Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
warum sollte "lügen" hier aufeinmal strafbar sein?
also wenn mir einer sagt er gibt mir das geld für die 1000 ölfässer direkt nachdem er sie verkauft hat, tut das aber nciht, darf ich zum mod rennen?
bisher , oder irre ich mich da?, ist lügen und betrügen hier erlaubt, betrügen schliesse ich hier aus, es war formal kein betrug. Das mit den 40k ist lügen, aber wie gesagt, also ich war bislang der festen Meinung, dass sei erlaubt...
- -=Baphomet=-
- großer Laubbär
- Beiträge: 3899
- Registriert: 31. Okt 2006, 17:00
- Wohnort: Welt 4
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
Ja klar, wenn man schon von einem Mod angesprochen wird, dann mal lieber schnell verkaufen, bevor man ihn zurück geben muss oder? Am Ende brauch man solche Kleinigkeiten auch gar nicht klären, kan man ja aussitzenMaverick123 hat geschrieben:Er hat ihn doch für 20 GM gekauft, dann darf er damit machen, was er willIch hätte den Sponsi bestimmt auch angenommen, wenn man ihn mir Wortlos für 20 Goldmünzen zum kauf anbietet...
Woo woo woo! You know itKauket hat geschrieben:Ohne ist schöner =)
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
Ich hatte den Sponsi verkauft bevor ich auf den "Betrug" angesprochen wurde, nämlich direkt 10 Minuten danach.Der Mod-biref kam dann am Abend..
Und gurry, wer verlangt den hier nur Moral? Dann würde das Spiel ja auch echt interessant sein - Keiner killt wen, keiner beklaut wen - alle laufen nur durch die gegend und jagen ^.^
Und gurry, wer verlangt den hier nur Moral? Dann würde das Spiel ja auch echt interessant sein - Keiner killt wen, keiner beklaut wen - alle laufen nur durch die gegend und jagen ^.^
gelb
grün
blau
rot
grün
blau
rot
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
Wenn du das ernst meinst würd ich dir vorschlagen dich erstmal ein paar Jahre von Spielen fernzuhalten.
Wer den Unterschied zwischen echtem Geld (10€) und Spielwerten nicht machen kann hat nämlich ein ziemliches Perspektivenproblem.
Bazinga!
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
Joa, denk mal so im echten leben.Sly_ hat geschrieben: Und gurry, wer verlangt den hier nur Moral? Dann würde das Spiel ja auch echt interessant sein - Keiner killt wen, keiner beklaut wen - alle laufen nur durch die gegend und jagen ^.^
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
Grundsätzlich ist Betrug bei Sponsorgutscheinen verboten:iceman128 hat geschrieben:warum sollte "lügen" hier aufeinmal strafbar sein?also wenn mir einer sagt er gibt mir das geld für die 1000 ölfässer direkt nachdem er sie verkauft hat, tut das aber nciht, darf ich zum mod rennen?
bisher , oder irre ich mich da?, ist lügen und betrügen hier erlaubt, betrügen schliesse ich hier aus, es war formal kein betrug. Das mit den 40k ist lügen, aber wie gesagt, also ich war bislang der festen Meinung, dass sei erlaubt...
viewtopic.php?f=8&t=20238 <-- Punkt 6.
Im Kauf dürfte wirklich kein Betrug sein... im Versprechen noch einen zu kaufen weiss ich das nicht... vielleicht sollte er tatsächlich den Gutschein für 40k kaufen müssen, im Grunde würde es ihm auch rechtgeschehen, er hat sich nicht damt begnügt einen Gutschein "abzuzocken", er war gierig genug noch nen 2ten zu wollen...
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
das ist mir schon klar, hab ich ja auchnie was anderes behauptet. Jedoch ist das was er getan hat, ein einfaches lügen, und wie gesagt, kann ja nich sein, deswegen was zahlen zu müssen oder so. Nicht das ichd as gutheissen kann, aber mMn ist da nichts dran, wo man eingreifen müsste. Natürlich ärgerlich, aber teilweise selbst schuld...Tijana hat geschrieben:Grundsätzlich ist Betrug bei Sponsorgutscheinen verboten:iceman128 hat geschrieben:warum sollte "lügen" hier aufeinmal strafbar sein?also wenn mir einer sagt er gibt mir das geld für die 1000 ölfässer direkt nachdem er sie verkauft hat, tut das aber nciht, darf ich zum mod rennen?
bisher , oder irre ich mich da?, ist lügen und betrügen hier erlaubt, betrügen schliesse ich hier aus, es war formal kein betrug. Das mit den 40k ist lügen, aber wie gesagt, also ich war bislang der festen Meinung, dass sei erlaubt...
viewtopic.php?f=8&t=20238 <-- Punkt 6.
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
Wenn ihr schon jedes Wort auf die Goldwaage legt und euch so über das Versprechen von 40k aufregt,
dann fangt mal bei 40k an.
Er hat weder was von gm noch gold dazu gesagt, daher kann das "k" für soziemlich alles stehen.
Auch hat er keine 40000(gm) oder so geschrieben.
Joa "k" steht im allgemeinen für Kilo (und man multipliziert mit tausend). Aber wenn schon alles auf die Goldwaage gelegt wird, kann man auch sagen er versprach ihn 40 kuhköppe oder 40 kaktuspfeile für den nähsten sponsorgutschein.
Beim ersten kauf zu 20gm, wenn er ihn den einfach ohne zu fragen angeboten hat, nenne ich es Pech und Unfähigkeit.
Hier kann man nur auf Kulanz hoffen. Aber hat kein Anspruch auf Rückerstattung, Nachzahlung oder gar Strafe.
Beim zweiten "versprechen" sehe ich genau so wenig Handlungsbedarf (siehe oben).
Ich finde es liegt in keinster Weise ein Betrug vor. Es ist lediglich unglücklich/dämlich für den verkäufer gelaufen, aber das ist eben pech...
Und nehmen wir mal zwei weitere Fälle an. Wer weiß denn wirklich ob der Junge den sponsorgutschein zu 10€ gekauft hat?
Vlt war er ein zwischenhändler, der von jmd den gutschein zu 17.000gm gekauft hat und ihn dann mit einem gewinn, von 3.00gm weiterverkaufen wollte. In dem Fall liegt kein Realgeld verlust vor und der gutschein sollte als normales item angesehen werden.
Und zweiter Fall. Angenommen jmd möchte sein Gutschein an jmd anderes übergeben. Verklickt sich aber im link und drückt auf "fallen lassen". Nun ist eine dritte Person schneller und hebt diesen Gutschein auf.
Auch das sollte kein Betrug sein, sondern ist lediglich sehr unglücklich gelaufen (und man muss auf die Kulanz der dritten Person hoffen). So wie ihr euch hier aber benehmt und aufregt, würde das nach euren Maßstäben auch schon ein Betrug (inklusive Bann) darstellen ...
----
Laut Banngrund ist der Betrug beim Käufer oder Verkäufer verboten. Es kam aber nie zu einem Kaufverhältnis, sondern nur zu einem Versprechen.
Auch hier lassen sich die Banngründe nicht anwenden.
Gruß,
foresight
dann fangt mal bei 40k an.
Er hat weder was von gm noch gold dazu gesagt, daher kann das "k" für soziemlich alles stehen.
Auch hat er keine 40000(gm) oder so geschrieben.
Joa "k" steht im allgemeinen für Kilo (und man multipliziert mit tausend). Aber wenn schon alles auf die Goldwaage gelegt wird, kann man auch sagen er versprach ihn 40 kuhköppe oder 40 kaktuspfeile für den nähsten sponsorgutschein.
Beim ersten kauf zu 20gm, wenn er ihn den einfach ohne zu fragen angeboten hat, nenne ich es Pech und Unfähigkeit.
Hier kann man nur auf Kulanz hoffen. Aber hat kein Anspruch auf Rückerstattung, Nachzahlung oder gar Strafe.
Beim zweiten "versprechen" sehe ich genau so wenig Handlungsbedarf (siehe oben).
Ich finde es liegt in keinster Weise ein Betrug vor. Es ist lediglich unglücklich/dämlich für den verkäufer gelaufen, aber das ist eben pech...
Und nehmen wir mal zwei weitere Fälle an. Wer weiß denn wirklich ob der Junge den sponsorgutschein zu 10€ gekauft hat?
Vlt war er ein zwischenhändler, der von jmd den gutschein zu 17.000gm gekauft hat und ihn dann mit einem gewinn, von 3.00gm weiterverkaufen wollte. In dem Fall liegt kein Realgeld verlust vor und der gutschein sollte als normales item angesehen werden.
Und zweiter Fall. Angenommen jmd möchte sein Gutschein an jmd anderes übergeben. Verklickt sich aber im link und drückt auf "fallen lassen". Nun ist eine dritte Person schneller und hebt diesen Gutschein auf.
Auch das sollte kein Betrug sein, sondern ist lediglich sehr unglücklich gelaufen (und man muss auf die Kulanz der dritten Person hoffen). So wie ihr euch hier aber benehmt und aufregt, würde das nach euren Maßstäben auch schon ein Betrug (inklusive Bann) darstellen ...
----
Und dazu noch etwas.Tijana hat geschrieben:Grundsätzlich ist Betrug bei Sponsorgutscheinen verboten:
viewtopic.php?f=8&t=20238 <-- Punkt 6.
Laut Banngrund ist der Betrug beim Käufer oder Verkäufer verboten. Es kam aber nie zu einem Kaufverhältnis, sondern nur zu einem Versprechen.
Auch hier lassen sich die Banngründe nicht anwenden.
Gruß,
foresight
-
Lancelot du Lac
- Nachtgonk
- Beiträge: 203
- Registriert: 15. Jun 2006, 18:57
- Wohnort: Wilisien
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
Nach dem allgemein Recht kam ein "Kaufverhältnis" (was auch immer das heißt^^ eigentlich wars n Kaufvertrag^^) zustande.foresight hat geschrieben:Und dazu noch etwas.Tijana hat geschrieben:Grundsätzlich ist Betrug bei Sponsorgutscheinen verboten:
viewtopic.php?f=8&t=20238 <-- Punkt 6.
Laut Banngrund ist der Betrug beim Käufer oder Verkäufer verboten. Es kam aber nie zu einem Kaufverhältnis, sondern nur zu einem Versprechen.
Auch hier lassen sich die Banngründe nicht anwenden.
Gruß,
foresight
Spieler A vereinbart mit Spieler B, dass er Item C kauft zu Preis X. Das heißt aber nicht, dass sofort geliefert oder gezahlt werden muss. Wenn beide ausmachen, dass Lieferung erst in 1 Tag erfolgt und Zahlung bei Lieferung, hat er das Item schon gekauft, es ist nur noch nicht in seinen Besitz übergegangen und seine Gegenleistung nicht in den Besitz des Verkäufers übergegangen.
Allgemeiner mündlicher Kaufvertrag...
Also is der 2. Fall, wenn er ihm den Sponsi für 40k nicht abgekauft hat, nicht einhalten eines Kaufvertrags und somit kann man es als Betrug ansehen, mindestens aber als Vertragsbruch. Und da es Vorsatz war vom Käufer diesen Vertrag nicht einzuhalten hatte er betrügerische Absichten was somit eigentlich Betrug ist.
Der 1. Fall, wo er wortlos einen Sponsi für 20gm gekauft hat ist dagegen pure Dummheit/Unfähigkeit/sonstiges vom Verkäufer und somit höchstens moralisch bedenklich.
€dit:
Und es is mal völlig unwichtig wer 10€ für den Gutschein bezahlt hat. So lang er gültig ist, hat der Spielinterne Eigentümer das Recht auf die Leistung die für die 10€ versprochen wurde. Somit liegt bei Betrug auf jeden Fall ein Verlust an Real Geld oder einer damit gekauften Leistung vor, egal ob man nun € oder Spielinternes Gold dafür ausgegebn hat.
Und iceman128:
Lügen ist in diesem Falle Betrug. Wie oben schon geschrieben kommt nach allgemeinen Recht ein KV zustande. Wenn der Käufer nicht zahlt, hat er nicht das "Eigentumsrecht" am gekauften, darf dieses also weder weiterveräußern, noch zerstören und falls er dies doch tut, hat der Eigentümer das Recht auf Schadenssersatz.
Jedenfalls in der Realität. Spielintern wurde dies außer Kraft gesetzt mit Ausnahme der Sponsorgutscheine.
Und das ist das, was im Spiel Betrug heißt. Was Real alles Betrug ist hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung und ist für fw auch völlig uninteressant.
Theoretisch könnte Sotrax das Stehlen spielintern ab sofort auch Schenken nennen. Da könntest du auch behaupten das sei kein Schenken, würde aber trotzdem nix dran ändern, dass es das in fw ist.
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
warum hier auch immer wieder die gesetze der realität in verbindung mit dem spiel gebracht werdenLancelot du Lac hat geschrieben:foresight hat geschrieben:
Nach dem allgemein Recht kam ein "Kaufverhältnis" (was auch immer das heißt^^ eigentlich wars n Kaufvertrag^^) zustande.
Spieler A vereinbart mit Spieler B, dass er Item C kauft zu Preis X. Das heißt aber nicht, dass sofort geliefert oder gezahlt werden muss. Wenn beide ausmachen, dass Lieferung erst in 1 Tag erfolgt und Zahlung bei Lieferung, hat er das Item schon gekauft, es ist nur noch nicht in seinen Besitz übergegangen und seine Gegenleistung nicht in den Besitz des Verkäufers übergegangen.
Allgemeiner mündlicher Kaufvertrag...
Also is der 2. Fall, wenn er ihm den Sponsi für 40k nicht abgekauft hat, nicht einhalten eines Kaufvertrags und somit kann man es als Betrug ansehen, mindestens aber als Vertragsbruch. Und da es Vorsatz war vom Käufer diesen Vertrag nicht einzuhalten hatte er betrügerische Absichten was somit eigentlich Betrug ist.
das ist schlichtweg nur ein "versprechen" welches nicht eingehalten wurde ... wie oft kommt es vor, dass leute im schreichat bei items mitbieten ohne die absicht zu haben, das item wirklich zu kaufen? ...
sponsorgutschein hin oder her, der erste kauf war einfach pech oder dummheit und das zweite ne leere versprechung, die aber noch nie bei fw geahndet wurde, warum sollte es da anders sein?
sonst bestehe ich in zukunft darauf, dass wenn mir irgendwer aus spass 1 mio für nen item anbieten, dass er mir das gefälligst für die 1 mio abkauft ... andernfalls renn ich zu nem mod ... na wo kommen wir denn da hin?
-
Lancelot du Lac
- Nachtgonk
- Beiträge: 203
- Registriert: 15. Jun 2006, 18:57
- Wohnort: Wilisien
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
Tana du vergleichst hier wieder Äpfel mit Birnen und hättest du genau gelesen wärest du sicher auf den Satz
Sponsis werden nach Real Maßstäben behandelt der Rest nicht.
gestoßen.Jedenfalls in der Realität. Spielintern wurde dies außer Kraft gesetzt mit Ausnahme der Sponsorgutscheine.
Sponsis werden nach Real Maßstäben behandelt der Rest nicht.
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
ich bin schon über diesen satz gestolpert, lesen kann ich ja doch schon
und dennoch ists keine betrug, sondern eine falsche versprechung ... vielleicht war es auch ne abmachung, aber kein gültiger kaufvertrag ... das mag nicht nett sein, aber das wars dann auch schon ...
dazu kommt dann noch, dass man mal bedenken sollte, was ist, wenn der gar keine 40k besitzt, sowas wie nen kredit an der bank gibts ja nicht, also woher nehmen?
zudem ist das auch wieder sinnfrei, wenn man bedenkt, dass auch sponsorgutscheine im schreichat versteigert werden, wenn da einer dann 1mio bietet, muss er den dann kaufen, nur weil es sich um einen sponsorgutschein handelt? oder wird der deswegen gleich gebannt, weils ja angeblich betrug ist?
das ist in meinen augen ganz grosser blödsinn ... und ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, dass man deswegen so einen aufstand macht, denn eigentlich gehts nur darum, dass der verkäufer beim dem verkauf nen fehler gemacht, den er selbst zu verschulden hat und man auf die art und weise, durch unterstellung des betrugs, versucht den verkäufer zu entschädigen ...
und im übrigen denke ich, sollte das vielleicht mal vom cheffe direkt entschieden werden, ob solche absprachen, wenn die nicht eingehalten werden betrug ist, wenn es sich um einen sponsorgutschein handelt, damit die agbs mal eindeutig sind
und dennoch ists keine betrug, sondern eine falsche versprechung ... vielleicht war es auch ne abmachung, aber kein gültiger kaufvertrag ... das mag nicht nett sein, aber das wars dann auch schon ...
dazu kommt dann noch, dass man mal bedenken sollte, was ist, wenn der gar keine 40k besitzt, sowas wie nen kredit an der bank gibts ja nicht, also woher nehmen?
zudem ist das auch wieder sinnfrei, wenn man bedenkt, dass auch sponsorgutscheine im schreichat versteigert werden, wenn da einer dann 1mio bietet, muss er den dann kaufen, nur weil es sich um einen sponsorgutschein handelt? oder wird der deswegen gleich gebannt, weils ja angeblich betrug ist?
das ist in meinen augen ganz grosser blödsinn ... und ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, dass man deswegen so einen aufstand macht, denn eigentlich gehts nur darum, dass der verkäufer beim dem verkauf nen fehler gemacht, den er selbst zu verschulden hat und man auf die art und weise, durch unterstellung des betrugs, versucht den verkäufer zu entschädigen ...
und im übrigen denke ich, sollte das vielleicht mal vom cheffe direkt entschieden werden, ob solche absprachen, wenn die nicht eingehalten werden betrug ist, wenn es sich um einen sponsorgutschein handelt, damit die agbs mal eindeutig sind
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
so siehts aus, schrei mal "verkaufe sponsi für 200k, will wer?" glaubstg du wieviele da schrein "ja klar, sofort" o.ä. zwar nur aus spaß, aber aus deiner sicht gibts da nun einen "kaufvertrag, schließklich haben sie zugestimmt den sponsi für 200k zu kaufen oder?
wie du siehst schwachsinn, lügen war und ist nicht verboten, nichts anderes war das hier, oder nenn es leere versprechung ("ja klar kauf ich dir nen sponsi für 200k ab").
und jetzt sag nicht, das war ironisch, bzw. scherzhaft gemeint, weil so könnte man in diesem fall auch argumentieren, denn 40k für einen sponsi? na die welt will ich sehen...
wie du siehst schwachsinn, lügen war und ist nicht verboten, nichts anderes war das hier, oder nenn es leere versprechung ("ja klar kauf ich dir nen sponsi für 200k ab").
und jetzt sag nicht, das war ironisch, bzw. scherzhaft gemeint, weil so könnte man in diesem fall auch argumentieren, denn 40k für einen sponsi? na die welt will ich sehen...
- -=Baphomet=-
- großer Laubbär
- Beiträge: 3899
- Registriert: 31. Okt 2006, 17:00
- Wohnort: Welt 4
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
Klar und wegen dem Versprechen kauft sich dann jemand für 10 Euro einen Sponsi, kriegt ihn dann natürlich nicht verkauft und beschwert sich bei Sotrax. Na was meinst du wohl, was er dann davon halten wird, besonders wenn das öfters vorkommt?iceman128 hat geschrieben:wie du siehst schwachsinn, lügen war und ist nicht verboten, nichts anderes war das hier, oder nenn es leere versprechung ("ja klar kauf ich dir nen sponsi für 200k ab").
Woo woo woo! You know itKauket hat geschrieben:Ohne ist schöner =)
Re: Beschwerde : "Sponsi - Betrug" w5
-=Baphomet=- hat geschrieben:Klar und wegen dem Versprechen kauft sich dann jemand für 10 Euro einen Sponsi, kriegt ihn dann natürlich nicht verkauft und beschwert sich bei Sotrax. Na was meinst du wohl, was er dann davon halten wird, besonders wenn das öfters vorkommt?iceman128 hat geschrieben:wie du siehst schwachsinn, lügen war und ist nicht verboten, nichts anderes war das hier, oder nenn es leere versprechung ("ja klar kauf ich dir nen sponsi für 200k ab").
exakt das was ich sagen will
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste