Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr Vorschläge für neue Items, NPCs und dergleichen einbringen.
-
Hauser
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 406
- Registriert: 18. Apr 2009, 10:18
Beitrag
von Hauser » 9. Jul 2010, 10:51
Mir würde es schon gefallen, wenn Lagerlogistik noch ein paar Stufen mehr hätte. Die Überlegung stand glaub auch mal im Raum.
Vielleicht Stufe 80 oder 100 oder etwas in der Art. Lagerausbauten wären dann immer noch teuer und würden bestimmt noch genug Gold aus der Welt ziehen. Aber eben keine ca. 99k kosten, wie bisher, nur um ein kleines Sumpfgasfläschchen oder einen Fisch mehr lagern zu können. Ist doch echt etwas heftig im Moment.

-
Andi90
- großer Laubbär
- Beiträge: 3872
- Registriert: 27. Aug 2006, 20:59
Beitrag
von Andi90 » 9. Jul 2010, 11:00
Doggy hat geschrieben:Und das von dir geschilderte Problem tritt bei der Fischzucht im Verhältnis zum Ölturm noch gravierender auf. Interessant fände ich ja noch einen Vergleich zwischen Getreidefeld + Lager zu Sumpfgasanlage + Lager oder zu Ölturm + Lager...
Ja da ists noch übler. Ich hab nur SG ausgewählt, weil das neben Öl wohl das populärste ist.
Gesamtvergleich: (
Alle Lager von St. 20 auf 21)
Öllager: Ausbaukosten:
83.668gm; entspricht
340 Fässern
SG-Lager: Ausbaukosten:
62.745gm; entspricht
1400 Flaschen
Barulager: Ausbaukosten:
8.673gm; entspricht
722 Bündeln (w4-Preise)
Fischlager: Ausbaukosten:
62.745gm; entspricht
3137 Fischen (w4-Preise)
Verhältnis:
Öl=100%; Maximalkosten 350.000gm (entspricht
1430 Fässern)
SG-Lager: Ausbaukosten:
75%; Warenpreis:
18.4%; Maximalkosten:
57.1% (200.000gm, entspricht
4444 Flaschen)
Barulager: Ausbaukosten:
10.4%; Warenpreis:
4.9%; Maximalkosten:
42.9% (150.000gm, entspricht
12500 Bündeln)
Fischlager: Ausbaukosten:
75%; Warenpreis:
8.2%; Maximalkosten:
57.1% (200.000gm, entspricht
10000 Fischen)
Hier sieht man gleich nochmals ein Missverhältnis: Sumpfgas- und Fischlager haben dieselben Werte, aber die beiden Produkte sind bei weitem nicht gleich wertvoll.
-
Doggy
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 384
- Registriert: 2. Aug 2008, 15:50
- Wohnort: Affenbande - W3
Beitrag
von Doggy » 9. Jul 2010, 11:13
Klasse, vielen Dank für die Rechnerei
Würden wir jetzt mal das ganze jetzt mal von hinten angehen, würden für die Maximalkosten im Verhältnis zu
Öl=100% (245GM/Fass) rauskommen:
SG-Lager: Warenpreis:
18,4% --> Maximalkosten:
64,4k
Fischlager: Warenpreis:
8,2% --> Maximalkosten:
28,7k
Barulager: Warenpreis
4,9% (Welt 4) /
6,1% (Welt 3) --> Maximalkosten:
17,15k (Welt 4) /
21,35k (Welt 3)
Entweder rechne ich hier etwas falsch aus oder die Maximalkosten müssten stark reduziert werden, damit man dasselbe Verhältnis zum Öl hätte. Das Barulager ist natürlich wieder eine Art Sonderfall, da bas Baru bei Weltenbeginn einen höheren Warenpreis erzielt. Gleiches gilt für den Warenpreis von den Glodos, die ebenfalls von Welt zu Welt schwanken.
-
Andi90
- großer Laubbär
- Beiträge: 3872
- Registriert: 27. Aug 2006, 20:59
Beitrag
von Andi90 » 9. Jul 2010, 11:21
Doggy hat geschrieben:Das Barulager ist natürlich wieder eine Art Sonderfall, da bas Baru bei Weltenbeginn einen höheren Warenpreis erzielt. Gleiches gilt für den Warenpreis von den Glodos, die ebenfalls von Welt zu Welt schwanken.
Das wollte ich auch grad anfügen. SG und Öl haben feste Preise.
Und ja, du rechnest hier absolut richtig. Zusätzlich müsste man darüber nachdenken, die Kosten des SG-Lagers zu halbieren und die des Fischlagers zu fünfteln. Dann wären sie, so über den Daumen, auf einem angemessenen Niveau (~700 Einheiten für den Ausbau von 20 auf 21), wobei Öl immernoch unten raussticht.
EDIT: Eigentlich dachte ich ja immer, das SG-Lager sei schlecht ausgewogen, aber gegen das Fischlager ist das nichts!
-
Doggy
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 384
- Registriert: 2. Aug 2008, 15:50
- Wohnort: Affenbande - W3
Beitrag
von Doggy » 9. Jul 2010, 11:40
Würde man das jetzt weiterführen, käme man dazu, dass man bei den verschiedenen Lagern ab folgenden Stufen die Maximalkosten erreicht wären (Voraussetzung: bisherige Kosten für den Lagerausbau bleiben dieselben):
Öllager: Ausbaukostengrenze ab Stufe: 26, Maximale Kosten: 350.000 Gm
SG-Lager: Ausbaukostengrenze ab Stufe: 17/18, Maximale Kosten: 64.400 Gm
Fischlager: Ausbaukostengrenze ab Stufe: 14/15, Maximale Kosten: 28.700 Gm
Barulager: Ausbaukostengrenze ab Stufe: 17/18, Maximal Kosten: 17.000 - 21.000 Gm
-
reaper w1
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 1854
- Registriert: 30. Apr 2010, 09:26
Beitrag
von reaper w1 » 9. Jul 2010, 14:04
Erstmal danke,dass ihr das noch so detailreich erweitert habt,der Übersicht wegen.
Aber dennoch eine direkte Frage an euch:Was würde denn dagegen sprechen wenn ab einer gewissen Stufe des Lagers mehr als ein Lagerplatz zur Verfügung stehen würde? Meinetwegen dafür auch die Maximalkosten fürs Lager abgeschafft und den entsprechenden Stufen des Lagers dann auch die Kosten angepasst.
Ein Spieler der 10 Millionen Goldmünzen für nen Stufe 40 ölturm und somit auch ein Haufen an Spielzeit in Freewar investiert hat mit Sicherheit keine Lust dann nochmal fast 8 Millionen(mit Lagerlogistik auf max knapp 4mille) auszugeben damit auch jedes Ölfass pro Tag sein Lagerplatz hat.
Nicht jeder Spieler hat Lust so viele Jahre einen Browsergame zu widmen und von daher sollte man nicht durch solche Grenzen festgelegt sein
Gleichberechtigung für PvP'ler !

-
Doggy
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 384
- Registriert: 2. Aug 2008, 15:50
- Wohnort: Affenbande - W3
Beitrag
von Doggy » 9. Jul 2010, 14:20
Also ich würde mich eher gegen die Idee ausprechen, dass man ab einer gewissen Stufe des Lager mehr als ein Lagerplatz zur Verfügung hat. Eher sollten die Kosten für den Ausbau angeglichen werden. Aber Sotrax würde wahrscheinlich so argumentieren, dass man ja die Wahl hat, welche Ausbauten man auf höhere Stufen ausbaut und dass nicht alle gleich rentabel sein müssen...
-
hackerzzzz
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1237
- Registriert: 7. Aug 2007, 15:59
- Wohnort: Lardikia
Beitrag
von hackerzzzz » 9. Jul 2010, 14:39
Grundsätzlich ist es schon richtig, was ihr hier vorrechnet, aber:
Das Öllager produziert ja keinen Gewinn, es sorgt lediglich dafür, dass man längere Zeit die Waren nicht abholen muss um keine Einbussen zu bekommen.
Demnach stufe ich eine hoch-ausgebaute Lager-Möglichkeit als Luxus ein. Und Luxus soll mMn nun mal seinen Preis haben.
Schlussendlich ist man sicherlich zufrienden, wenn man es endlich geschafft hat, das Geld für 25 Lagerplätze zu bezahlen, wenn man sich dies als Ziel gesetzt hat.
Aber nun weil die Preise höher werden, müssen sie gesenkt werden?
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
reaper w1
- Gelbbart-Yeti
- Beiträge: 1854
- Registriert: 30. Apr 2010, 09:26
Beitrag
von reaper w1 » 9. Jul 2010, 16:47
hackerzzzz hat geschrieben:Aber nun weil die Preise höher werden, müssen sie gesenkt werden?
Sie sind im Vergleich zu den kommenden Stufen des ausbaufähigen Gebäudes zu teuer.Wenn man du eine Stufe des Gebäudes z.b. 10Items mehr bekommt ,sind die sich stapelnden Kosten fürs Lager einfach zu heftig.
Im Prinzip hat Sotrax hier indirekt eine strikte Grenze bei jedem Gebäude gesetzt,oder will das wer bestreiten?
Gleichberechtigung für PvP'ler !

-
Doggy
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 384
- Registriert: 2. Aug 2008, 15:50
- Wohnort: Affenbande - W3
Beitrag
von Doggy » 9. Jul 2010, 16:52
reaper w14 hat geschrieben:Im Prinzip hat Sotrax hier indirekt eine strikte Grenze bei jedem Gebäude gesetzt,oder will das wer bestreiten?
Doggy hat geschrieben:Und einige scheinen das sehr gut zu machen, nicht umsonst gibt es Leute mit einem Sumpfgaslager auf Stufe 77 oder Öllager auf Stufe 40+.
Gerade die Maximalkosten hat Sotrax eingeführt, damit die Leute ihre Lager höher ausbauen können.
-
iceman128
- großer Laubbär
- Beiträge: 2513
- Registriert: 16. Mai 2005, 14:20
Beitrag
von iceman128 » 9. Jul 2010, 16:55
Doggy hat geschrieben:
Gerade die Maximalkosten hat Sotrax eingeführt, damit die Leute ihre Lager höher ausbauen können.
nichtsdestotrotz ist das irgendwann sinnlos. Da könnte man je nach stufe nen Jahr sein Lager nicht abholen bis sich eine stufe auszahlen würde....
-
Doggy
- Wächter des Vulkans
- Beiträge: 384
- Registriert: 2. Aug 2008, 15:50
- Wohnort: Affenbande - W3
Beitrag
von Doggy » 9. Jul 2010, 17:42
Naja da man die Lager auch während des Ausbaus leeren kann, treten da nicht all zu große Probleme auf. Und bis man überhaupt einen Monat auf eine neue Lagerstufe warten muss, ist man jenseits eines Lagers auf Stufe 100. Außerdem gibt es doch die "tolle" Charakterfähigkeit Bauwesen, mit der du dann nur noch einen halben Monat warten müsstest (Voraussetzung ist natürlich Bauwesen auf Stufe 70).
-
iceman128
- großer Laubbär
- Beiträge: 2513
- Registriert: 16. Mai 2005, 14:20
Beitrag
von iceman128 » 9. Jul 2010, 18:14
sorry, hab mich vermutlich unglücklich ausgedrückt.
durch eine lagerstufe bekomme ich platz für ein ölfass mehr.
ich müsste diese lagerstufe also 714 mal nutzen (175k/245gm) damit sich ein ausbau überhaupt "lohnen" würde.
gehen wir fiktiv mal von einer produktion aus die mein altes lager (+1 füllt). Also lager 30 und ich bekomme 31 am tag zb.
Belass ich es also bei meiner alten stufe, könnte ich 2 Jahre lang das ölfass was "zuviel" produziert wird einfach vergammeln lassen und hab keinen "verlust"
Das meine ich damit. Nicht nur der Ölturm hat ab gewissen stufen irre Amortisationsstufen (mal abgesehen von den Millionen die man ausgeben muss, stichpunkt aktivität), sondern auch das Öllager hat dafür eine "kranke" amortisationszeit.
//
allgemein die Lagerstufen viel billiger machen fände ich auch nicht 100% gut. Eher eine andere Art des abholens.
Zb. das sich das öllager wie bisher füllt und alle ölfässer danach auf nen seperaten Ölplatz gebracht werden, wofür nen kleiner Gnom oder so 100gm/fass lagergebühr verlangt (einmalig beim abholen zu bezahlen).
Man kann immernoch sein lager weit ausbauen, hat aber durch überproduktion immer noch nen kleinen gewinn über.
Oder was anderes...aber die Lagerkosten sind irgentwann extrem hoch und haben nichts mehr mit einer "Investition" zutun.
-
schaufelchen
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 614
- Registriert: 18. Nov 2009, 18:20
Beitrag
von schaufelchen » 9. Jul 2010, 22:43
iceman128 hat geschrieben:
Zb. das sich das öllager wie bisher füllt und alle ölfässer danach auf nen seperaten Ölplatz gebracht werden, wofür nen kleiner Gnom oder so 100gm/fass lagergebühr verlangt (einmalig beim abholen zu bezahlen).
100gm/fass?

du hast keinen Ölturm nehm ich an?...ich soll den Gnomchen 5k am Tag überlassen? also wenn so was kommt sieht man mich hier nicht wieder...auf was für Ideen die Leute kommen....*seufz*
Zur Idee^^ ja bin dafür, aber auch mehr Lagerlogistik Stufen klingt gut.
-
TarX
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 611
- Registriert: 12. Apr 2008, 23:16
Beitrag
von TarX » 9. Jul 2010, 23:00
Die Idee bezog sich nur auf die Fässer die du verpasst weil dein Lager voll ist, die ganz normale Produktion landet weiter im normalen Lager.
So sind deine Fässer die nicht mehr ins Lager passen nicht ganz verloren, sondern nur 100gm weniger wert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste