Vorschlag für Codeänderung beim Heimzauber

Hier können alle Bugs, die ihr bemerkt, gemeldet werden.
Antworten
Starship Trooper
kleines Schaf
Beiträge: 6
Registriert: 2. Jun 2010, 20:50
Wohnort: Berlin

Vorschlag für Codeänderung beim Heimzauber

Beitrag von Starship Trooper » 22. Jan 2012, 11:29

Ich habe folgendes zwar gelesen, möchste meinen Vorschlag aber dennoch unterbreiten.
Bug: Ein User verlässt das Feld und danach bekommt er ein Zauber ab, etwas zugesteckt, stirbt oder sonstwas.
Lösung: Die Chatnachrichten haben keine bestimmte Reihenfolge. Jedoch passiert dies nicht oft.
Grund für meinen Post ist folgende Beobachtung:
Bild

Ich habe mir Gedanken über mögliche Gründe für diesen Bug gemacht und vermute daher, dass beim Heimzauber zuerst die Änderung des Feldtextes angestoßen und erst anschließend die Position des Spielers aktualisiert wird, weshalb die Angriffsfunktion bei der Überprüfung noch die Anwesenheit des Angegriffenen ergab.

Zugegebenermaßen ist das rein spekulativ da ich die Codebasis nicht kenne, sollte ich aber richtig liegen ist eine Änderung wohl keine große Sache. :wink:
//---Gestatten? Starship Trooper, Welt 12.---
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Benutzeravatar
Blizz
Sternenzerstörer
Beiträge: 10367
Registriert: 30. Mär 2005, 17:30
Wohnort: Vulkaninsel Hoel

Re: Vorschlag für Codeänderung beim Heimzauber

Beitrag von Blizz » 22. Jan 2012, 12:11

Es liegt nicht am Heimzauber, der Chat spuckt die Informationen nur falsch aus, der obige Beispielkampf lief in Wirklichkeit so ab :


Silent schießt einen Kaktuspfeil auf Pandorum ab Aktion 1
Pando wird getroffen Aktion 2
Silent killt Pando Aktion 3
Pando aktiviert nach dem er gestorben ist seinen Heimzauber Aktion 4

Nur der Server zeigt halt manchmal die falsche Reihenfolge an, in Wirklichkeit wurde der Heimzauber aber am Heimatort angewendet.
Irgendwas ist immer
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます

Benutzeravatar
Cembon
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1793
Registriert: 6. Mai 2011, 19:09
Wohnort: Am See des Friedens
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag für Codeänderung beim Heimzauber

Beitrag von Cembon » 22. Jan 2012, 22:47

man könnte ja auch den ms-timestamp statt nem normalen timestamp speichern, dann solte es seltener werden :)
Bild

bwoebi
Administrator
Beiträge: 3438
Registriert: 28. Apr 2008, 19:13

Re: Vorschlag für Codeänderung beim Heimzauber

Beitrag von bwoebi » 24. Jan 2012, 14:30

(int)(microtime(1)*1000) @snigg… (ms => MilliSekunden)
Bogs sind meine Spezialität - Signaturen sind eigentlich doch überflüssig...

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag für Codeänderung beim Heimzauber

Beitrag von itgchris » 24. Jan 2012, 20:20

Cembon hat geschrieben:man könnte ja auch den ms-timestamp statt nem normalen timestamp speichern, dann solte es seltener werden :)
es gibt keinen speziellen "ms-timestamp" ein timestamp ist immer in sekunden. das was du meinst wäre die "microtime" oder in java java.util.Date.getTime()
Problem macht hierbei PHP, dass nur synchron Übertragen kann und deshalb bei mehrerern Requests (Nebenläufigkeit) Probleme machen kann. Wir leben nunmal in einer Zeit wo PUSH oder auch Polling eben noch nicht ausgereift genug ist um es auf das HTTP Protokoll loszulassen.
yeoman :>

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Vorschlag für Codeänderung beim Heimzauber

Beitrag von Sotrax » 26. Jan 2012, 12:03

Das ganze ist einfach nur ein simpler Transaktionsfehler. Der Chat besitzt keinerlei Transaktionssicherheit, weil das da nicht wirklich nötig ist (und komplett Transaktionssicherheit sehr viel Performance kostet).
---
Sotrax

Benutzeravatar
Cembon
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1793
Registriert: 6. Mai 2011, 19:09
Wohnort: Am See des Friedens
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag für Codeänderung beim Heimzauber

Beitrag von Cembon » 26. Jan 2012, 15:44

itgchris hat geschrieben:es gibt keinen speziellen "ms-timestamp" ein timestamp ist immer in sekunden. das was du meinst wäre die "microtime"
Ja..und was kommt bei microtime raus? wohl ein timestamp in millisekunden..ich kenn mich da schon aus^^
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste