS-Schutz, wenn Überzeugungskraft nicht maximiert wurde. (oder evtl. prozentuale Wahrscheinlichkeit)
- Eine Waffe verliert ihren DS-Schutz, wenn Diebstahlschutzwissen nicht maximiert wurde. (oder evtl. prozentuale Wahrscheinlichkeit)
- Die Items, die zur Verstärkung der Waffen benötigt wurden, können wieder verwendet werden zu einer prozentualen Chance von Reperaturwissen entsprechend.
Bei beiden Varianten würde ich noch dazu vorschlagen, dass es dazu einen bestimmten Preis kostet dies zu tätigen (25000 gm?)
Dies könnte man dann durchaus noch an Phasenenergie koppeln.
Und dazu sollte jede Person dies nur 1 Mal je 4 Wochen durchführen können.
Dafür:
1. Die einzelnen Teile lassen sich einfach wieder verkaufen (weil es Leute gibt, die sich Waffen selbst zusammenbaun)
2. Wenn die Waffe keiner braucht, kann die ursprüngliche Version immernoch von Leuten nachgefragt werden. (blauflammender Geisterschild wird kaum noch gebraucht, aber der flammende Geisterschild ist immernoch wichtig)
3. Man kann zukünftig in Freewar weitere Waffenupgrades einbauen, die nicht gleich zu einem Unterangebot an der ursprünglichen Waffen führen.
Dagegen:
Preisverfall bei den Geisterschildern, Baru-Schwertern, Seelenklingen noch mehr als jetzt schon vorhanden.
Ich weiß, dass diese Idee noch nicht ganz ausgereift ist, aber ich würde gerne eure Meinung dazu haben.
Grüße
frostige Seelenklinge
grünes Baru-Schwert
(blau)flammender Geisterschild
eiserne Hartplattenwand
Hier nun mein Vorschlag:
Ein Ort/Zwei Orte an denen man eine Waffe wieder in die einzelnen Teile spalten kann. Aber dies sollte ja auch nicht zu günstig/ohne Charas von statten gehen.
Ich hätte mir es so vorgestellt:
(Ort 1) = Handwerker-Variante
- Man benötigt zum einen Handwerkskunst auf max. Stufe um überhaupt dies tätigen zu können.
- Eine Waffe verliert ihren TS-Schutz, wenn Waffenkunst nicht maximiert wurde. (oder evtl. prozentuale Wahrscheinlichkeit)
- Eine Waffe verliert ihren DS-Schutz, wenn Diebstahlschutzwissen nicht maximiert wurde. (oder evtl. prozentuale Wahrscheinlichkeit)
- Die Items, die zur Verstärkung der Waffen benötigt wurden, können wieder verwendet werden zu einer prozentualen Chance von Reperaturwissen entsprechend.
(Ort 2) = magische Variante
- Man benötigt zum einen Labortechnik auf max. Stufe um überhaupt dies tätigen zu können.
- Eine Waffe verliert ihren TS-Schutz, wenn Überzeugungskraft nicht maximiert wurde. (oder evtl. prozentuale Wahrscheinlichkeit)
- Eine Waffe verliert ihren DS-Schutz, wenn Diebstahlschutzwissen nicht maximiert wurde. (oder evtl. prozentuale Wahrscheinlichkeit)
- Die Items, die zur Verstärkung der Waffen benötigt wurden, können wieder verwendet werden zu einer prozentualen Chance von Reperaturwissen entsprechend.
Bei beiden Varianten würde ich noch dazu vorschlagen, dass es dazu einen bestimmten Preis kostet dies zu tätigen (25000 gm?)
Dies könnte man dann durchaus noch an Phasenenergie koppeln.
Und dazu sollte jede Person dies nur 1 Mal je 4 Wochen durchführen können.
Dafür:
1. Die einzelnen Teile lassen sich einfach wieder verkaufen (weil es Leute gibt, die sich Waffen selbst zusammenbaun)
2. Wenn die Waffe keiner braucht, kann die ursprüngliche Version immernoch von Leuten nachgefragt werden. (blauflammender Geisterschild wird kaum noch gebraucht, aber der flammende Geisterschild ist immernoch wichtig)
3. Man kann zukünftig in Freewar weitere Waffenupgrades einbauen, die nicht gleich zu einem Unterangebot an der ursprünglichen Waffen führen.
Dagegen:
Preisverfall bei den Geisterschildern, Baru-Schwertern, Seelenklingen noch mehr als jetzt schon vorhanden.
Ich weiß, dass diese Idee noch nicht ganz ausgereift ist, aber ich würde gerne eure Meinung dazu haben.
Grüße