Ich möchte euch hier eine kleine Idee präsentieren: Der Sumpfgastank.
worum geht es?
Ein käuflich erwerbbares Item namens Sumpfgastank. Man kann es in irgend einem Shop für ungefähr 20 k (Richtwert) kaufen.
Der Sumpfgastank ist befüllbar mit bis zu 5000 (Richtwert) Flaschen Sumpfgas. Die Flaschen lösen sich beim einfüllen auf.
Die Flaschen Sumpfgas können NICHT aus dem Tank rausgenommen werden!
Der Tank kann dann per Quest auf irgend einem Feld (Ähnlich Ölschmiede) "Geleert" werden. Und zwar alles auf einmal, danach ist der Tank wieder leer.
Der Spieler bekommt dafür 40 gm pro Flasche. (Ein paar gm weniger als man in einem max-shop für die Flaschen bekommt)
Anforderungen?
Na ja, ich dachte an keine besonderen Anforderungen. Ein bisschen Intelligenz könnte nicht schaden ^^
Der Sinn:
Der Sinn darin liegt Einzig und allein in der Bequemlichkeit. Besonders kleinere Spieler mit grossen Sumpfgaslager wären davon beroffen, da sie bei Entleerung des Sumpfgaslagers ein überfülltes Inventar haben, und damit zum nächsten Shop laufen müssen, um sich davon zu befreien.
Gegenargumente
Natürlich ist mir bewusst, dass diese Idee einmal mehr an einen "Beutel-Thread" erinnert, und neue Beutel-Ideen stossen ja allgemein auf wenig Begeisterung. (Normalerweise auch bei mir nicht ^^)
Ich gebe aber zu bedenken, dass es sich hier nicht wirklcih um einen Beutel handelt, da man das Sumpfgas nicht rausholen kann. Man kann einfach den ganzen Tank auf einmal leeren, gegen Goldmünzen.
-Es entlastet den Server, da die Flaschen Sumpfgas gleich nach dem Abholen aus dem Lager "vernichtet" werden und nicht erst durchs zl laufen müssen
-Es ist anti-inflationär, da der Tank etwas kostet, und man ausserdem beim Abgeben 6 gm pro Flasche weniger bekommt als im top-shop
Ein mögliches Gegenargument wäre natürlich auch, dass man damit Gold "einlagern" kann... Wenn nichts mehr aufs konto passt, kann man sich einfach Sumpfgas von den Spielern kaufen und in den Tank füllen, dann ist das Gold darin sicher verwahrt bis man es mal wieder brauchen sollte. Ich sehe darin jedoch keine besonders grosse Gefahr.
Letzteres liesse sich vermeiden, indem man den Tank auf etwa 200 Flaschen beschränkt. Damit wäre immer noch der Bequemlichkeit gedient, man müsste den Tank einfach etwas häufiger leeren.
So nun, zerreisst meine Idee.
Zu ergänzen wäre noch, dass ich die Suchfunktion benutzt habe, allerdings auf keinerlei Ideen gestossen bin, die dieser hier ähnlich wären.
Die Idee wäre übrigens auch aufs Öl anwendbar, da bin ich allerdings eher skeptisch

Edit: Umfrage eingefügt