Schwert der verschlungenen Seelen – aufrüstbare High-Waffe
Verfasst: 13. Okt 2012, 11:52
Ausgehend von der Diskussion im Ankündigungsthread zur stabilen Chauossense möchten Silentia van Vaan und ich folgenden Vorschlag für eine aufrüstbare Waffe im High-XP-Bereich machen:
Schwert der verschlungenen Seelen (A: 1)
Eine Waffe, die geschmiedet wurde, um frei umherirrende geistlose Seelen einzufangen und die Welt zu reinigen. Verzehrte Seelen: 0 von 1. Diese Waffe befindet sich derzeit auf Rang 1. Benötigte Angriffsstärke: 1.000; benötigtes Akademielimit: 100.000.
Kaufbar ist die Waffe zu einem Preis von 100.000 GM im Haus der Pilze in Plefir.
Jetzt der Clou:
Es wird ein neues, nicht magisches, globales Drop eingeführt:
Seelenfragment
Ein Fragment eines geistlosen Wesens, welches nach dessen Tod auf dieser Welt zurückgeblieben ist.
Die Dropchance des Seelenfragments beträgt 1 : 500.
Hat man ein Seelenfragment gefunden, kann man mit diesem und dem Schwert der verschlungenen Seelen zum Ort des Todes gehen und das Schwert der verschlungenen Seelen dort aufrüsten.
Ort des Todes:
Ein nur schemenhaft erkennbares Wesen bietet dir an, das von dir mitgeführte Schwert der verschlungenen Seelen zu füllen: „Ich kann Dein Schwert der verschlungenen Seelen für dich füttern, wodurch es stärker wird. Sei jedoch gewarnt, dass es möglicherweise zu stark für Dich werden könnte.“
Folgende Aspekte spielen bei der Aufrüstung eine Rolle:
• pro Stufe erhöht sich die Stärke des Schwerts der verschlungenen Seelen um die Stufe des Schwert der verschlungenen Seelen (Stärke = Stärke(alt) + Stufe)
• die Anforderungen bezüglich benötigter Angriffsstärke und benötigtem Akademielimit steigen wie folgt an: Stärkeanforderung = 1.000 + Waffenstärke * 11; Akademielimit = Stärkeanforderung * 100
• die Anzahl der benötigten Seelenfragmente steigt um die nachfolgende Stufe an (benötigte Seelenfragmente = benötigte Seelenfragmente letzte Stufe + neue Stufe)
Siehe anliegende Tabelle (Variante 2) .
So ist die Waffe im Bereich der Stabilen Chaossense mit deutlich höheren Anforderungen (Rang 19, Angriffsstärke: 190, benötigte Stärke: 3.090, benötigtes Akademielimit: 309.000, hochgerechnete Kosten bei 100.000 GM Shoppreis + 500 GM je Seelenfragment: 746.500 GM) eher unattraktiv, wird aber mit weiteren höheren Stufen zu einer mächtigen Waffe.
Die Seelenfragmente sollen eine Handelsware auch für kleinere Spieler darstellen. Um eine Waffe maximal aufzurüsten, benötigt man 171.501 Seelenfragmente (was analog zur Dropchance 85.750.500 gekillte NPCs pro Spieler für das Maximieren bedeuten würde), da man hier zudem von einer Konkurrenzsituation ausgehen kann, sollte das Erreichen des Ziels deutlich mehr NPCs benötigen und damit sehr lange dauern. Im Verhältnis zum Geisterschild, wo man bei mäßigem Geisterfunkensammeln und -kaufen vielleicht in einem halben Jahr fertig ist, kann man das hier schon als „Lebenswerk für Freewar“ bezeichnen.
Nimmt man Marktpreise um die 500 GM an, käme das Aufrüsten insgesamt auf Kosten von 85.850.500 GM. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein langfristiges Ziel handelt und die Waffe schlussendlich mit 5.050 Angriffspunkten die mit Abstand stärkste Waffe des Spiels wäre, ist der Preis durchaus realistisch. Schlussendlich hat die Waffe einen Anteil von 8,93 % von der Spielerstärke, wenn man rechnet, dass ausschließlich LP-Akas gemacht werden. Dieses Verhältnis ist insgesamt sogar minimal schlechter als bei den „minderwertigen“ Angriffswaffen im High-XP-Bereich (hier sind es ca. 10 %).
Dies ist so gedacht, damit die bestehenden Waffen, aber auch ggf. hinzukommende Waffen, ihren Sinn behalten. Die Waffe wäre somit vor allem eines: ein Statussymbol.
Jegliche Varianten der Spindelschreiter , Sprühregenwürmer und Phasenwesen droppen die Seelenfragmente nicht.
Aufgrund der Aufrüstung ist die Uniquefunktion hier natürlich einzuschränken (ggf. bei Maximalstufe oder unter Ausschluss der weiteren Aufrüstung oder der Zerstörung des Uniques).
LG Phil & Sile
Schwert der verschlungenen Seelen (A: 1)
Eine Waffe, die geschmiedet wurde, um frei umherirrende geistlose Seelen einzufangen und die Welt zu reinigen. Verzehrte Seelen: 0 von 1. Diese Waffe befindet sich derzeit auf Rang 1. Benötigte Angriffsstärke: 1.000; benötigtes Akademielimit: 100.000.
Kaufbar ist die Waffe zu einem Preis von 100.000 GM im Haus der Pilze in Plefir.
Jetzt der Clou:
Es wird ein neues, nicht magisches, globales Drop eingeführt:
Seelenfragment
Ein Fragment eines geistlosen Wesens, welches nach dessen Tod auf dieser Welt zurückgeblieben ist.
Die Dropchance des Seelenfragments beträgt 1 : 500.
Hat man ein Seelenfragment gefunden, kann man mit diesem und dem Schwert der verschlungenen Seelen zum Ort des Todes gehen und das Schwert der verschlungenen Seelen dort aufrüsten.
Ort des Todes:
Ein nur schemenhaft erkennbares Wesen bietet dir an, das von dir mitgeführte Schwert der verschlungenen Seelen zu füllen: „Ich kann Dein Schwert der verschlungenen Seelen für dich füttern, wodurch es stärker wird. Sei jedoch gewarnt, dass es möglicherweise zu stark für Dich werden könnte.“
Folgende Aspekte spielen bei der Aufrüstung eine Rolle:
• pro Stufe erhöht sich die Stärke des Schwerts der verschlungenen Seelen um die Stufe des Schwert der verschlungenen Seelen (Stärke = Stärke(alt) + Stufe)
• die Anforderungen bezüglich benötigter Angriffsstärke und benötigtem Akademielimit steigen wie folgt an: Stärkeanforderung = 1.000 + Waffenstärke * 11; Akademielimit = Stärkeanforderung * 100
• die Anzahl der benötigten Seelenfragmente steigt um die nachfolgende Stufe an (benötigte Seelenfragmente = benötigte Seelenfragmente letzte Stufe + neue Stufe)
Siehe anliegende Tabelle (Variante 2) .
So ist die Waffe im Bereich der Stabilen Chaossense mit deutlich höheren Anforderungen (Rang 19, Angriffsstärke: 190, benötigte Stärke: 3.090, benötigtes Akademielimit: 309.000, hochgerechnete Kosten bei 100.000 GM Shoppreis + 500 GM je Seelenfragment: 746.500 GM) eher unattraktiv, wird aber mit weiteren höheren Stufen zu einer mächtigen Waffe.
Die Seelenfragmente sollen eine Handelsware auch für kleinere Spieler darstellen. Um eine Waffe maximal aufzurüsten, benötigt man 171.501 Seelenfragmente (was analog zur Dropchance 85.750.500 gekillte NPCs pro Spieler für das Maximieren bedeuten würde), da man hier zudem von einer Konkurrenzsituation ausgehen kann, sollte das Erreichen des Ziels deutlich mehr NPCs benötigen und damit sehr lange dauern. Im Verhältnis zum Geisterschild, wo man bei mäßigem Geisterfunkensammeln und -kaufen vielleicht in einem halben Jahr fertig ist, kann man das hier schon als „Lebenswerk für Freewar“ bezeichnen.
Nimmt man Marktpreise um die 500 GM an, käme das Aufrüsten insgesamt auf Kosten von 85.850.500 GM. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein langfristiges Ziel handelt und die Waffe schlussendlich mit 5.050 Angriffspunkten die mit Abstand stärkste Waffe des Spiels wäre, ist der Preis durchaus realistisch. Schlussendlich hat die Waffe einen Anteil von 8,93 % von der Spielerstärke, wenn man rechnet, dass ausschließlich LP-Akas gemacht werden. Dieses Verhältnis ist insgesamt sogar minimal schlechter als bei den „minderwertigen“ Angriffswaffen im High-XP-Bereich (hier sind es ca. 10 %).
Dies ist so gedacht, damit die bestehenden Waffen, aber auch ggf. hinzukommende Waffen, ihren Sinn behalten. Die Waffe wäre somit vor allem eines: ein Statussymbol.
Jegliche Varianten der Spindelschreiter , Sprühregenwürmer und Phasenwesen droppen die Seelenfragmente nicht.
Aufgrund der Aufrüstung ist die Uniquefunktion hier natürlich einzuschränken (ggf. bei Maximalstufe oder unter Ausschluss der weiteren Aufrüstung oder der Zerstörung des Uniques).
LG Phil & Sile