Seite 1 von 1
Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 14. Dez 2008, 18:26
von unlimited
Tag
hat jemand eine Ahnung, ob und wie ich im Konqueror (OpenSuse 11.0) so Tastenkombinationen wie Schnellzauber, Alt + S usw. aktivieren kann?
lg
EDIT: Was komischer- und nervigerweise auch nicht geht, ist, per "tab"-taste von der eingabezeile zum clan- bzw. zum schrei-button zu kommen.
Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 14. Dez 2008, 19:42
von Schmiddi
Ich glaube, dass es hier niemand bisher was zu geschrieben hat
Aber glückwunsch, dass du einen der schlechtesten Browser für Fw gefunden hast

Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 14. Dez 2008, 21:14
von unlimited
ich weiß nicht, ob du jemals in deinem leben den konqueror für freewar benutzt hast, ich komm damit jedenfalls besser klar als mit jedem anderen browser. er aktualisiert viel besser als firefox und läuft mindestens genauso ruhig.
das einzige was fehlt, sind eben die schnellzauber.
Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 15. Dez 2008, 00:58
von Gruenblatt-Stalker
Hallo unlimited, endlich mal anständige Browser, die von anderen Leuten benutzbar sind^^
Vorspann:
Ohne Konqueror unter Linux ist die Baru-Schrecke zu zweit nicht bzw. sehr unrealistisch schaffbar. Kein anderer Browser schafft solche Aktualisierungsraten, nicht einmal der Google-Browser oder FF2. Bei weitem nicht.
Zu deiner Antwort:
Die Schnelltasten unter Konqueror sind komplett anders als bei den anderen Browsern, in 2 Wochen hast du dich allerdings daran gewöhnt.
Konqueror arbeiten mit diesen nach folgender Methode:
1. Du drückst die STRG-Taste einmal (ja, wieder loslassen

).
2. Alle Felder, die anwählbar sind, werden durch einen Buchstaben oder eine Zahl angezeigt, nun diese drücken und voila!
Wichtige Codes:
Strg-C:Clanchat
Strg-S:Schreichat
Strg-G:Gruppenchat
Strg-1(-7): Schnellzauber
Strg-A: Angreifen (geht nur, wenn du vorher in diesen Frame gedrückt hast)
Auch laufen ist über diese Anwahl per Tastatur möglich.
Bei Fragen einfach PN an mich.
Lg
Gruenblatt-Stalker aka Arastrus
Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 15. Dez 2008, 15:03
von vnv_nation
Es gibt im Controlcenter (heißt im KDE 4 glaube ich system properties - Systemeinstellung), da kannst du Tastenkombinationen für spezielle Programme erstellen bzw. vorhandene als Makros zusammenfassen. Da ich allerdings die von Gruenblatt-Stalker beschriebene Variante viel besser finde, hab ich das für den Konqueror noch nicht gemacht und auch sonst noch nicht gebraucht.
imho ist der Konqueror so, wie er ist ohnehin der beste Browser, aber sowas ist ja eben Geschmackssache.
Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 15. Dez 2008, 17:14
von unlimited
super ihr beiden, vielen dank für die ausführliche auskunft!
auf so viel hatte ich gar nicht zu hoffen gewagt.
danke

Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 16. Dez 2008, 07:17
von Ayutthaya
Darf ich mal Halb-OT eine Frage an die Spezialisten stellen:
Bei Seiten mit Frames, werden beim Anklicken von Links die Frames in einem neuen Fenster, anstelle im Mainframe dargestellt. Kann man das irgendwie abstellen? Ich habe zwar danach gesucht, jedoch keine passende Einstellung dazu gefunden.
Wäre nett, wenn ihr mir hierbei helfen könnt.
Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 19. Dez 2008, 14:25
von Piru
Ich würde auch gern den Konqueror Webbrowser nutzen, hab als Betriebssystem aber Ubuntu mit Gnome-Desktop.
Diese Sache mit der STRG-Taste funktioniert aber nicht, selbst dann nich, wenn ich das Frame angewählt habe. Woran liegt es und wie könnte ich es beheben?

Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 19. Dez 2008, 14:42
von Gruenblatt-Stalker
Ayu könntest du nochmal in verständliche Sätze bringen, was dein Problem ist, bitte?
Piru unter GNOME geht es mMn mit katapult, ansonsten müsstest du es in den Konqueror-Einstellungen manuell einstellen, da KDE unter UBUNTU nicht bei allen Programmen verwendet wird, denke, dass das das Problem ist. (3x gelesen, da kommt wirklich dass das das hin^^)
Lg
Gruenblatt-Stalker aka Arastrus
Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 20. Dez 2008, 11:22
von Piru
Erstmal danke für deine Antwort ^^
Katapult scheint nichts zu bringen. Was muss ich in den Konqueror-Einstellungen denn wie verändern, um die Shortcuts zu aktivieren?
Edit: Ich habe mir jetzt den kubuntu-desktop installiert, und da funktioniert Konqueror wie er soll - und ich muss sagen, es ist einfach geil

Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 20. Dez 2008, 22:38
von vnv_nation
Entweder KDE oder Gnome. Misch Masch funktioniert nur mit eingeschränkter Funktionalität.
Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 21. Dez 2008, 10:20
von Piru
Wenn ich den kdm als standartmäßigen Displaymanager eingestellt habe, und ubuntu-desktop deinstalliert habe - ist das immernoch ein Mischmasch mit eingechränkter Funktionalität? Ich möchte keine eingeschränkte Funktionalität.
Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 21. Dez 2008, 13:32
von XanSeS
Prinzipiell gilt als Standard xorg > gnome/kde/xfce/fluxbox/E17
Hauptsache ist, dass xorg installiert ist, was bei Ubuntu/Suse aber sowieso von Anfang an Sitte ist. Gnome/KDE etc. kannst du problemlos auch gleichzeitig installiert haben. Unter Ubuntu z.b mit sudo apt-get install ....., unter Suse kenne ich den Paketmanager nicht (falls die Distro sowas überhaupt besitzt

) und will es auch nicht

. Falls du einen Loginmanager benutzt kannst du die gewünschte Session dort dann direkt auswählen.
Re: Schnellzauber im Konqueror unter OpenSuse 11.0?
Verfasst: 22. Dez 2008, 07:19
von vnv_nation
parallel ja, allerdings gibt es gravierende Funktionseinschränkungen, wenn du eine KDE Anwendung, die dcop oder verdammt, phonon ist der Audiomanager, wie hieß der neue Handler? Egal, jedenfalls fehlt dies bei einem Mischsystem, bei dem man im Gnome den Konqueror ausführt und somit kann diese Steuerungsversion nicht genutzt werden. Wenn natürlich ein vollständiges KDE parallel zu eine Gnome läuft, dann sollte es funktionieren, das wiederum ist etwas anderes, als ich aus dem ersten Post von Piru entnehmen konnte. Wurde ja mittlerweile relativiert
