Prinegon hat geschrieben:Jetzt mal ehrlich? Bei entsprechender Länge kann man auch alles möglich sinnvolle an Passwörtern nehmen...
Björk heiratet Leonardo di Caprio? Also heisst mein PW BjörkdiCaprio.
Ich spielte als Kind gerne mit Playmobil und mag am liebsten Pfannkuchen. Also heisst mein PW Playmobilpfannkuchen.
Sind schön lange Passwörter, sind sogar sinnvoll zu merken, aber für gewöhnlich braucht man kaum Angst vor einer Bruteforce-Attacke zu haben (zumindest wenn die Teilwörter nichts miteinander zu tun haben) und je nachdem, wie abstrakt ich die Wörter wähle, kommen die Leute nicht unbedingt darauf, auch wenn sie mich kennen, bzw. müssten dann doch wieder so viele Combos durchprobieren, daß sie es nicht entschlüsseln würden. Und wem 2 Worte zu wenig sind, der nimmt halt 4 Worte (ArbeitsplatzFarbeOrtdeserstenkussesTeletubbie) und packt noch die ehemalige Geheimnummer seiner abgelaufenen Bankkarte dazu.
Ich finde immer noch folgende, die beste Methode:
Nehmen wir dein Beispiel:
Ich spielte als Kind gerne mit Playmobil & mag am liebsten Pfannkuchen!
=> Schritt 1: Diesen Satz auswendig lernen.
=> Schritt 2: Passwort bilden:
IsaKgmP&malP!
(Es werden jeweils die Anfangsbuchstaben verwendet, am besten "und" mit & umschreiben. Zahlen kann man natürlich auch einbinden, und auf Gross- und Kleinschreibung achten

)
Sehr banal, aber so erschafft man ziemlich gute Passwörter
