Pendel der Elemente
Verfasst: 22. Jun 2015, 20:14
Hi,
Ich wollte in diesem Thread eine Idee aufwärmen, welche im Ankündigungsthread "Sandvogel" zur Sprache gekommen ist.
Grundgedanke ist, dass man mithilfe eines Items die NPCs Feuervogel, Sandvogel, Erdvogel, Sandvogel und Eisvogel aufspüren soll. Bestenfalls wie beim Energiekompass, den es bereits beim Auftragshaus gibt. Für jene die, den Energiekompass nicht kennen, möchte ich an der Stelle auf das Wiki verweisen.
Energiekompass
Die Zielkoordinate sollte in jedemfall eine Position von einem der Vögel sein, selbstverständlich nicht frei wählbar und ohne Angabe um welchen Vogel es sich handeln wird.
Bei der Suche sollten die diversen Blutforschungs-Variaten der genannten NPCs mit enthalten sein.
Um eventuellen Skeptikern nun die Luft zu nehmen, sollte das Pendel nicht immer zielführend sein. Ich dachte an folgende Einschränkungen:
- eine angemessene Cooldown-Zeit senkbar mit einer neuen Charakterfähigkeit
- Sollte das Pendel im Umkreis von X (5 od. mehr) Feldern neben der Zielkoordinate verwendet werden, schreckt es den Vogel auf und man muss gegenfalls neu beginnen
- Das Pendel sollte keineswegs Vögel spawnen lassen, gibt es akutell keinen, schlägt das Pendel nicht aus.
- Das Pendel braucht gegebenfalls einen verbrauchbaren Gegenstand (bspw. gr. Energiesplitter <> Portalmaschine) oder ist magisch
- Es sollte eventuell einen oder mehr neue "Nieten"-Vogel geben - Donnervogel, Sturmvogel, Düstervogel, Schattenvogel, Holzvogel, Rauchvogel...es wäre ja einiges denkbar - wie gesagt zu Beginn weiß man nicht was das Pendel gerade ortet
- Gleichermaßen könnte man natürlich auch Gruppen/Resistenz/Unique-NPCs in dieses System integrieren oder wesentlich stärkere neue Vögel, die eventuell auch akzeptabel droppen.
Ansonsten sind weitere Ideen und Anregungen immer gern gesehen.
EDIT:
Natürlich sollte das Pendel nicht bei jeder Anwendung einen neuen Vogel aufgeben. Wird der Zielvogel in der Zwischenzeit gekillt, bekommt man darüber eine Mitteilung bzw. bekommt es bei der nächsten Anwendung mitgeteilt.
Eine entsprechende Cooldownzeit zwischen den Neuvergaben der Zielkoordinaten wäre mit Sicherheit auch denkbar und wünschenswert.
LG
Ich wollte in diesem Thread eine Idee aufwärmen, welche im Ankündigungsthread "Sandvogel" zur Sprache gekommen ist.
Grundgedanke ist, dass man mithilfe eines Items die NPCs Feuervogel, Sandvogel, Erdvogel, Sandvogel und Eisvogel aufspüren soll. Bestenfalls wie beim Energiekompass, den es bereits beim Auftragshaus gibt. Für jene die, den Energiekompass nicht kennen, möchte ich an der Stelle auf das Wiki verweisen.

Die Zielkoordinate sollte in jedemfall eine Position von einem der Vögel sein, selbstverständlich nicht frei wählbar und ohne Angabe um welchen Vogel es sich handeln wird.
Bei der Suche sollten die diversen Blutforschungs-Variaten der genannten NPCs mit enthalten sein.
Um eventuellen Skeptikern nun die Luft zu nehmen, sollte das Pendel nicht immer zielführend sein. Ich dachte an folgende Einschränkungen:
- eine angemessene Cooldown-Zeit senkbar mit einer neuen Charakterfähigkeit
- Sollte das Pendel im Umkreis von X (5 od. mehr) Feldern neben der Zielkoordinate verwendet werden, schreckt es den Vogel auf und man muss gegenfalls neu beginnen
- Das Pendel sollte keineswegs Vögel spawnen lassen, gibt es akutell keinen, schlägt das Pendel nicht aus.
- Das Pendel braucht gegebenfalls einen verbrauchbaren Gegenstand (bspw. gr. Energiesplitter <> Portalmaschine) oder ist magisch
- Es sollte eventuell einen oder mehr neue "Nieten"-Vogel geben - Donnervogel, Sturmvogel, Düstervogel, Schattenvogel, Holzvogel, Rauchvogel...es wäre ja einiges denkbar - wie gesagt zu Beginn weiß man nicht was das Pendel gerade ortet
- Gleichermaßen könnte man natürlich auch Gruppen/Resistenz/Unique-NPCs in dieses System integrieren oder wesentlich stärkere neue Vögel, die eventuell auch akzeptabel droppen.
Ansonsten sind weitere Ideen und Anregungen immer gern gesehen.
EDIT:
Natürlich sollte das Pendel nicht bei jeder Anwendung einen neuen Vogel aufgeben. Wird der Zielvogel in der Zwischenzeit gekillt, bekommt man darüber eine Mitteilung bzw. bekommt es bei der nächsten Anwendung mitgeteilt.
Eine entsprechende Cooldownzeit zwischen den Neuvergaben der Zielkoordinaten wäre mit Sicherheit auch denkbar und wünschenswert.
LG