Beitrag
von Fujitora » 10. Feb 2009, 22:38
naja ich glaub das artet jetzt ein bisschen in ein Zahlenspiel aus, ich als Elektrotechniker benutz jetzt mel ein bisschen den binären Code.
O O O O
2^3 2^2 2^1 2^0
Für alle, die mal mit solchen Lämpchen oder Platinen rumgemacht haben dürfte es bekannt sein. 2^0 ist nach dem Potenzgesetz eins. Nach dem Binärcode beträgt der angezeigte Wert 0 wenn kein Lämpchen leuchtet. Normalerweise ist es so, dass die kleinste Zahl rechts steht, das kann aber auch anders sein.
Hier noch ein paar Beispiele:(bei 1 leuchtet das Lämpchen)
0=0000
1=0001
2=0010
3=0011 =2+1
wenn man mehr Lämpchen hinzufügt andert sich die Potenz jeweils immer um 1, die Basis allerdings bleibt gleich, sonst wäre es keine binäre Codierung. Die erwünschte Zahl erhält man dann, wenn man die Werte aller leuchtenden Lämpchen miteinander addiert.