Meilor hat geschrieben:aber in der Häufigkeit finde ich das dennoch zu lang für hin und hergerenne. 1min bis max 2min finde ich ausreichend, reicht genug für Konkurrenz finde ich, zudem sind das 10-20 Felder, die man "stumpf" hin und herrennt.
Es wird da noch was geändert, die Durchschnittslaufzeit wird um 1/3 sinken.
Und dann das Vieh erstmal finden.. Felsen-Silberwurmhaufen. Ja, super, hab mich halbtot gesucht für das Vieh, alles abgegrast und dann irgendwann aufgegeben.. xD
Nun, DAS ist der Clou
Insgesamt, durch den großen Spielraum, ist da eine bessere (gm-)Verteilung zu bemerken, aber die 538gm hatte ich bei einem Sand-Graugoldfalter. Das Ding ist an der Oberfläche und nicht aggressiv wie die Grottenschlange mit ihren 505gm..da hatte ich dann wohl Glück, nehm ich an?^^
Ja, das kann vorkommen.
Find ich nicht gut, einen Silberwurmhaufen (schlechtes Bsp, ja, aber gehen wir mal von aus, das gäbe es nur unterirdisch) zu finden ist wesentlich einfacher als das Parfugurn anzutreffen.
Die Forschung sucht nur Viecher, die zum Zeitpunkt der Suche lebendig sind (bzw respawnt sie). Heißt, wenn man schnell genug ist, ist es auch definitiv dort.
Genauso die Goldhornziege, die nicht gebietsspezifisch anzutreffen ist. Ich denke zumindest hier sollte man einen Unterschied machen und die Wahrscheinlichkeit "spezieller" NPC herabsetzen, weil es bei 1-2std Wartezeit die Forschung schon stark blockieren kann.. auch wenn wir hier von Zehntelprozent oder weniger reden.

Das ist eben Pech, aber die Grundwartezeiten werden vermutlich noch runtergesetzt. Chance auf die Goldhornziege ist übrigens in der Tat knapp 0.1%

Derartige Spezialviecher kann man übrigens nicht so einfach rausnehmen, sind aber gerade auch einer der Clous der Forschung. Manchmal kann man eben nicht einfach loslaufen und Probe ziehen.