Gebietsweise Auferstehungszauber

Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr Vorschläge für neue Items, NPCs und dergleichen einbringen.
megafighter
Kopolaspinne
Beiträge: 895
Registriert: 18. Feb 2011, 18:54
Wohnort: Im einsamen Baum

Re: Gebietsweise Auferstehungszauber

Beitrag von megafighter » 13. Jul 2015, 09:57

Wäre zwar ein kleines bisschen Aufwand, aber man könnte doch für jeden einzelnen Auferstehungszauber sämtliche Koordinaten des betreffenden Gebietes beim programmieren einfügen. Problem gelöst :mrgreen:

bwoebi
Administrator
Beiträge: 3438
Registriert: 28. Apr 2008, 19:13

Re: Gebietsweise Auferstehungszauber

Beitrag von bwoebi » 13. Jul 2015, 11:52

Das Vorschlag an sich hier ist auch nichts anderes als eine Beti, nur dass der Wirkungsradius die Form der Gebiete hat anstelle einer beliebigen anderen Form.

Jup. Und die Zauber müssten auch nicht immer den gleichen Wirkungsradius haben. So ein doppeltes rand() wird da bestimmt schön sein.
Interessant wäre bspw. das Epizentrum bekannt, der Wirkungsradius aber erst bei Anwendung ausgewürfelt. :-)
Bogs sind meine Spezialität - Signaturen sind eigentlich doch überflüssig...

cable
Kopolaspinne
Beiträge: 710
Registriert: 30. Jun 2011, 17:59

Re: Gebietsweise Auferstehungszauber

Beitrag von cable » 13. Jul 2015, 13:53

Und die Zauber müssten auch nicht immer den gleichen Wirkungsradius haben. So ein doppeltes rand() wird da bestimmt schön sein.
Interessant wäre bspw. das Epizentrum bekannt, der Wirkungsradius aber erst bei Anwendung ausgewürfelt. :-)
Du meinst also ich hätte jetzt mal als Beispiel "Aufersteheungszauber 92 105". Den kann ich dann nur auf der Bank anwenden und dabei zeigt sich halt wieviel vom Wald des einsamen Baumes / Reikan / Konlir / Anatubien da so erweckt wird?


Mein Gedanke war wirklich eher klar auf die eindeutig zuzuordnenden Gebiete beschränkt. Ich finde es schön, wenn man auch mal wieder vor dem Anwenden genau weiß, was der zauber bewirkt. So kann man ihn dann je nach Gebiet ganz gezielt einsetzen.
So Einzelfelder wie die BAW würde ich entweder ganz weglassen oder in dem Fall einfach doch mal an den Wald des einsamen Baumes mit anhängen. All zu viele derartige Einzelfelder, auf denen es tatsächlich auch belebbare NPC gibt,existieren ja ansonsten garnicht. Das sollte finde ich tatsächlich von Fall zu Fall mit etwas Fingerspitzengefühl festgelegt werden. Außer der BAW und evtl noch der Maha Lardikia fällt mir da eigentlich kein weiteres derartiges Feld ein.

Ich würde mich da grundsätzlich einfach an der Liste der Gebiete im Wiki orientieren: http://www.fwwiki.de/index.php/Kategorie:Gebiete (untere Liste)
  • Die Düsterfrostinsel kann man entweder weglassen oder als Niete drin behalten. Man kann da ja mit Glück sowas wie das Erdskelkos erwischen ;)
  • In der Liste steht Loranien drin und zusätzlich der See des Friedens. da der See Teil von Loranien ist, braucht es dafür keinen eigenen Zauber geben
  • Belpharia würde ich für jede der drei Inseln nen eigenen Zauber geben

Benutzeravatar
Blue.Shark
großer Laubbär
Beiträge: 2864
Registriert: 5. Okt 2008, 21:27

Re: Gebietsweise Auferstehungszauber

Beitrag von Blue.Shark » 21. Jul 2015, 18:33

Wie funktioniert denn dann der Sandsturm in Mentoran?
Ist zwar ein aufwand, aber man könnte schon jedem gebiet die Positionen zuordnen. Sotrax/bwoebi/Avalon/sgr könnte ja auch schreiben, in welcher Form er es im Quellcode braucht, dann können das auch andere Leute übernehmen. Und wenn man das einmal hat kann man das auch für viele andere, neue Ideen verwenden, die in Richtung Gebietspezifische Zauber gehen.
Macht alle bei meinem Spiel mit -> Wörter raten
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste