System für Großhändler
Einige Leute schreiben mal wieder nur fuer ihre eigenen Intressen. Ist das nicht ein Onlinespiel in dem man unterschiedliche Intressen ( in dem Fall Freewars Berufe ) vereinigt. In diesem Sinne, ich finde es eigentlich interessant einen kleineren Berufsstand zu naja entwickeln.
Und Leute, welche eine Idee aus Rechtschreibfehler oder Formulierungen ablehnen oder sie deswegen weniger schaetzen, gelten meiner Meinung als ignorant und fantasielos.
Das man sich in einem Thread auch wieder so weit strecken oder "unbeherscht sein" muss find ich auch wieder uebertrieben (gilt meiner Meinung immer noch als Angriff, Authoren auf diese Weise abzufertigen) , schliesslich sollen hier Ideen entwickelt werden und nicht verurteilt werden.
Ein Angriff kann von mir aus rausgelesen werden, sollte ich mal wieder attakiert werden, ist mir das relativ egal. Da ich mich mit diesem Thread sowieso nicht mehr befassen werde.
Sollte man mich als Offtopicer authen, dann kann ich gerne schlimmere Beispiele bringen.
Und Leute, welche eine Idee aus Rechtschreibfehler oder Formulierungen ablehnen oder sie deswegen weniger schaetzen, gelten meiner Meinung als ignorant und fantasielos.
Das man sich in einem Thread auch wieder so weit strecken oder "unbeherscht sein" muss find ich auch wieder uebertrieben (gilt meiner Meinung immer noch als Angriff, Authoren auf diese Weise abzufertigen) , schliesslich sollen hier Ideen entwickelt werden und nicht verurteilt werden.
Ein Angriff kann von mir aus rausgelesen werden, sollte ich mal wieder attakiert werden, ist mir das relativ egal. Da ich mich mit diesem Thread sowieso nicht mehr befassen werde.
Sollte man mich als Offtopicer authen, dann kann ich gerne schlimmere Beispiele bringen.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa
Frank Zappa
Du erlaubst dass ich darüber schmunzeln mussTheseus hat geschrieben:Danke Rondo, darfst dich setzen. Du lieferst selbst mit deinem Handeln in W1 das beste Beispiel, daß in dem Handelssystem von Freewar ein Fehler ist, der durch transparente Preise und Mehrfachverkauf in der Markthalle ermöglicht wurde.

Warum soll es ein Fehler sein wenn jemand ein bestehendes Marktmonopol unterläuft indem er einfach billiger anbietet ?
So funktioniert nunmal der Handel, und bis auf die 2-3 Händler die vorher durch Preisabsprachen die Gewinne unter sich aufgeteilt haben profitiert eigentlich jeder davon

Wer meint "Gelegenheitshändler" durch eine grosse Masse verdrängen zu können muss sich nicht wundern wenn sich das nicht jeder gefallen lässt.
Tja und seitdem hab ich erst richtig Gefallen an der MH gefunden

Ganz im Gegenteil wird hier sehr gut bewiesen dass das Handelssystem in FW doch recht gut funktioniert !
Wo keine AKTIONEN stattfinden bzw werden REAKTIONEN überflüssig !
Es lebe der feine Unterschied
Es lebe der feine Unterschied

Eben nicht. Es wird durch dich bewiesen, daß die Markthalle vor allem ein Tummelplatz für ältere und reiche Spieler geworden ist, die ihre Waren mit Verlust reinstellen können, weil sie ja ihr Geld auf andere Weise verdienen/verdient haben.
Natürlich ist die Sprengung eines Monopols immer Sinn der Marktwirtschaft, aber der eigentliche Sinn in Freewar ist, durch den Handel Geld zu verdienen.
Vor dem Mehrfachverkauf waren solche Eigenheiten, wie du es gerade machst, sehr umständlich und deswegen selten, wurden aber eben auch immer mal wieder genutzt, um Monopole und Preisabsprachen zu durchbrechen. Durch den Mehrfachverkauf ist dies keine Arbeit mehr, sonder wird zum Vergnügen, um ungeliebte Händler in ihrem Beruf zu mobben. Es ist doch heute kein Aufwand mehr, mal eben 100 GZK zu besorgen und für 1gm Verlust pro GZK in die Markthalle zu stellen. Du kannst das machen, weil es dich nicht interessiert, Rondo, du verdienst dein Geld sowieso auf andere Weise. Händler, vllt auch kleinere, haben gegen solche Leute, wie dich keine Chance mehr. Der Handel der Markthalle bricht zusammen, weil keiner mehr was verdient und sich einige wenige einen Spaß draus machen, Shops werden nur noch zum Verkaufen genutzt, weil die kaufbaren Verbrauchsgüter zu Shoppreisen, oder günstiger in die Markthalle kommen.
DAS hat nix mehr mit Spielen und Handeln zu tun, in meinen Augen. Der Handel sollte wieder so entwickelt werden, daß erstens, die Preise etwas undurchsichtiger werden und 2. es wieder mehr Aufwand gibt, seine Waren an den Mann/Frau zu bringen.
@Trianon: Lies bitte auch die Userideen, die Rondo angegeben hat.
Natürlich ist die Sprengung eines Monopols immer Sinn der Marktwirtschaft, aber der eigentliche Sinn in Freewar ist, durch den Handel Geld zu verdienen.
Vor dem Mehrfachverkauf waren solche Eigenheiten, wie du es gerade machst, sehr umständlich und deswegen selten, wurden aber eben auch immer mal wieder genutzt, um Monopole und Preisabsprachen zu durchbrechen. Durch den Mehrfachverkauf ist dies keine Arbeit mehr, sonder wird zum Vergnügen, um ungeliebte Händler in ihrem Beruf zu mobben. Es ist doch heute kein Aufwand mehr, mal eben 100 GZK zu besorgen und für 1gm Verlust pro GZK in die Markthalle zu stellen. Du kannst das machen, weil es dich nicht interessiert, Rondo, du verdienst dein Geld sowieso auf andere Weise. Händler, vllt auch kleinere, haben gegen solche Leute, wie dich keine Chance mehr. Der Handel der Markthalle bricht zusammen, weil keiner mehr was verdient und sich einige wenige einen Spaß draus machen, Shops werden nur noch zum Verkaufen genutzt, weil die kaufbaren Verbrauchsgüter zu Shoppreisen, oder günstiger in die Markthalle kommen.
DAS hat nix mehr mit Spielen und Handeln zu tun, in meinen Augen. Der Handel sollte wieder so entwickelt werden, daß erstens, die Preise etwas undurchsichtiger werden und 2. es wieder mehr Aufwand gibt, seine Waren an den Mann/Frau zu bringen.
@Trianon: Lies bitte auch die Userideen, die Rondo angegeben hat.
Debattiere mit einem Narren nicht auf seinem Niveau - sonst beginnst du, ihm zu gleichen. Jiddisches Sprichwort
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland
Theseus Du vergisst dabei folgendes:
Ich bin nicht einfach so auf die Idee gekommen mal eben ohne Grund irgendwelche "Händler" zu ärgern.
Was ich mache ist eine REAKTION auf den Versuch dieser Händler mich in der MH zu verdrängen. Und diese anderen Händler sind keine "kleinen" Spieler. Das ganze ist nicht speziell ein persönliches oder Welt1-bezogenes Problem. Ganz allgemein ist es zwar legitim wenn Händler versuchen Konkurrenz aus dem Geschäft zu verdrängen, aber ebenso legitim ist es eben auch dass man auf solche Versuche REAGIEREN darf.
Handel zu erschweren und die Preise undurchsichtiger zu machen wie Du es vorschlägst ist völliger Unfug
Ich bin nicht einfach so auf die Idee gekommen mal eben ohne Grund irgendwelche "Händler" zu ärgern.
Was ich mache ist eine REAKTION auf den Versuch dieser Händler mich in der MH zu verdrängen. Und diese anderen Händler sind keine "kleinen" Spieler. Das ganze ist nicht speziell ein persönliches oder Welt1-bezogenes Problem. Ganz allgemein ist es zwar legitim wenn Händler versuchen Konkurrenz aus dem Geschäft zu verdrängen, aber ebenso legitim ist es eben auch dass man auf solche Versuche REAGIEREN darf.
Handel zu erschweren und die Preise undurchsichtiger zu machen wie Du es vorschlägst ist völliger Unfug

Wo keine AKTIONEN stattfinden bzw werden REAKTIONEN überflüssig !
Es lebe der feine Unterschied
Es lebe der feine Unterschied

Ich finde es bescheuert, wenn sich die Markthalle als Shop aller Shops entwickelt. Wozu haben wir dann noch die vielen verschiedenen Shops? Oder Quests, welche viel zu einfach sind, um an Massenware zu kommen.
Die Einführung des Mehrfachverkaufs hat die Markthalle vor allem zu einem Verkommen lassen:
Die Verbrauchstitems, die in Shops kaufbar sind, bzw. die bei einem Quest kaufbar sind, bilden ein Abbild der Shoppreise. Es gibt keinen Handel mehr, nur noch eine Verlagerung der Shops in die Markthalle, Gewinnspannen gibt es nicht mehr.
Sorry, ich verstehe unter Handeln auch, daß man was verdienen sollte. Die Möglichkeit für Händler in der Markthalle, etwas zu verdienen, wurde stark eingeschränkt durch Mehrfachverkauf und durch den Verkaufsschutz.
Ich bin wohl einer der wenigen der Rasse Natla-Händler, die ihre Rassenbeschreibung ausleben und muß in letzter Zeit immer wieder zusehen, wie man als Händler vor den Kopf gestossen wird.
Das Handelssystem in Freewar ist Mist und kommt grad jetzt zum Vorschein. Vorschläge gabs genug dies zu verbessern.
Solange es einen rumheulenden Dieb gab, hieß es nur, macht was für die Diebe. Sorry Rondo, aber in W4 gibt es einige Diebe, die genug Geld verdient haben vor der Erhöhung des Diebstahlschutzes. Der Beruf Dieb war keine aussterbende Rasse. Der Berufshändler steht nur noch im ZL (W4), um Sachen im nächsten 14er Shop zu verkaufen. Die Markthalle wird vor allem nur noch von Jägern und Sammlern genutzt als günstiges Inventar/Schliessfach.
Solange das Handelssystem sooo ist, kann man im freien Handel mit Massenwaren in den Gebäuden kein Geld verdienen. Man muß Jäger, PK oder Dieb werden, um an Dropitems heranzukommen und damit in der Markthalle ein wenig zu verdienen.
Ein Jäger/Dieb/PK sollte nunmal nicht die Möglichkeit haben, so ohne weiteren zeitlichen Aufwand die Preise zu drücken. 100 GZK in die Markthalle zu stellen, bedeutete vor der Einführung des Merhfachverkaufs auch ein Zeitaufwand. In dieser Zeit konnten die anderen Berufe mehr Geld verdienen durch ihre Ausübung. Die Händler lebten davon, daß sie ihren Zeitaufwand in den Preisen umsetzten (und wenn es mit Gewalt war). Das meine ich mit Erschweren. Der Handel ist tot, es lebe der Kommunismus, so kann man derzeit die Situation beschreiben.
Die Einführung des Mehrfachverkaufs hat die Markthalle vor allem zu einem Verkommen lassen:
Die Verbrauchstitems, die in Shops kaufbar sind, bzw. die bei einem Quest kaufbar sind, bilden ein Abbild der Shoppreise. Es gibt keinen Handel mehr, nur noch eine Verlagerung der Shops in die Markthalle, Gewinnspannen gibt es nicht mehr.
Sorry, ich verstehe unter Handeln auch, daß man was verdienen sollte. Die Möglichkeit für Händler in der Markthalle, etwas zu verdienen, wurde stark eingeschränkt durch Mehrfachverkauf und durch den Verkaufsschutz.
Ich bin wohl einer der wenigen der Rasse Natla-Händler, die ihre Rassenbeschreibung ausleben und muß in letzter Zeit immer wieder zusehen, wie man als Händler vor den Kopf gestossen wird.
Das Handelssystem in Freewar ist Mist und kommt grad jetzt zum Vorschein. Vorschläge gabs genug dies zu verbessern.
Solange es einen rumheulenden Dieb gab, hieß es nur, macht was für die Diebe. Sorry Rondo, aber in W4 gibt es einige Diebe, die genug Geld verdient haben vor der Erhöhung des Diebstahlschutzes. Der Beruf Dieb war keine aussterbende Rasse. Der Berufshändler steht nur noch im ZL (W4), um Sachen im nächsten 14er Shop zu verkaufen. Die Markthalle wird vor allem nur noch von Jägern und Sammlern genutzt als günstiges Inventar/Schliessfach.
Solange das Handelssystem sooo ist, kann man im freien Handel mit Massenwaren in den Gebäuden kein Geld verdienen. Man muß Jäger, PK oder Dieb werden, um an Dropitems heranzukommen und damit in der Markthalle ein wenig zu verdienen.
Ein Jäger/Dieb/PK sollte nunmal nicht die Möglichkeit haben, so ohne weiteren zeitlichen Aufwand die Preise zu drücken. 100 GZK in die Markthalle zu stellen, bedeutete vor der Einführung des Merhfachverkaufs auch ein Zeitaufwand. In dieser Zeit konnten die anderen Berufe mehr Geld verdienen durch ihre Ausübung. Die Händler lebten davon, daß sie ihren Zeitaufwand in den Preisen umsetzten (und wenn es mit Gewalt war). Das meine ich mit Erschweren. Der Handel ist tot, es lebe der Kommunismus, so kann man derzeit die Situation beschreiben.
Debattiere mit einem Narren nicht auf seinem Niveau - sonst beginnst du, ihm zu gleichen. Jiddisches Sprichwort
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland
Lies Dir mal die Threads bezüglich Diebstahl durch und achte dabei darauf wieviele "NichtDiebe" darin geschrieben hatten. Da gings keinesfalls um die Meinung eines einzelnen Diebes
Dass die Gewinnspannen in der MH immer geringer werden liegt einfach an der Konkurrenz unter den Händlern und genau das ist völlig richtig
Wenn ein neuer Händler dazukommt und mal 50gZKs verkaufen will stellen alte Händler gleich mal 200-300 gZKs zum gleichen Preis rein, schon verkauft der Neue sicher nicht alle seiner 50 gZKs. Logische Folge: Er geht mit dem Preis runter um in der Masse dennoch aufzufallen und seine Items loszuwerden. Nun bieten die "alten" Händler auch wieder billiger an.....eine Spirale die eben bis zur 0-Gewinn-Grenze geht wenn alle stur genug sind
Aber daran sind die Händler selbst schuld
Lies Dir mal die Threads über den Mehrfachkauf durch, da sieht man vor allem die Händler selbst nach dieser Erleichterung schreien, nun wurde dies eingeführt und eben auch der Mehrfachverkauf und plötzlich ist es schlecht weil ihr mehr Konkurrenz bekommt ??
Sorry aber diesen "Argumenten" kann ich echt nicht mehr folgen

Dass die Gewinnspannen in der MH immer geringer werden liegt einfach an der Konkurrenz unter den Händlern und genau das ist völlig richtig

Wenn ein neuer Händler dazukommt und mal 50gZKs verkaufen will stellen alte Händler gleich mal 200-300 gZKs zum gleichen Preis rein, schon verkauft der Neue sicher nicht alle seiner 50 gZKs. Logische Folge: Er geht mit dem Preis runter um in der Masse dennoch aufzufallen und seine Items loszuwerden. Nun bieten die "alten" Händler auch wieder billiger an.....eine Spirale die eben bis zur 0-Gewinn-Grenze geht wenn alle stur genug sind

Aber daran sind die Händler selbst schuld

Lies Dir mal die Threads über den Mehrfachkauf durch, da sieht man vor allem die Händler selbst nach dieser Erleichterung schreien, nun wurde dies eingeführt und eben auch der Mehrfachverkauf und plötzlich ist es schlecht weil ihr mehr Konkurrenz bekommt ??
Sorry aber diesen "Argumenten" kann ich echt nicht mehr folgen

Wo keine AKTIONEN stattfinden bzw werden REAKTIONEN überflüssig !
Es lebe der feine Unterschied
Es lebe der feine Unterschied

Du überliest (vllt auch mit Absicht), daß diese Situation erst mit der Einführung des Mehrfachverkaufs in der Markthalle extrem geworden ist. In der freien Marktwirtschaft, werden Konkurrenten notfalls aufgekauft. Das geht hier nicht, weswegen es auch immer mehr vermeintliche Händler geworden sind. Jeder hat auf einfache Art und Weise eine Möglichkeit bekommen massenweise Sachen in die Markthalle zu stellen. Mit 2 Wochen Investition in die Fähigkeit Marktwirtschaft ist es jetzt so, daß man sich privat meinetwegen nicht mehr 50 GZK holt, sondern 70 GZK und diese mit einem Klick für 101gm in die Markthalle stellt, in der Hoffnung, daß einige doch gekauft werden, die anderen gehen aber dann, wie früher kostengünstig ins Schliessfach. Heilungen jeglicher Art, Starre, Wegzauber, Heimzauber, alles was man sich früher einmal besorgt hat, wird jetzt mit einem Klick in der Markthalle gelagert.
Dies hat erst der Mehrfachverkauf ermöglicht und nicht das Alter der Welten. Die Spieler sind von Haus aus zu faul, etwas zu machen, was Zeit kostet, man sieht es immer wieder an den Userideen. Dieser Zeitvorteil war das, was die Berufsgruppe der Händler genutzt hatte. Nun fällt der Zeitaufwand weg und jeder rennt mit seinem Kram zur Markthalle.
Das ist für mich ein Fehler im System und keine Marktwirtschaft.
Dies hat erst der Mehrfachverkauf ermöglicht und nicht das Alter der Welten. Die Spieler sind von Haus aus zu faul, etwas zu machen, was Zeit kostet, man sieht es immer wieder an den Userideen. Dieser Zeitvorteil war das, was die Berufsgruppe der Händler genutzt hatte. Nun fällt der Zeitaufwand weg und jeder rennt mit seinem Kram zur Markthalle.
Das ist für mich ein Fehler im System und keine Marktwirtschaft.
Debattiere mit einem Narren nicht auf seinem Niveau - sonst beginnst du, ihm zu gleichen. Jiddisches Sprichwort
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland
also pingelig wollt ich ja nch werden, aber es muss doch ne möglichkeit geben, die maha zu vereinfachewn...wenn jemand dort 200x pilzsuppe, 300x gepresste und noch 500 kleine energiesplitter "auslagert"weil es für ihn billiger is als baw, is es doch ne unübersichtliche gesamte sache für alle anderen geworden.
also vl sollte per zufall der verkäufer ausgesucht werden oder man hat wie im shliessfach sone tabelle "233x Pilzsuppe von DIS für 125Gm kaufen anschauen"in etwa....
gruß
spaulding
also vl sollte per zufall der verkäufer ausgesucht werden oder man hat wie im shliessfach sone tabelle "233x Pilzsuppe von DIS für 125Gm kaufen anschauen"in etwa....
gruß
spaulding
Theseus, ich kann deine Argumentation und deine Lobbyarbeit für die Händler durchaus nachvollziehen. Was mich allerdings daran stört, ist deine Interpretation des Begriffes Marktwirtschaft.
Deine Argumentation ist, dass eine abgegrenzte Kaste von Personen Handelsprivillegien dem "gemeinen Volk" gegenüber haben solle. Dies gab es im Zünftesystem des Mittelalters. Die jeweilige Zunftordnung regelte die Preise und führte eine Angebotssteuerung durch.
Im wirklichen Leben gehört die Gewerbefreiheit seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu wirtschaftlichen Grundrechten und hat in zahlreichen Verfassungen Niederschlag gefunden. Wer etwas anbieten will, kann dieses ungehindert machen. Dies ist die Grundlage der Marktwirtschaft und des Kapitalismus.
Du kannst ja durchaus argumentieren, dass es in einem Fantasyrollenspiel mit mittelalterlichen Elementen (kaum Maschinen, geringe Bedeutung von Schusswaffen) eine mittelalterliche Zunftwirtschaft geben soll. Nur dann benenne es auch so.
