Amulett der starken Beute

Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr Vorschläge für neue Items, NPCs und dergleichen einbringen.
Antworten
Benutzeravatar
Frozen
Teidam
Beiträge: 167
Registriert: 2. Jan 2009, 14:49
Wohnort: Haus der Aufträge

Amulett der starken Beute

Beitrag von Frozen » 1. Mai 2015, 19:34

Hallo zusammen.

Wie der Titel schon sagt, soll es hier um die starke Version des Beute-Amus gehen. (Namensvorschläge gern gesehen)

Da eine einfache Erhöhung des Beutezaubers schwachsinnig wäre, braucht das Ding natürlich einen Zusatzeffekt.
Dabei dachte ich ganz simpel an: Pflanzensamen

Aus dem Forum der letzten Monate konnte ich sehen, dass einige Pflazen als zu selten empfunden werden und dass neue Pflanzen-Amus/-Items schonmal grundsätzlich als ok angesehen werden.

Prinzipiell ganz einfach: Das starke Amu hat so einen mächtigen Beutezauber, dass er auch Pflanzensamen vom/aus dem Boden aufliest. Für Schatztruhen und antike Würfel reichts aber noch nicht.

Im Klartext heißt das:
Chance auf Beutezauber: ka, recht egal. Sagen wir 5% für 15min
Chance auf unbek. Samen: 1:30
Chance auf untote Samen: 1:500
Chance auf mysteriöse S.: 1:200

Mysteriöse Samen sind dabei eine neue Samenform und können jede beliebige Pflanze enthalten.
„Event-Pflanzen“ würde ich dabei aber rausnehmen. Also Finstereis-Stauden, Spiralpflanzen, Sumpfblumen, Sonnenfeuerblumen, Dunkelgrottenmoos und Vertins-Glöckchen/-früchte. Eben weil sie nur durch bestimmte Events entstehen sollten. Naja und untote Welkblumen. Für die gibt’s extra Samen.
Daher hab ich oben auch erstmal keine feuerroten Samen aufgeführt. Ich bin mir nicht sicher, wie Sotrax sich das gedacht hat aber ich denke mal, die sollen nur durch den Bogen ins Spiel kommen.
Das sollte auch reichen, denn die Chance auf diese Samen ist recht gut und der Bogen einfach zu beschaffen. Und nach ner Weile braucht die eh keiner mehr.

Ausgehend von den Preisen meiner Welt würde sich ein Wert von 136gm für die mysteriösen Samen ergeben.

Nun zum Sockel: für 500 Punkte kann man sich im AH einen „Samen des Gonholzbaumes“ kaufen – diesen muss man dann mit 200 Tautropfen befüllen, um einen Setzling zu bekommen. (ist also ein gewöhnliches Sammelitem)
Bringt man den dann gemeinsam mit einem roten Prisma, 10x lebender Erde und 40x Kontrolle des Lichts zu der Zauberin mit dem weißen Kleid in Laree, dann bekommt man von ihr den fertigen Sockel.

RP-Begründung: der Samen muss mit magischem Wasser gegossen werden, damit ein Setzling aus ihm wird. Die Zauberin pflanzt den Setzling in die lebende Erde und nutzt dann die Kraft der denkenden Bäume Taniens, um einen weißen Gonholzbaum wachsen zu lassen. Mit den Kontrollen des Lichts vertreibt sie dann den Hass, der aus dem roten Prisma stammt.
Aus dem Harz formt sie dann mit ihrer Magie einen Sockel. (ist aus den Fingern gesaugt, bessere Vorschläge bitte vorbringen)


Nehmen wir mal an, dass ein Spieler 1000 NPC am Tag killt – damit lässt sich auch gut rechnen (im Schnitt killt ein Spieler wohl weniger). Das wären dann:
33 unbekannte Samen – 660 bis 990 gm
2 untote Samen – 1500gm
5 mysteriöse Samen – 680gm

Sind im Schnitt etwa 3,0k an Samen bei 1000 NPC.
Dabei gehe ich aber auch davon aus, dass man die wirklich alle verkauft bekommt. Und Pflanzen wie Kletternelke, Weißblatt-strauch, Mammut-Kaktus etc. habe ich einen gewissen Marktwert zugesprochen. In Wahrheit haut man die wohl eher in den Shop.
Man dürfte reell also etwas weniger, als 3,0k machen.

Den Sockel schätz ich mal so auf 190k und den vollen Prisma auf 220k (grob geschätzt)
Wenn wir dann mal tatsächlich mit den 3,0k rechnen, wären das 103.000 NPC bis sich der Sockel amortisiert hat – real wohl mehr. Ich denke mal damit kann man leben.

Und für die Zukunft bleibt zusätzlich die Möglichkeit exklusive Samen über das Amu einzuführen.


Alle Zahlen und Namen sind natürlich nur Vorschläge und offen für Veränderungen.
Zuletzt geändert von Frozen am 1. Mai 2015, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln.
- Otto von Bismarck

Benutzeravatar
Frozen
Teidam
Beiträge: 167
Registriert: 2. Jan 2009, 14:49
Wohnort: Haus der Aufträge

Re: Amulett der starken Beute

Beitrag von Frozen » 1. Mai 2015, 22:52

Saphire hat geschrieben:fuer mich ist der beuteeffekt eher der zusatz und das pflanzendings der haupteffekt.
Jop

Das Amu der Beute ist Müll. Und damit nicht extra ein neues eingebaut werden muss und das Amu der Beute mal endlich ne dritte Stufe bekommt, hab ich halt diese Variante gewählt.

Das Problem mit anderen Wegen (so, wie auch deinem) ist halt: Sotrax hat nicht mehr so viel Zeit ---> Sotrax baut nur Sachen ein, die einfach zu programmieren sind.
Und eine komplett neue Amulettlinie mit upgradebaren Mustern würde bei ihm wohl einfach in der Ecke landen. Leider... :/
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln.
- Otto von Bismarck

Benutzeravatar
damh
großer Laubbär
Beiträge: 2591
Registriert: 15. Mär 2005, 01:10

Re: Amulett der starken Beute

Beitrag von damh » 2. Mai 2015, 00:05

Es gibt doch durch den neuen Bogen viel, (extem) viel zu viele Samen in den Welten. Durchschnittlich werden 360 pro Tag nur aufblühen. Die bekomme ich mit dem Bogen in 15min locker zusammen.

Dann wächst ohne Vertinskanne nicht mehr viel auf der Welt ;-)

Ich bin eher für eine grundsätzliche Anhebung des Pflanzenspawns (sollte mindestens auf das 2-3fache der aktuellen Rate angehoben werden) und der Wachsrate bei den Samen (sollte in Abhängigkeit von der Menge der aktuell vergrabenen Samen sein).
Glück ist das Maß, in dem ich zulasse, dass meine Bedürfnisse erfüllt werden können.
=> Wer glücklich sein will, muss wissen, was er braucht.
=> Wer weiß, was er braucht, kann beobachten, wer oder was ihm im Weg steht. Man ist es fast immer selbst.

Bärchen
Kopolaspinne
Beiträge: 935
Registriert: 7. Jan 2009, 17:05

Re: Amulett der starken Beute

Beitrag von Bärchen » 2. Mai 2015, 00:14

Überraschend nette Idee. Würde ich sogar gelegentlich in Erwägung ziehen statt dem momentanen Wissen, wenn alle vorrätigen Samen aufgebraucht sind.
damh hat geschrieben:Durchschnittlich werden 360 pro Tag nur aufblühen. Die bekomme ich mit dem Bogen in 15min locker zusammen.
Und die 720 Pfeile sammelst du auch jeden Tag? Hatte zumindest in meiner Welt nie Probleme, meine Pflanzen zum Wachsen zu bekommen, gelegentlich wartet man eben mal ein paar Stunden. Sehe aber keinen wirklich Sinn darin, das zu verschnellern.

Benutzeravatar
Frozen
Teidam
Beiträge: 167
Registriert: 2. Jan 2009, 14:49
Wohnort: Haus der Aufträge

Re: Amulett der starken Beute

Beitrag von Frozen » 2. Mai 2015, 03:15

damh hat geschrieben:Es gibt doch durch den neuen Bogen viel, (extem) viel zu viele Samen in den Welten. Durchschnittlich werden 360 pro Tag nur aufblühen.
Diese 360 muss aber auch erstmal jemand vergraben.^^
Ich hab zur Zeit um die 1k Samen auf Lager aber trotzdem keine Probleme die zum Wachsen zu bringen. Wenn ich die eingrabe, dann meist "nur" 50 Stück - wenn ich viel Lust hab auch mal 80. Das wars dann aber auch. Und Probleme mit dem Wachstum hatte ich noch nie - selbst, als der Bogen frisch war.

Und der Wurzelbogen ist auch so eine Sache... der wurde jetzt viel benutzt, weil die Leute Feuerzungen wollen. In naher Zukunft werden die aber nahezu wertlos sein.
Und dann kostet mit dem Bogen ein unbekannter Samen 60gm und ein untoter 1,8k. In beiden Fällen ist das mehr als das doppelte des Marktwertes - auf Dauer macht das wohl keiner mit. (Marktwerte aus meiner Welt angenommen)

Anhebung des Pflanzenspawns? Immer her damit. Nur wurde der ja gerade erst angehoben - da wird Sotrax also wohl eher zögerlich sein. Aber man weiß ja nie, man kann ja auch Überzeugungsarbeit bei ihm leisten.^^
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln.
- Otto von Bismarck

Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: Amulett der starken Beute

Beitrag von Trianon » 5. Mai 2015, 09:17

Die Idee ist wirklich gut und wäre eine ernstzunehmende Alternative im Gegensatz zu der derzeitigen Funktion der Beuteamus.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

Benutzeravatar
kriegos
Beiträge: 2
Registriert: 5. Mai 2015, 21:04

Re: Amulett der starken Beute

Beitrag von kriegos » 8. Mai 2015, 16:56

Ich schließe mich an. Die Idee ist gut und wäre auf jeden Fall eine Verebsserung zum aktuellen Ablauf.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste