Das die GeMa 100 € / Höhrer / Monat verlangt wurde ja schon gesagt, aber mal ehrlich, wer sieht denn bei der GVL Rechnung durch. Hier mal eine kleine Aufschlüsselung:
Gehen wir mal davon aus, der Stream wird 100 Hörern bereit gestellt. und rechnen wir mit einem Höhrerdurchschnitt von 30 Höhrern und einem Sendebetrieb von 12h am Tag bei 7 Tagen/Woche bei einem Musikanteil von 100%. Das ganze wird erstmal nichtkomerziell (sprich: ohne Werbeeinnahmen) gerechnet, das sähe wie folgt aus:
0,0015€ x 30 (Durchschnitt) x ( 60 x 12 x 360 [für das Jahr]) = 11664 €/Jahr
Da ja auch Tracks gespeichert werden, nehmen wir mal 2000 Tracks, was noch relativ wenig ist, mit in die Rechnung rein.
2000 x 0,125€ = 250€/Jahr
Das fügen wir nun mit den GeMa Gebühren zusammen:
11664 €
+ 250 €
----------
11914 € /Jahr (GVL)
+ 1200 € / Jahr (GEMA)
-----------
13114 € / Jahr
+ 7% Mehrwertsteuer
----------
14031,98 € / Jahr
: 4 (Weil beide Institutionen das Geld im Quartal möchten)
------------
3508€ / Quartal
============
Und das wäre noch die günstigere Variante, denn wenn man das ganze durch Werbung finanzieren möchte, gilt das Webradio als Komerziell und muss auch in dem Sinne in der Buchhaltung geführt werden. Ob sich das ganze dann nun noch lohnt, ist in meinen Augen eine Frage die sich ganz einfach beantworten lässt. Nein.
Danke für eure Aufmerksamkeit

:edit:
Mal Signatur abschalten, nicht dass es heisst, ich würde Schleichwerbung machen wollen
