Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Hier können die Administratoren von Freewar wichtige Ankündigungen schreiben.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
Hauser
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 406
Registriert: 18. Apr 2009, 10:18

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von Hauser » 17. Jul 2013, 14:42

Bei Chromium u. Safari weiß ich es nicht. Aber unter Midori ruckelt nichts, falls der auch zählt.

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von Sotrax » 18. Jul 2013, 08:35

@Magic Maus: Also Inventaröffnen braucht hier eigentlich nicht länger als im Chrome. Inventar reduzieren ist eine Möglichkeit. Ansonsten Safari scheint das flackern derzeit auch nicht zu haben.

Es deutet alles darauf hin, dass es mit der neuen Blink Engine von Chrome zusammenhängt. (Irgendwie klingt der Name Blink in dem Zusammenhang fast wie Ironie ;)).
---
Sotrax

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von itgchris » 20. Jul 2013, 13:18

Irgendwas lief da schief. Unter Fedora 19 mit Google Chrome sieht das ganze komisch aus..
Oder war es Absicht das oben ca. 100px weißer Balken ist?
yeoman :>

Benutzeravatar
Blue.Shark
großer Laubbär
Beiträge: 2864
Registriert: 5. Okt 2008, 21:27

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von Blue.Shark » 20. Jul 2013, 13:28

Ich versteh nicht, warum ihr nicht einfach Firefox nehmt? Dort läuft es zum einem perfekt und zum anderen ist das laut Sotrax der beste Browser für Freewar.
Ich ladet ja auch nicht Steam herunter wenn man z.b. Fifa spielen will, sondern origin, oder? ;)
Macht alle bei meinem Spiel mit -> Wörter raten
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder

Euryale
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 443
Registriert: 5. Okt 2008, 18:07

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von Euryale » 20. Jul 2013, 13:33

schon mal mit chrome freewar gespielt? ich würde, wenn sotrax endlich mal die tasta sz bei chrome hinkriegt, sofort auf chrome wechseln... weil chrome in aktualisierung geschwindigkeit einfach soviel schneller ist als ff, das jagen ist soviel angenehmer auf chrome
Versuche zum Server auf 62.146.10.139:1136 zu verbinden
You are banned permanently. Reason: "Beklopptes Fellvieh"

Versuche zum Server auf 62.146.10.139:1136 zu verbinden
You are banned permanently. Reason: "Miezi"

Ich bin männlich Oo

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von itgchris » 20. Jul 2013, 14:28

Blue.Shark hat geschrieben:Ich versteh nicht, warum ihr nicht einfach Firefox nehmt? Dort läuft es zum einem perfekt und zum anderen ist das laut Sotrax der beste Browser für Freewar.
Ich ladet ja auch nicht Steam herunter wenn man z.b. Fifa spielen will, sondern origin, oder? ;)
Ich habe auf meinem Computer 3 Browser. Aber mein Standard Browser ist einfach Chrome?
Schon alleine die Developer Tools sind einfach komfortabler.
Desweiteren ist der Look 'n Fell bei Fedora und Mate und Chrome besser als Firefox + Mate. Dazu kommen noch andere Gründe weshalb ich Chrome definitiv Firefox vorziehe.
Ich meine, selbst Opera setzt in der neuen Version auf Blink, weshalb auch Opera depracted ist. Das würde bedeuten das Freewar nur noch auf Firefox gut läuft? Keine Ahnung aber ich bezweifle das dies Sinn der Sache ist.


Wie früher?? Optimized for Internet Explorer??
yeoman :>

Benutzeravatar
Blue.Shark
großer Laubbär
Beiträge: 2864
Registriert: 5. Okt 2008, 21:27

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von Blue.Shark » 20. Jul 2013, 14:32

Ja das ist mir schon klar, wenn ihr Crome besser findet hält euch ja niemand ab den zu nutzen. Aber wie Sotrax schon schrieb könnt ihr ja ohne probleme nur für Freewar Firefox nehmen und für alles andere wie bisher Chrome :)
Macht alle bei meinem Spiel mit -> Wörter raten
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von itgchris » 20. Jul 2013, 14:38

Blue.Shark hat geschrieben:Ja das ist mir schon klar, wenn ihr Crome besser findet hält euch ja niemand ab den zu nutzen. Aber wie Sotrax schon schrieb könnt ihr ja ohne probleme nur für Freewar Firefox nehmen und für alles andere wie bisher Chrome :)
Oder Sotrax macht einfach mal korrekte Unittest, z.b. mit selenium.
yeoman :>

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von Sotrax » 23. Jul 2013, 15:08

@itgchris: FW muss natürlich unter Chrome laufen, sonst wärs ja blöd.

Der weiße balken oben ist aber dein Adblocker, der macht das Logo kaputt. Einfach Adblocker für FW ausschalten, dann sieht es auch wieder normal aus.

Korrekte Unittests, naja, ich denke dafür fehlt mir letztendlich die Zeit, das ist doch enorm aufwendig. (Und ich kenn Firmen die sich immer noch nicht sicher sind, ob sie durch ihre Unittests Zeit sparen oder ob es eher Zeit kostet ;)).
---
Sotrax

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von itgchris » 23. Jul 2013, 20:15

Sotrax hat geschrieben: Korrekte Unittests, naja, ich denke dafür fehlt mir letztendlich die Zeit, das ist doch enorm aufwendig. (Und ich kenn Firmen die sich immer noch nicht sicher sind, ob sie durch ihre Unittests Zeit sparen oder ob es eher Zeit kostet ;)).
Mit den Richtigen Tools ist es das nicht.

Beispiel: Selenium, Karma, Jasmin oder man hat eben schon direkt so ein Tool wie grunt/bower/yeoman.
Unittests sind sehr sehr sehr wichtig.
Zu meinen Studiumzeiten hatte ich in einer, sehr großen Firma zum Glück auch ein Chef der mich in diverse Unittest Programme eingeweiht hat, auch wenn ich heute nichts mehr mit Java mache, hat mir die Thematik trotz allem sehr geholfen.
Klar wenn man ein Projekt vor X Jahren gemacht hat, dazu noch als unerfahrener bzw. mit weniger Erfahrung als man heute macht, ist es meistens schwerer, weil die Struktur nicht so ist wie man es gerne hätte und andere Dinge.
Ich muss mich auf der Arbeit auch damit rumschlagen. Eine Applikation umbauen auf eine Applikation mit Restful API und JavaScript Client. Das ganze ist nicht so einfach, weil viele Entscheidungen nicht so toll waren, aber der Gewinn dadurch ist enorm. Es fühlt sich mit Tools wie z.b. AngularJS oder knockout.js oder Backbone.js einfach wesentlich responsiver an und durch die richtigen tools, yeoman, grunt, bower ist auch der Entwicklungsworkflow deutlich angenehmer.

P.S.: Wirf mal das Inline CSS in deine Seiten in css Dateien, dass ist scheuslich. Ähnliches gillt für JavaScript.
yeoman :>

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von Sotrax » 23. Jul 2013, 20:40

@itgchris: Na wie gesagt, es kostet dennoch ne Menge Zeit sinnvolle Unittests in bestehende Strukturen zu bauen. Da geht in FW das reine Bugtesting normal schneller, immerhin haben wir in W1 ne Menge Leute zum testen ;)

Problem an Unit-Tests ist leider auch, dass sie Race-Conditions kaum bemerken können (Transaktionsfehler etc. die nur selten auftreten aber kritisch sein können, wie einmal vor vielen Jahren als man Gold verdoppeln konnte). Wie gesagt gerade in großen Projekten wo viele dran Arbeiten sind Unit-Tests durchaus sehr wichtig, für FW fehlt mir aber leider die Zeit für. Das wir natürlich eine Welt nur zum Testen haben, ist ein großer Luxus. Dadurch kommen glücklicherweise meist keine schlimmen Bugs mehr in den anderen Nummernwelten an.

Das Inline CSS hat leider auch Gründe, so hat es früher Teilweise deutlich mehr gelaggt und geflackert, wenn das CSS in extra Dateien war. Daher wird der Standardstyle derzeit Inline gemacht und externe Styles halt extern.

Das wird allerdings nur entsprechend eingebunden, auch der Standardstyle ist als styles1.css vorhanden.
---
Sotrax

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von itgchris » 23. Jul 2013, 22:12

inline css wird vom browser langsamer gerendert.
yeoman :>

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von Sotrax » 24. Jul 2013, 12:05

@itgchris: Teils ja, teils nein. Wie gesagt, wir hatten immer wieder Probleme gerade mit älteren Browsern, dass sie das CSS erst nachträglich aufbauten und es so zu einem Flackern kam. Mittlerweile ist das aber in der Tat nicht mehr so problematisch wie früher.

Aber ganz ehrlich, der Speed-Unterschied dürfte da völlig zu vernachlässigen sein, wir verwenden ja jetzt kein CSS 3D etc. Du kannst es aber auch selbst leicht austesten, wenn du z.B. den Cold Sunfire Bigfont Style verwendest, wird dieser über ein externes CSS geladen.
---
Sotrax

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von itgchris » 24. Jul 2013, 20:00

Sotrax hat geschrieben:@itgchris: Teils ja, teils nein. Wie gesagt, wir hatten immer wieder Probleme gerade mit älteren Browsern, dass sie das CSS erst nachträglich aufbauten und es so zu einem Flackern kam. Mittlerweile ist das aber in der Tat nicht mehr so problematisch wie früher.

Aber ganz ehrlich, der Speed-Unterschied dürfte da völlig zu vernachlässigen sein, wir verwenden ja jetzt kein CSS 3D etc. Du kannst es aber auch selbst leicht austesten, wenn du z.B. den Cold Sunfire Bigfont Style verwendest, wird dieser über ein externes CSS geladen.
Das ist relativ. 100 ms sind viel wenns um Requests geht. Und ich denke das man hier in etwa 200ms rausholen kann.
Durch den Chat umbauen zu WebSocket mit Fallback würde man auch einiges rausholen und vor allem zur Userexpierence beitragen.
Die ganze Zeit ein Request senden, ist auch nicht wirklich toll, vor allem kann ich mir nicht vorstellen das dieses Polling wirklich gut ist für den Server. Ich mein wir leben in 2013, anstatt manche Änderungen zu integrieren wäre ein CodeReview vielleicht mal ganz gut, wo neue Technologien eingebaut werden, was dann wieder zu besseren Dingen führt.
Und das sind nur einige Improvements.
yeoman :>

bwoebi
Administrator
Beiträge: 3439
Registriert: 28. Apr 2008, 19:13

Re: Bugs mit Google Chrome behoben [W1-14]

Beitrag von bwoebi » 24. Jul 2013, 20:30

Solange das Polling auf einer Keep-Alive connection basiert gibt es da eigentlich keine Probleme. Einen Socket braucht man pro Connection, nicht pro Request. Daher ist da eigentlich keine Differenz zwischen WebSocket und Polling. Was die Differenz macht ist beispielsweise der erhöhte Traffic wo die Hälfte des TCP frames mit http header daten gefüllt ist. Was eher der Engpass ist im Zeitalter der 10+ MBit/s Verbindungen (für normale Haushalte), ist der Webserver an sich. Apache ist bekannt dafür nicht der schnellste Webserver zu sein und etwas featureüberladen zu sein. (Freewar nutzt immer noch apache, und es funktionniert immer noch (ich hoffe mal Sotrax hat Sachen wie AllowOverride allesamt aus, sonst gibt es aber etwas viele stat() sys calls)). Nginx wäre eine Alternative aber integriert nicht so gut mit Inhalt der zuerst interpretiert werden muss. Was da eher hilft ist ein extrem abgespeckter Webserver für den nicht statischen Inhalt und nginx den für den statischen Inhalt Verantwortlich machen.

Laut Sotrax ist aber anscheinend die Datenbank der größte Flaschenhals... Ein Problem das sich nur schwer lösen lässt ohne halb Fw umzubauen. (vllt. sollte ein http/websocket daemon die ganze Datenbank in der RAM halten und minütlich die changes auf die Platte speichern…?)

Ich habe letztens etwas mit http/websocket versucht in ein Skript zu packen: https://github.com/bwoebi/http-websocket (läuft gut, ist aber performancetechnisch noch nicht ganz ausgereift … werde ich noch optimieren.)

Sotrax faselt doch so oft etwas von MTU, dann sollte er doch vllt. auf Ethernet-Jumbogramme umsteigen. Sind ja ca. 6 mal so viel (6k bytes vs. 1,5k bytes) </spaß erklärung="Ist noch nicht standardisiert etc., würde ich nicht machen">
Bogs sind meine Spezialität - Signaturen sind eigentlich doch überflüssig...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste