Problemlage:
- es wird kritisiert, dass die Maha - insbesonders nach der Einführung des Mehrfachverkaus - unübersichtlich geworden sei. Dies ist zum einen dadurch bedingt, dass einige User die Maha als Schliessfachersatz nutzen. Eine weitere Uhrsache ist, das der Mehrfachverkauf den Handel von einer Haupt- zu einer Nebentätigkeit gemacht hat und daher immer mehr nicht-Händler nebenbei Items einstellen.
- es wird auch kritisiert, dass durch die letzten Änderungen die Berufshändler stark in ihrem Beruf eingeschränkt werden. Entscheidend dürfte der "Zeitfaktor" sein: während es früher mit erheblichen zeitlichem Aufwand verbunden war Gebrauchsitems in die Maha zu stellen, kann heute Maha-Handel nebenbei betrieben werden. Dies führt zu einem Preiskampf, der denjenigen die bisher vom Handel lebten die Existenzgrundlage nimmt.
diese beiden problemkomplexe sind natürlich miteinander verbunden: Mehr Spieler die einstellen = mehr Items = weniger Übersicht.
Lösungsansätze:
I. Kostenanbalance
Bisher kostet das Lagern eines Items in der Bank 3 gm Einstellgebühr + 0,5 gm tägliche Lagerkosten.
Problem: ab einer gewissen Stufe Marktwirtschaft ist es günstiger Items welche gelagert werden sollen in die Maha zu stellen (mit dem Ziel sie nicht zu verkaufen).
Lösungansatz: Die Kosten für das Einstellen in die Bank werden auf 1 gm / Item gesenkt. Als Ausgleich wird die tägliche Gebühr auf 1 gm / Item angehoben.
Auswirkungen:
- Die Markthalle wird in erheblich geringerem Aussmas als Lager missbraucht.
- Die Anzahl der in der Bank eingelagerten Items sinkt = Serverentlastung = Performancegewinn.
- Diese Lösung dürfte die Gesamtkosten für das lagern der Items im bankfach kaum verändern, denn was auf der einen Seite eingespart wird, wird auf der anderen Seite wiederreingehohlt.
II. Charakterfähigkeit Marktwirtschaft
Bisher ist es möglich, schon ab einer geringen Stufe Marktwirtschaft items zu sehr günstigen Kosten in die Maha zu stellen.
Problem: Es drängen sehr viele nicht-Händler (im Hauptberuf) auf den Markt und führen zu Preiskampf und Itemflut.
Lösungsansätze:
a. Die Kostenersparnis pro stufe Marktwirtschaft wird von 10 auf 5% gesenkt.
Auswirkungen:
- Die Charakterfähigkeit bekommt nun auch in ihren höheren Stufen einen Sinn
- Die Anzahl an nebenberuflichen Händlern geht zurück, es werden weniger Items eingestellt.
- Diejenigen welche sich hauptberuflich dem Handeln widmen können - nachdem sie den Skill erweitert haben - für ihre Dienstleistung höhere Gewinne verbuchen.
b. Denkbar wäre es auch ab Marktwirtschaft 50 ein Item einzuführen welches bewirkt das die eingestellten Items 48h in der Maha verbleiben.
Auswirkungen:
- Pros werden weiter gestärkt.
- Charakterfähigkeit wird aufgewertet.
III. Linzenzverfahren/Erhöhung der Mindestgebühr
Bisher genügt das lernen der Charakterfähigkeit um kostengünstig zu verkaufen. Spieler dessen Einkommensquelle nicht im Handel besteht, können daher mit nur sehr geringem Zeitaufwand und ohne Kosten den handel kaputtmachen und denen die sich darauf spezialisiert haben die Wirtschaftsgrundlage zerstören.
Lösungsansatz: Der Gruneinstellbetrag wird von 3 gm / Item auf 10 gm / Item angehoben. Um unter diesen Betrag zu kommen ist, neben entsprechender Marktwirtschaftsstufe, eine Lizenz erforderlich. Es gibt 5 Stufen in der Lizens:
Code: Alles auswählen
Keine Lizenz (Stufe 0) - Kosten 0 - Jedes Item kostet mindestens 10 gm Einstellegebühr
Stufe 1 - Kosten 500 gm - Jedes Item kostet mindestens 5 gm Einstellegebühr
Stufe 2 - Kosten 2500 gm - Jedes Item kostet mindestens 4 gm Einstellegebühr
Stufe 3 - Kosten 12500 gm - Jedes Item kostet mindestens 3 gm Einstellegebühr
Stufe 4 - Kosten 27500 gm - Jedes Item kostet mindestens 2 gm Einstellegebühr
Stufe 5 - Kosten 55000 gm - Jedes Item kostet mindestens 1 gm Einstellegebühr
- Handel für Nebenerwerbshändler wird erschwert
- Hautberuflich tätige Händler behalten einen geringen Restvorteil gegenüber nicht-Händlern
- Diese Lösung bringt Anfängern nur einen sehr geringen Nachteil