Ideen zur Markthalle

Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr Vorschläge für neue Items, NPCs und dergleichen einbringen.
Benutzeravatar
Tijana
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2193
Registriert: 12. Jan 2006, 07:31

Ideen zur Markthalle

Beitrag von Tijana » 9. Nov 2006, 19:59

In letzter Zeit häufen sich die Diskussionen über den Zustand der Maha. Auch die jüngste änderung scheint das Problem nicht zu lösen. Die bisherigen Userideen diesbezüglich konnten mich nicht überzeugen. Daher versuche ich, einige Lösungsansätze aufzuzeigen.

Problemlage:

- es wird kritisiert, dass die Maha - insbesonders nach der Einführung des Mehrfachverkaus - unübersichtlich geworden sei. Dies ist zum einen dadurch bedingt, dass einige User die Maha als Schliessfachersatz nutzen. Eine weitere Uhrsache ist, das der Mehrfachverkauf den Handel von einer Haupt- zu einer Nebentätigkeit gemacht hat und daher immer mehr nicht-Händler nebenbei Items einstellen.

- es wird auch kritisiert, dass durch die letzten Änderungen die Berufshändler stark in ihrem Beruf eingeschränkt werden. Entscheidend dürfte der "Zeitfaktor" sein: während es früher mit erheblichen zeitlichem Aufwand verbunden war Gebrauchsitems in die Maha zu stellen, kann heute Maha-Handel nebenbei betrieben werden. Dies führt zu einem Preiskampf, der denjenigen die bisher vom Handel lebten die Existenzgrundlage nimmt.

diese beiden problemkomplexe sind natürlich miteinander verbunden: Mehr Spieler die einstellen = mehr Items = weniger Übersicht.

Lösungsansätze:

I. Kostenanbalance

Bisher kostet das Lagern eines Items in der Bank 3 gm Einstellgebühr + 0,5 gm tägliche Lagerkosten.

Problem: ab einer gewissen Stufe Marktwirtschaft ist es günstiger Items welche gelagert werden sollen in die Maha zu stellen (mit dem Ziel sie nicht zu verkaufen).

Lösungansatz: Die Kosten für das Einstellen in die Bank werden auf 1 gm / Item gesenkt. Als Ausgleich wird die tägliche Gebühr auf 1 gm / Item angehoben.

Auswirkungen:

- Die Markthalle wird in erheblich geringerem Aussmas als Lager missbraucht.

- Die Anzahl der in der Bank eingelagerten Items sinkt = Serverentlastung = Performancegewinn.

- Diese Lösung dürfte die Gesamtkosten für das lagern der Items im bankfach kaum verändern, denn was auf der einen Seite eingespart wird, wird auf der anderen Seite wiederreingehohlt.

II. Charakterfähigkeit Marktwirtschaft

Bisher ist es möglich, schon ab einer geringen Stufe Marktwirtschaft items zu sehr günstigen Kosten in die Maha zu stellen.

Problem: Es drängen sehr viele nicht-Händler (im Hauptberuf) auf den Markt und führen zu Preiskampf und Itemflut.

Lösungsansätze:

a. Die Kostenersparnis pro stufe Marktwirtschaft wird von 10 auf 5% gesenkt.

Auswirkungen:

- Die Charakterfähigkeit bekommt nun auch in ihren höheren Stufen einen Sinn

- Die Anzahl an nebenberuflichen Händlern geht zurück, es werden weniger Items eingestellt.

- Diejenigen welche sich hauptberuflich dem Handeln widmen können - nachdem sie den Skill erweitert haben - für ihre Dienstleistung höhere Gewinne verbuchen.

b. Denkbar wäre es auch ab Marktwirtschaft 50 ein Item einzuführen welches bewirkt das die eingestellten Items 48h in der Maha verbleiben.

Auswirkungen:

- Pros werden weiter gestärkt.

- Charakterfähigkeit wird aufgewertet.

