
Ich beobachte immer wieder, wie die "unattraktiv" die Börse doch ist. Der Handel ist, im Vergleich zu dem inzwischen erreichten Volumen, viel zu flach. Ein Grossanleger wartet sehr lange Zeit, bis er Gewinn erwirtschaften kann, weil die Kurse zu wenig variiren.
Diesen Handel könnte man viel attraktiver gestalten, z.B. mit diesem zusatz:
Der Handel mit Aktien ist zwischen den Spielern möglich.
Das würde heissen:
- Viel mehr Handel und mehr Betrieb an der Börse
- Attraktiveres Handeln
- Keine "Einmann-Beschäftigung" mehr
- Höhere Gewinne möglich (Ansichtssache)
Negative Aspekte:
- Weitere Betrugsmöglichkeit (vllt. auch Vorteil)
- Höhere Gewinne möglich (Ansichtssache)
Zum genauen Ablauf:
An der Börse ist ein Handel, ähnlich demjenigen in Hewien möglich.
Der Verkäufer wählt, das Unternehmen, die Anzahl der Aktien und den Preis, der pro Aktie verlangt werden soll, sowie den Kunden aus. Das Angebot wird, wie in Hewien dem Käufer angezeigt, der es annehmen oder ablehnen kann.
Das ganze hat in dem Sinn keine direkten Auswirkungen auf den Kurs der Aktien. Indirekt hat er einen Einfluss, denn der Käufer kann die Aktien eventuell unter dem Marktwert kaufen, was für ihn Gewinne und, im Falle eines Verkaufs, einen sinkenden Kurs zur Folge hat.
Das der Verkäufer unter den aktuellen Wert geht ist nicht unwahrscheinlich, da er vielleicht billig eingekauft hat, viele Aktien besitzt und/oder darauf spekuliert, dass die Kurse sinken werden usw.
Wenn der Verkäufer über dem Kurs verkaufen kann, dann macht er mehr Gewinne, als wenn er direkt verkauft. Der Käufer spekuliert in diesem Fall auf einen steigenden Kurs.
Alternativ könnte man auch noch auswählen, ob das Angebot einem Spieler gemacht wird, oder allen zugänglich ist.
Das Kaufen/Verkaufen auf diesem Weg kann allerdings auch einen direkten Einfluss auf den Kurs haben, der aber nicht so stark sein sollte, wie der jetzige. Auch damit das ganze mehr variiert.
Das exakte berechnen usw. überlasse ich lieber anderen.
So weit so gut.
mfg Andi90