Hmmm, fassen wir mal zusammen:
Große Zauberkugel 1:250 Fehler. In theoretischen Zahlen heißt das, bei 5o.ooo Anwendungen tritt der Fehler dann zwischen 150 - 250 mal auf. Durchgeführt wurden 1.ooo Tests mit 5o.ooo Anwendungen. Anders formuliert, im günstigsten Fall hat mal also einen Fehler alle 333 Anwendung, im ungünstigen Fall eben alle 200 Anwendungen. Die Stochastiker unter uns können das sicher noch weit besser berechnen, ich bin da nicht soooo fit.
gepresste und kleine blaue Zauberkugel: 1:150 Fehler. Wieder graue Theorie dazu: bei 5o.ooo Anwendungen tritt der Fehler dann zwischen 280 - 400 mal auf. Durchgeführt wurden wieder 1.ooo Tests mit 5o.ooo Anwendungen. Also alle 178 oder 125 Anwendung landet man am falschen Ort.
gestampfte und rote Zauberkuller: macht einfach nix, muss eben noch einmal angewendet werden (Fehlerrate, keine Idee bisher, ich denke, 1:150, dafür löst sich die Kuller dabei ja auch nicht auf, aber birgt ein Risiko als Rettungszauber).
Heimzauber: Versagt 1:100, rettet aber trotzdem. Die Zahlen: bei 5o.ooo Anwendungen tritt der Fehler dann zwischen 420 - 560 mal auf. Durchgeführt wurden erneut 1.ooo Tests mit 5o.ooo Anwendungen. Heißt schlicht, dass man durchschnittlich alle 120 oder 90 Anwendungen am falschen Heimatort landet, wie gesagt, zur Flucht reicht es alle mal.
Clanhinzauber: 1:200 fänd ich ganz in Ordnung, dafür landet man ja auch beim falschen Clanmitglied
Noch immer nur ein Entwurf, und ein paar Gedankenspielchen zur Dimensionierung des "Spaßes".
 