III. Linzenzverfahren/Erhöhung der Mindestgebühr

Bisher genügt das lernen der Charakterfähigkeit um kostengünstig zu verkaufen. Spieler dessen Einkommensquelle nicht im Handel besteht, können daher mit nur sehr geringem Zeitaufwand und ohne Kosten den handel kaputtmachen und denen die sich darauf spezialisiert haben die Wirtschaftsgrundlage zerstören.

Lösungsansatz: Der Gruneinstellbetrag wird von 3 gm / Item auf 10 gm / Item angehoben. Um unter diesen Betrag zu kommen ist, neben entsprechender Marktwirtschaftsstufe, eine Lizenz erforderlich. Es gibt 5 Stufen in der Lizens:

Code: Alles auswählen

Keine Lizenz (Stufe 0) - Kosten 0 - Jedes Item kostet mindestens 10 gm Einstellegebühr

Stufe 1 - Kosten 500 gm - Jedes Item kostet mindestens 5 gm Einstellegebühr

Stufe 2 - Kosten 2500 gm - Jedes Item kostet mindestens 4 gm Einstellegebühr

Stufe 3 - Kosten 12500 gm - Jedes Item kostet mindestens 3 gm Einstellegebühr

Stufe 4 - Kosten 27500 gm - Jedes Item kostet mindestens 2 gm Einstellegebühr

Stufe 5 - Kosten 55000 gm - Jedes Item kostet mindestens 1 gm Einstellegebühr
Auswirkungen:

- Handel für Nebenerwerbshändler wird erschwert

- Hautberuflich tätige Händler behalten einen geringen Restvorteil gegenüber nicht-Händlern

- Diese Lösung bringt Anfängern nur einen sehr geringen Nachteil
Zuletzt geändert von Tijana am 9. Nov 2006, 22:02, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bellerophon
Teidam
Beiträge: 173
Registriert: 21. Sep 2005, 17:20

Beitrag von Bellerophon » 9. Nov 2006, 20:13

Außer dass Lizenz mit Z am Ende geschrieben wird, finde cih deine User Idee wirklich gut. Besonders der Lösungsansatz von 2 klingt mir logisch. Für kleinere, die mal was großes (Bombe etc.) reinstellen wollen, wirds dann was teurer, aber wer eben zu faul ist sich n stab des handels nach hewien zu nehmen darf ruhig bezahlen =)

Benutzeravatar
Rondo2
Beiträge: 6653
Registriert: 4. Sep 2004, 16:37
Wohnort: Börse Welt 1

Beitrag von Rondo2 » 9. Nov 2006, 20:16

Zur "Problemlage"

Eine erhöhte "Einlagerung zum Eigengebrauch" ist überhaupt nicht festzustellen ! (Bezieht sich alles nur auf Welt 1 !)

Zum Preiskampf :

Konkurrenz ist positiv für alle die Items aus der MH kaufen !
Dass sich die Händler dabei gegenseitig unterbieten weil jeder der günstigste sein will ist deren Problem. Sie rauben sich somit selbst ihre "Existenzgrundlage" wenn sie pro Item statt 30GM irgendwann nur noch 3 GM verdienen !

Da Freewar immer komplexer wird muss man sich anpassen und flexibel sein!
Wer ausschliesslich sein Vermögen damit machen will überteuerte Preise für Items in der MH zu verlangen der braucht nicht jammern wenn andere Spieler mit weniger Gewinn zufrieden sind und deshalb Items günstiger anbieten !
Ich sehe keinen Sinn darin Spieler die flexibel verschiedene Möglichkeiten des Spieles nutzen nun gezielt aus der MH verdrängen zu wollen. Das Problem sind die alten Händler die keine Konkurrenz dulden wollen und nun mit allen möglichen Vorschlägen versuchen ihr Monopol zu schützen bzw wieder herzustellen :!:
Wo keine AKTIONEN stattfinden bzw werden REAKTIONEN überflüssig !
Es lebe der feine Unterschied ;)

Benutzeravatar
Tijana
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2193
Registriert: 12. Jan 2006, 07:31

Beitrag von Tijana » 9. Nov 2006, 21:09

So bei Händlern:
Rondo hat geschrieben:Da Freewar immer komplexer wird muss man sich anpassen und flexibel sein!
Wer ausschliesslich sein Vermögen damit machen will überteuerte Preise für Items in der MH zu verlangen der braucht nicht jammern...
So bei Dieben:
Rondo hat geschrieben:Also Fakt ist auf alle Fälle dass es inzwischen für die meisten praktisch unmöglich ist als Dieb in FW sein Dasein zu fristen !
Die meisten werden sich darüber freuen, aber für die Vielfalt der Charaktere ist es ein Verlust !
Sowas nennt man pro-domo-Argument ;)

Benutzeravatar
Theseus
Klauenbartrein
Beiträge: 1344
Registriert: 22. Okt 2005, 12:28

Beitrag von Theseus » 9. Nov 2006, 21:21

Was würde passieren wenn im Kampfsystem von heute auf morgen die Intelligenz eingeführt wird zu einem nicht unerheblichen Teil?
Was wäre, wenn von heute auf morgen das Auftragshaus ähnlich der Gewebeforschung gestaltet wird?
Was passiert, wenn von heute auf morgen das Gewebehaus nur noch einen Minimalpreis bezahlt?

Genau, Berufe werden beschränkt. Komplett geskillte Chars werden nutzlos, sie müßten neu aufgebaut werden. Sowas nenn ich nicht unflexibel sondern einfach nur scheisse auch wenn es eine Beta ist.

@Rondo: Welche Skills muß ein Dieb eigentlich haben, um erfolgreich zu sein? Mußt du was lernen? Mußt du Akas machen für deinen Beruf?

@Topic:
Punkt 1 ist vernichtend für Sammler von Items. Bringt aber den Vorteil, daß Köche ihre Items massenweise Lagern können. Bei einer Ersparnis von 2gm fürs Einlagern hat man 4 Tage Zeit fürs Verkochen ohne Verlust gegenüber dem alten System, das wäre in etwa dasselbe, nur daß ein Koch seine Fähigkeit Marktwirtschaft nicht in der Markthalle nutzen muß. Löst allerdings nicht, wenn sich jemand seine Heilung in die Markthalle stellt, um per Spiegel darauf zuzugreifen beim jagen. Löst auch nicht, daß die Markthalle ein Abbild der günstigsten günstigsten Shops wird.

Punkt 2a: ist nur eine Verschiebung des Problems nach hinten, weil die Lernzeit der Fähigkeit Marktwirtschaft zu kurz ist.

Punkt 2b: da sehe ich noch keinen Vorteil drin außer, daß man maximal 2gm spart pro Item, wenn man eben nicht genau nach 24h sein Zeug wieder reinstellt, sonder es eher schon wieder entfernt und neu reinmacht, damit das dauernd präsent ist.

Punkt 3: wäre vllt ein Lösungsansatz für den Beruf des Händlers, wenn diese Lizenzvergabe zusätzlich an die Stufen der Marktwirtschaft gekoppelt ist. Allerdings ist das ein erheblicher Nachteil, als kleiner Händler anzufangen, weswegen ich da skeptisch bin.
Vllt wäre es besser damit die schon oft vorgeschlagene Itemzahl zu begrenzen, die in der Markthalle eingestellt werden darf. Bei Stufe 5 der Lizenz und Stufe 50 Marktwirtschaft, darf man eine unbegrenzte Anzahl einstellen, vorher in nur geringer Anzahl, die pro Lizenzstufe erhöht wird.
Debattiere mit einem Narren nicht auf seinem Niveau - sonst beginnst du, ihm zu gleichen. Jiddisches Sprichwort
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland

Benutzeravatar
Shadow|W6
Teidam
Beiträge: 167
Registriert: 4. Mai 2006, 12:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow|W6 » 9. Nov 2006, 21:23

Ich muss rondo recht geben, beziehen wirs doch einfach mal kurz und bündig auf das RL (Das was manche nicht kennen ;) ) geh zu nen namenhaften elektro geschäft und schau dir die preise an (alle ziemlich hoch) jetzt geh auf dirvese preisvergleich seiten im internet und suche nach exakt dem selben produkt und siehe da die gefunden seiten sind bis zu 80% günstiger.

Daran erkennt man das sich nur namhafte Unternehmen (in fw eben Spieler die hauptsächlich vom Handel leben) nicht mit weniger gewinn zufrieden geben und versuchen die Günstigeren Anbieter (die hier genannten nebenberufliche händler) aus dem geschäft zu dringen um ihr monopol zu waren was heutzutage nicht mehr geht weil man dann einfach die teuren waren so lange beukotiert bis man wieder günstigere waren bekommt der markt hat sich an bestimmte preise (mit gerinnger gewinn spanne) gewönt und würde sich definitiv nicht in die andere richtung leiten lassen.

Fazit ist das meiner meinung nach dies nur ein Versuch ist seine Monopol stellung zu waren und ehrlich gesagt ist in meinen augen die beste lösung das sich die händler organisieren und auch die nebenhändler mit einbeziehen.

Ich stell in der regel sachen in die maha die ich absolut nicht mehr brauch/will und geh da weit runter aber nur weil ich das zeug los werden will.

Bsp.: letzens hab ich ca.10 Starreschutzzauber und 10 Wegzauberschutz für je 90gm in die maha gestellt ohne zu gucken was evtl. konkurenz verlangt einfach weil ich deke das ich mit dem was am ende übrig bleibt leben kann und mir sicher gehen kann das die sachen weggehen.

Um die übersicht in der maha zu waren sollte man vllt. mal eher gedanekn machen ob man nicht vllt. Seiten bzw weiter katekorien (Alphabet vllt.?) einfürht und nicht versucht die kleinen spieler die meist das geld nötiger haben, als große händller, aus dem geschäft zu trängen.

Benutzeravatar
Rondo2
Beiträge: 6653
Registriert: 4. Sep 2004, 16:37
Wohnort: Börse Welt 1

Beitrag von Rondo2 » 10. Nov 2006, 07:44

Tijana du solltest nicht nur Zitate raussuchen die Dir grad in den Kram passen sondern auch den dazugehörigen Zusammenhang. Dann wird schnell deutlich dass es bei diesen 2 Postings um völlig verschiedene Sachlagen geht :!:
Wo keine AKTIONEN stattfinden bzw werden REAKTIONEN überflüssig !
Es lebe der feine Unterschied ;)

Benutzeravatar
Theseus
Klauenbartrein
Beiträge: 1344
Registriert: 22. Okt 2005, 12:28

Beitrag von Theseus » 10. Nov 2006, 10:09

Ich sehe nicht, wo dein Heulthread was anderes ist Rondo.

Aber der Beruf Dieb (welcher keine besonderen Fähgikeiten verlangt und keine Akaskillung) ist natürlich unflexibler als ein Händler (der evt. massig Intakas gemacht hat und Marktwirtschaft sehr hoch gelernt hat). :roll:
Debattiere mit einem Narren nicht auf seinem Niveau - sonst beginnst du, ihm zu gleichen. Jiddisches Sprichwort
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland

monkman
Kopolaspinne
Beiträge: 1247
Registriert: 5. Jun 2005, 13:18
Wohnort: Nawor - die Kochstelle

Beitrag von monkman » 10. Nov 2006, 11:07

@Tijana
das Einfachste zuerst, Lösungsanatz zu III gefällt mir sehr gut, da es den Gelegenheitshändler und das Schliessfachsparschwein ausfiltert.

Zu Lösungsansatz I : Bankgebühren zu senken und Lagerung erhöhen hat m.E. den gegenteiligen Effekt.
Da das Einstellen in der MaHa für Verbrauchsprodukte genauso teuer ist wie deren Lagerung.
Da hole ich mir Sie kurz vor dem Schliessfachabrechnungszeitpunkt raus und stell Sie in die Maha. Daher halte ich nichts von diesem Ansatz.

Zu Lösungsansatz II: Da muss ich zustimmen, da es auch ein bereits von mir vorgetragener Vorschlag war und der ebenfalls mit dem gleich "Zeitverzögerungsargument" bedacht wurde.
Ich persönlich denke nicht, dass das Argument zieht.
Denn die Überlegungen die MW so hoch zu ziehen, dass es sich lohnt oder etwas anderes stattdessen zu lernen werden m.E. dann mehr zu "etwas anderem" tendieren.

Zur Einleitung...wenn dem Händler die "Existenzgrundlage" genommen wird, muss er sich dann löschen ? *gg*
Ich denke so flexibel sollte jeder sein, dass er umdenken und sich neu aufstellen kann.

Ich war auch mal ein halbes Jahr intensiver ZLer (Handelslizenz Sufe 25 *gg* ) zu Beginn der Einführung der Kochkunst. Es gab damals KEIN Restaurant und ich habe die Schnäppchengewinne durch Einkauf und Shopverkauf genutzt um die Kuhkopf/Pilzeinkäufe zu finanzieren. Die ZLer hatten damals noch Stil und waren keine Marktschreier.
Als dann mit Restauranteinführung und dem Entdecken der Kochkunst sich das ZL füllte war es immer noch ok.
Man bekam weniger, aber man traf mehr Leute. Doch leider teilten diese Meinung und damit auch die Bereitschaft auf einen Teil der Einnahmen zu verzichten nur wenige.
Es kamen dann die ersten Gierhälse versuchten die Zutaten schon VOR dem Shopverkauf zu bekommen respektive vor dem Erscheinen im ZL.
Das war die Zeit, wo es mir persönlich zu peinlich wurde zu dieser Art von Geiern zu gehören.
Also habe ich meine Spielweise wieder umgestellt.
Das ging dann mit den Spielneuerungen noch zweimal so, dass sich der Charakter des Spielchars grundsätzlich immer veränderte sich immer weiterentwickelt.

ALSO:
Wenn jemandem durch die Entwicklung des Spieles eine "Existenzgrundlage" genommen wird, dann ist der Spieler in seiner Entwicklung stehengeblieben und hat nicht auf die Veränderungen im Umfeld reagiert.
Das ist SPIELERschuld nicht SPIELschuld !
"Bevor du das Eis auf dem Dach deines Nachbarn abkratzt, schaufle lieber den Schnee vor deiner eigenen Haustür"

Benutzeravatar
Rondo2
Beiträge: 6653
Registriert: 4. Sep 2004, 16:37
Wohnort: Börse Welt 1

Beitrag von Rondo2 » 10. Nov 2006, 14:06

Theseus hat geschrieben:Ich sehe nicht, wo dein Heulthread was anderes ist Rondo.

Aber der Beruf Dieb (welcher keine besonderen Fähgikeiten verlangt und keine Akaskillung) ist natürlich unflexibler als ein Händler (der evt. massig Intakas gemacht hat und Marktwirtschaft sehr hoch gelernt hat). :roll:
Sag mal spielst Du erst seit gestern ?
Anderst lässt sich so ein Spruch wohl kaum erklären.

Da würde es och viel eher zutreffen wenn jemand behauptet dass ein ZL-Camper/Händler keinerlei Akas oder sonstwas braucht 8)
Wo keine AKTIONEN stattfinden bzw werden REAKTIONEN überflüssig !
Es lebe der feine Unterschied ;)

Benutzeravatar
Tijana
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2193
Registriert: 12. Jan 2006, 07:31

Beitrag von Tijana » 10. Nov 2006, 14:30

monkman hat geschrieben:Zu Lösungsansatz I : Bankgebühren zu senken und Lagerung erhöhen hat m.E. den gegenteiligen Effekt.
Da das Einstellen in der MaHa für Verbrauchsprodukte genauso teuer ist wie deren Lagerung.
Da hole ich mir Sie kurz vor dem Schliessfachabrechnungszeitpunkt raus und stell Sie in die Maha. Daher halte ich nichts von diesem Ansatz.
Dadurch, hast Du keinen Kostenvorteil, denn Du würdest im SF genausoviel zahlen. Ich mach folgendes Beispiel: Ich lass mir 300 Energiesplitter von nem Serum hohlen und will die ins SF machen... bisher ist der Kostengünstigste Weg diese durch die Maha ins SF zu bringen, nach meinem Vorschlag könnte ich sie gleich ins SF packen. Genauso für die Köche die ihre Pilze für 85 reinstellen um sie zu verkochen.
monkman hat geschrieben:Zu Lösungsansatz II: Da muss ich zustimmen, da es auch ein bereits von mir vorgetragener Vorschlag war und der ebenfalls mit dem gleich "Zeitverzögerungsargument" bedacht wurde.
Ich persönlich denke nicht, dass das Argument zieht.
Denn die Überlegungen die MW so hoch zu ziehen, dass es sich lohnt oder etwas anderes stattdessen zu lernen werden m.E. dann mehr zu "etwas anderem" tendieren.
Ich glaube auch - selbst wenn die Lernzeit niedrig ist - es zumindest einige davon abhält auf den Markt zu drängen. Die höheren Stufen der Fähigkeit sind im moment echt nutzlos.

@ Rondo: Du kannst nicht die selben Argumente (zB "die Vielfalt der Charaktere") in dem einen Fall als Argument benutzen und in dem anderen ablehnen, das ist einfach ein Dekfehler.

Benutzeravatar
Rondo2
Beiträge: 6653
Registriert: 4. Sep 2004, 16:37
Wohnort: Börse Welt 1

Beitrag von Rondo2 » 10. Nov 2006, 14:53

Tijana bei Deinem Beispiel gehört der Zusammenhang dazu *wiederholt*

Es ist ein immenser Unterschied ob ein Beruf gar nicht mehr ausgeübt werden kann (bei dem Beispiel wegen dem viel zu billigen DS und dem daraus enstandenen "Schutzwahn") oder ob sich ein Beruf selbst kaputt macht wie zB Händler die durch unterbieten von Konkurrenz kaum noch Gewinne machen !

Ich selbst übe inzwischen 4 "Berufe" aus da eben der Beruf "Dieb" allein nicht mehr lukrativ genug ist.

Was die Diskussion über die "richtigen Händler" angeht so vergleiche ich die mal mit der Situation an der Börse. Bei jedem Vorschlag in der Vergangenheit über ein stärken der Gross-bzw Langzeitanleger kam der Einwand die Börse ist schliesslich für alle Spieler da, also auch für die User die eben mal kurz ein paar Aktien kaufen und bei 10GM Gewinn wieder verkaufen. Tja, genau so ist es auch bei der Markthalle :!: Die MH ist für JEDEN da, also auch für User die nicht nur den ganzen Tag am ZL campen und ab und zu mal ne Runde durch ein paar Shops drehen :!:
Wobei die "richtigen" Börsenhändler Unmengen Kapital und Zeit investiert haben, die "Händler" an der MH nur etwas Zeit für die Charfähigkeit.
DAS sind nun 2 Dinge die Du direkt vergleichen kannst 8)
Wo keine AKTIONEN stattfinden bzw werden REAKTIONEN überflüssig !
Es lebe der feine Unterschied ;)

Benutzeravatar
Tijana
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2193
Registriert: 12. Jan 2006, 07:31

Beitrag von Tijana » 9. Jan 2007, 12:11

Rondo hat geschrieben:Es ist ein immenser Unterschied ob ein Beruf gar nicht mehr ausgeübt werden kann (bei dem Beispiel wegen dem viel zu billigen DS und dem daraus enstandenen "Schutzwahn") oder ob sich ein Beruf selbst kaputt macht wie zB Händler die durch unterbieten von Konkurrenz kaum noch Gewinne machen !
Der Handel wird eben nicht durch Händler (=Spiel die ihre GM durch Handel verdienen) kaputtgemacht sondern, dass - grade nach Einführung des Mehrfachverkaufs - andere Spieler (Jäger/Pks/Diebe, usw.) ohne Zeit oder Kosten zu investieren den Handel zerstören. Da diese nicht drauf angewiesen sind können sie sich es leisten Items ohne oder mit kaum Gewinn zu handeln.

Wo ist bitte der Unterschied zwischen dem Verkaufschutz und dem "Schutzwahn" den Du anprangerst? Ohne DS kannst Du einem unaufmerksamen Spieler ein Wertvolles Item abnehmen, der DS hindert dich daran. Seit dem Verkaufschutz ist die Anzahl an wertvollen Items im ZL zurückgegangen, ich halte das sehr wohl für vergleichbar. Und wie zu Gunsten der SDiebe der DS verteuert wurde können auch Massnahmen welche die Händler stärken eingeführt werden.

Benutzeravatar
Pyros
Klauenbartrein
Beiträge: 1746
Registriert: 25. Apr 2006, 14:43
Wohnort: irgendwo im nirgendwo

Beitrag von Pyros » 9. Jan 2007, 12:56

Ich muss sagen, dass Tatjanas in allen Aspekten den springenden Punkt trifft und meiner Meinung nach die perfekte Lösungsmöglichkeit ist. Vor allem die Handelslizenz bei der die hohen kosten der höchsten stufe(55k) kleine möchtegernhändler abhält, welche den markt kaputtmachen und den server belasten.

tatjana, deine lösungsvorschläge lösen das problem wirklich optimal! kann man 1zu1 übernehmen!

Benutzeravatar
Rondo2
Beiträge: 6653
Registriert: 4. Sep 2004, 16:37
Wohnort: Börse Welt 1

Beitrag von Rondo2 » 9. Jan 2007, 14:47

Den Diebstahlschutz mit dem Verkaufsschutz von Waffen zu vergleichen ist totaler Schmarrn, sorry aber wenn das Dein Ernst ist kann man Deine Postings überhaupt nicht mehr ernst nehmen !

Der Diebstahlschutz behindert eine AKTIVE Spielweise einer Berufsgruppe.
Der Verkaufsschutz von geschützten Waffen verhindert lediglich ein versehentliches Verkaufen aus dem die passiven ZL-Camper ihren Nutzen ziehen wollen.
Ausserdem dürfte die Häufigkeit mit der solche Waffen verkauft worden sind wohl extrem gering sein.
Diese beiden Dinge hier zu vergleichen ist grösstmöglicher Blödsinn :!:

Das Thema "MH als Schliessfachersatz" wird/wurde ja bereits von Sotrax erkannt und entsprechend reagiert, funktioniert bis auf gewisse Ausnahmen momentan auch gut und darum ist der Vorschlag hier auch hinfällig.

Und zum Preiskampf hab ich ja bereits genug geschrieben, dieses Problem machen sich die Händler selbst und darum ist keinerlei Grund vorhanden von Sotrax da einzugreifen !
Wenn bestimmte Händler meinen sie müssten durch ständiges unterbieten evtl Konkurrenten verdrängen dann sind sie selbst schuld wenn sich die Preise auf 0-Gewinn-Niveau festsetzen :!:
Wo keine AKTIONEN stattfinden bzw werden REAKTIONEN überflüssig !
Es lebe der feine Unterschied ;)

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste