Verbrauch von großen Energiesplittern
-
- Feuerwolf
- Beiträge: 95
- Registriert: 16. Nov 2008, 11:31
- Wohnort: Hong Kong
Verbrauch von großen Energiesplittern
Laut wiki besteht ja die chance von 1 zu 10 dass sich nen splitter bei anwendung der maschine auflöst....
mir erschien sie viel höher...
nun gut ich ne datensammlung gemacht und bei mir haben sich 83 Splitter bei 250 Anwendungen aufgelöst....
kann das pech sein?
mir erschien sie viel höher...
nun gut ich ne datensammlung gemacht und bei mir haben sich 83 Splitter bei 250 Anwendungen aufgelöst....
kann das pech sein?
Bombe.
Re: Verbrauch von großen Energiesplittern
Ja kann es. Siehe Warscheinlichkeiten.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte.
-
- Feuerwolf
- Beiträge: 95
- Registriert: 16. Nov 2008, 11:31
- Wohnort: Hong Kong
Re: Verbrauch von großen Energiesplittern
alle 3mal...und das 150-200gm..grüne sind billiger^^
Bombe.
Re: Verbrauch von großen Energiesplittern
1 (a) -62 (998) (106S)
Vorne brauche ich nicht erklären
998 Sprünge 106 verbrauchte Splitter.
Vorne brauche ich nicht erklären
998 Sprünge 106 verbrauchte Splitter.
Irgendwas ist immer
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます
Re: Verbrauch von großen Energiesplittern
Ich hab da einen Tipp für euch. Hört auf jeden Dreck zu zählen.. dann hauen die Wahrscheinlichkeiten besser hin, wenn ihr nicht wisst, dass etwas faösch läuft. Ein Jeder Sprung ist ein unabhängiges "Experiment", von daher kommst du nur bei einer entsprechend großen Menge an sprüngen an die vorgegebene Wahrscheinlichkeit.
...
-
- kleines Schaf
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Feb 2010, 21:16
Re: Verbrauch von großen Energiesplittern
Was aber, wenn eine Wahrscheinlichkeit in der Tat nicht hinhaut?Lukowski hat geschrieben:Ich hab da einen Tipp für euch. Hört auf jeden Dreck zu zählen.. dann hauen die Wahrscheinlichkeiten besser hin, wenn ihr nicht wisst, dass etwas faösch läuft. Ein Jeder Sprung ist ein unabhängiges "Experiment", von daher kommst du nur bei einer entsprechend großen Menge an sprüngen an die vorgegebene Wahrscheinlichkeit.
Wie das beispielsweise bei Phaseneffizienzbuch erst der Fall war?
Re: Verbrauch von großen Energiesplittern
Nach so langer zeit wäre das Sotrax bestimmt aufgefallen. Wenn du unendlich mal springst, müsstest du eig. auf ne Wahrscheinlichkeit von ca. 10% kommen, dass der Splitter sich auflöst.
mfG Rober
_________________
destruktion ist konstruktion
_________________
destruktion ist konstruktion
Re: Verbrauch von großen Energiesplittern
Es wurde doch schon hunderte male gemeckert^^
Da wärs ihm doch mittlerweile aufgefallen.
Da wärs ihm doch mittlerweile aufgefallen.
mfG Rober
_________________
destruktion ist konstruktion
_________________
destruktion ist konstruktion
- kevin3002
- großer Laubbär
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28. Nov 2005, 17:48
- Wohnort: Auf dem Sternenzerstörer
Re: Verbrauch von großen Energiesplittern
Ich kann mich über den Verbrauch nicht beschweren...
Irgendwer muss meinen guten Schnitt ja wieder normalisieren
Irgendwer muss meinen guten Schnitt ja wieder normalisieren

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste