Neue Reparaturmethoden

Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr Vorschläge für neue Items, NPCs und dergleichen einbringen.
Gesperrt

Wie findest du diese Idee

Gut
13
65%
Mir egal
3
15%
Schlecht
4
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20

Benutzeravatar
C4B0S3
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 660
Registriert: 22. Okt 2005, 23:07

Neue Reparaturmethoden

Beitrag von C4B0S3 » 29. Mär 2007, 02:36

Ok, vorneweg, hab die Sufu benutzt :P Grund warum mir diese Idee eingefallen ist ist die Einführung des Baru-schwertes.Am Anfang werden nun alle ihr Feld ausbauen, da es wieder unzählige geben wird, die das Schwert haben wollen.Nachdem aber ein Großteil ihr Schwert aufgeladen haben, wird noch mehr Baru-Getreide in die Welt geschwemmt.Damit dieses Baru-Getreide auch stetig aus der Welt befördert wird habe ich mir zwei Schritte überlegt:

1. Kleine Veränderung des Interfaces

Bild

Dort angelangt würde dann ein Waffenreparaturlink erscheien

Bild

Klickt man darauf erscheint folgendes:

Womit soll diese Waffe repariert werden?
Reparatur-Zange

Schritt 2:
Nun zur eigentlichen Idee, beide A:80 Schwerter können nicht im Shop oder mit Reparaturzangen repariert werden, da die Waffen dadurch beschädigt werden könnten.Am Beispiel des Baru-Schwertes:Die Waffe wird beim benutzten wieder stumpf und man kann sie wie vorher auch nur mit dem Getreide wieder Scharf kriegen.Man klickt also auf die Waffe und geht in vorher beschriebene Reparaturmenü.

Bild

Pro Baru-Getreide lässt sich das Schwert nur um 10 % reparieren, was also 10 Getreide aus der Welt schummeln würde, für nur eine Reparatur.Alternativ könnte aber auch der Müller die Waffe um 20% mit einem Getreide schärfen, da er ja schon sein ganzes Leben lang damit arbeitet und seine Mühle ja vor einiger Zeit kaputtgegangen ist, hat er sich auf das schärfen von Klingen spezialisiert.

Mit dieser Idee würde auch noch nach der Herstellung des Schwertes viel Getreide aus der Welt genommen.Soo nachdem ich extra für diese Idee ausm Bett aufgestanden bin, werde ich Paint deinstallieren und Reparatur aus meinem Wortschatz verbannen, gut Nacht :)

-Thunder-
Feuerwolf
Beiträge: 76
Registriert: 4. Mär 2007, 14:27
Wohnort: W7
Kontaktdaten:

Beitrag von -Thunder- » 29. Mär 2007, 07:02

interessante idee, allerdings ziemlich unwichtig imo. man könnte das spiel vom hundersten ins tausende mit sowas ausbaun, aber obs das bringt?

die verlinkung allerdings sagt mir zu, das interface sollte sowieso etwas vereinfacht werden :)
Und ich sah ein fahles Pferd. Und der darauf saß, dessen Name war Tod, und die Hölle folgte ihm nach.

Benutzeravatar
Memory
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 601
Registriert: 20. Okt 2006, 12:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Memory » 29. Mär 2007, 07:07

Also erstmal sehr durchdachte Idee.
Allerdings wird das jetzt durch die Einführung der Seelenklinge ein wenig... naja komlizierter oder nicht?

Wenn man das Baruschwert nur mit Barus wieder reparieren kann müsste man das Schwert auch nur wieder mit Seelenkapseln reparieren können und das ist ein wenig schwachsinnig.
Du hast zwar recht wenn du sagt das es nachher viel zu viel Baru`s in der Welt gibt... die Idee ist auch nicht schlecht und eventuell noch mit einem anderen neuen Gebiet verknüpfbar nur sollte man überlegen, weil das Schwert als alternative gestellt wurde ob das wirklich nötig ist.

(zudem trägt nicht jeder 10 Baru`s mit sich rum)

So das wär meine Meinung dazu ;)
Bild

Bild

Benutzeravatar
C4B0S3
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 660
Registriert: 22. Okt 2005, 23:07

Beitrag von C4B0S3 » 29. Mär 2007, 12:02

Naja für HighXpler sollte es kein Problem sein ein paar Barus mitzuführen ;) Die 10% sind ja keine feste Zahl und könnten einfach variert werden.Man könnte die Waffe gegen zahlung von z.b. 50 Barus an der Mühle auf einen Zustand von 250% schärfen lassen oder so, nur sollte das Baru auch noch später wertvoll sein und nicht mit vervollständigung des Schwertes wieder wertlos werden ;)

Benutzeravatar
holy knight
großer Laubbär
Beiträge: 3847
Registriert: 31. Jul 2005, 01:03
Wohnort: Österreich

Beitrag von holy knight » 29. Mär 2007, 12:12

würde das reparieren viel bequemer machen
dafür
Ich geb überall meinen senf dazu!BildIch hab nur was gegen Betrüger! Die metzle ich besonders gerne!Bild

Benutzeravatar
Maverick123
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 625
Registriert: 27. Nov 2005, 13:46

Beitrag von Maverick123 » 29. Mär 2007, 12:28

Das mit dem "Waffe reparieren" beim anschauen, finde ich nich so gut. Jedoch die Idee mit dem reparieren des Baruschwerdes find ich nice. Könnte man ja so machen:

"Um diese Waffe weiter benutzen zu können, musst du wieder 150 Barugetreide nachfüllen."

Also das das schwert wieder Stumpf ist...
BildHerbstwind - Welt 13

Benutzeravatar
C4B0S3
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 660
Registriert: 22. Okt 2005, 23:07

Beitrag von C4B0S3 » 29. Mär 2007, 12:31

Dann solltedas Schwert aber länger halten als normale Waffen, sons wirds echt teuer :D

Benutzeravatar
sgr011566
Geist der Depressionen
Beiträge: 9348
Registriert: 23. Jul 2004, 23:51

Beitrag von sgr011566 » 29. Mär 2007, 20:25

Das mit dem stabilen Baru-Abfluss mag ich bezweifeln. Das funktioniert nur, wenn die Schleifkosten an Zustand UND eigenes Feld gekoppelt sind - was aber relativ schwer realisierbar sein dürfte ohne Missbrauch.


Grundsätzlich wäre ich allerdings für eine derartige Option, aber ich seh die Reparaturkosten zu niedrig an:


(100 - Zustand in %) / 100 * 1.035^Feld = Baruzahl für Reparatur


Jaja, dann gibt man es Leuten, die ein niedrigeres Feld haben.

Möglichkeit dagegen: Man speichert die Feldgröße direkt im Item ab - wenn mans verkaufen will, kann man diese auf 70 setzen lassen gegen Abgabe von Barus (Zahl = gespeicherte Feldgröße). Wer nicht exakt die gespeicherte Zahl oder höher hat, kann es nicht reparieren, da er ein zu unerfahrener Getreidebauer ist. Beim nächsten Anlegen passt sie sich automatisch ans eigene Feld an - so ist Verkauf möglich.

Gleichzeitig wird für Verwendung der Waffe Mindestfeldgröße 70 eingeführt.


Reparaturwissen hilft wie folgt:

Baruzahl * 0.95 ^ Stufe = neue Baruzahl

Getreideverarbeitung hilft wie folgt:

Baruzahl * 0.95 ^ Stufe = neue Baruzahl


Mindestverbrauch sollte immer bei 1 liegen.

Damit gibt man auch Getreideverarbeitung einen neuen Sinn, so dass es lohnt, dass man es bis zur Höchststufe lernt.

Zugleich führt man ein, dass man bei Höchststufe Getreideverarbeitung sämtliche Waffen reparieren kann, unabhängig von der Feldgröße - damit hätten wir gleich eine Endstufenaufwertung einer Chara, die bisher nur bis Stufe 23 überhaupt Sinn machte.


Ich hab die Zahlen ein wenig durchgerechnet, sie sollten annähernd balanced sein.

Ich weiß, das ist jetzt schrecklich kompliziert umzusetzen - aber dafür auch wirklich balanced bezüglich des Feldes und eine dauerhafte Maßnahme wäre es in jedem Fall.
Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste