zauber zur temporären chara-erhöhung
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:33
hintergrund: die idee kam mir, als rp-spieler, da dort mitunter pflanzen mit drolligen stufen wie 111 auftauchen... so scherze eben. kann man nicht ernten, ärgert mich jedesmal... *ggg
daher, hier zuerst eine mögliche beschreibung:
zauber des geistesblitzes (zauber, stufe 667)
eine variante der wetterkontrollzaubers in der variation, die ein gewitter hervorbringt. durch geheimnisvolle ingredienzen die niemand kennt und die auch besser niemand kennen sollte erzeugt dieses ganz spezielle, lokal begrenzte gewitter nicht viele, sondern nur einen blitz, der gezielt in den anwender des zaubers einschlägt und dessen synapsen zu einem fröhlichen schuhplattler veranlaßt.
effekt: erhöht chara x für zeitraum y um stufe z.
mögliche herkunft: natürlich zauberlab und chaoslab, dropitem wäre ebenso möglich.
funktionsweise - mehrere möglich.
chara
v1 - nur eine chara, die entweder bestimmt (aus liste oder allen dem anwender bekannten) oder zufällig ermittelt aus vorgenannten wird
v2 - s.o. aber ähnlich des zaubers der wetterkontrolle aus einem menü aus bis zu x varianten
zeitraum
v1 - x minuten. da ich zum beispiel davon ausgehe, daß der zauber für handwerk, pflanzenkunde, labor... eingesetzt werden könnte, sollten 2 min reichen - beispielsweise
v2 - variabel. beispielsweise via phasenenergie; zb. 1k pe pro minute. hier auch möglich: fest einstellbar, oder als latenter effekt, bis die pe verbraucht ist oder man es abschaltet.
stufe
siehe zeitraum. also entweder festbetrag, oder via pe verstärkbar.
andere kosten als pe sind natürlich ebenfalls denkbar, wobei ich es nicht für sinnvoll halte, gm oder xp bspw. hier als bezahlmöglichkeit einzusetzen.
der sinn ist natürlich klar; für einen minimalen zeitraum eine eigene chara verstärken zu können - durchaus auch über die eigentliche maximalstufe hinaus! eine nur geringe dauer sollte es insofern beinhalten, als es nicht für jagd, plünderung... als dauergoldscheffelmaschine funktionieren sollte, deshalb auch die herkunft - schwierig zu bekommen, aber nicht unmöglich. quasi für einmalige aktionen einen push zu erhalten.
zuguterletzt wäre noch anzumerken, daß ich den zauber nur für bestimmte charas für geeignet halte; also nicht bspw. für angriffsenergie - und ja, das ist mal ein pro-pk-argument; wenn ich wüßte, daß mich ein solcher auf dem kieker hat, würde ich mich damit sonst verteidigungsmäßig pushen... ist sicher durch den zeitraum absurd, aber für einen angreifer mit großer statue... man kann mir folgen?
charas, für die es sinn machen würde - und man könnte es auf ebendiese begrenzen - sind solche, die für einmalige aktionen verwendet werden. wie eben mv, pk, hw, lab, lppush...
ich hoffe herzlichst, gelangweilt zu haben.
EDIT: wie die ersten beiden leser sehr richtig feststellten, wäre es natürlich - mein fehler für nicht genau mitdenken - absolut unbalanced, einen beliebig hohen push möglich zu machen. wie ich demzufolge weiter unten dann schon sagte, eine grenze wäre bspw:
maximaler push einer stufe = tatsächliche stufe geteilt durch x.
nehmen wir x mal gleich 10. dann könnte man also bspw. bei pflanzenkunde max = 80 einen push um 8 (also eben auf 88) erhalten; fiktiven beispiel. bei mv auf 20 käme man auf maximal 22. das mag wenig erscheinen, kann aber nützlich sein. gerade bei zb. handwerk auf 10 (wäre mit diesem push bei den angenommenen /10 auf 11).
daher, hier zuerst eine mögliche beschreibung:
zauber des geistesblitzes (zauber, stufe 667)
eine variante der wetterkontrollzaubers in der variation, die ein gewitter hervorbringt. durch geheimnisvolle ingredienzen die niemand kennt und die auch besser niemand kennen sollte erzeugt dieses ganz spezielle, lokal begrenzte gewitter nicht viele, sondern nur einen blitz, der gezielt in den anwender des zaubers einschlägt und dessen synapsen zu einem fröhlichen schuhplattler veranlaßt.
effekt: erhöht chara x für zeitraum y um stufe z.
mögliche herkunft: natürlich zauberlab und chaoslab, dropitem wäre ebenso möglich.
funktionsweise - mehrere möglich.
chara
v1 - nur eine chara, die entweder bestimmt (aus liste oder allen dem anwender bekannten) oder zufällig ermittelt aus vorgenannten wird
v2 - s.o. aber ähnlich des zaubers der wetterkontrolle aus einem menü aus bis zu x varianten
zeitraum
v1 - x minuten. da ich zum beispiel davon ausgehe, daß der zauber für handwerk, pflanzenkunde, labor... eingesetzt werden könnte, sollten 2 min reichen - beispielsweise
v2 - variabel. beispielsweise via phasenenergie; zb. 1k pe pro minute. hier auch möglich: fest einstellbar, oder als latenter effekt, bis die pe verbraucht ist oder man es abschaltet.
stufe
siehe zeitraum. also entweder festbetrag, oder via pe verstärkbar.
andere kosten als pe sind natürlich ebenfalls denkbar, wobei ich es nicht für sinnvoll halte, gm oder xp bspw. hier als bezahlmöglichkeit einzusetzen.
der sinn ist natürlich klar; für einen minimalen zeitraum eine eigene chara verstärken zu können - durchaus auch über die eigentliche maximalstufe hinaus! eine nur geringe dauer sollte es insofern beinhalten, als es nicht für jagd, plünderung... als dauergoldscheffelmaschine funktionieren sollte, deshalb auch die herkunft - schwierig zu bekommen, aber nicht unmöglich. quasi für einmalige aktionen einen push zu erhalten.
zuguterletzt wäre noch anzumerken, daß ich den zauber nur für bestimmte charas für geeignet halte; also nicht bspw. für angriffsenergie - und ja, das ist mal ein pro-pk-argument; wenn ich wüßte, daß mich ein solcher auf dem kieker hat, würde ich mich damit sonst verteidigungsmäßig pushen... ist sicher durch den zeitraum absurd, aber für einen angreifer mit großer statue... man kann mir folgen?
charas, für die es sinn machen würde - und man könnte es auf ebendiese begrenzen - sind solche, die für einmalige aktionen verwendet werden. wie eben mv, pk, hw, lab, lppush...
ich hoffe herzlichst, gelangweilt zu haben.
EDIT: wie die ersten beiden leser sehr richtig feststellten, wäre es natürlich - mein fehler für nicht genau mitdenken - absolut unbalanced, einen beliebig hohen push möglich zu machen. wie ich demzufolge weiter unten dann schon sagte, eine grenze wäre bspw:
maximaler push einer stufe = tatsächliche stufe geteilt durch x.
nehmen wir x mal gleich 10. dann könnte man also bspw. bei pflanzenkunde max = 80 einen push um 8 (also eben auf 88) erhalten; fiktiven beispiel. bei mv auf 20 käme man auf maximal 22. das mag wenig erscheinen, kann aber nützlich sein. gerade bei zb. handwerk auf 10 (wäre mit diesem push bei den angenommenen /10 auf 11).