Deine Argumentation ist, dass eine abgegrenzte Kaste von Personen Handelsprivillegien dem "gemeinen Volk" gegenüber haben solle. Dies gab es im Zünftesystem des Mittelalters. Die jeweilige Zunftordnung regelte die Preise und führte eine Angebotssteuerung durch.
Im wirklichen Leben gehört die Gewerbefreiheit seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu wirtschaftlichen Grundrechten und hat in zahlreichen Verfassungen Niederschlag gefunden. Wer etwas anbieten will, kann dieses ungehindert machen. Dies ist die Grundlage der Marktwirtschaft und des Kapitalismus.
Du kannst ja durchaus argumentieren, dass es in einem Fantasyrollenspiel mit mittelalterlichen Elementen (kaum Maschinen, geringe Bedeutung von Schusswaffen) eine mittelalterliche Zunftwirtschaft geben soll. Nur dann benenne es auch so.
@wmin:
Und du vergißt, daß du nicht in einem realen Umfeld spielst, sondern bestimmte marktwirtschaftliche Grundprinzipien in Freewar verloren gehen.
Es gibt zum größten Teil keine Beschränkung der Ressourcen. Im System Freewar ist nicht das größte Gut die Kostenfrage in der Herstellung, sondern der Zeitfaktor.
Frage:
Warum kaufen denn die meisten Nutzer überhaupt die Verbrauchsgüter in der Markthalle?
Meine Antwort:
Weil sie den Weg und die Zeit sparen wollen, um entweder selbst zum Shop zu laufen, oder sie sich die Arbeit nicht machen wollen, einen Spieler zu finden, der diese Sachen besorgt.
Frage:
Warum gibt es shopähnliche Preise in der Markthalle?
Meine Antwort:
Weil jeder im System Freewar die Waren ohne zeitaufwand anbieten kann und keinen Gewinn erwirtschaften muß. Den Gewinn erwirtschaften die meisten auf andere Weise (jagen/stehlen/betrügen/morden)
In der realen Welt, bezahlt man den Arbeitsaufwand einer Dienstleistung mit Geld. Entschuldige, ich komme aus Deutschland, wo Dienstleistung noch Geld kostet.
Im System Freewar ist es seit der Einführung des Mehrfachverkaufes nicht mehr so. Es gibt den Zeitfaktor in bestimmten Sachen nicht mehr, sodaß es keine Dienstleistung im früheren Sinne mehr gibt.
In der realen Welt bedeutet Gewerbe auch, daß man versucht Gewinn zu erwirtschaften. Im System Freewar wird dies durch die neuerlichen Änderungen vollkommen erschwert, weil es eben voll auf Dumping aus ist.
Die reale Welt lebt vom Prinzip: Fressen oder gefressen werden. Im System Freewar kann man keinen Konkurrenten aufkaufen, um seine Produktpalette zu erweitern, oder unliebsame Konkurrenz einzugliedern.
Und du vergißt, daß du nicht in einem realen Umfeld spielst, sondern bestimmte marktwirtschaftliche Grundprinzipien in Freewar verloren gehen.
Es gibt zum größten Teil keine Beschränkung der Ressourcen. Im System Freewar ist nicht das größte Gut die Kostenfrage in der Herstellung, sondern der Zeitfaktor.
Frage:
Warum kaufen denn die meisten Nutzer überhaupt die Verbrauchsgüter in der Markthalle?
Meine Antwort:
Weil sie den Weg und die Zeit sparen wollen, um entweder selbst zum Shop zu laufen, oder sie sich die Arbeit nicht machen wollen, einen Spieler zu finden, der diese Sachen besorgt.
Frage:
Warum gibt es shopähnliche Preise in der Markthalle?
Meine Antwort:
Weil jeder im System Freewar die Waren ohne zeitaufwand anbieten kann und keinen Gewinn erwirtschaften muß. Den Gewinn erwirtschaften die meisten auf andere Weise (jagen/stehlen/betrügen/morden)
In der realen Welt, bezahlt man den Arbeitsaufwand einer Dienstleistung mit Geld. Entschuldige, ich komme aus Deutschland, wo Dienstleistung noch Geld kostet.
Im System Freewar ist es seit der Einführung des Mehrfachverkaufes nicht mehr so. Es gibt den Zeitfaktor in bestimmten Sachen nicht mehr, sodaß es keine Dienstleistung im früheren Sinne mehr gibt.
In der realen Welt bedeutet Gewerbe auch, daß man versucht Gewinn zu erwirtschaften. Im System Freewar wird dies durch die neuerlichen Änderungen vollkommen erschwert, weil es eben voll auf Dumping aus ist.
Die reale Welt lebt vom Prinzip: Fressen oder gefressen werden. Im System Freewar kann man keinen Konkurrenten aufkaufen, um seine Produktpalette zu erweitern, oder unliebsame Konkurrenz einzugliedern.
Debattiere mit einem Narren nicht auf seinem Niveau - sonst beginnst du, ihm zu gleichen. Jiddisches Sprichwort
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland
Das stimmt nur teilweise. Salzis, Seelenkapseln, Pfeile, auch Ölfässer: alles Items, die nur begrenzt vorhanden sind. Der Preis ergibt sich durch den Ankaufspreis der Shops oder den subjektiv empfundenen Nutzen für den Käufer. Aber dir geht es jetzt offenbar ausschliesslich um in Shops erwerbbare Items.Theseus hat geschrieben: Es gibt zum größten Teil keine Beschränkung der Ressourcen. Im System Freewar ist nicht das größte Gut die Kostenfrage in der Herstellung, sondern der Zeitfaktor.
Wenn die angebotene Ware dem Kunden nur einen Weg zum Shop spart, dann ist für den Händler auch nur ein minimaler Aufschlag gerechtfertigt. Verlangt er einen wesentlichen Aufschlag, so darf er sich nicht wundern oder beklagen, wenn eine dritte Person ihn unterbietet. Für einen hauptberuflichen Händler lohnen sich diese Waren folglich nur in Ausnahmefällen.Frage: Warum kaufen denn die meisten Nutzer überhaupt die Verbrauchsgüter in der Markthalle?
Meine Antwort: Weil sie den Weg und die Zeit sparen wollen, um entweder selbst zum Shop zu laufen, oder sie sich die Arbeit nicht machen wollen, einen Spieler zu finden, der diese Sachen besorgt.
Kann sich der Spieler die Ware nicht selbst besorgen, so wäre durchaus ein höherer Aufschlag möglich. Der Service der Maha besteht allerdings auch in der Sicherheit, der Erreichbarkeit und der Auswahl. Alles Faktoren, die durch einzelne Händler nur marginal beeinflusst werden.
Ein Händler kann dem entgegenwirken, indem er den Merkt genau beobachtet und sich auf profitbringende Items beschränkt. Dies ist natürlich aufwändiger als das reine Transportieren der Waren vom Shop zur Markthalle. Aber es ist nunmal genau das, wofür ein Händler steht: Lücken im Markt zu erkennen und diese zu besetzen. Er kann Zeit für diese detaillierte Analyse aufwenden, da er eben gerade nicht nebenbei noch jagen muss.Frage: Warum gibt es shopähnliche Preise in der Markthalle?
Meine Antwort: Weil jeder im System Freewar die Waren ohne zeitaufwand anbieten kann und keinen Gewinn erwirtschaften muß. Den Gewinn erwirtschaften die meisten auf andere Weise (jagen/stehlen/betrügen/morden)
In dem Punkt ist Freewar also so wie unsere echte Welt: Gewisse Dienstleistungen haben sich überlebt, weil sie automatisiert wurden. Es gibt kein Fräulein vom Amt mehr, Kunden informieren sich vor dem Abschluss von Geschäften selbständig über Produkte, statt auch diese Information von Verkäufern erfahren zu müssen.In der realen Welt, bezahlt man den Arbeitsaufwand einer Dienstleistung mit Geld. Entschuldige, ich komme aus Deutschland, wo Dienstleistung noch Geld kostet.
Im System Freewar ist es seit der Einführung des Mehrfachverkaufes nicht mehr so. Es gibt den Zeitfaktor in bestimmten Sachen nicht mehr, sodaß es keine Dienstleistung im früheren Sinne mehr gibt.
Dumping ist der Verkauf unter Herstellungskosten. Dies geschieht teilweise, ist aber eher die Ausnahme. In meiner Welt 5 gab es die beliebten gzks auch kurze Zeit für 101gm, was sicherlich in der Nähe von Dumping ist. Seit Wochen liegt der Preis jedoch wieder bei 120gm und mehr. Die offensichtliche Lektion für den professionellen Händler: Beim Unterschreiten einer gewissen, selbst gewählten Schwelle aus diesem Markt herausgehen, um dann eventuell später wiederzukehren. Wenn andere Akteure damit zufrieden sind, 3gm Gewinn pro Kugel zu machen, dann soll man sie machen lassen. Rumjammern hilft hier nicht.In der realen Welt bedeutet Gewerbe auch, daß man versucht Gewinn zu erwirtschaften. Im System Freewar wird dies durch die neuerlichen Änderungen vollkommen erschwert, weil es eben voll auf Dumping aus ist.
Auch dies stimmt kaum. Die wenigsten Unternehmen sind Aktiengesellschaften, bei denen eine feindliche Übernahme möglich ist. Und selbst bei diesen ist dies oft schwierig. Familie Quandt hat sicherlich mehr als ein Angebot erhalten, BMW zu verkaufen.Theseus hat geschrieben: Die reale Welt lebt vom Prinzip: Fressen oder gefressen werden. Im System Freewar kann man keinen Konkurrenten aufkaufen, um seine Produktpalette zu erweitern, oder unliebsame Konkurrenz einzugliedern.
Die MaHa sehe ich eher wie eBay: viele Verkäufer, viele Käufer. Größe ist zwar oft vorteilhaft, entscheidend sind aber eher Schnelligkeit und Intelligenz. Vor allem: das Verschwinden einzelner Anbieter hat kaum Auswirkungen auf den Markt an sich.
Ja, weil ich sehe, daß die Preisentwicklung speziell für diese Items gegen den Minimumpreis aus dem Shop tendiert. Somit werden die ursprünglichen Shops für diese Sachen für die meisten Spieler uninteressant und man kann gleich neben der Markthalle solch einen Shop für alle öffnen. Desweiteren verstehe ich unter Dumping Preise solche, die nur marginal über den Rohstoffkosten/Ankaufkosten liegen, die aber die Fortbewegungsmittel in keinster Weise so ausgleichen, daß auf Dauer ein Gewinn zu erzielen ist, der sich auch im Vermögen niederschlägt.wmin hat geschrieben:Aber dir geht es jetzt offenbar ausschliesslich um in Shops erwerbbare Items.
Weil du grade bei Ebay bist. Die Preise sind dort auch nicht transparent, erst auf den zweiten Blick. Ich gehe da mal von den Sofort-Kauf-Anbietern aus. Ich habe es sehr oft erlebt, daß der scheinbar günstigere Anbieter mehr Geld für die Versandkosten (aufgrund seiner Verpackungsgröße) erhebt, als seine Konkurrenz. Dies erkennt man auch erst auf den zweiten Blick. Erst ab einer bestimmten Anzahl von gekauften Waren relativiert sich das ganze wieder.wmin hat geschrieben:
Die MaHa sehe ich eher wie eBay: viele Verkäufer, viele Käufer. Größe ist zwar oft vorteilhaft, entscheidend sind aber eher Schnelligkeit und Intelligenz. Vor allem: das Verschwinden einzelner Anbieter hat kaum Auswirkungen auf den Markt an sich.
Und zum Thema Aktiengesellschaft:
Man muß keine Aktiengesellschaft sein, um an einem vermeintlich guten Kunden pleite zu gehen. Eine Senkung der Zahlungsmoral beim Kunden kann für viele kleinere Unternehmen gleichbedeutend mit dem Schrumpfen des Eigenkapitals sein. Beispiele gibt es in meinen Augen mehr als genug. Und wenn du ehrlich bist, ist es absurd, Aktiengesellschaften und Global-Player aus der realen Welt als Vergleich zum Wirtschaftssystem in Freewar heranzuziehen.
Debattiere mit einem Narren nicht auf seinem Niveau - sonst beginnst du, ihm zu gleichen. Jiddisches Sprichwort
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: pellkartoffel92 und 18 Gäste