Ist das Inventar ständig verschwunden, oder nur gelegentlich, also sagen wir, bis du z.B. einen NPC umhaust bzw. einen Heiltrank zu dir nimmst oder ein Item aufhebst (aus der Bank bringen lassen reicht meist nicht)?
Sei's drum, eine zusätzliche Abfrage zum Thema Freewar wirst du nie sehen, es sei denn du öffnest ein Zauberpuzzle, was aber eigentlich auch nicht unbedingt (zumindest mit Standardeinstellungen) keine Reaktion auslösen sollte. Denn, bereits richtig bemerkt, es geht der Firefox ins Netz und der muss nur einmal genehmigt werden, solang keine aktive Verbindung von außen hergestellt wird. Im Regelfall wird man als Zonaalarm Nutzer ohnehin die Meldung bekommen, das die Anwendung auf IP zugreift (und meist sogar das Programm, das es tatsächlich tut und nicht jenes, welche es dafür verwenden will, wie bei FWs ohne true vector). Somit werden Zugriffe auf IPs nicht explizit, sondern an Anwendung gebunden geblockt. Beinahe Standard bei Personal Firewalls (es gibt lustige Ausnahmen). Prinzipiell hat aber Prine völlig Recht, erstmal sollte alles dicht sein und dann die Frage kommen: Willst du das wirklich?
Es gibt für ganz Verrückte auch Firewalls (exakter wäre hier wohl Netfilter), denen man diverse Rules mitgeben kann und diese sind ein klein wenig präziser, aber, auch nur was für Hartgesottene, so das ich mir den Spaß nur einmal gegeben habe und meine Windowskisten alle mit ZA laufen, der Routerrechner indes verfügt über langwierig ausgetüftelte Portfilter und IP Blocks etc. Aber, das ist Hobby und führt zu weit. Wer allerdings wissen will, was seine Personal Firewall für ihn übernimmt, der kann ja einfach mal
hier drüber lesen, das Bashskript lässt aber trotzdem sehr viele Wünsche offen und ist nur bedingt zu empfehlen
