1. Der Beginn eines Krieges:
Eines der Hauptprobleme in den Clankriegen ist, dass man jederzeit noch Diplomaten ernennen kann, was oft dazu führt, dass Spieler ihren Clanangriff nützen, und sich dann zu Diplomaten ernennen lassen und somit nicht mehr angegriffen werden können.

2a. Annahme des Clankrieges:
Bei Erhalt der Kriegserklärung bekommt der gegnerische Clan die Diplomatenliste des anderen Clans vorgelegt. Clanleader und Co müssen sich dann entscheiden, ob sie den Clankrieg annehmen. Entscheiden sie sich fürs Annehmen, wählen sie nun ebenfalls ihre Diplomaten aus. Sobald das geschehen ist, beginnt der Krieg OHNE erst 2 Tage warten zu müssen. Während des Krieges können keine zusätzlichen Diplomaten ernannt werden. Bei der Annahme wird dann vom Clankonto der selbe Betrag, den der Kriegserklärer als "Einsatz" gewählt hat, vorrübergehend eingezogen. Sollte nicht genug Gold am Clankonto vorhanden sein, bekommt derjenige der Leader, der den Clankrieg angenommen hat, eine Aufforderung das Clankonto auf den entsprechenden Betrag aufzufüllen. Sollte das nicht möglich sein, erhält der 1. Clan sein Gold zurück aufs Clankonto und der Clankrieg findet ohne Einsatz statt.
2b. Ablehnung des Clankrieges:
Bisher konnten Clankriege kostenlos abgelehnt werden, wenn der Herrausforder mehr Gesamtxp hatte. Mit einer kleinen Änderung bleibt das bestehen: Es geht künftig nicht mehr nur noch nach Gesamtxp, sondern nach Gesamtxp und Xp/Mitglied. Hat der aussprechende Clan sowohl mehr Gesamtxp als auch mehr XP/Mitglied, kann nach wie vor kostenlos abgelehnt werden. Ist der aussprechende Clan in nur einem der beiden Punkte größer, dann muss zum Ablehnen die Hälfte des "Einsatzes" gezahlt werden. Ist der aussprechende Clan in beiden Punkten kleiner, dann muss der selbe Betrag gezahlt werden um abzulehnen.
3. Ablauf:
Das ist der Punkt, in dem sich bei meinem Vorschlag am meisten vom bisherigen Clankrieg unterscheidet.
- Der Clankrieg wird auf 3 Tage verlängert.
- Künftig darf jedes Mitglied 2 Angriffe durchführen. ABER: Nur einer dieser Angriffe darf gegen einen Spieler gerichtet sein, der weniger XP hat. Der zweite Angriff muss gegen einen größeren Spieler sein. Wahlweise kann man auch 2x einen größeren Spieler angreifen, oder nur einen Angriff durchführen, jedoch niemals 2x auf einen kleineren Spieler. Um das zu Verwirklichen:
- Einführung der "Clanfreunde".
- Automatische Zählung der Kills, welche im Clanmenü unter dem Punkt Clankrieg für alle Mitglieder einsehbar sind:
Clan A: Anzahl der Angriffe, Anzahl der Siege, Anzahl der Niederlagen
Clan B: Anzahl der Angriffe, Anzahl der Siege, Anzahl der Niederlagen
Stand: Clan A führt mit x Siegen zu y Siegen. - Schutz gegenüber Clanfeinden unwirksam machen. Sprich: Wenn ich mich vor einem PK schützen will, kann ich nach wie vor einen Schutzzauber anwenden, wenn mich jedoch ein Clanfeind angreifen will, kann er sofort tun, ohne durch den Schutz behindert zu werden. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wenn ich selbst andere Spieler angreifen will, dann muss ich auch angreifbar sein. Und ja, ich beziehe mich dabei auch auf Natla. Wer als Natla an einem Clankrieg teilnehmen will, muss sich genauso der Gefahr stellen, wie jedes andere Clanmitglied auch. Somit bietet nur der Diplomatenstatus einen sicheren Schutz vor Clangegnern.
Clanfreund ist automatisch jedes Mitglied des gegnerischen Clans, sobald ich meine beiden Angriffe benützt habe. Und Clanfreunde sind vor allem FREUND, also nicht mehr angreifbar. Selbst wenn es ein Gegner ist, der eine Feindrasse spielt und mehr XP als man selbst hat. Nur damit ist die Sicherheit gegeben, dass niemand mehr als 2 Spieler des gegnerischen Clans angreifen kann. Denn nur dann kann die automatische Zählung funktionieren.
Man kann jedoch noch immer von einem Clanfreund angegriffen werden, wenn dieser seine Angriffe noch nicht verwendet hat. Um den Überblick zu behalten, schlage ich hier unterschiedliche Farben vor.
Clanfeind in rot, wenn man selbst noch angreifen kann, und wenn der Gegner auch noch angreifen kann.
Clanfeind in grün, wenn man selbst noch angreifen kann, der Gegner jedoch nicht mehr.
Clanfreund in rot, wenn man selbst NICHT mehr angreifen kann, der Gegner jedoch schon.
Clanfreund in grün, wenn man selbst NICHT mehr angreifen kann, und der Gegner ebenfalls nicht mehr.
Klingt verwirrend, ist aber ganz einfach: Jemand, der mir selbst gefährlich werden kann, ist so wie immer in FW rot. Leute, die mich nicht angreifen können in grün. Will ich selbst angreifen muss ich nur darauf achten, ob Freund oder Feind steht.
4. Das Ende des Clankrieges:
Durch die automatische Zählung des Systems lässt sich endlich vollkommen objektiv ein Sieger feststellen. Bisher war es ja immer Ansichtssache: Zählt es, wenn man die ganze Zeit nur nach oben angreift, und 5 Spieler des gegnerischen Clans angreift, oder zählt pro Person nur ein Kill?
Sieger ist, wer mehr Einzelsiege hat, haben beide Clans die gleiche Anzahl an Einzelsiegen, ist der Clan Sieger, der weniger Niederlagen zu verbuchen hat. Wenn auch hierbei Gleichstand herrscht, dann gewinnt der Clan, der mehr Angriffe auf XP-höhere Spieler erfolgreich durchgeführt hat. Wenn auch dann noch immer Gleichstand ist, dann bekommen beide Parteien ihren Einsatz zurück. Der Siegerclan erhält als Belohnung den Einsatz, der vor dem Clankrieg von den beiden Clankonten abgezogen wurde. War es ein Clankrieg ohne Einsatz, wird nur der übliche Postvogel vorbeigeschickt, der das Ende des Clankrieges und den Gewinner verkündet.
5. Optionale Erweiterungen:
- Aussprechen eines Clankrieges ist auch am Haus der Clankriege möglich, so dass Leader/Coleader nicht ewig hinter Mitgliedern des gegnerischen Clans herlaufen muss.
- Rangliste der Clans am Haus der Clankriege nach Anzahl der gewonnenen Clankriege.
- Während eines Clankrieges können auch Unbeteiligte am Haus der Clankriege den aktuellen Stand einsehen. Nach dem Schema:
Clan A: Anzahl der Angriffe, Anzahl der Siege, Anzahl der Niederlagen
Clan B: Anzahl der Angriffe, Anzahl der Siege, Anzahl der Niederlagen
Stand: Clan A führt mit x Siegen zu y Siegen.