Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
- Ghettobrother
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Dez 2009, 20:56
Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
Hallo zusammen,
ich schreibe dieses Schuljahr meine Maturaarbeit und das Thema lautet:
Der Nationalrat wollte gewaltverherrlichende Videogames verbieten: Ich analysiere dies politisch und analysiere auch mögliche wirtschaftliche Folgen wenn das Gesetz angenommen worden wäre.
Also meine Frage/Bitte: gibt es in anderen Ländern (oben geht es um die Schweiz) solche oder ähnliche Gesetze und Regelungen und wenn ja, wie werden sie umgesetzt oder können sie überhaupt konsequent durchgesetzt werden?
Es geht hier um eine wissenschaftliche Arbeit, also antwortet bitte wahrheitsgemäss und ernst.
Ich bin froh um eure Mitarbeit, und danke euch für alle Antworten!
Liebe Grüsse Cyrille Z.
ich schreibe dieses Schuljahr meine Maturaarbeit und das Thema lautet:
Der Nationalrat wollte gewaltverherrlichende Videogames verbieten: Ich analysiere dies politisch und analysiere auch mögliche wirtschaftliche Folgen wenn das Gesetz angenommen worden wäre.
Also meine Frage/Bitte: gibt es in anderen Ländern (oben geht es um die Schweiz) solche oder ähnliche Gesetze und Regelungen und wenn ja, wie werden sie umgesetzt oder können sie überhaupt konsequent durchgesetzt werden?
Es geht hier um eine wissenschaftliche Arbeit, also antwortet bitte wahrheitsgemäss und ernst.
Ich bin froh um eure Mitarbeit, und danke euch für alle Antworten!
Liebe Grüsse Cyrille Z.
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
Ich denk' die meisten von den FW'lern werden "Nein" abstimmen. Das Ergebnis der Umfrage ist bestimmt ganz anders, als wenn du z.B. in der Stadt Passanten und vorallem ältere Leute befragst.
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
Für deine Maturaarbeit solltest du aber auch selbst recharchieren 
In Deutschland wird es auch immer wieder thematisiert - so soll nicht nur der Kauf gänzlich verboten werden, sondern auch die Entwicklung und Programmierung von Gewaltverherrlichenden Spielen / "Ballerspielen" verboten werden. Darauf haben größere in Deutschland ansässige Firmen (Die bekannteste ist Crytek) angekündigt, dass sie dann ins Ausland auswandern müssten.
Ansonsten habe ich von einem gänzlichen Verbot noch nichts gehört. Besonders gern gesehen ist aber im Australien, was die Indizierung angeht - da es in Australien kein "Freigegeben ab 18" gibt, sondern nur ein "Freigegeben ab 15" und somit alles, was nicht für 15 Jährige in Ordnung ist, nicht veröffentlicht werden darf .. soweit ich weiss, auch nicht für Erwachsene.
Ich würde an deiner Stellt einfach mal zum Thema Inidizierung googeln - oftmals ist Indizierung von Computerspielen auch keine Frage von Gewalt oder Sexualität, sondern kann auch politische oder Religiöse Gründe haben. So werden in China zum Beispiel alle Spiele (Egal ob Sport-, Geschichts- oder Aufbauspiele) verboten, in denen es das Land "Tibet" gibt - oder in Brasilien ist Counterstrike verboten, weil es als "Schulung militärischer Strategien" bewertet wurde ... die Gamestar hatte zu dem Thema Indizierung mal einen längeren Beitrag, vielleicht findest du den ja irgendwo
Ups, ne Umfrage gab es auch. Ich habe für Nein gestimmt. Computerspiele alleine werden niemals Aggressionen auslösen können - oder zumindest nicht mehr als Filme oder andere Medien. Dazu gehört schon eine gewisse Grundhaltung, eine psychische Entwicklung und das Mittel Gewalt auszuüben (z.b. eine Pistole vom Vater im Nachtschrank). Da Computerspiele etwas simulieren und man dies auch in dieser Atmosphäre ausüben kann - ist der Nachahmungseffekt, finde ich, nicht so groß, wie wenn man einen Film sieht und das "nachmachen" will , was dort geschieht.

In Deutschland wird es auch immer wieder thematisiert - so soll nicht nur der Kauf gänzlich verboten werden, sondern auch die Entwicklung und Programmierung von Gewaltverherrlichenden Spielen / "Ballerspielen" verboten werden. Darauf haben größere in Deutschland ansässige Firmen (Die bekannteste ist Crytek) angekündigt, dass sie dann ins Ausland auswandern müssten.
Ansonsten habe ich von einem gänzlichen Verbot noch nichts gehört. Besonders gern gesehen ist aber im Australien, was die Indizierung angeht - da es in Australien kein "Freigegeben ab 18" gibt, sondern nur ein "Freigegeben ab 15" und somit alles, was nicht für 15 Jährige in Ordnung ist, nicht veröffentlicht werden darf .. soweit ich weiss, auch nicht für Erwachsene.
Ich würde an deiner Stellt einfach mal zum Thema Inidizierung googeln - oftmals ist Indizierung von Computerspielen auch keine Frage von Gewalt oder Sexualität, sondern kann auch politische oder Religiöse Gründe haben. So werden in China zum Beispiel alle Spiele (Egal ob Sport-, Geschichts- oder Aufbauspiele) verboten, in denen es das Land "Tibet" gibt - oder in Brasilien ist Counterstrike verboten, weil es als "Schulung militärischer Strategien" bewertet wurde ... die Gamestar hatte zu dem Thema Indizierung mal einen längeren Beitrag, vielleicht findest du den ja irgendwo

Ups, ne Umfrage gab es auch. Ich habe für Nein gestimmt. Computerspiele alleine werden niemals Aggressionen auslösen können - oder zumindest nicht mehr als Filme oder andere Medien. Dazu gehört schon eine gewisse Grundhaltung, eine psychische Entwicklung und das Mittel Gewalt auszuüben (z.b. eine Pistole vom Vater im Nachtschrank). Da Computerspiele etwas simulieren und man dies auch in dieser Atmosphäre ausüben kann - ist der Nachahmungseffekt, finde ich, nicht so groß, wie wenn man einen Film sieht und das "nachmachen" will , was dort geschieht.
Zuletzt geändert von Mheatus am 17. Dez 2009, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
genu ältere Leute die in 99% der Fälle nicht mal wissen was ein Computerspiel eigentlich wirklich ist. 

Irgendwas ist immer
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
Uni, ehemalige Schule, Jugendheime, .... man muss nur zu seiner Zielgruppe hingehen.Blizz hat geschrieben:genu ältere Leute die in 99% der Fälle nicht mal wissen was ein Computerspiel eigentlich wirklich ist.
Lesen gefährdet die Dummheit.
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
ich habe auf was geantwortet ^^Vidar hat geschrieben:Uni, ehemalige Schule, Jugendheime, .... man muss nur zu seiner Zielgruppe hingehen.Blizz hat geschrieben:genu ältere Leute die in 99% der Fälle nicht mal wissen was ein Computerspiel eigentlich wirklich ist.
Irgendwas ist immer
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます
- Ghettobrother
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Dez 2009, 20:56
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
vielen dank,
vorallem an Mheatus... und nur so zum sagen, ich recherchiere schon auch selber
vorallem an Mheatus... und nur so zum sagen, ich recherchiere schon auch selber

- Fetzendrache
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1019
- Registriert: 6. Apr 2007, 14:36
- Wohnort: Vulkan von Welt 6
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
'vorallem' ?
ich denk mheatus war eher der einzige der was sinnvolles gebracht hat...
aber ich würd jetzt ganz gern wissen ob du diese 'umfrage' in die arbeit miteinbeziehen kannst
ich denk mheatus war eher der einzige der was sinnvolles gebracht hat...
aber ich würd jetzt ganz gern wissen ob du diese 'umfrage' in die arbeit miteinbeziehen kannst
Das schlimmste was einem als unsterblicher Drache passieren kann?
Ich weiß es nicht. Aber ich werde es wohl zwangsweise irgendwann rausfinden.
Ich weiß es nicht. Aber ich werde es wohl zwangsweise irgendwann rausfinden.
- Ghettobrother
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Dez 2009, 20:56
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
nein, kann ich nicht, aber es interessiert mich einfach
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
Schreib dazu, dass zB auch Schach verboten werden müsste. Es ist ein rassistisches Spiel (Scwarz gegen Weiss); sexisisch (Der König ist wichtiger als die Königin); undemokratisch (Bauern zählen wenig, die Offiziere sind schon deutlich wichtiger und König und Königinsind am wichtigsten); und natürlich Gewaltverherrlichend (Es geht darum die Figuren zu "schlagen" und gerne werden auch welche "geopfert")!
- Noctifer
- Teidam
- Beiträge: 132
- Registriert: 21. Sep 2007, 01:30
- Wohnort: Who the hell do you think I am?
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
Das gilt aber nur für Internetcafés, als einzelner kann man sich Counter-Strike in Brasilien immer noch im Laden kaufen.Mheatus hat geschrieben:[...] oder in Brasilien ist Counterstrike verboten, weil es als "Schulung militärischer Strategien" bewertet wurde [...]
Wollte das nur hinzugefügt haben, falls Ghettobrother sowas eventuell reinbringen wollte.
- Ghettobrother
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Dez 2009, 20:56
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
ja, das ist ja eben das problem bei der formulierung des gesetzesvorschlages. die genaue formulierung lautete:
Der Bundesrat wird beauftragt, dem Parlament eine gesetzliche Grundlage vorzulegen, die es erlaubt, die Herstellung, das Anpreisen, die Einfuhr, den Verkauf und die Weitergabe von Spielprogrammen zu verbieten, in denen grausame Gewalttätigkeiten gegen Menschen und menschenähnliche Wesen zum Spielerfolg beitragen.
ich meine eben dein beispiel mit schach ist der beste beweis, dass diese formulierung ein müll ist.
mit dieser formulierung könnte man mindestens 99.9% der games auf dem markt verbieten, bsp: siedler. oder auch menschenähnliche wesen - na toll von zombies über aliens bis hin zu robotern, da kann man von usk ab 18 bis hin ohne altersbeschränkung und miniclipgames massenweise verbieten.
Der Bundesrat wird beauftragt, dem Parlament eine gesetzliche Grundlage vorzulegen, die es erlaubt, die Herstellung, das Anpreisen, die Einfuhr, den Verkauf und die Weitergabe von Spielprogrammen zu verbieten, in denen grausame Gewalttätigkeiten gegen Menschen und menschenähnliche Wesen zum Spielerfolg beitragen.
ich meine eben dein beispiel mit schach ist der beste beweis, dass diese formulierung ein müll ist.
mit dieser formulierung könnte man mindestens 99.9% der games auf dem markt verbieten, bsp: siedler. oder auch menschenähnliche wesen - na toll von zombies über aliens bis hin zu robotern, da kann man von usk ab 18 bis hin ohne altersbeschränkung und miniclipgames massenweise verbieten.
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
Wichtig ist auch immer, ob es Realistisch ist oder ob es in einer Fantasywelt spielt. Wenn du z.B. als Ork Menschen im Mittelalter schlachtest, wird es nicht so schnell indiziert, als wenn du selbst auch Mensch wärst. Modernste Beispiele für Inidizierung sind da Left 4 Dead 2 und Modern Warfare 2. Bei Left 4 Dead 2 werden Menschenähnliche Subjekte eliminiert und daher musste die Gewaltdarstellung entschärft werden und in der deutschen Version mussten die Polizeizombies entfernt werden. Bei Modern Warfare 2 wurde bei der Flughafenszene die Gewalt so sehr reduziert, dass die ganze Mission lächerlich wurde.
Interessant fände ich den Vergleich Europa : USA bei Killerspielen. Während die europischen Länder immer wieder darauf drücken, dass Killerspiele verboten werden, wird in den USA ja von den Verteidigungsbehörden das Spiel Americas Army programmiert und kostenlos verteilt.. wird wohl ein anderer Weg eingeschlagen.
Interessant fände ich den Vergleich Europa : USA bei Killerspielen. Während die europischen Länder immer wieder darauf drücken, dass Killerspiele verboten werden, wird in den USA ja von den Verteidigungsbehörden das Spiel Americas Army programmiert und kostenlos verteilt.. wird wohl ein anderer Weg eingeschlagen.
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
An der Stelle verweise ich einfach mal auf die Ergebnisse einer Studie (deren Name mir entfallen ist, Quelle ist "Quarks & Co: 25.08.2009, Hält Gehirntraining jung?") die mithilfe von Computertomographen bewiesen haben, das "Gewaltspieler" das waren in diesem Fall Leute mit mehr als 2h Computer/tag und mehr als 10h Ego-Shooter/Woche stärker(!) auf eine Filmaufnahme eines Mordes reagieren als auf das eigenhändige "töten" einer virtuellen Figur, als ein sog. normaler Kontrollmensch. Letzterer nimmt den virtuellen Mord gleichstark war wie den filmischen - weil er den virtuellen seltener erlebt hat.
Fazit: Wir reagieren nicht auf die Gewalthandlung, sondern auf extreme Handlungen und auf uns neue Handlungen stärker als auf alltägliches (logisch).
Gewaltdarstellung in jeder Form senkt also die Reaktion im Gehirn auf die jeweilige Darstellung, nicht jedoch die Reaktion auf eine andere Darstellung/die Realität.
Das ganze gilt (natürlich) nur für psychich gesunde, sozial normierte Personen.
Fazit: Wir reagieren nicht auf die Gewalthandlung, sondern auf extreme Handlungen und auf uns neue Handlungen stärker als auf alltägliches (logisch).
Gewaltdarstellung in jeder Form senkt also die Reaktion im Gehirn auf die jeweilige Darstellung, nicht jedoch die Reaktion auf eine andere Darstellung/die Realität.
Das ganze gilt (natürlich) nur für psychich gesunde, sozial normierte Personen.
Bazinga!
Re: Maturaarbeit: Gewaltgamesverbot
Dann ist das hier das falsche Forumkaot hat geschrieben:Das ganze gilt (natürlich) nur für psychich gesunde, sozial normierte Personen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste