Clan-Fluggerät
Re: Clan-Fluggerät
Nunja, die Hindenburg war mit Wasserstoff gefüllt und ist in Flammen aufgegangen und Sumpfgas erscheint mir ähnoich explosiv und entzüdnlich. Wär lustig, wenn das Fluggerät in Flammen aufgehen würde und der Benutzer stirbt.
Leerzeichen vor Satzzeichen sind Idiotenzeichen.
Ich bin die Zuckerglasur von Mutter Natur.
Kollegah - Imperator
Ein kleiner Blog, den Wirrungen meines kranken Geistes entsprungen:
https://www.derhilden.com
Ich bin die Zuckerglasur von Mutter Natur.
Kollegah - Imperator
Ein kleiner Blog, den Wirrungen meines kranken Geistes entsprungen:
https://www.derhilden.com
Re: Clan-Fluggerät
Änderung:
Aufgrund von den Rückmeldungen habe ich folgende Änderungen vorgenommen, um die Idee interessanter zu gestalten:
- für die Herstellung des Fluggerätes wird kein Sternmuschelstaub mehr benötigt --> die Standardvariante kostet 2 Millionen weniger
- eine Flasche Sumpfgas entspricht der benötigten Menge an Sumpfgas für 8 Flüge und ein Ölfass entspricht der benötigten Menge an Öl für 40 Flüge --> die Gebrauchskosten betragen nur noch ca. 12gm und sind damit günstiger als Anwendungen von großen Zauberkugeln
- Man kann das Fluggerät auf maximal 4000 Flüge auftanken (also max.500 Flaschen Sumpfgas und 100 Ölfässer) --> man muss seltener Tanken
- man kann die Standardvariante des Fluggerätes für Langstreckenflüge ausbauen. Dafür benötigt man dann 10 Sternmuschelstaub. Im Gegensatz zu den Kurzstreckenflügen (alle normalen gzk-Punkte + neues Feld; von jedem einzelnen Clanmitglied beliebig oft und unabhängig voneinander verwendbar) kann der gesamte Clan dies nur einmal alle halbe Stunde verwenden (wie beim Nebel der Teleportation). Die neuen Sprungpunkte müssen alle einzeln freigeschaltet werden. Dies soll nach "Sotrax Methode", also ohne Geld und ohne Items geschehen. Die neuen Sprungpunkte sind Felseninsel, gefrorene Insel, Belpharia Westinsel, Belpharia Hauptinsel und Itolos. Bei Langstreckenflügen wird 5x so viel Sumpfgas und Öl verbraucht wie bei Kurzstreckenflügen --> man kommt für nur 60gm auf Inseln. Dies ist deutlich günstiger als durch grüne Zauberkugeln oder Seelenkugeln (wo man auch noch Zeit einrechnen muss). Dies kann z.B. bei Schatzkarten sehr sinnvoll sein. Man kann auftragspunkte sparen. Man kann es auch benutzen, wenn Portalmaschine nicht funktioniert. Damit kann sich dieses Fluggerät auch in gewisser Weise amortisieren
--> das Fluggerät ist nun komfortabler, die Kurzstreckenflüge sind günstiger als Anwendungen von großen zk und Langstreckenflüge sind zum Teil günstiger als die traditionellen Methoden bzw. sparen Zeit oder Auftragsspunkte
Ich hoffe, dass ich ein paar bisherige Gegner davon überzeugen konnte ihr Dagegen in ein Dafür zu verwandeln und ein paar neue die Idee dadurch interessant finden
Aufgrund von den Rückmeldungen habe ich folgende Änderungen vorgenommen, um die Idee interessanter zu gestalten:
- für die Herstellung des Fluggerätes wird kein Sternmuschelstaub mehr benötigt --> die Standardvariante kostet 2 Millionen weniger
- eine Flasche Sumpfgas entspricht der benötigten Menge an Sumpfgas für 8 Flüge und ein Ölfass entspricht der benötigten Menge an Öl für 40 Flüge --> die Gebrauchskosten betragen nur noch ca. 12gm und sind damit günstiger als Anwendungen von großen Zauberkugeln
- Man kann das Fluggerät auf maximal 4000 Flüge auftanken (also max.500 Flaschen Sumpfgas und 100 Ölfässer) --> man muss seltener Tanken
- man kann die Standardvariante des Fluggerätes für Langstreckenflüge ausbauen. Dafür benötigt man dann 10 Sternmuschelstaub. Im Gegensatz zu den Kurzstreckenflügen (alle normalen gzk-Punkte + neues Feld; von jedem einzelnen Clanmitglied beliebig oft und unabhängig voneinander verwendbar) kann der gesamte Clan dies nur einmal alle halbe Stunde verwenden (wie beim Nebel der Teleportation). Die neuen Sprungpunkte müssen alle einzeln freigeschaltet werden. Dies soll nach "Sotrax Methode", also ohne Geld und ohne Items geschehen. Die neuen Sprungpunkte sind Felseninsel, gefrorene Insel, Belpharia Westinsel, Belpharia Hauptinsel und Itolos. Bei Langstreckenflügen wird 5x so viel Sumpfgas und Öl verbraucht wie bei Kurzstreckenflügen --> man kommt für nur 60gm auf Inseln. Dies ist deutlich günstiger als durch grüne Zauberkugeln oder Seelenkugeln (wo man auch noch Zeit einrechnen muss). Dies kann z.B. bei Schatzkarten sehr sinnvoll sein. Man kann auftragspunkte sparen. Man kann es auch benutzen, wenn Portalmaschine nicht funktioniert. Damit kann sich dieses Fluggerät auch in gewisser Weise amortisieren
--> das Fluggerät ist nun komfortabler, die Kurzstreckenflüge sind günstiger als Anwendungen von großen zk und Langstreckenflüge sind zum Teil günstiger als die traditionellen Methoden bzw. sparen Zeit oder Auftragsspunkte
Ich hoffe, dass ich ein paar bisherige Gegner davon überzeugen konnte ihr Dagegen in ein Dafür zu verwandeln und ein paar neue die Idee dadurch interessant finden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste